
Unsere Vorgehensweise
Tischbohrmaschinen sind in der Werkstatt nicht mehr wegzudenken. Ohne diese Maschinen wären präzise Bohrungen bei unter anderem Möbelhersteller nicht möglich und hätten die Prozesse verzögert. In der Schule gibt es Tischbohrmaschinen ebenfalls aber man weiß nie wie sie heißen aber wie sie aussehen.
Durch verschiedene Funktionen, Größen und Gewichten gibt es auch verschiedene Arten von Tischbohrmaschinen. Der gerne bastelt oder auch ein professioneller Handwerker sollte sich mit dem Thema Tischbohrmaschinen auseinandersetzen.
Daher haben wir für dich die verschiedene Modelle miteinander verglichen und für dich einen Leitfaden erschaffen, damit du das richtige Modell für dich finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Tischbohrmaschinen sind Werkzeuge, mit denen man sich auseinandersetzen muss, bevor man es kauft, denn Fehlentscheidungen sorgen für unbefriedigende Ergebnisse beim Bohren.
- Tischbohrmaschinen können jedes Material durchbohren. Jedoch ist es sehr wichtig die Maschine auf das Material vorzubereiten, indem man Zubehör in Form von Kühlmittel bei Durchbohrungen von Stahl kauft.
Tischbohrmaschinen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil sind unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Dadurch helfen wir dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Diese Liste ist umfangreich und bedient verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse, um die passende Tischbohrmaschine zu finden.
- Die beste Allround Tischbohrmaschine
- Die beste Heimwerker-Tischbohrmaschine
- Die beste einstellbare Tischbohrmaschine
- Die beste schützende Tischbohrmaschine
Die beste Allround Tischbohrmaschine
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (15.09.23, 05:55 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:44 Uhr)
Die Tischbohrmaschine PBD40 von Bosch bietet durch seine vielen Zusatzfunktionen wie Laser und LED für exakte Bohrungen. Außerdem ist die Maschine durch eine relativ große Arbeitsplatte gekennzeichnet. Zudem werden durch die Farbunterschiede viele Funktionen hervorgehoben. Diese einfach bedienende Tischbohrmaschine wurde für Amateure, Hobbybastler und Schulen hergestellt.
Jedoch bietet diese 710 Watt leistungsstarke Maschine langfristige hohe Stromkosten. Nichtsdestotrotz können verschiedene Spannfutter von 13 bis 40 mm eingesetzt werden. Zudem ist die Tischbohrmaschine relativ klein, denn sie ist 75 cm lang, 37,5 cm breit und 27 cm hoch. Durch diese Größe passt sie auf jeden Arbeitstisch. Daher profitieren Hobby-Handwerker und Amateure davon, denn sie können es in der Garage oder im Keller leicht verstauen.
Bewertung der Redaktion: Diese Tischbohrmaschine zählt zu den beliebtesten Modellen, da sie jeder bedienen kann.
Die beste Heimwerker-Tischbohrmaschine
Diese Scheppach DP60 Tischbohrmaschine besitzt einen Digitaldisplay und Laser. Anhand des Digitaldisplays kann man die Drehzahl der Maschine in zwei Stufen einstellen. Die erste Stufe ist zwischen 170 – 880 und die zweite Stufe beträgt 490 – 2600 Drehungen pro Minute. Dadurch gelingen präzise Bohrungen mit jeglichen Materialien.
Zudem ist die DP60 Tischbohrmaschine relativ kompakt, da sie 68 cm lang, 35 cm breit und 19 cm hoch ist. Jedoch wiegt diese Maschine 11,3 kg und ist daher nicht mobil. Nichtsdestotrotz kann sie durch ihre kompakte Größe flexibel verstaut werden. Trotzdem sind die 710 Watt für Stromsparer ein Dorn im Auge. Aber diese Maschine ist für definitiv für Heimwerker geeignet.
Bewertung der Redaktion: Diese Tischbohrmaschine ist durch ihren günstigen Preis aber guter Qualität für Heimwerker die perfekte Wahl.
Die beste einstellbare Tischbohrmaschine
Die Scheppach DP55 Tischbohrmaschine ist der „kleine“ Bruder von der Scheppach DP60 Tischbohrmaschine. Dies erkennt man an der Größe da es in der Höhe und Breite ein wenig kürzer ist.
Das wirkt auch auf das Gewicht aus, denn diese Maschine wiegt ein bisschen weniger als die Scheppach DP60. Jedoch hat die Scheppach DP55 einen Digitaldisplay mit dem sich die Drehzahl exakt einstellen lässt. Außerdem darf der Laser nicht fehlen, welches durch das Kreuz anzeigt, wo das Spannfutter reinbohrt.
Durch die kleinere Breite sinkt auch die Arbeitsfläche und daher sind große Bohrungen nicht empfehlenswert. Jedoch liegt der Bohrfutterspannbereich von 1,5 bis 40 mm. Dies hat den Vorteil sehr kleine Löcher bohren zu können, die die meisten Tischbohrmaschinen nicht anbieten können. Anhand der Größe ist die Tischbohrmaschine sehr gut für Schulen und Amateuren geeignet.
Bewertung der Redaktion: Diese Tischbohrmaschine ist für Amateure, die mit werken anfangen möchten, sehr gut geeignet.
Die beste schützende Tischbohrmaschine
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (15.09.23, 05:55 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:44 Uhr)
Die Tischbohrmaschine GTB16 von Güde bietet eine Schutzvorrichtung am Bohrer. Dadurch wird die 600 Watt Leistungsmaschine gegen Staub geschützt und sorgt ein längeres Leben der Tischbohrmaschine. Außerdem ist sie sehr einfach konstruiert. Der Laser bietet eine präzise Bohrung. Jedoch ist die Arbeitsfläche relativ schmal.
Durch die einfache Benutzung dieser Tischbohrmaschine ist sie für Amateure das perfekte Anfangswerkzeug.
Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen diese Tischbohrmaschine nur den Amateuren und Schulen, denn für professionelle Handwerker bietet diese Maschine zu wenige Funktionen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Tischbohrmaschinen
Damit du beim Vergleichen der Tischbohrmaschinen Anhaltspunkte hast, haben wir eine Liste von Kaufkriterien erarbeitet. Diese wichtigen Kaufkriterien befassen sich mit den Kaufargumenten einer Tischbohrmaschine. Dadurch kannst du für dich deine beste Tischbohrmaschine finden. Die Kriterien lauten:
Nachdem du einen kurzen Überblick von den Kaufkriterien gewonnen hast, möchten wir dir die Kriterien erläutern und inhaltlich informativ näher bringen, damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.
Leistung
Wenn eine Energie in einer Zeitspanne umgesetzt wird, beschreibt man diese physikalische Größe als Leistung. Das bedeutet, je höher die Leistung ist, desto höher ist die Umsetzung der Energie. Die Leistung wird in Watt beschrieben.
Jede Tischbohrmaschine besitzt einen Motor, mit dem das Bohrfutter angetrieben wird. Somit beschreibt die Leistung die umgesetzte Energie des Motors. Jedoch ist die Höhe der Leistung nicht für höhere Drehzahlen verantwortlich, aber für einen höheren Stromverbrauch.
Verbrauch
Der Verbrauch spielt ein wichtiger Faktor für die langfristigen Kosten. Es gibt sowohl energieeffiziente als auch verschwenderische Tischbohrmaschinen. Letztlich sollte man aber persönlich differenzieren wie oft die Tischbohrmaschine genutzt werden soll.
Solltest du die Tischbohrmaschine nur wenige Male im Jahr nutzen, spielt für dich der Stromverbrauch keine große Rolle.
Aber für professionelle Handwerker ist der Stromverbrauch ein elementarer Kauffaktor. Die meisten Tischbohrmaschinen werden nicht mit dem Verbrauch angegeben, daher gibt es eine Faustregel. Man multipliziert die Leistung der Tischbohrmaschine mit der geschätzten Nutzzeit.
Danach multipliziert man die Leistung pro Stunde mit den Stromkosten pro Stunde und damit hat man die geschätzten Stromkosten anhand der Tischbohrmaschine berechnet.
Bohrgröße
Für verschiedene Materialien und Projekte werden verschiedene große Löcher gebohrt. Die Bohrgröße bei den Tischbohrmaschinen beginnt meistens mit 1 Millimeter. Daher stellt sich die Frage, wie groß die Bohrgröße maximal werden kann. Zudem sorgt eine höhere Maximalgröße für mehr Flexibilität bei der Verarbeitung der Materialien.
Jedoch betonen die meisten Tischbohrmaschinen-Hersteller, dass je nach Material auch die maximale Bohrgröße variiert. Generell wird es deutlich, dass bei Holz die Bohrgröße um ein Vielfaches höher liegt als bei der Verarbeitung von Stahl. Daher sollte man sich bewusst sein, was man verarbeitet, um die optimale Bohrgröße zu finden.
Extrafunktionen
Verschiedene Tischbohrmaschinen-Hersteller bieten verschiedene Funktionen an. Der Laser ist sehr verbreitet und bietet eine präzise Bohrung. Die MK Funktion ist ein Morsekegel, der größere Bohrer, Reibahlen und Spannfutter adaptieren kann. Diese Funktion gibt es in 6 Stufen und bietet dadurch verschiedene Adaptionen an.
Außerdem ist die individuelle Einstellung der Drehzahl eine sehr beliebte Funktion. Man kann durch Stufen die Drehzahl der Tischbohrmaschine an das Material anpassen. Zudem ist ein Digitaldisplay für Anzeigen von Drehzahlen eine beliebte Extrafunktion.
Das Verstellen des Bohrtisches ist eine Zusatzfunktion, die bei Hobby-Handwerker sehr beliebt ist. Durch Höhen- und Neigungseinstellungen ermöglichen verschiedene Winkel zur Bohrung.
Drehzahl
Die Drehzahl beschreibt die Umdrehung pro Minute des Bohrers. Generell gilt, dass man auf die maximale Leerlaufdrehzahl achtet. Außerdem ist die Drehzahl nicht abhängig von der Leistung des Motors.
Die Drehzahl spielt eine wichtige Rolle zum Kauf einer Tischbohrmaschine, denn je undurchdringlicher das Material ist, desto höher muss die Drehzahl zur Durchbohrung sein.
Also je höher die Drehzahl, desto schneller dreht sich das Bohrfutter und desto schneller durchbohrt man das Material. Bei Holz beispielsweise ist eine hohe Drehzahl nicht nötig und kann dafür sorgen, dass man eventuell zu tiefgebohrt hat. Daher sollte man mit einer geringeren Drehzahl herantasten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tischbohrmaschine ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich eine Tischbohrmaschine?
Jedoch sollten Amateure sich mit dem Gerät befassen und eher zu einer Tischbohrmaschine mit Laser greifen, damit auch bei Laien-Augen präzise gebohrt wird. Zudem sind Tischbohrmaschine relativ schlank und passen somit in jede Werkstatt bzw. auf jeden Arbeitstisch.
Welche Arten von Tischbohrmaschinen gibt es?
Die erste Art ist die Standbohrmaschine und ist das bekannteste Modell. Diese Bohrmaschine ist in Schulen weit verbreitet, weil sie sicher, genau und einfach bohrt. Außerdem ist sie durch ihre Stabilität mit dem Arbeitstisch bekannt.
Die zweite Art ist die Ständerbohrmaschine. Diese Bohrmaschine ist in vielen Fachwerkstätten im Einsatz, weil sie sehr schwer und somit für größeres und schweres Material geeignet sind.
Jedoch sind Ständerbohrmaschinen sehr schwer zu transportieren und daher für Heimwerker geeignet. Außerdem bietet sie eine viel größere Arbeitsfläche und ist durch ihr Gewicht extrem stabil.
Die letzte Art heißt Säulenbohrmaschine und wie der Name ist schon sagt, ist die Arbeitsfläche an einer Säule befestigt. Dadurch lässt sich der Arbeitstisch verstellen und verbraucht dadurch kaum Platz. Für schwere Bohrungen ist diese Maschine nicht geeignet, aber bei vielen Heimwerkern kommt dies auch kaum vor.
Was kostet eine Tischbohrmaschine?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (70 – 250 €) | stabile, sichere und zuverlässige Standbohrmaschinen. Jedoch ohne Schutzglas und meist kleine Arbeitsfläche. |
Mittelpreisig (250 – 750 €) | hochwertigere Standbohr- und Ständerbohrmaschinen. Bieten meist alle erdenklichen Zusatzfunktionen und sind sehr stabil und zuverlässig. |
Hochpreisig (ab 750 €) | hochqualitative Säulenbohrmaschine mit allen Zusatzfunktionen. |
Es zeigt sich hier deutlich in welcher Preisklasse welche Arten von Tischbohrmaschinen befinden. Als Handwerker bzw. als Hobby-Handwerker sollte man sich nur im Bereich der niedrig- bzw. mittelpreisigen Preisklasse aufhalten. Für professionelle Handwerksbetriebe bietet sich die hochpreisige Preisklasse an.
Wie reinigt man eine Tischbohrmaschine?
Danach mit dem Staubsauger den feinen Staub von den Rillen einsammeln und dadurch lebt die Tischbohrmaschine länger. Außerdem sollte man den Bohrer oder das Spannfutter mit Schmierfett einölen.
Welche Zubehöre gibt es für Tischbohrmaschinen?
Dies hat zur Folge, dass eine Überhitzung des Spannfutters verhindert wird und dadurch auch das Spannfutter nicht bricht. Führungszapfen sind ebenfalls sehr nützlich, denn es können daran Absaugvorrichtungen angefertigt werden. Zudem gibt es Bohrmaschinenständer, die die Tischbohrmaschine nochmal stabilisieren können.
Was gibt es bei Durchbohrung von Materialien zu beachten?
Zudem gibt es verschiedene Spannfutter für verschiedenes Material. Bei Holz ist das Spannfutter an der Spitze spitz, bei Metallen rund und bei Beton ist an der Spitze eine Kerbe.
Fazit
Damit man mit dem Bohrer keine unpräzise Löcher bohrt, existieren Tischbohrmaschinen. Diese Tischbohrmaschinen sind vom Aufbau sehr ähnlich, aber haben unterschiedliche Funktionen und Anwendungen.
Aufgrund der verschiedenen Arten, gibt es immer eine Tischbohrmaschine, die deine Bedürfnisse erfüllen. Daher können Amateure, Hobby-Handwerker und professionelle Handwerker auf Tischbohrmaschinen zugreifen.
Bei der Kaufentscheidung spielen in erster Linie die Funktionen sowie der Preis eine übergeordnete Rolle. Außerdem empfiehlt sich eine Tischbohrmaschine auf langfristiger Sicht, wenn man regelmäßig Bauprojekte vornimmt. Daher sollten Schulen erst recht zugreifen.
(Titelbild: Sumalee/ 123rf)