
Unsere Vorgehensweise
Der Tischventilator ist unter den beliebtesten Hilfsmitteln, um die heiße Sommerzeit zu überstehen. Seine Aufgabe? Uns mit Erfrischung zu versorgen. Seine wesentlichen Vorteile? Er ist platzsparend und manche sind relativ mobil und leise. Es gibt mehrere Sorten von Tischventilatoren je nach Art der Stromversorgung sowie der Typen von zusätzlichen Funktionen.
Mit unserem großen Tischventilator Test 2023 wollen wir dir helfen, der richtige Lüfter für dich zu finden, der deine Bedürfnisse erfüllen. Dafür haben wir die drei grundsätzlichen Arten von Tischventilatoren für dich aufgelistet und ausführlich miteinander verglichen. Zudem haben wir alle ihre Vor- und Nachteile dargestellt, um deine Kaufentscheidung deutlich zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Um ein Gefühl von Abkühlung während der heißen Sommerzeit zu erhalten , ist der Tischventilator der perfekte Kandidat – besonders wenn du es relativ mobil haben möchtest.
- Man unterscheidet drei Arten von Tischventilatoren je nach Stromversorgung: USB-, batteriebetriebene und strombetriebene bzw. klassische Tischventilatoren. Jeder von ihnen haben ihre eigene Besonderheiten.
- Bei dem Kauf eines Tischventilators solltest du ein paar wichtige Kriterien beachten, die deine Kaufentscheidung deutlich erleichtern werden: die Leistung, die Funktionen, der Flügeldurchmesser und die Lautstärke des Geräts.
Tischventilator Test: Favoriten der Redaktion
- Tripole Tischventilator
- Momboo Tischventilator
- Bestron Tischventilator
- Honeywell Tischventilator
- Der beste Tischventilator mit USB
- Der Tischventilator mit leiser Laustärke
- Der beste 8-stufige Tischventilator
- Der beste Tischventilator mit großem Durchmesser
Tripole Tischventilator
Profitiere von der USB-Kompatibilität: Der tragbare Ventilator wird über ein 1,5 Meter langes, nicht abnehmbares USB-Kabel mit Strom versorgt und kann an jedes Gerät mit USB-Anschluss angeschlossen werden, wie PC/Laptop, Powerbank oder Autoladegerät. Genieße den ganzen Tag und die ganze Nacht frische Luft, indem Du ihn einfach an die Stromversorgung anschließt. (Hinweis: Der Lüfter enthält keine Batterie)
Momboo Tischventilator
Der Momboo Tischventilator ist nicht nur ein leistungsstarkes und energieeffizientes Kühlgerät, sondern auch ein äußerst praktischer Helfer. Egal, ob im Büro, Schlaf- oder Wohnzimmer – sorge mit ihm immer für ausreichend frische Luft in deinem Raum und verwandle stickige Sommerhitze in ein erfrischendes Lüftchen. Hol‘ dir jetzt den Momboo Tischventilator und erlebe maximale Effizienz und Komfort.
Bestron Tischventilator
Der Bestron Tischventilator überzeugt durch hochwertige Verarbeitung: Starke, aerodynamische Flügel, ein praktisches Schutzgitter und ein leistungsstarker Kupfermotor sorgen dafür, dass du lange Freude an dem Gerät hast. Eine Kabellänge von 164 cm ermöglicht dir genug Flexibilität bei der Positionierung.
Honeywell Tischventilator
Der Honeywell-Ventilator ist ein praktischer Stand- oder Tischventilator und kann direkt auf dem Tisch oder an der Wand montiert werden. Er ist leistungsstark genug, um in kleinen bis mittelgroßen Räumen für eine angenehme Kühlung zu sorgen. Noch dazu wird dir eine große Auswahl verschiedener Turm-, Stand- und oszillierender Ventilatoren angeboten, sodass du in jeder Situation und Umgebung stets kühl bleibst.
Der beste Tischventilator mit USB
Der kleine USB-Tischventilator von Fancii ist ein mini Gerät (12 x 10 x 10 cm), das im Vergleich zu ähnlichen Modellen eine 40% höhere Leistungsfähigkeit aufweist. Dabei ist dieser kleine Ventilator 25% leiser. Er läuft nämlich unter der 30-dB-Schwelle.
Außerdem ist er mit einigen praktischen Funktionen ausgestattet, wie der 180-Grad-Umdrehwinkel und die zwei Geschwindigkeitsstufen. Der kleine USB-Tischventilator weist zudem auf eine ultrahohe Tragbarkeit dank seines klappbaren Handgriffes. Du kannst ihn überall, wo es einen USB-Anschluss gibt, mitnehmen – ob zu Hause, im Park oder im Büro.
Wenn du einen praktischen, leisen und leistungsfähigen USB-Tischventilator gesucht hast, dann ist dieser der richtige für dich.
Der Tischventilator mit leiser Laustärke
Zunächst möchten wir dir der leiseste Tischventilator für Zuhause vorstellen: der Lüfter von Honeywell HT-900E. Es geht um einen mittelgroßen Tischventilator (15,9 x 27,7 x 27,7 cm) der nur 1,18 Kilogramm wiegt.
Mit seinem 39dB Lautstärke ist er leise und kann im Wohnzimmer, im Büro oder im Schlafzimmer gestellt werden. Er weist auf eine 40 W Leistung und einen Luftdurchsatz von ca. 740 m³/h. Dazu verfügt er über eine variable Schräge, der es ihn ermöglicht den Luftstrom optimal zu verteilen. Er besitzt drei Geschwindigkeitsstufen und ist außerdem für Wandmontage geeignet.
Falls du einen leisen, praktischen und leistungsfähigen Tischventilator für dein Zuhause suchst, dieser hier sollte alle deine Erwartungen erfüllen können.
Der beste 8-stufige Tischventilator
Ryobi 5133002612 Ventilator R18F-0 ohne Akku und Ladegerät, 18 V, Schwarz, Grün
8-stufige Einstellung des Ventilatorkopfes
Vielseitige Möglichkeiten zur Aufhängung und Platzierung
2-Stufige Einstellung des Luftstromes: 1. Stufe für erhöhte Laufzeit und leisen Betrieb oder 2. Stufe für max. Luftstrom
Bis zu 18 Stunden Laufzeit mit 18V / 5,0 Ah Akku RB18L50
Der 5133002612 Ventilator R18F-0 von Ryobi ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, da er kompakt und tragbar ist. Der Ventilatorkopf kann auf 8 Stufen eingestellt werden. Der Akku-Ventilator kann an vielen Stellen aufgehängt und platziert werden. Der Luftstrom bietet 2 Stufen. Die erste Stufe sorgt eine längere Laufzeit und einen leiseren Betrieb. Die zweite Stufe sorgt wiederum für den maximalen Luftstrom.
Mit 18V / 5,0 Ah Akku RB18L50 hat der Tischventilator eine Betriebszeit von bis zu 18 Stunden. Somit eignet er sich auch gut für Camping Ausflüge.
Der beste Tischventilator mit großem Durchmesser
Der Stand-Ventilator kann über einen modernen LED-beleuchteten Drehregler gesteuert werden. Damit können Sie die vier Windmodi einstellen, und den Ventilator je nach Bedarf regulieren. Er sorgt für eine optimale Raumluftverteilung (oszillation) von 90°.
Sein modernes zweifarbiges Design in Schwarz/Weiß mit Aluminium Applikationen lässt den extra leisen Tisch-Ventilator im modernen Glanz erscheinen – der Eyecatcher im Büro!
Durch seine angenehm leiste Betriebslautstärke in der Silent-Stufe von nur 38 dB(A) – kann der mobile-Ventilator im Büro, Wartezimmer, Gästezimmer, Schlafzimmer sowie im Kinderzimmer eingesetzt werden. Er arbeitet ruhig und effizient, er ist ein cooler Bediensteter!
Lieferumfang: 1x Tischventilator (40 Watt), mit LED-Drehregler, Oszillation bis 90°, einstellbarer Neigungswinkel, 155 cm langem Anschlusskabel, vier-Geschwindigkeitsstufen, extra leise 38 dB(A) ,Schutzgitter aus Metall
Der VC 25 SN trend Tischventilator von Fakir gehört mit einem Durchmesser von 38 cm zu einem relativ großem Modell. Trotzdem ist der Ventilator mit nur 38 dB Lautstärke extrem leise und damit vielseitig einsetzbar: Weder im Büro, noch im Schlaf- oder Kinderzimmer stört das Gerät.
Der Tischventilator mit 40 W Leistung bietet einen einstellbaren Neigungswinkel von bis zu 90° und kann damit die Luft optimal im Raum verteilen. Über einen LED-beleuchteten Drehregler sind zudem vier verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellbar. Außerdem bietet das 155 cm lange Anschlusskabel eine große Reichweite.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Tischventilatoren.
Zunächst zeigen wir dir, wie sich die differente Tischventilatoren voneinander unterscheiden. Anhand dieser Kriterien und auf Basis deiner Bedürfnisse wirst du leichter entscheiden können, welcher Tischventilator am besten für dich geeignet ist. Wir haben die grundsätzlichen Unterscheidungsmerkmale wie folgt zusammengefasst:
Diese Kriterien hängen einigermaßen alle zusammen. Schließlich sind sie alle Teil desselben Geräts. Aber wir werden dir ihre Einzelheiten genau erläutern:
Leistung
Wenn du einen Tischventilator kaufen möchtest, solltest du auf die wichtigsten technischen Daten achten – darunter die Leistung des Apparats.
Die Leistungsfähigkeit der Tischventilatoren wird anhand des Luftdurchsatz (in m³ / h) bezeichnet. Es zeigt wie viel Kubikmeter Luft pro Stunde der Rotor umschichten kann. Der Drehzahl des Motors, der Durchmesser des Flügelrades und die Eigenschaften der Flügelblätter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Neben dem Luftdurchsatz solltest du auch den Stromverbrauch beachten. Dies wird in Watt angegeben. Damit kannst du eine Einschätzung der verbundenen Stromkosten berechnen. Dazu musst du den folgenden Formel anwenden: Watt x Stunden: 1.000 x Cent pro Kilowatt. Wenn der Strompreis beispielweise bei 30 Cent pro Kilowatt liegt, wird ein 30-Watt-Ventilator 4,5 Cent jede fünf Stunden kosten.
Funktionen
Die Preise variieren je nach Anzahl und Art der vorhandenen zusätzlichen Funktionen. Je mehr Funktionen, desto teurer. Je anspruchsvoller die Funktionen, desto teurer. Hier haben wir für dich diese diversen Funktionen aufgelistet:
- Oszillation: Einer der wichtigsten Funktionen eines Tischventilators ist die Oszillation. Dadurch kann er langsam von einer Seite zu einer andere (von links nach rechts und umgekehrt) drehen und somit Wind in verschiedenen Richtungen im Raum produzieren und verteilen. Meist kann er um 30 oder 45 Grad schwenken. Einige Hersteller bieten aber Tischventilator an, die 360°-Schwenks ermöglichen.
- Neigungswinkel: Manche Tischventilatoren sind mit einem Neigungswinkel ausgestattet. So können sie ein wenig nach oben oder nach unten ausgerichtet werden. Aber Vorsicht: je höher die Geschwindigkeitsstufe, desto lauter könnte der Ventilator werden – vielleicht sogar über 30 dB.
- Geschwindigkeitsstufen: Eine weitere interessante Funktion ist die Möglichkeit, die Windstärke des Ventilators zu regulieren, d. h. nach Wunsch selbst einzustellen. Dafür sind mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung. Manche Modelle bieten aber auch drei Stufen an.
- Fernbedienung: Zudem verfügen manche Tischventilatoren über eine Fernbedienung. So kannst du ihn nämlich aus einer begrenzten Ferne bequem steuern. Dazu gibt es auch den Schlaf-Modus sowie den Timer, um die automatische Abschaltung vorauszuplanen.
- Luftbefeuchtung: Einige Geräte besitzen einen Ultraschall-Sprühnebel, der die Luft mittels winzigen Tröpfchens befeuchten können. Sie sind mit einem Wassertank ausgerüstet, den du einfach mit Wasser befüllen kannst. Die Luftfeuchtigkeit kann mit bis zu 280 ml Sprühnebel pro Stunde erhöht werden.
Flügeldurchmesser
Der wesentliche Vorteil eines Tischventilators im Vergleich zu den anderen ist, dass er geringerer Platz in Anspruch nimmt. So kannst du welche mit einem Flügeldurchmesser von nur 10 cm finden und welche mit 40 cm. Du solltest jedoch beachten, dass je kleiner der Flügeldurchmesser ist, desto schwächer der Luftstrom.
Lautstärke
Ob die Lautstärke eine große Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielt, hängt von dem vorausgesehenen Bedarf ab, also zu welchem Zweck du ihn kaufen möchtest.
Brauchst du ihn für dein Wohnzimmer, wo du ihn nur tagsüber verwendest? Brauchst du ihn für dein Büro, wo du dich möglichst gut konzentrieren musst? Oder für dein Schlafzimmer, um ruhige heiße Sommernächte zu überstehen? Das solltest du unbedingt begutachten.
Die Lautstärke eines Tischventilators wird in Dezibel angegeben und die leisesten liegen meist unter 30 db. Wie laut oder wie leise kann er sein hängt mit dem Flügeldurchmesser zusammen, d. h. die Größe der Rotorblätter. Je größer, desto leiser. Um dasselbe Ergebnis hinsichtlich der bewegten Menge an Luft zu bekommen, dürfen nämlich die größeren Tischventilatoren weniger rotieren.
Tischventilatoren, die eine Wasserkühlung besitzen, stellen auch sicher, dass sie sehr leise im Betrieb bleiben. Alternative wären welche, die ohne Rotorblätter funktionieren, d. h. ohne sichtbaren Rotor. Diese Modelle bearbeiten die Luft mit einem schmalen Schlitz und einen Ring, wodurch sie gedämpft verdichtet und ausgepustet wird.
Entscheidung: Welche Arten von Tischventilatoren gibt es und welche ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Tischventilator zulegen möchtest, hast du drei Produktarten zur Wahl und zwar nach Stromversorgung:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
USB-Tischventilatoren | Sie sind kompakt und überall aufladbar, wo es einen USB-Anschluss gibt. Somit sind sie sehr praktisch zum Mitnehmen. | Sie können ausschließlich über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Sie sind weniger leistungsstark und haben nur begrenzte zusätzliche Funktionen. |
Batteriebetriebene Tischventilatoren | Sie sind am mobilsten dank ihrer austauschbaren und aufladbaren Batterien. | Ohne Batterien funktionieren sie nicht und sie besitzen wenigere zusätzliche Funktionen. |
Strombetriebene Tischventilatoren | Sie sind am leistungsfähigsten und bieten mehrere zusätzliche Möglichkeiten an. | Sie müssen ständig angeschlossen bleiben, um zu funktionieren. Daher sind sie keine mobile Tischventilatoren. Dazu sind sie auch etwas größer, also weniger platzsparend. |
Wenn du weitere Informationen über die verschiedenen Typen von Tischventilatoren entdecken möchtest, kannst du dich unsere ausführliche Darstellung hier unten anschauen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischventilatoren ausführlich beantwortet
Wofür eignet sich einen Tischventilator?
Die Haut produziert bis zu vier Millionen Schweißdrüsen. Dies funktioniert am stärksten im Sommer, wenn die Außentemperatur ungewöhnlich wärmer als unsere Körpertemperatur ist. Wenn wir schwitzten und danach der produzierte Schweiß verdunstet, haben wir ein Gefühl von Abkühlung. Dieses Gefühl können wir anhand eines Ventilators gewinnen.
Tischventilatoren sind so aufgebaut, dass sie auf einem Tisch oder ähnlichen Möbeln gestellt werden können (deshalb auch der Name „Tischventilator“). Sie sind generell weniger leistungsfähig als andere Typen von Ventilatoren. Sie werden in der Tat für die Erfrischung von kleineren Räumen (Büro, Zimmer usw.) oder direkter Umgebung gedacht. Aber dafür verfügen sie über eine höhere und leichtere Mobilität – je nach Model.
(Bildquelle: Randy Tarampi /Unsplash.com)
Eignet sich einen Tischventilator für das Schlafzimmer?
Neben der Lautstärke solltest du auch die Timer-Funktion beachten, wenn du ihn nicht die ganze Nacht laufen lassen möchtest. Andernfalls solltest du der mögliche Stromverbrauch des Geräts berechnen.
Eignet sich einen Tischventilator für die Luftbefeuchtung und die Luftkühlung?
Eignet sich einen Tischventilator gegen Fliegen?
Manche sind mit einer UV-Lampe aufgebaut. Das UV-Licht wird Fliegen und weitere fliegenden Insekten anlocken. Dies werden meist anhand einer elektrischen Turbine in das Innere des Ventilators eingesaugt. Sie können entweder durch Dehydratation getötet werden oder einfach auf einer Klebefolie gefangen bis sie manuell frei gelassen werden.
Wo kann ich einen Tischventilator kaufen?
Wir haben für dich die beliebtesten Händler recherchiert und wie folgt aufgelistet:
- Saturn
- Media Markt
- Obi
Falls du lieber dein Tischventilator online bestellen möchtest, haben wir ebenfalls eine Liste von Online-Händler für dich bereitgestellt:
- amazon.de
- eBay.de
- conrad.de
- real.de
Beachte, dass alle Händler möglicherweise auch einen Online Shop besitzen. Du kannst also auch dein Gerät online bei diesen bestimmten Händlern kaufen.
In welcher Größe sollte ich einen Tischventilator kaufen?
Es sollte aber groß genug sein, um den vorausgesehenen Bedarf zu erfüllen. Sollte es nur zur Abkühlung deiner Schreibtischumgebung dienen, dann sollte ein kleineres Model reichen. Sollte es aber das ganze Schlafzimmer mit Luftstrom besorgen, dann solltest du lieber einen größeren nehmen.
(Bildquelle: Siniz Kim/ Unsplash.com)
Was kostet einen Tischventilator?
Produktart | Preise |
---|---|
USB-Tischventilatoren | ca. 9 – 20 EUR |
Batteriebetriebene Tischventilatoren | ca. 12 – 30 EUR |
Strombetriebene Tischventilatoren | ca. 14 – über 80 EUR |
Wo kann ich Ersatzteile kaufen?
- kampmann.de
- amazon.de
- klimalex.de
(Bildquelle: Clement Chai / Unsplash.com)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/ventilatoren-nutzen-oder-schaden-bei-hitzewelle-a-843974.html
[2] https://www.arbeitsschutz-portal.de/beitrag/asp_news/7324/ventilatoren-so-waehlen-sie-den-richtigen-fuer-ihren-arbeitsplatz.html
[3] https://www.youjustdo.de/de/reparieren/ventilator-reparieren.html
Bildquelle: Rakin/ 123rf.com