Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

27Stunden investiert

13Studien recherchiert

103Kommentare gesammelt

Ob mit Freunden oder Familie – wer sich in guter Gesellschaft befindet, verweilt nach dem gemeinsamen Essen gerne noch länger am Esstisch. Kennst du diese Situation sehr gut, könnte ein Tischsofa eine lohnende Investition für dich sein, um solche Momente noch schöner zu gestalten.

In diesem Artikel wirst du erfahren, was ein Tischsofa genau ist und warum es zu dir passen könnte. Auch geben wir dir Kaufkriterien an die Hand, damit du aus der großen Auswahl an Modellen das geeignete auswählen kannst. Weiterhin geben wir Antwort auf Fragen zu Montage und Pflege und stellen die besten Tischsofas für jeden Geschmack vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tischsofas sind Polstermöbel speziell für den Esstisch. Anderweitig sind sie auch als Küchensofas, Ostfriesensofas oder Dining Sofas bekannt.
  • Tischsofas gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Mit einer breiten Auswahl an Größen, verarbeiteten Materialien, Farben und Stilgebungen können sie sich in verschiedene Einrichtungen einfügen.
  • Die Vorteile von Tischsofas bestehen im erhöhten Komfort beim Essen und einer ansprechenden Optik. Zudem können sie über weitere praktische Funktionen wie zusätzlichen Stauraum verfügen.

Tischsofas im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir dir eine Reihe von Empfehlungen für Tischsofas vor. Unsere Auswahl zeigt zum einen die Vielfältigkeit der verfügbaren Modelle auf. Auch kannst du zusätzliche Inspiration für dein künftiges Tischsofa erhalten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das beste zeitlose Tischsofa

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Tischsofa Trine von AC Design Furniture punktet mit seinem schlichten Design. Auf dem Sitzpolster mit hoher Rücken- und zwei Armlehnen können zwei Personen gemütlich Platz nehmen. Das Tischsofa vereint das Material Eichenholz mit hellgrauem Stoff und wirkt damit sehr natürlich.

Materialien und Farbe erlauben es, dieses Modell einfach zu kombinieren. Falls du ein Tischsofa für einen bestehenden Esstisch suchst, ist dieses Tischsofa also eine gute Wahl. Auch ist es vergleichsweise platzsparend, falls dies ein wichtiger Aspekt für dich ist. Nicht zuletzt kann sich der Kauf des Tischsofas Trine lohnen, da sich sein klassisches Design über die Zeit hinweg bewährt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Tischsofa überzeugt mit einem Design, das klassisch, funktional und platzsparend zugleich ist.

Das beste Tischsofa in Wildlederoptik

Dieses Tischsofa von vidaXL zeichnet sich durch seine Wildlederoptik aus. Der Zweisitzer aus Kunstleder strahlt damit eine Gemütlichkeit aus, die zum Verweilen am Esstisch einlädt. Auch aus praktischer Sicht ist das Material dieses Modells besonders pflegeleicht. Da Kunstleder Flüssigkeiten nämlich nicht absorbiert, lassen sich Missgeschicke einfach mit einem Küchentuch aufnehmen.

Mit seiner Wildlederoptik kann sich dieses Tischsofa in verschiedene Einrichtungen einfügen. Es passt sowohl zum rustikalen Industrial Look als auch dem charmanten Landhausstil. Aber auch für diverse andere Wohnkonzepte, die Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlen sollen, ist dieses Tischsofa gut geeignet. Sowohl das Kunstleder als auch der Holzanteil dieses Modells fügen sich sehr gut darin ein.

Bewertung der Redaktion: Die unverkennbare Wildlederoptik verleiht diesem Tischsofa einen ganz besonderen, gemütlichen Charme.

Das beste multifunktionale Tischsofa

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Tischsofa von Mingone ist ein wahrer Alleskönner. Im Normalzustand mit aufrechter Rückenlehne wirkt es mit seiner einfachen Form und dem schwarzen Kunstleder zurückhaltend und schick zugleich. Jedoch lässt sich die Rückenlehne neben den 120 Grad im Normalzustand auch in 160 oder 180 Grad zur Sitzfläche positionieren. Letzteres transformiert das Tischsofa zu einem Schlafsofa für spontane Gäste. Zudem verbirgt es hinter dem Mittelteil eine ausklappbare Getränkeablage für zwei Personen.

Suchst du in einem Tischsofa mehr als eine bloße Sitzgelegenheit, raten wir zu diesem Modell. Nicht nur verfügt es über eine eigene Getränkeablage, die du bei Bedarf aus- und wieder zuklappen kannst. Auch fungiert es bei Bedarf als Schlafcouch. Verfügst du über kein designiertes Gästezimmer, ist dies eine besonders praktische Funktion.

Bewertung der Redaktion: Dieses Tischsofa ist ein Allrounder, obwohl es diese Eigenschaft hinter einem edlen und unaufdringlichen Design zu verbergen versteht.

Das beste Tischsofa im Chesterfield Stil

Das Tischsofa von Kare lässt Vintage Liebhabern das Herz höher schlagen. Die Sitzfläche aus Mikrofaser ist mit charakteristischen Knöpfungen an der Rückenlehne dem Chesterfield Stil nachempfunden. Dies verleiht dem Möbelstück einen britischen Charme und eine einladende Gemütlichkeit. Auch aus praktischer Sicht besitzt dieses Tischsofa eine vergleichsweise hohe Belastbarkeit von bis zu 300 kg.

Dieses Tischsofa eignet sich besonders für rustikale und nostalgische Wohneinrichtungen. Möchtest auch du dir einen solchen Wohntraum verwirklichen, musst du mit diesem Modell auch beim Tischsofa keine Abstriche machen. Der womöglich einzige Nachteil an diesem Modell besteht darin, dass es in deinem Essbereich zweifelsohne die Schau stiehlt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Tischsofa im Chesterfield Stil verwirklicht deinen Traum vom Vintage Wohnkonzept.

Das beste Tischsofa im 50er Jahre Stil

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Tischsofa von vidaXL kombiniert modernes Design mit dem Flair der 1950er. Mit seinen schlichten Holzbeinen und einer einfach gehaltenen Form ist es einerseits zeitgemäß gehalten. Andererseits rufen seine abgerundeten Ecken und Vertiefungen an der Rückenlehne Erinnerungen an die populären Sofas der 50er Jahre hervor.

Das vidaXL Tischsofa eignet sich für moderne Einrichtungen gleichermaßen wie für solche, die sich an vergangenen Jahrzehnten orientieren. Aus der vorhandenen Farbauswahl eignen sich der helle und dunkle Grauton für eine kontemporäre Ausrichtung. Möchtest du die 50er Jahre Elemente des Tischsofas hervorheben, gelingt dies besonders gut mit seiner gelben, grünen oder blauen Ausführung.

Bewertung der Redaktion: Sowohl für Liebhaber von modernen Einrichtungen als auch Nostalgiker der 50er Jahre ist dieses Tischsofa eine klare Empfehlung.

Das beste Tischsofa im Retro Look

Mit diesem Modell bietet HOMCOM ein Tischsofa, welches einen charmanten Retro Flair versprüht. Dies gelingt sowohl mit seiner Formgebung als auch den Knopf-Akzenten an der Rückenlehne. In Kombination mit seinen eleganten Vorderbeinen macht es dieses Modell zu einem romantischen Zweisitzer in Küche oder Esszimmer.

Auch allen, die einem kontemporären Einrichtungskonzept entsagen, bieten wir hiermit eine ansprechende Option für ein Tischsofa. Doch nicht nur im Retro Stil, auch im Landhaus Stil oder anderweitig romantischen Einrichtungen kann sich dieses Modell behaupten. Zudem sind nicht nur äußerliche Qualitäten an diesem Modell hervorzuheben. Auch ist das Sitzelement aus Polyester besonders pflegeleicht und langlebig.

Bewertung der Redaktion: Brennst du für Einrichtungsgegenstände, die der Inbegriff von Retro sind, ist dieses Tischsofa eindeutig die richtige Wahl für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Tischsofas

Bei den verfügbaren Modellen von Tischsofas kann eine Kaufentscheidung schwerfallen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir dir, worauf es beim Kauf eines Tischsofas ankommt. Mit folgenden Kaufkriterien solltest du dich auseinandersetzen:

Ob du diese Kriterien alle bei deiner Entscheidung berücksichtigst und wie du sie priorisierst, hängt natürlich von deinen persönlichen Ansprüchen an das Tischsofa ab.

Größe

Die Größe des Tischsofas hängt einerseits von dem verfügbaren Raum ab. In ein großzügiges Esszimmer fügen sich größere Modelle problemlos ein. Für begrenzten Platz, wie es häufig bei kombinierten Wohn- und Essbereichen der Fall ist, eignen sich platzsparende Esszimmerbänken.

Weiterhin kommt es auf die Breite des Esstisches an. Kaufst du ein Tischsofa für einen vorhandenen Esstisch, sollte es nicht breiter als der Tisch sein. Es wirkt besonders harmonisch, wenn das Tischsofa genauso breit wie der Esstisch ist. Alternativ macht sich auch ein etwas kürzeres Tischsofa gut am Tisch.

Zuletzt machen viele Hersteller Angaben zu der Anzahl der Personen, die auf dem Modell Platz nehmen können. Üblicherweise designieren sie das jeweilige Modell als Zwei-, Drei- oder Viersitzer.

Material

Bei Tischsofas kommen meist zwei Arten von Materialien zum Einsatz. Dies sind einerseits Holzarten wie Eiche, Buche oder Kiefer für das Untergestell sowie verschiedene Bezugsmaterialien für die gepolsterte Sitzfläche. Bezüge bestehen üblicherweise aus Echt- oder Kunstleder, Polyester, Baumwolle oder Mikrofaser.

Für oder gegen ein Material kannst du dich einerseits aus ästhetischen Gründen entscheiden. Auch die Pflegeleichtigkeit sollte eine Rolle spielen. Eigenschaften wie Lichtechtheit, Absorption von Flüssigkeit, Piling-Neigung und Robustheit können sich bei den Bezugsarten unterscheiden.

Ferner sind die verfügbaren Materialien unterschiedlich bepreist. Besonders Echtleder gibt es erst in höheren Preissegmenten. Dafür zeichnet sich dieses Material durch seine hohe Langlebigkeit aus. Beabsichtigst du eine langfristige Investition, könnte dies den relativ hohen Preis also rechtfertigen.

Farbe

Tischsofas gibt es in unzähligen Farbausführungen von unifarben oder bunt bis hin zu farbverlaufend. Für eher schlichte Wohnkonzepte bieten sich weiß, beige, braun oder grau hervorragend an. Wenn es etwas mehr Farbe sein soll, sind Modelle in blau, grün, gelb oder rosa vielleicht etwas für dich. Manche Farben kommen bei bestimmten Bezügen besonders gut zur Geltung. Ein Mikrofaserbezug in Velours-Optik etwa ist in petrol oder rot besonders schick.

Stil

Tischsofas fügen sich aufgrund verschiedener Materialien, Farben und Formen gut in verschiedene Einrichtungsstile ein. Für ein modernes, zeitloses Wohnkonzept bieten sich schlichte Formen, ein Untergestell aus Holz und Stoff- oder Lederbezüge in natürlichen Farben an. Gleiches gilt für einen skandinavischen Einrichtungsstil. Dieser kommt umso mehr bei besonders simplen Modellen mit natürlichen Baumwollbezügen zur Geltung.

Womöglich spricht dich auch der charmante Landhausstil an. Hierfür empfehlen wir Tischsofas, welche Treibholzoptik mit weißem oder beigem Stoff vereinen. Auch das Ostfriesensofa, häufig mit kariertem Print erhältlich, ist eine passende Wahl. Zu einer Retro oder Vintage Einrichtung passen Gestelle aus Metall, ausgefallene Sofafüße, geblümte Polster oder Modelle im Stil von Chesterfield-Sofas.

Funktionsmerkmale

Tischsofas können über praktische Funktionsmerkmale verfügen. Manche von ihnen sind ersichtlich, wie das Vorhandensein von Armlehnen. Diese lassen sich bei manchen Modellen zudem umklappen, um das Sofa etwa näher an den Tisch rücken zu können. Weiterhin lassen sich einige Tischsofas mit wenigen Handgriffen sogar zu Schlafsofas umfunktionieren.

Auch können Tischsofas ausziehbar sein, über praktischen Stauraum verfügen oder als Teil einer größeren Essgruppe erhältlich sein. Wer sich um die Pflege seines Tischsofas sorgt, kann darauf achten, dass das Modell über einen abnehmbaren Bezug verfügt. Suchst du eine platzsparende Lösung, können Ecktischsofas weiterhelfen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischsofa ausführlich beantwortet

Im Folgenden geben wir Antwort auf mögliche Fragen über Tischsofas. Diese Antworten können dir bei deiner eigenen Kaufentscheidung für ein Tischsofa behilflich sein.

Was ist ein Tischsofa?

Tischsofas sind Polstermöbel speziell für den Esstisch in Küche, Esszimmer oder kombiniertem Wohn- und Essbereich. Herkömmlichen Essgruppen mit einfachen Stühlen hat das Tischsofa einiges voraus. Es bringt Komfort und Atmosphäre in deinen Essbereich, was zum Verweilen und Plaudern einlädt. Auch das Erledigen von Hausaufgaben und anderen Aktivitäten am Esstisch kann ein Tischsofa angenehmer gestalten.

Ein Tischsofa kann mehr als nur ästhetische Vorteile bringen. Auch lädt es im Gegensatz zu herkömmlichen Essstühlen zu ausgiebigen Essabenden mit erhöhtem Sitzkomfort ein. (Bildquelle: Andrea Piacquadio / pexels)

Ein Tischsofa ist dabei nicht mit der herkömmlichen Wohnzimmercouch zu verwechseln. Um angenehm darauf essen zu können, hat es eine höher gelegene Sitzfläche und längere Beine. Auch ist die Lehne häufig höher und fester, was eine aufrechte Haltung am Esstisch fördert.

Welche Arten von Tischsofas gibt es?

Tischsofas gibt es in den vielfältigsten Ausführungen. Du kannst versichert sein, dass auch du ein Modell finden kannst, dass deinem Geschmack, deinen Ansprüchen und deinem Budget genügt.

Um dir die Navigation durch das breite Angebot zu erleichtern, kannst du unsere breite Produktauswahl und unsere Kaufkriterien konsultieren. Die wichtigsten Unterscheidungsaspekte von Tischsofas belaufen sich auf Größe, Material, Farbe, Stil und Funktionsmerkmale.

Was kostet ein Tischsofa?

Tischsofas müssen nicht teuer sein. Was für Preissegmente es zu erwarten gibt und welche Produkte du für welchen Preis erhalten kannst, zeigen wir im Folgenden.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0 – 250 €) Vorwiegend Zweisitzer mit Stoffbezügen und simplen Holzbeinen
Mittelpreisig (250 – 500 €) Größere Auswahl an Dreisitzern, Stoffen und Farben sowie Modelle mit Stauraum oder integrierter Schlafcouch
Hochpreisig (ab 500 €) Massive Modelle mit großzügiger Lehne und Sitzfläche, vermehrte Verarbeitung von Leder

Für den Preis ausschlaggebend sind meist Material und Größe des Tischsofas. Platzsparende, simple Zweisitzer mit Stoffbezügen sind schon für wenig Geld erhältlich. Prunkvolle Tischsofas aus Echtleder hingegen sind deutlich höher bepreist.

Fazit

Tischsofas gibt es schon zum kleinen Preis, jedoch können sie viel für deinen Essbereich tun. Wenn du einen gemeinsamen Kochabend mit Freunden oder Familie und einem ausgiebigen Plausch liebst, wirst du begeistert von dieser Investition sein. Den Komfort und die Atmosphäre, die dein künftiges Tischsofa bringen soll, kannst du mit der richtigen Wahl von Material, Farbe oder Stil noch erhöhen.

Wir hoffen, dir mit unserem Ratgeber eine inspirierende Produktauswahl sowie wichtige Kaufkriterien mit an die Hand gegeben zu haben. Auch sind deine Fragen rund um das Thema Tischsofa nun hoffentlich geklärt. Wir wünschen viel Freude und Komfort mit deinem künftigen Tischsofa.

(Titelbild: Leemelina08 / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte