Tischfeuer
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

32Stunden investiert

7Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Das Tischfeuer ist eine sehr bekannte Alternative zum gewöhnlichen Kamin zu Hause. Anstatt Holz oder Kohle greift man hierbei teilweise auf neue Technologien zurück und erschafft sich eine ähnliche Atmosphäre. Diese erweckt den Anschein, eines richtigen Kaminfeuers und erstellt eine knistrige, romantische Stimmung im Haus. Zwar gibt das Tischfeuer ein bisschen Wärme ab, doch es kann nicht den ganzen Raum aufheizen wie ein normaler Kaminfeuer.

Doch trotzdem ist in letzter Zeit die Nachfrage drastisch gestiegen und immer mehr Menschen verabschieden sich von den bisherigen gewohnten Kaminen und steigen auf die modernere, sicherere Variante um.

Ein Tischkamin ist sehr flexibel, kompakt und leicht handhabbar. Jeder kann heutzutage ein Tischfeuer bei sich zu Hause aufbauen, doch nicht jeder kann sich ein echtes Kaminfeuer in einer Mietwohnung einbauen. Auch geht es öfters vielmehr um die Ästhetik und die Atmosphäre, welches ein solches Tischfeuer bietet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Tischfeuer vermittelt eine besonderes Erlebnis ohne, dass dabei ein wirklich offenes Feuer auf Holz oder Kohle gemacht wird.
  • Ein solches Tischfeuer ist sehr transportabel und es findet seine Anwendung zu Hause, im Garten, auf der Terrasse oder bei einem gemütlichen Camping mit Freunden.
  • Das Tischfeuer bringt sehr viele Vorteile mit sich im Gegensatz zum normalen Kaminfeuer. So ist er zum einen weniger gefährlich, rauchfrei, schonend zur Umwelt und geruchlos.

Tischfeuer im Vergleich: Bewertung und Empfehlungen

Tischkamine haben alle den gleichen Effekt doch sie unterscheiden sich im Design, Modell, Größe und Ihrer Form. Der letztlich Kauf des Produktes ist stark abhängig von dem, was du dir vorstellst. Je nachdem ob du beispielsweise ein kleines Dekorationsprodukt für dein Wohnzimmer suchst oder eher eine riesige Flamme und eine einzigartige Stimmung zaubern möchtest, kaufst du dir ein anderes Modell.

Deshalb werden nun im folgenden Abschnitt die besten Tischkamine für ihren jeweiligen Gebrauch vorgestellt.

Das beste Tischfeuer mit Gas

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Zoomyo Meateor Feuertisch bietet 2 Gasbrenner und eine runde Feuerstelle mit Gas für den Aussenbereich an. Was sehr speziell an diesem Tischfeuer ist, ist dass er mit Lavasteine und einer Schutzhaube geliefert wird.

Der Feuertisch mit Gasbrenner ist im Vergleich zu anderen Produkten ziemlich groß, bietet daher aber auch eine längere Brenndauer und Füllmenge an. Wer also ein großen stilvollen Feuertisch mit einem gemütlichen Ambiente sucht, kann hierbei nichts falsch machen.

Bewertung der Redaktion: Durch das auffällige Design ist dieser Tischkamin für alle geeignet, die gerne etwas größere Feuertische bevorzugen.

Das beste Tischfeuer-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Beim 2er-Set von Carlo Milano Biokamin, werden dir jeweils 2 Tischleuchten als auch 2 Löschhilfen geliefert. Beide Kamine sind aus Glas und Edelstahl, was sie sehr hochwertig machen. Zudem besitzen beide eine isolierte Standfläche, was für einen sicheren Halt dient.

Das Carlo Milano Dekofeuer ist ein sehr modernes Set, was auch zu einer modernen Wohnung und Einrichtung gut passen würde. Es ist durch das Design und der Größe sehr einfach per Hand mit einem Lappen zu pflegen. Hervorzuheben ist zudem der niedrige Preis des Produkts.

Bewertung der Redaktion: Dieses moderne Tischfeuer-Set ist besonders für Kaminliebhaber geeignet, die gerne ihre Umgebung stilvoll einrichten wollen. Er punktet vor allem durch das einzigartige Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das beste Tischfeuer mit Löschhilfe

Der Brian & Candy Bio Ethanol Tischkamin bietet nicht nur eine einzigartige Qualität an, sondern bringt zudem auch Löschhilfen mit sich. Auch besteht der Braun & Dany Kamin aus hochwertigem Stahl und bietet eine Brennzeit von bis zu 60 Minuten an. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Tischkaminen enthält dieser auch die Möglichkeit die Flamme zu kontrollieren und zu verkleinern.

Wenn du also ein moderner Typ mit einem Auge für Technik bist, passt dieses Produkt perfekt für dich. Auch das Design des Tischfeuers macht ihn zu einer echten, ästhetischen Dekoration für zu Hause oder im Aussenbreich.

Bewertung der Redaktion: Durch seine Multifunktionalität und der Option die Flamme zu kontrollieren ist dieses Produkt eine tolle Option für jeden. Auch musst du hier nicht noch extra eine Löschhilfe kaufen gehen, sondern bei deinem Produkt ist dieser schon miteinbegriffen.

Das beste Tischfeuer aus Bioethanol

Bei diesem Tischkamin von höfats handelt es sich um den besten klassischen Tischkamin aus Bioethanol für Indoor und Outdoor. Der Spin 120 in Grau besteht aus Edelstahl und einem dekorativen Glaszylinder. Zudem beinhaltet der Spin 120 eine Füllmenge von ca. 500ml Bioethanol. Dies hat zur Folge, dass dieser klassische Tischkamin bis zu 80 Minuten brennen kann.

Dieser Tischkamin ist qualitativ sehr hochwertig. Im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten ist dieser Spin 120 ein stilvolles, multifunktionales Windlicht und eine perfekte Dekoration für jede Situation. Er verfügt über ein Gehäuse aus Borosilikatglas als auch eine Fussunterseite mit einer Anti-Rutschoberfläche. Zudem lässt sich der Tischkamin einfach per Hand mit warmem Wasser reinigen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nun auf der Suche nach einem klassischen, sehr sicheren Tischkamin bist und viel Wert auf hochwertige Qualität legst, wäre dieses Produkt optimal für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Tischfeuer

Um beim nächsten Einkauf eines Kunststoffreinigers deine Entscheidung zu erleichtern, sind hier die relevantesten Kriterien aufgelistet:

Nun gehen wir kurz auf jedes Kriterium ein und untersuchen diese ein wenig genauer.

Sicherheit

Die Sicherheit ist beim Tischkamin sicherlich der wichtigste Punkt. Je nachdem für welchen Kamin du dich entscheidest, unterscheidet sich die Sicherheit. Tischkamine die teurer sind, bieten oftmals einen höheren Schutz mit sich, da diese robuster und mit qualitativ hochwertigerem Material gebaut sind.

Brenndauer

Auch hier kann die Brenndauer sehr stark variieren, je nachdem du welches Produkt gekauft hat. Einige Tischkamine brennen einige Minuten und manche Tischkamine wie der Glow Fire Ethanol-Tischkamin bis zu 11 Stunden. Je nach Fassungskapazität der Brennstoffbehälter richtet sich die Brenndauer.

Design

Das Design eines Tischkamins ist sehr einzigartig, originell und ausschlaggebend beim Kauf des Produktes. Obwohl der Kamin keine richtige Wärme mit sich bringt, ist die Nachfrage nach diesem Dekorationsprodukt immens gewachsen.

So ist es von der Person und seinem Geschmack abhängig, für was sie sich letztendlich entscheidet. Damit ist das Kriterium Design sehr subjektiv und individuell zu betrachten. Unterschieden werden die Tischkamine hauptsächlich grob in ein modernes oder klassisches Design.

Material

Auch hier findest du Tischkamine aus verschiedenstem Material. So gibt es jene aus Glas, Beton oder auch aus Stein. Je nachdem für was du dich entscheidest hat das einen Effekt auf den Preis.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischfeuer ausführlich beantwortet

Im folgenden Bereich werden wir die relevantesten Fragen zum Thema Tischfeuer beantworten und wir hoffen, dass du beim nächsten Kauf eines Tischkamins bestens informiert bist.

Was ist ein Tischfeuer?

Ein Tischkamin können wir als eine Alternative zu einem gewöhnlichen, echten Kamin sehen. Beide bringen viel Bequemlichkeit, Wärme und schaffen eine schöne, knistrige Atmosphäre. Doch trotzdem sind sie in der Anwendung deutlich anders.

Tischfeuer

Das Tischfeuer ist eine ästhetische Alternative zum herkömmlichen Kaminfeuer. (Bildquelle: Cullen Smith/ Unsplash)

Das Tischfeuer ist deutlich unkomplizierter und lässt sich wie eine Kerze auf dem Tisch positionieren. Wohingegen ein echter Kamin viel Holz oder Kohle braucht und ein aufwändiger Prozess hinter dem Endresultat steht.

Welche Arten von Tischfeuer gibt es?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Tischkaminen. So gibt es Tischkamine für Innenräume aus verschiedenen Materialien aber auch findest du Tischkamine die beispielsweise in eine Tischplatte integriert sind. Es gibt unzählige kleinere Modelle, welche besonders transportabel sind. Des Weiteren kannst du dir aber auch ein offenen Tischkamin besorgen oder ein Tischfeuer mit der Struktur einer Vase.

Wie funktioniert ein Tischfeuer?

Oftmals funktioniert ein Tischfeuer mit flüssigem Ethanol. Dieser verbrennt fast russfrei. Im Tischkamin selber ist ein kleiner Tank zu finden. Diesen solltest du mit Bioethanol füllen und anschliessend mit einem Feuerzeug oder Streichholz anzünden.

Einige Tischkamin Modelle bringen die Option mit sich, die Größe der Flamme einzustellen. Auch kannst du manuell den Deckel des Kamins ein wenig schliessen, sodass die Flamme sich zurückzieht und schrumpft.

Was kostet ein Tischfeuer?

Je nachdem für welches Design und welche Art von Tischkamin du dich entscheidest, können die Kosten sehr stark variieren. Es hängt sowohl von der Größe, dem Material und der Brenndauer ab, wieviel ein solcher Kamin kostet.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 40 €) Diese Kamine sind zwar relativ klein und transportabel, jedoch brennen diese nur einige Minuten. Auch sind sie aus relativ günstigem Material produziert worden und beinhalten keine Extras wie beispielsweise Löschhilfen.
Mittelpreisig (40 – 100 €) Bei diesen Tischkaminen ist die Brenndauer auch nicht sehr lang. Ein gewöhnlicher Tischkamin für diesen Preis kann höchstens bis zu 1 Stunde brennen.
Hochpreisig (ab 100 €) Diese Tischkamine bieten zumeist eine sehr lange Brenndauer an und sind aus einem sehr hochwertigen Material hergestellt was zudem auch die Sicherheit erhöht.

Wie reinigt man ein Tischfeuer?

Den Tischkamin kannst du sehr einfach pflegen und reinigen. Anders als beim herkömmlichen klassischen Kamin musst du hier nicht viel Zeit investieren Rückstände zu putzen. Bei einem Gartenkamin mit Brennkammern können beispielsweise die Kammern zur Reinigung entnommen werden und der Korpus des Kamins als auch die Glasscheiben mit ganz normalem Wasser abgewaschen werden.

Auch bei den anderen Tischkaminen reicht warmes Wasser und ein ganz normaler Lappen aus, um das Gehäuse zu säubern. Da die meisten Tischkamine aus Bio-Ethanol bestehen, gibt es kaum rückbleibende Verschmutzung oder sonstige Russbildungen. Bio-Ethanol verbrennt beinahe rückstandsfrei. Deshalb ist auch die Pflege eines solchen Tischkamins nicht sehr aufwändig und relativ unkompliziert.

Fazit

Das Tischfeuer ist ein sehr modernes, ästhetisches, vielseitiges und transportables Produkt. Er erschafft eine einzigartige Stimmung und gibt zudem eine gewisse Ruhe und Wärme mit sich. Er ist perfekt für einen schönen romantischen Abend im Freien oder für zu Hause vor dem Wohnzimmer. Nicht nur sein Design ist imponierend, sondern auch die einfache Handhabung macht das Produkt noch attraktiver zu kaufen.

Im Gegensatz zum klassischen Kaminfeuer bringt dieser neue modere Kamin viele Vorteile mit sich. So ist er pflegeleicht, umweltschonend, geruchsfrei und sehr einfach überall mitzunehmen. Besonders im dunklen sind die Tischkamine sehr dekorativ wirkungsvoll und du könntest fast meinen, dass es sich um ein herkömmliches Kaminfeuer handelt

(Titelbild: Naveen Kumar/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte