Tischläufer
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du willst deinen Esstisch gekonnt in Szene setzen ihn aber gleichzeitig vor Kratzern und Flecken schützen? Dann ist ein Tischläufer die perfekte Lösung für dich! Dieses „It-Piece“ gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Motiven. Ein Tischläufer kann wunderbar dekoriert werden, sorgt für ein angenehmes Ambiente und hebt deinen Esstisch fabelhaft hervor.

Mit unserem Tischläufer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den perfekten Tischläufer für dich zu finden. Welcher das ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir stellen dir die wichtigsten Eigenschaften eines Tischläufers vor und vergleichen die unterschiedlichen Modelle, um dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tischläufer gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Motiven und Größen sowie aus den verschiedensten Materialien. Die wichtigsten Werkstoffe sind Textil, Jute, Kunststoff und Wolle.
  • Ein Tischläufer schützt deinen Esstisch gegen Kratzer, Flecken und Kerzenwachs. Gleichzeitig rückt er deinen Esstisch nicht wie bei einer Tischdecke in den Hintergrund, sondern setzt ihn gekonnt in Szene.
  • Bei der Dekoration eines Tischläufers bleiben deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Je nach Farbe und Anlass kannst du ihn mit Blumen, Kerzen, Schalen oder Figürchen schmücken.

Tischläufer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Der beste klassische Tischläufer

Der Tischläufer „Vlies“ von der Firma 100%Mosel sticht besonders durch sein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Er besteht zu 100% aus Polyester und ist daher besonders pflegeleicht.

„Vlies“ wird in Form einer Rolle verkauft, das bedeutet du erwirbst ganze 25mx30cm des Tischläufers, welchen du mit einer Schere dann auf deine gewünschte Größe zuschneiden kannst. Kunden loben außerdem den tollen Kundenservice.

Bewertung der Redaktion: Dieser Tischläufer ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und du kannst ihn individuell zuschneiden. Wenn du einen pflegeleichten Tischläufer suchst, ist dieser die richtige Wahl für dich.

Der beste Boho Tischläufer

Dieser Tischläufer der Marke TAOCOCO ist zu 100% aus Jute. Mit seinem verspieltem Design und weißen Spitzenapplikationen eignet er sich besonders für Hochzeiten, Babypartys und Boho-Liebhaber.

Durch seine Größe von 30x270cm kann er auf so gut wie allen gängigen Esstischen platziert werden. Außerdem verfügen die Kanten über eine doppelte Naht um ein Einreißen oder Ausfransen des Tischläufers zu verhindern. Kunden sind begeistert von dem Mengenvorteil, wenn du statt 1 gleich 5 Stück des Tischläufers benötigst, kannst du dir bares Geld sparen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Tischläufer wirkt durch seine Vintage-Jute parallel zur Spitzenapplikation zeitlos. Wenn du den Boho Stil magst, ist dieser Tischläufer die ideale Wahl für dich.

Der beste Outdoor Tischläufer

Der Delindo Lifestyle Tischläufer „Samba“ besteht voll und ganz aus reinem Polyester. Daher ist er auch besonders pflegeleicht und schnell trocknend, weshalb er vor allem im Outdoor Bereich gefragt ist.

Der 40x140cm große Tischläufer ist mit seiner grauen Farbe sowohl modern als auch zeitlos. Er kann dadurch in jedem Garten / jeder Terrasse bedenkenlos kombiniert werden, was von vielen Kunden geschätzt wird.

Bewertung der Redaktion: Ein optisch gut aussehender Tischläufer, der In- und Outdoor verwendet werden kann und besonders leicht zu pflegen ist. Suchst du einen Outdoor Tischläufer, ist dieser der Beste am Markt.

Der beste Hochzeits-Tischläufer

Diese Tischdecke der Marke Erwin Müller eignet sich besonders gut für deine Hochzeitsfeier. Mit seiner edlen Champagner Farbe und dem dezenten Muster lässt er sich gut mit anderen Dekoelementen kombinieren.

Durch die Kombination der Materialien Baumwolle und Polyester, ist er sowohl atmungsaktiv als auch pflegeleicht und schnell trocknend. Kunden schätzen vor allem die Qualität dieses Tischläufers.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen dezenten aber gleichzeitig edlen Tischläufer für deine Feier suchst, ist dieser Tischläufer perfekt für dich.

Der beste Frühlings-Tischläufer

Dieser Tischläufer „Tropiques“ der Marke Maison d’Hermine überzeugt mit dem frühlingshaftem Design und seiner hochwertigen Qualität. Der Läufer besteht zu 100% aus Baumwolle und alle Produkte der Firma sind nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Mit seiner Größe von 50x150cm kann er einerseits bei kleinen Tischen an den Seiten herunterhängen, andererseits bei größeren Tischen mittig platziert werden. Mit seinen farbenfrohen Motiven zaubert er eine freundliche Atmosphäre in jedes Esszimmer.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Tischläufer für den Frühling oder Sommer bist, ist dieser Tischläufer die richtige Wahl für dich.

Der beste Weihnachts-Tischläufer

Dieser weihnachtliche Tischläufer mit Renntier-Print der Marke Kamaca wird zum Hingucker auf deinem Weihnachtsfest. Mit seinem verspieltem Design und eingearbeiteten Details zaubert er das perfekte Weihnachtsambiente in jedes Esszimmer.

Der Tischläufer ist in verschiedenen Größen verfügbar und ist durch sein 100%iges Polyester sehr pflegeleicht und Waschmaschinen geeignet. Kunden sind begeistert von dem Motiv und der Qualität des Läufers.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Eyecatcher für das nächste Weihnachtsfest suchst, ist dieser Tischläufer perfekt für dich.

Tischläufer: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend findest du unterschiedliche Aspekte, um Tischläufer unterscheiden und bewerten zu können. Anhand von folgenden Kriterien lassen sich Tischläufer miteinander vergleichen:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, was bei den einzelnen Eigenschaften wichtig ist.

Anlass

Je nach Anlass hast du unterschiedliche Tischläufer zur Auswahl. Die Auswahl reicht von Osterhasen bis hin zu Weihnachtsmännern.

Tischläufer werden vor allem bei besonderen Anlässen wie Ostern oder Weihnachten eingesetzt. In Abstimmung mit der passenden Dekoration lässt der Tischläufer dein Esszimmer zum Leben erwachen und sorgt für das perfekte Ambiente.

Je nach Farbe und Material wirkt ein Tischläufer extrem edel und ist daher auch auf Hochzeiten sehr gefragt. Dort findet man kaum einen Tisch ohne diesen Schmuck.

Bei der Auswahl des Tischläufers solltest du dir also unbedingt Gedanken darüber machen, für welchen Anlass du ihn verwenden möchtest. Bei guter Pflege kannst du einen Tischläufer über Jahre hinweg verwenden.

Farbe

Tischläufer gibt es in allen möglichen Farben. Von weiß über beige und grün bis hin zu schwarz. Außerdem gibt es Tischläufer auch in den unterschiedlichsten Stilen.

Farben wie hell-, dunkelgrau oder anthrazit eignen sich für modern eingerichtete Innenräume, da diese Nuancen sehr stilvoll wirken. Ist das Interior eher rustikal gestaltet und stehen viele Holzmöbel darin, so harmonieren vor allem Tischläufer in Karomuster mit diesem Stil.

Wer es besonders verspielt mag, kann zu Tischläufern mit Spitze oder besonderen Motiven greifen. Gänseblümchen, Muscheln oder  Nationalflaggen, bei Tischläufern ist für jeden etwas dabei.

Größe

Bei Tischläufern gibt es keine genormte Größe. Ein häufig erworbenes Maß ist aber eine Länge von 150cm und eine Breite von 40cm.

Je nach Hersteller und Vertreiber variieren die Größen. Als Alternative gibt es Tischläufer, die als sogenannte „Meterware“ verkauft werden, das Bedeutet du bezahlst pro Meter.

Ein Tischläufer kann beim Tisch ruhig herunterhängen. Wenn du diese Variante bevorzugst ist es daher wichtig, bei den Maßen deines Tisches ein paar cm dazu zu rechen. Ansonsten kannst du den Tischläufer je nach Vorliebe beliebig platzieren.

Material

Es gibt viele verschiedene Materialien aus denen ein Tischläufer bestehen kann. Nachfolgend findest du die wichtigsten Werkstoffe aufgelistet:

  • Textil
  • Jute
  • Wolle
  • Kunststoff

Am häufigsten findest du Tischläufer aus Textilien, wobei hier zwischen Baumwolle und Polyester unterschieden wird. Welches Material das Beste für dich ist, hängt von mehreren Faktoren ab.

Tischläufer werden in der Regel nur aus einem dieser Werkstoffe hergestellt und vertrieben. Das bedeutet für dich wenn dir ein Motiv sehr gut gefällt, hast du meistens nur diesen Tischläufer beispielsweise aus Wolle zur Auswahl.

Tischläufer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Tischläufer beantworten. Wir haben die wichtigsten Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du alle bedeutenden Hintergründe über den Tischläufer kennen.

Was ist ein Tischläufer?

Ein Tischläufer ist DAS „It-Piece“ für ein gelungenes Frühstück, Brunch, Lunch oder Dinner.

Er verleiht deinem Esszimmer nicht nur das perfekte Ambiente im Alltag oder bei festlichen Anlässen, sondern schützt deinen Tisch auch gegen unliebsame Flecken.

Außerdem schont ein Tischläufer empfindliche Tischoberflächen, ganz egal ob Glas, Holz oder andere Materialien. Darüber hinaus beugen Tischläufer einem bekannten Problem vor: Kerzenwachs.

Will man ein romantisches Dinner zu Zweit im Kerzenschein genießen, gibt es doch nichts Störenderes als währenddessen die Putzsachen auspacken zu müssen, um Kerzenwachs zu beseitigen.

Ein Tischläufer eignet sich für alle Haushalte, die ihren Esstisch nicht wie mit einer Tischdecke verdecken möchten, sondern die Aufmerksamkeit auf den Tisch lenken möchten.

Tischläufer-1

Ein Tischläufer kann zusammen mit der richtige Dekoration zum richtigen Eyecatcher werden.
(Bildquelle: Victoria Priessnitz / Unsplash)

Auch bei Hochzeiten ist ein Tischläufer kaum wegzudenken. Vor allem in frischen, hellen Farben verleiht er deiner Hochzeitslocation einen besonderen Touch.

Welche Arten von Tischläufern gibt es?

Wenn du einen Tischläufer erwerben möchtest, kannst du dich zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten Arten von Tischläufern zusammengefasst und stellen dir die Vor-und Nachteile der einzelnen Werkstoffe genauer vor:

Material Vorteile Nachteile

Textil

Baumwolle: atmungsaktiv und nachhaltig Polyester: trocknet schnell, sehr pflegeleicht Baumwolle: lange Trocknungszeit Polyester: elektronische Aufladung

Jute

Atmungsaktiv und robust, nachhaltig Ausbleichung der Farbe möglich, knittert

Wolle

knitterarm, weder geruchs- oder schmutzanfällig geringere Reißfestigkeit, empfindlich gegen Motten

Kunststoff

kostengünstig, witterungsbeständig nicht jeder Kunststoff recycelbar, brennbar

Bei textilen Tischläufern handelt es sich in der Regel entweder um Baumwolle oder Polyester. Baumwolle ist atmungsaktiv und nachhaltig, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Allerdings braucht Baumwolle nach einer Wäsche lange zum Trocknen. Im Gegensatz dazu ist Polyester innerhalb kürzester Zeit wieder trocken. Polyester ist im Allgemeinen sehr pflegeleicht. Der Nachteil dieses Stoffes ist elektronische Aufladung.

Jute ist eine Naturfaser und wird besonders gerne im Bohemian-Stil, kurz Boho, eingesetzt. Vorteile dieses Materials sind neben dem Umweltaspekt auch seine atmungsaktive, robuste Eigenschaft.

Wolle ist ein tierisches Produkt. Von welcher Körperstelle die Wolle gewonnen wird, ist ausschlaggebend für dessen Qualität. Es ist knitterarm, und weder geruchs- noch schmutzanfällig. Das Material hat allerdings eine geringere Reißfestigkeit als andere Werkstoffe und ist empfindlich gegen Motten.

Kunststoff, auch Plastik genannt, ist ein kostengünstigeres Material. Ein Vorteil dieses Materials ist seine Witterungsbeständigkeit, allerdings lässt sich nicht jeder Kunststoff recyceln. Des Weiteren ist der Werkstoff besonders gut brennbar.

Was kostet ein Tischläufer?

Zwischen Tischläufern gibt es eine große Preisspanne. Einerseits kommt es natürlich darauf an für welches Material du dich entscheidest, andererseits auf die Größe des Tischläufers und wo du ihn erwirbst.

Material Preisspanne

Textil

8 – 50 €

Jute

15 – 125 €

Wolle

13 – 120 €

Kunststoff

8 – 35 €

Bei Tischläufern aus Wolle und Jute musst du mit mehr finanziellem Aufwand rechnen, wobei zwischen den unterschiedlichen Herstellern nochmals ein Unterschied besteht.

Im Gegensatz dazu bekommst du Textile und Kunststoff Tischläufer schon um einen Preis ab 8€. Oft bekommst du im Sale Tischläufer mit diesen Materialien noch günstiger.

Wo kann ich einen Tischläufer kaufen?

Tischläufer gibt es sowohl Online als auch im Einzelhandel zu kaufen. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Tischläufer verkauft:

  • amazon.de
  • depot-online.de
  • xxxlutz.de
  • otto.de
  • baur.de

Alle Tischläufer, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn dir ein Angebot gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Tischläufer?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um deinen Tisch vor Kratzern oder Flecken zu schützen und ihn gleichzeitig gut aussehen zu lassen. Im folgenden Abschnitt geben wir dir eine kurze Übersicht über die zwei Alternativen zu Tischläufern:

Alternative Beschreibung

Tischdecke

Tischdecken gibt es in diversen Farben und Motiven. Sie können deinem Esszimmer das gewisse Etwas verleihen. Allerdings rückt dein Esstisch komplett in den Hintergrund, da er nicht mehr sichtbar ist. Tischdecken gibt es aus verschiedenen Materialien. Die beliebtesten sind Baumwolle, Wachstuch und Leinen.

Tischset

Ein Tischset ist dafür gedacht, Teller und Besteck darauf abzustellen. Es ist daher ein guter Schutz gegen kleckern und verschütten. Allerdings lässt es sich nicht dekorieren.

Wie legt und dekoriert man einen Tischläufer am besten?

Ein Tischläufer lässt sich beliebig auflegen. Du kannst ihn entweder über den Tisch herunterhängen lassen, ihn quer hinlegen oder einen kürzeren in der Mitte des Tisches platzieren.

Bei der Dekoration des Tischläufers bleiben deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich kannst du dich austoben und alles machen was dir gefällt.

Tischläufer-2

Während man auf Hochzeiten eher festlich und pompösere Tischläufer wählt, kann auch ein einfacher Tischläufer Stil versprühen und für eine charmante Atmosphäre sorgen.
(Bildquelle: Hannah Busing / Unsplash).

Nachfolgend wollen wir dir ein paar Tipps geben, wie man Tischläufer perfekt in Szene setzt:

  • Blumen: Mit Blumen am Tischläufer kannst du vor allem im Frühling nichts falsch machen. Gerade helle Tischläufer können hervorragend mit Blumen kombiniert werden. Suche am Besten zuerst den Tischläufer ab und stimme dann die Blumen darauf ab.
  • Breite des Tischläufers: Achte darauf, dass der Tischläufer nie breiter ist als die Hälfte deines Esstisches. Dadurch wirkt dein Tisch nämlich länger.
  • Farbe den Jahreszeiten anpassen: Während du im Frühling eher zu hellen Farben greifen solltest, kannst du im Herbst / Winter ruhig zu dunklen Nuancen wie Dunkelrot greifen. Im Herbst kannst du Blätter von Draußen aufsammeln und sie in die Deko für den Tischläufer einbauen.

Fazit

Ein Tischläufer sorgt für ein angenehmes Ambiente während er die Oberfläche deines Esstisches vor Kratzern, Flecken und Kerzenwachs schützt. Es gibt ihn in diversen Farben und mit den unterschiedlichsten Motiven.

Die perfekte Farbe deines Tischläufers sollte mit dem Anlass / der Jahreszeit abgestimmt werden. Bei der Dekoration bleiben deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn du deinen Esstisch zu einem Hingucker machen willst, solltest du also auf jeden Fall zu einem Tischläufer greifen.

Bildquelle: Białasiewicz / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte