Toilettendeckel
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

28Stunden investiert

9Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Nicht jeder Toilettendeckel eignet sich für dein WC. Manche sind leichter zu montieren, andere wiederum haben mehr Funktionen. Verschiedene Größen und Designs gibt es zahlreich. Für die Qualität und die Bequemlichkeit deiner Klobrille ist allerdings das Material ausschlaggebend. Wähle also mit Bedacht.

Es gibt die verschiedensten Arten von Toilettendeckeln. Sie sollten bequem sein und mit deinen persönlichen Vorlieben übereinstimmen. Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Materials und die korrekte Größenangabe der Klobrille. In diesem Artikel haben wir für dich die beliebtesten WC-Brillen verglichen und die hilfreichsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die verschiedenen Designs kannst du deinen Toilettendeckel eine ganz persönliche Note verleihen
  • Das wichtigste Kaufkriterium ist das Material, es ist ausschlaggebend für den Komfort und der Haltbarkeit
  • Eine Absenkautomatik ist für viele nicht mehr Weg zu denken, achte also bei dem Kauf darauf. Du kannst dir viel Geld sparen, wenn du auf eine Absenkautomatik verzichtest.

Toilettendeckel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll Dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Toilettendeckel für Deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste Toilettendeckel für Holzliebhaber

Die Vielfältigkeit der Produkte von Sanilo eignen sich ideal, um dein Bad in seine eigene Wellnessoase zu verwandeln. Die WC-Sitze haben verschiedene, stylische Motive, die einen spezifischen Look garantieren und dein Badezimmer optisch aufwerten. Dank Ihrer Qualitätsstandards sind die WC-Sitze stabil und bieten einen angenehmen Sitzkomfort.

Das Holz ist stabil und bruchfest. Dank der Verarbeitung und des hochwertigen Materials bietet der Deckel einen sehr bequemen Sitzkomfort. Die integrierte Absenkautomatik sorgt dafür das der Toilettendeckel sanft und leise schließt, dies schont den Sitz und verhindert ein störendes Aufschlagen des Deckels. Im Angebot sind verschiedene Motive. Du kannst deiner Kreativität also freien Lauf lassen.

Bewertung der Redaktion: Zwar ist der Toilettendeckel in unserer Liste der teuerste, legst du allerdings Wert auf Qualität und gut verarbeitetes Holz triffst du hier die richtige Wahl. Holz ist ein sehr empfindliches Material, weswegen bei diesem Produkt die vorhandene Absenkautomatik eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt.

Der leuchtende Toilettensitz für die Geschäfte am späten Abend: Der Dalmo

Der Dalmo Toilettendeckel ist aus stabilem Duroplast und mit LED Beleuchtung ausgerüstet, die bei Dunkelheit Orientierung gibt. Aufgrund der doppelten Absenkautomatik schließen WC Deckel & Brille automatisch. Für eine einfache Reinigung ist der Toilettensitz ohne viel Aufwand abnehmbar. Die Edelstahlscharniere versichern eine langanhaltende Qualität ohne Rost.

Das antibakterielle Urea-Duroplast sorgt für weniger Bakterien, ist robust und kratzfest, nicht entflammbar und wirkt antistatisch gegen Staub. Klodeckel & Klobrille können jeweils 150 kg tragen. Zudem verfärbt das farbechte Material nicht.

Bewertung der Redaktion: Ein Toilettendeckel nicht nur für E-Girls und Animefans, im Dunkeln gibt er Orientierung für Menschen mit Sehschwächen oder kleinen Kindern. Das Produkt ist ein All-Rounder und es werden nahezu alle Kriterien positiv erfüllt. Die LEDS sind Batteriebetrieben, sollte man das Licht also nicht notwendig brauchen, empfehlen wir noch einmal über den Kauf nachzudenken.

Die günstige WC-Brille für Schnäppchenjäger: Der WC-Sitz Palu

Der Toilettendeckel Palu von Cornat hat ein schlichtes weißes Design und ist Oval. Er ist aus Thermoplast hergestellt, ein typisches Material für WC-Deckel. Wie sich im Preis wieder spiegelt, wird hier auf eine Absenkautomatik verzichtet. Auch bei der Dicke des Deckels wird an Material gespart. Dennoch trägt der Sitz bis zu 150 Kg.

Achtest du auf eine vorsichtige Handhabung und schließt den Toilettendeckel selbstständig vorsichtig, verspricht auch dieser eine lange Haltbarkeit. Wir haben diesen WC-Deckel mit in unsere Liste genommen, da er durch seine Schlichtheit besonders hervorsticht.

Bewertung der Redaktion: Der Toilettendeckel Palu eignet sich für dich, wenn du gerade nicht so viel Geld zur Hand hast. Er verzichtet auf jeglichen Schnickschnack und hat ein einfaches Weißes Design. Gehst du behutsam mit ihm um, kannst du dennoch mit einer langen Haltbarkeit rechnen.

Der moderne WC-Deckel in eckig: Der Cosondo Premium

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der rechteckige WC-Sitz mit Absenkautomatik. Cosondo Premium hat zwei Montagemöglichkeiten, womit er leicht von unten oder oben angebracht werden kann. Der robuste Klositz sieht nicht nur modern aus, sondern ermöglicht dir auch ein effizientes und einfaches Reinigen der Klobrille. Durch die verbesserte Quick-Release-Funktion wird dank des Push-Buttons eine simple Abnahme des Toilettensitzes gewährleistet, sodass eine schnelle Reinigung möglich ist.

Der Toilettendeckel ist schneeweiß und nicht cremefarben. Das Material Duroplast ist zudem ein besonders hochwertiger und bequemer Kunststoff. Besonders bei diesem Deckel ist auch die 180 Tage Geld zurück Garantie, welche bereits, greift wenn dir der Deckel nicht gefällt.

Bewertung der Redaktion: Der Cosondo Premium überzeugt mit seinen ansprechenden Funktionen. Eine Absenkautomatik, welche heute für viele nicht mehr wegzudenken ist und eine einfache Möglichkeit den Toilettendeckel schnell zu reinigen. Die Verwendung beschränkt sich allerdings auf eckige Toiletten.

Der WC-Sitz mit integriertem Kindersitz: Der Tiger Toilettensitz

Bei dem Toilettensitz Tulsa von Tiger handelt es sich um einen WC-Deckel, welcher sich besonders für Familien eignet. Dank seinem integrierten Kindersitz ist er eine praktische Alternative zum Töpfchen. Beim Modell Tulsa ist der WC-Sitz für die Kinder direkt in den Deckel integriert, sodass das lästige Ein- und Aushängen entfällt. Die Absenkautomatik sorgt zudem für einen sicheren Umgang aller Beteiligten.

Mit der Easy-Clean-Funktion lässt sich der Sitz mit nur einem Tastendruck entfernen und erleichtert somit die Reinigung von Toilettendeckel und WC-Becken. Sobald deine Kinder den Kindersitz nicht mehr benötigen, lässt sich dieser simpel aus klicken und der Sitz kann als normaler Toilettensitz verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Der Toilettendeckel bietet zahlreiche Funktionen. Besonders attraktiv ist er für Familien. Dank seines integrierten Kindersitzes, ermöglicht er einen einfachen Übergang von dem Töpfchen zu einer richtigen Toilette.

Kauf- und Bewertungskriterien für Toilettendeckel

Um den passenden Toilettendeckel für dein Bad zu finden haben wir einige Kriterien herausgearbeitet. Diese sollen Deine Entscheidung erleichtern.

Die Kriterien für einen sicheren Kauf sind:

Design

Soll dein Toilettendeckel sich in das Bad integrieren? Achte darauf welche Farbe vom Hersteller angegeben ist. Die Farben auf den Bildern können das Auge trügen. Es gibt viele verschiedene Designs von rund bis eckig, meistens weiß oder aus Holz. Die Funktionalität sollte aber im Vordergrund stehen. Typisch ist ein weißes Design. Dies integriert sich gut in die meisten Bäder. Weiß kann schnell verdrecken, hier spielt das Material eine große Rolle.

Material

Bei dem Material kommt es ganz auf deine Vorlieben an. In der Stabilität unterscheiden sie sich nur geringfügig. Die Kunststoffe sind die meiste Zeit kühl und tragen wenig zum Komfort bei. Ihre Stärke liegt in der Vielfältigkeit der Designs und im Preis-Leistungs-Verhältnis. Holz hingegen bietet einen hohen Komfort und einen warmen Sitz. Es ist vollständig recyclebar und damit am umweltfreundlichsten.

Aufgrund des weichen Materials treten hier schneller Verschleißspuren auf. Für Familien mit Kindern empfehlen wir daher eher Kunststoffe. Achte vor dem Kauf unbedingt auf das Material.

Absenkautomatik

Du möchtest ungewollte Schäden und laute Geräusche vermeiden? Die Absenkautomatik schließt den Deckel langsam und leise. Für Familien mit kleinen Kindern ist dies besonders wichtig.

Belastbarkeit

Die meisten WC-Brillen halten bis zu 150 Kg aus. Dich oben auf den Toilettendeckel draufzusetzen solltest du dennoch vermeiden. Dadurch entstehen häufig ungewollte Schäden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Toilettendeckel ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt gehen wir etwas ausführlicher auf das Thema Toilettendeckel ein und beantworten häufig gestellte Fragen. So bekommst du einen tieferen Einblick in das Thema.

Muss der Vermieter den Toilettendeckel bezahlen?

Der Vermieter muss den Toilettendeckel nicht bezahlen. Dafür ist in der Regel der Mieter zuständig. Hierzu solltest du dich noch einmal auf Seiten belesen, welche sich auf rechtliche Sachen fokussieren. In diesem Ratgeber würde das über den Rahmen hienaus gehen.

Toilettendeckel

Im Gegensatz zu vielen farbigen Toilettendeckel, hat dieser weiße Toilettendeckel den Vorteil, dass er sich perfekt in die meisten Bäder integriert. (Bildquelle: Cameron Smith/ Unsplash)

Sind bereits beim Einzug Schäden vorhanden, so solltest du diese zeitnah erwähnen. Die Chance ist hoch, dass dir die Kosten abgenommen werden. So viel können wir schon einmal vorwegnehmen.

Was solltest du bei der Auswahl des Materials eines Toilettendeckels beachten?

Du hast die Wahl zwischen vielen verschiedenen Materialien. Um dir einen besseren Überblick zu gewähren, haben wir die typischsten Materialien mit den wichtigsten Kriterien übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

Typ Komfort Einfachheit der Reinigung Haltbarkeit Umweltfreundlichkeit
Duroplast Eher niedrig Sehr einfach Sehr hoch Gering
Thermoplast Niedrig Einfach Hoch Gering
Holz Hoch Einfach Ausreichend Hoch
MDF Hoch Eher schwer Niedrig Hoch

Wie an der Tabelle zu sehen, gibt es keine klaren Vorteile. Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge. Es liegt also an dir, wofür du dich entscheidest.

Was kostet ein Toilettendeckel?

Der Preis wird vorallem von dem Design und dem Material bestimmt. Du kannst bei vielen Anbietern auch extra Wünsche mitteilen, diese steigern dann den Preis nach oben offen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
10€ – 20€ einfach aussehende Toilettendeckel ohne Absenkautomatik
20€ – 40€ Kunststofftoiletten mit Absenkautomatik
ab 40€ Hochwertige Holztoilettendeckel mit Absenkautomatik

Die günstigsten Toilettendeckel liegen bei etwa 10€ bis 20€, sie sind meist aus Kunststoff und ohne Absenkautomatik. Die mittlere Preisklasse liegt bei etwa 20€ bis 40€. WC-Deckel sind ab dieser Preisklasse meist mit Absenkautomatik ausgestattet. Ab 40€ gibt es dann Qualitativ hochwertige Modelle aus Holz.

Wie messe ich einen Toilettendeckel aus?

Miss den Abstand vom vorderen Rand der Toilette bis zu der Mitte der Bohrlöcher, da die Klobrille am hinteren Beckenrand befestigt wird. Wir empfehlen dir einen Zollstock, da ein Lineal oft zu klein ist. Mit dem Messband ist es meist schwierig genau zu messen, da man über die Toilettenschüssel messen muss und dadurch keine Fläche zum aufliegen hat.

Fazit

Du solltest immer deine Vorlieben gewiss Abwiegen. Es gibt bei den unterschiedlichen Toilettendeckeln keine herausstechenden Vorteile. Achte besonders auf das Material und das Design damit es sich gut in dein Bad integriert und nicht zu empfindlich ist für deine Umstände. Nicht zu vernachlässigen ist aber auch die Absenkautomatik und die Quick-Release-Funktion um den Deckel einfach abnehmen zu können.

Toilettendeckel sind nur ein kleiner Teil deines Bades. Vernachlässigen solltest du sie dennoch nicht. Investierst du etwas mehr Geld in den WC-Deckel, steigt auch die Qualität und somit die Haltbarkeit. Auch die verschiedenen Motive erhöhen meistens den Preis, hier geht es um deine ganz persönliche Note.

(Titelbild: HausPhotoMedia / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte