Zuletzt aktualisiert: 30. September 2021

Es gibt nichts Schöneres, als morgens ein leckeres Stück Toast zu genießen. Wenn du gerne Erdnussbutter oder andere Aufstriche auf deinen Toast schmierst, solltest du in einen Toaster investieren. Mit einem Toaster bekommst du nicht nur jeden Morgen den perfekten Toast, sondern einige haben sogar zusätzliche Funktionen, die dein Frühstück zum Kinderspiel machen.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Toaster zu kaufen, sind wir für dich da. Nachfolgend haben wir einige der besten Toaster zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf des perfekten Toasters achten solltest.




Toaster im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Toaster auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Toaster zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern soll.

Der beste Allround-Toaster

Der Toaster HD2581/90 von Philips besteht aus schwarzem Kunststoff. Dieses Modell hat eine Leistung von 830 Watt, um die Backwaren möglichst schnell zu toasten. Neben Toasts und Brotscheiben können auch andere Backwaren auf dem integrierten Aufsatz aufgebacken werden. Je nach Geschmack kannst du zwischen 8 Bräunungsstufen wählen.

Durch eine automatische Zentrierfunktion bleibt das Brot auch bei verschiedenen Brotdicken immer in der Mitte des Toasters, sodass es gleichmäßig gebräunt wird. Neben der normalen Toastfunktion bietet der Toaster dir auch eine Auftau- und Aufwärmfunktion.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen klassischen Toaster suchst, ist dieser genau der Richtige für dich.

Der beste Toaster mit Langschlitzen

Der Toaster AT 2509 von Severin ist ein Langschlitztoaster. Durch diese langen Schlitze können vier Brotscheiben gleichzeitig getoastet werden. Zusätzlich kannst du weitere Backwaren auf einem Brötchenaufsatz toasten.

Der Toaster besteht aus hochwertigem Edelstahl und hat dadurch ein elegantes Design. Mit seiner Leistung von 1400 Watt können deine Backwaren besonders schnell getoastet werden.  Das Edelstahl wirkt durch die Doppelwand des Toasters zusätzlich wärmeisolierend. Die Tasten des Toasters sind klassisch und damit einfach zu bedienen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen eleganten Toaster suchst, indem du besonders viel Brot gleichzeitig toasten kannst, ist dieser eine gute Wahl.

Der beste Toaster mit extrabreiten Schlitzen

Der Toaster Textures+ von Russell Hobbs besteht aus schwarzen Kunststoff. Mit den sechs unterschiedlichen Bräunungsstufen kannst du dein Brot ganz nach deinem Geschmack toasten. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Brotzentrierung, sodass dein Brot von allen Seiten gleich braun wird. Zusätzlich zu Brot kannst du mit dem Brötchenaufsatz auch andere Gebäckstücke aufwärmen.

Ein besonderer Vorteil dieses Modells sind die zwei extrabreiten Toastschlitze. Durch die Schlitze kannst du auch dickeres Brot zu toasten. Außerdem bietet die integrierte Toast-Zange dir zusätzlichen Komfort, da du mit dieser die Toasts einfach entnehmen kannst.

Bewertung der Redaktion: Wer einen Toaster mit extra Komfort sucht, hat hier den richtigen gefunden.

Der beste Toaster im Retro-Look

Der Toaster Retro Rot 21680-56 der Marke Russell Hobbs fällt direkt durch sein Design auf. Mit seiner Leistung von 1300 Watt ist er besonders leistungsstark und bräunt damit das Brot sehr schnell. Der Bräunungsgrad kann dabei in 6 Stufen variiert werden.

Neben dem Design trumpft der Toaster mit der Countdown-Anzeige, die die verbleibende Toastzeit anzeigt, sodass du genau weißt, wie lange du noch auf dein Toast warten musst. Die Lift- und Look-Funktion ermöglicht es dir außerdem, das Brot während des Toastens anzusehen, um die Bräunung zu beurteilen.

Bewertung der Redaktion: Der Toaster ist im Retrolook gehalten und damit ein besonderer Hingucker.

Toaster: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn du den perfekten Toaster kaufen willst, gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest.

Rösteinstellung

Eines der ersten Dinge, die du beim Kauf deines Toasters beachten solltest, ist die Rösteinstellung. Sie gibt an, wie stark dein Brot getoastet wird, und ist besonders wichtig, wenn du auf die Farbe deines Toasts Wert legst.

Je höher die Skala der Rösteinstellung ist, desto mehr Optionen hast du zur Auswahl. Manche Toaster haben auch unglaublich genaue Rösteinstellungen, sodass du sicher sein kannst, dass du genau die gewünschte Toastfarbe bekommst.

Breite Schlitze

Wenn du deinen Toaster nicht nur für Brot, sondern auch für Gebäck und andere Backwaren verwendest, sind die breiten Schlitze ein wichtiger Aspekt. Idealerweise kaufst du einen Toaster, der über Schlitze mit variabler Breite verfügt, damit du sowohl dicke als auch dünne Brotscheiben und andere Backwaren problemlos hineinlegen kannst.

Bei Schlitzen mit variabler Breite wird der Hebelrahmen zusammengedrückt und passt sich den Scheiben an, wenn sie in den Toaster abgesenkt werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig getoastet werden.

High Lift

Dies ist ebenfalls eine wichtige Funktion, die du in Betracht ziehen solltest. Mit dem High Lift kannst du deinen Toast anheben, ohne Angst haben zu müssen, dich zu verbrennen. Das ist besonders nützlich, wenn du kleinere Backwaren wie englische Muffins oder sogar Teekuchen röstest.

Krümelfach

Niemand mag es, wenn sein Küchentisch unordentlich aussieht. Mit einem Krümelfach kannst du alle Krümel entfernen, die sich in deinem Toaster angesammelt haben und die normalerweise um den Boden herum verborgen sind.

Das bedeutet, dass du die Krümelschublade nur herausnehmen und ausleeren musst, wenn du deinen Toaster reinigen willst – wie praktisch ist das denn? Ohne Krümelschublade ist es wesentlich schwieriger, deinen Toaster richtig zu reinigen.

Ästhetik

Und schließlich kannst du auch noch die Ästhetik berücksichtigen. Toaster gibt es in einer Vielzahl von Designs, aus denen du wählen kannst. Es gibt sie nicht nur in schlichtem Schwarz oder Weiß, sondern heutzutage auch in vielen bunten Farben, aus denen du wählen kannst. Du kannst dir einen Toaster aussuchen, der perfekt zu deiner Küchenästhetik passt

Toaster: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Toastern.

Wie viel kosten Toaster?

Die Kosten hängen vor allem vom Material deines Toasters sowie von der Größe und dem Stil ab. Im Allgemeinen sind sie jedoch nicht allzu teuer und können zwischen 10 und 40 Euro kosten.

Welche verschiedenen Einstellungen gibt es bei einem Toaster?

Toaster gibt es mit verschiedenen Einstellungen. Hier sind einige, die du beachten solltest

  • Auftauen: Mit dieser Einstellung kannst du Toast auftauen, der direkt aus dem Gefrierschrank kommt.
  • Aufwärmen: Mit dieser Einstellung kannst du deinen Toast aufwärmen, ohne dass er weiter bräunt.
  • Einstellungen für verschiedene Backwaren: Die meisten Toaster haben Einstellungen, die du für Bagels, Brötchen und mehr verwenden kannst.
  • Warmhalten: Mit dieser Funktion kannst du deinen Toast zurück in den Toaster legen, damit er warmgehalten wird.
  • Digitalanzeige: Manche Toaster haben eine Digitalanzeige, die dir anzeigt, wie lange es noch dauert, bis dein Toast fertig ist.
  • Schneller Blick: Bei manchen Toastern kannst du einen schnellen Blick auf deinen Toast werfen, bevor er fertig ist.

Dabei gibt es zu beachten, dass nicht alle Toaster auch alle Funktionen haben. Achte also vor dem Kauf auf die jeweilige Auswahl.

Wie reinigt man einen Toaster?

Ziehe zunächst den Stecker aus der Steckdose und kühle deinen Toaster ab, bevor du mit der Reinigung beginnst. Dann nimmst du die Krümelschublade heraus und leerst sie in den Mülleimer, bevor du sie mit Seife und warmem Wasser auswäschst. Während er trocknet, kannst du auch alle anderen Krümel im Toaster entfernen. Denke daran, deinen Toaster niemals in die Spülmaschine zu stellen oder ins Wasser zu legen.

Die Farbeinstellungen bestimmen, wie getoastet dein Brot sein soll. (Bildquelle: Elviss Railijs Bitāns / Pexels)

Du solltest auch keine chemischen Reinigungsmittel für deinen Toaster verwenden. Wenn das erledigt ist, wischst du die Außenseite deines Toasters mit einem feuchten Tuch ab. Wenn du deinen Toaster täglich benutzt, ist es wichtig, dass du ihn mindestens einmal pro Woche reinigst, damit sich keine Krümel ansammeln.

(Titelbild: Photography Maghradze / Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte