Tischleuchte-heaeder
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Der Markt für Tischleuchten ist sehr groß. Es gibt sie in allen Formen, Farben und Größen. Für jeden Einrichtungsstil in deiner Wohnung oder in deinem Haus wirst du eine passende Leuchte finden. Auch nicht zu vergessen, sind die unzähligen unterschiedlichen technischen Funktionen.

Der Ratgeber soll dir den Kauf einer Tischleuchte erleichtern und dich über einige Hingucker in Sachen Ausstattung und Technik unterstützen. Abgesehen von den vielfältigen Funktionen einer solchen Lampe, kann eine schöne stilvolle Tischleuchte auch ein tolles Raumaccessoire sein. Somit werden mit diesem Ratgeber unterschiedliche Tischleuchten vorgestellt und miteinander verglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tischleuchten gibt es in allen Formen, Farben und Größen, dabei hat der Käufer eine sehr große Auswahl und findet sehr leicht ein gutes Preis-Leistungs-Angebot.
  • Vor allem Tischleuchten mit der Funktion Einstellen von Helligkeitsstufen eignen sich fürs Homeoffice besonders gut. Somit kann zu allen Tageszeiten gutes Licht gewährt werden.
  • Ein wichtiges Kaufkriterium sind batteriebetriebene oder aufladbare Tischleuchten, durch welche problemlos der Arbeitsplatz gewechselt werden kann. Und zugleich genügend Licht zu bekommen.

Tischleuchten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im diesem Abschnitt haben wir unterschiedliche Tischleuchten für dich heraus gesucht und miteinander verglichen. Dadurch fällt euch die Entscheidung beim Kauf einer Tischlampe leichter und seit über vorhandene Fiktionen und Arten bestens informiert.

Die schlichte Tischleuchte: Die Wofi Casena

Das Unternehmen Wofi Leuchten gibt es bereits seit 60 Jahren und hat sich ausschließlich auf Leuchten spezialisiert. Die Wofi Casena Tischleuchte ist eine schlichte und einfache Tischleuchte, welche in mehreren Farben erhältlich ist. Aufgrund ihrer Größe von 32 cm, passt sie auf jeden Schreibtisch.

Die Tischleuchte benötigt einen Stromanschluss, zudem besitzt sie eine Helligkeitsstufe. Das heißt, sie ist nicht verstellbar. Im Vergleich mit anderen Herstellern bietet diese Tischleuchte eine starke Leistung von 42 Watt. Weitere Zusatzfunktionen sind nicht vorhanden.

Fazit: Die Tischleuchte bietet ein schlichtes Design und ist einfach bedienbar. Ihre starke Wattleistung ist jedenfalls ein guter Pluspunkt, jedoch durch Ihrer kleinen Größe ist es nicht sicher, ob sie ausreichend Licht spendet. Hierbei würde ein Helligkeitsregler das Produkt mehr aufwerten.

Die multifunktionale Tischleuchte: Die Tao Tronics

TaoTronics entwickelt qualitativ hochwertige Elektroprodukte zu einen angemessenen Preis. Sie sind bemüht benutzerfreundliche und neue Technologien einzusetzen. Die Tao Tronics ist vom Design her sehr einfach gehalten, jedoch verbrigt diese Lampe unzählige Funktionen. Sie verfügt  über sieben verschiedenen Helligkeitsstufen und fünf unterschiedliche Farbstufen. Diese können einfach per Touch bedient werden. Die Tischleuchte wird mit Strom betrieben und zudem ist eine USB Ladestation für das Smartphone integriert.

Besonders hervorzuheben ist das nicht flackernde Licht der Lampe. Durch diesem wird eine Augenermüdung vermieden. Außerdem ist die volleinstellbare Drehfunktion der Lampe zu nennen, durch welche das Licht dorthin gelenkt werden kann, wo es gebraucht wird.

Fazit: Die Tao Tronics überzeugt durch ihren vielen Zusatzfuktionen. Hierbei sind die vor allem die USB- Ladestation und die Drehfunktion zu nennen. Desweitern das Einstellen der vielfältigen Helligkeits- und Farbbstufen sind, durch welchem ein angenehmen Arbeiten garantiert ist.

Das High Tech Talent: Die Philips Hue White & Col

Die Tischleuchte von Philips bietet ein smartes LED System. Das elegante unscheinbare Design verwandelt die Lampe zu etwas Besonderem. Für dieses High Tech Talent muss der Nutzer vorab eine App downloaden, damit die Lampe steuerbar ist. Dabei kann aus 16 Mio. Farben unterschieden werden. Die Lampe verfügt zudem über einer Dimm Funktion als auf verschiedene Lichtszenen. Durch ihre Tragbarkeit kann sie dort platziert werden, wo es gerade nötig ist. Die Akkulaufzeit hängt von der eingestellten Lichtstärke ab.

Eine Besonderheit dieser technischen Tischleuchte ist, dass sie einfach mit der Stimme steuerbar ist. Sie ist mit allen Echo und Google Nest Geräten kompatible. Außerdem können vier Lichtstufen für den täglichen Gebrauch gespeichert werden.

Fazit: Die Philips Hue White & Cold bietet durch ihre Tragbarkeit an den richtigen Ort das perfekte Licht sowie durch die einfache Bedienung. Sofern man ein Smartphone besitzt und beispielsweise über ein Echo Gerät verfügt. Ansonsten wäre diese Art von Tischleuchte nicht geeignet.

Die Designer Tischlampe: Die MiniSun

Diese Tischleuchte überzeugt durch ihr elegantes und schlichtes Design. Der Lampenfuß besteht aus einer Tropfenform in Chrom und aus einem Stoffschirm. Diese Tischleuchte wird mit Strom betrieben und benötigt eine Glühbirnenfassung von E14. Dabei kann die Lampe durch einen Touchsensor am Lampenfuß bedient werden.

Die technischen Besonderheiten dieser Lampe sind die Touchfunktion mit Dimmer, sowie der Regler von drei Helligkeitstufen. Der Stromverbrauch beträgt 40 Watt. Für diese Art von Tischleuchte werden keine Batterien benötigt.

Fazit: Für einen optischen Hingucker, sowie eine Lampe mit Zusatzfunktionen eignet sich diese Tischleuchte. Sie bietet ein elegantes Design zudem überzeugt sie durch ihre Zusatzfunktionen, wie den Helligkeitsstufenregler, als auch die Dimmfunktion.

Kauf- und Bewertungskriterien für Tischleuchten

Damit du bei deinem Kauf von Tischleuchten nicht überfordert bist, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:

Folglich werden die einzelnen Punkte genauer ausgeführt und beschrieben.

Dimmfunktion

Beim Kauf einer Tischlampe muss du dir über die benötigten Funktionen bewusst sein. Besonders hervorzuheben ist dabei die Dimmfunktion. Bei einer Tischleuchte ist diese Eigenschaft sehr bedeutend. Denn dadurch kann das Licht optimal an Tageslichtverhältnissen angepasst werden.

Anschluss

Auch der Anschluss der Lampe ist bedeutend. Denn je nach dem wo sich der Arbeitsplatz befindet, ist nicht überall ein Strom Anschluss. Daher gibt es unterschiedliche Arten Anschlüsse.

Die klassischen Tischleuchten, welche mit Strom betrieben sind, sowie auch aufladbare Leuchten. Dabei erstreckt sich der Vorteil an jeden beliebigen Ort mit Licht zu arbeiten. Desweitern gibt es auch Tischleuchten, welche mit Batterien funktionieren.

Drehbarkeit und Größe

Besonders bedeutend beim Kauf einer Tischleuchte ist die Größe. Denn besonders kleine Tischleuchten könnten zu wenig Licht spenden.

Ein weiteres Kriterium ist die Drehbarkeit einer Lampe. Denn durch das Drehen und verstellen kann das Licht dort gespendet werden, wo du es braucht. Deshalb ist bei einen Kauf wichtig auf die Größe und die Drehung zu achten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischleuchten ausführlich beantwortet

Damit du den Überblick behältst wird im folgendem Abschnitt auf die meist gestellten Fragen und Unklarheiten der Kunden eingegangen.

Wie soll die Tischleuchte betrieben werden?

Eine Tischleuchte kann auf unterschiedliche Arten betrieben werden. Zum einem mit dem klassischem Stromanschluss. Aber auch mit Batterien oder aufladbare Tischleuchten. In der Regel sind bei Tischleuchten mit Stromanschluss nach geräumiger Zeit die Glühbirnen auszutauschen.

Tischleuchte-1

Helles Licht am Arbeitsplatz entlastet die Augen und ermöglicht konzentrierteres arbeiten.
(Bildquelle: Photo by Sora Sagano on Unsplash)

Welche Arten von Tischleuchten gibt es?

Es gibt unzählige Tischleuchtn und in allen Formen, Farben und Designs. Sowie in Sachen Funktionen unterscheiden sich die Tischleuchten voneinander. Es wird zwischen der klassischen Tischleuchte, der Schreibtischlampe und der Klemmtischleuchte unterschieden.

Was kostet eine Tischleuchte?

Der Preis ist vom Material und Qualität der Produkte abhängig. Sowie von Umfang der Zusatzfunktionen. Die Preise variieren zwischen sehr günstig bis teuer. Folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick dafür:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 15 €) einfaches Design, schlicht, wenig Funktionen
Mittelpreisig (15 – 50 €) überdurchschnittliche Materialien, Dimmfunktion, Kabellos
Hochpreisig (ab 50 €) hochwertige Materialien, edles Design, mehrere Zusatzfunktionen, per App steuerbar

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt eine Vielzahl von Tischleuchten bietet. Gestartet bei edlen und schlichten Designs bis hin zu verschiedensten Funktionen. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und sonstigen Lichtverhältnissen in der Wohnung selbst ab. Jedoch ist voraus zuschicken, dass angenehmes Licht am Arbeitsplatz die Konzertration fördert, sowie den Augen nicht schadet.

Besonders eignen sich dabei Tischleuchten mit Dimmfunktionen. Sowie die Verstellbarkeit der Lampe, damit das Licht am richtigen Ort platziert wird. Außerdem ist eine zu kleine Lampe nicht vorteilhaft, da sie möglicherweise nicht genügend Licht spendet.

Abschließend kann gesagt werden, dass sich Tischleuchten als besonders effizient erweisen, vor allem in Zeiten wie diesen und somit so manchen ein paar hellere Stunden im Leben gewähren.

Bildquelle: Chang-duong / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte