
Unsere Vorgehensweise
Der Tisch findet in den meisten Haushalten viele verschiedene Anwendungszwecke. Dabei kann zwischen unterschiedlichen Arten unterschieden werden. Schreib- und Esstische sowie Couch-, Schmink- und Beistelltische sind in vielen Haushalten zu finden. Sie alle dienen als Abstellfläche und zeichnen sich durch individuelle Features aus.
Wenn du überlegst, dir einen neuen Tisch zu kaufen, dann bist du hier genau richtig. Wir werden dir die wichtigsten Fragen beantworten und dir sagen, worauf du beim Kauf eines Tisches achten solltest. Dabei ist es vollkommen egal, ob du einen neuen Wohnzimmertisch oder einen Schminktisch suchst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele verschiedene Tische. So kann beispielsweise zwischen Schreib-, Ess- und Couchtischen unterschieden werden. Schminktische und Beistelltische sind ebenfalls gängig. Der grundsätzliche Zweck eines Tisches ist und bleibt dennoch die Abstellmöglichkeit.
- Beim Kauf eines Tisches solltest du verschiedene Kriterien beachten. So spielt die Größe der Tischplatte sowie die Höhe und das Material eine große Rolle. Dabei ist es egal, ob du einen neuen Esstisch oder einen Frisiertisch suchst.
- Tische sind in vielen Formen, Farben und Maßen erhältlich. Ebenso vielfältig wie die Optik, sind auch die Preise von Tischen. So erhältst du bereits ab 20 Euro einen kleinen Tisch im einfachen Design. Designer Tische aus hochwertigem Material erhältst du hingegen ab circa 500 Euro.
Tische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir im Folgenden unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir einen Überblick über verfügbare Produkte geben und dir zusätzlich dabei helfen einen Tisch zu finden, welcher deinen Vorstellungen entspricht.
- Der beste Schreibtisch im Industriestil
- Der beste ausziehbare Esstisch
- Der beste Tisch für Gamer
- Die besten Couchtische im Industriestil
- Der beste flexible Schminktisch
- Der beste schlichte Beistelltisch
Der beste Schreibtisch im Industriestil
Keine Produkte gefunden.
Der Computertisch von HOOBRO ist ein 140 Zentimeter langer Schreibtisch mit zwei herausnehmbaren Ablagen. So kannst du auf den Ablagen entweder Bücher und andere Utensilien unterbringen oder eine Ablage herausnehmen und einen PC abstellen.
Das dunkle Holz und der schwarze Metallrahmen geben dem Schreibtisch einen industriellen Look. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 50 Kilogramm tragen und ist die Holzplatte des Tisches sehr stabil. Die Füße sind in ihrer Höhe verstellbar, wodurch du den Tisch auch auf einem unebenen Boden stabil platzieren kannst.
Bewertung der Redaktion: Diese HOOBRO Computertisch eignet sich ideal als Schreibtisch in einem Arbeitszimmer mit industriellem Stil. Der Tisch ist stabil und durch die herausnehmbaren Ablagen flexibel. Durch die verstellbaren Füße wird ein Wackeln des Tisches vermieden. Somit kann ungestört gearbeitet oder am PC gespielt werden.
Der beste ausziehbare Esstisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Esstisch Venus von Furniture24 ist sehr flexibel. Durch Ausziehen der Tischplatte kann der Tisch von 1,60 auf bis zu 3 Meter verlängert werden. Drei individuelle Platten erlauben es den Tisch in Etappen zu verlängern. So ist es nicht zwingend nötig direkt auf 3 Meter zu verlängern.
Die stabilen Beine des Tisches geben ihm einen festen Stand. Beim Ausziehen des Tisches wird auch ein Teil der Tischbeine ausgezogen, wodurch der Tisch weiterhin stabil bleibt. Die Farbe dieses Modells ist Sonoma Eiche, allerdings ist der Tisch bei verschiedenen Händlern auch in anderen Farben erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Der ausziehbare Esstisch von Furniture24 ist ideal, wenn dieser nur gelegentlich von mehreren Personen genutzt wird. Bei Besuch und Feiern kann der Tisch einfach und schnell verlängert werden. Für den täglichen Bedarf kann er in seine ursprüngliche Form geschoben werden und nimmt somit wenig Platz in Anspruch.
Der beste Tisch für Gamer
Der AuAg Gamig Tisch bietet viel Platz und Flexibilität für Gamer. Der gesamte Tisch ist mit einem wasserdichten Mousepad bedeckt. Dieses schützt nicht nur den Tisch vor Flecken sonder erlaubt es auch die Maus über die gesamte Fläche gleiten zu lassen. Da der Tisch sehr stabil ist, können ohne Probleme mehrere Bildschirme aufgestellt werden.
An der Seite des Tisches befindet sich ein Haken an welchem ein Headset oder andere Geräte aufgehängt werden können. Der Tisch verfügt zudem über einen Getränkehalter. Die verstellbaren Nivelliergleiter erlauben es außerdem den Tisch auch auf unebenen Flächen zu stabilisieren.
Bewertung der Redaktion: Dieser Gaming Tisch von AuAg ist ideal für Personen, die viel Zeit vor dem PC verbringen. Er ist stabil und groß genug um mehrere Monitore aufzustellen. Außerdem wird der Tisch durch das große Mousepad geschützt und ist sehr leicht zu reinigen.
Die besten Couchtische im Industriestil
Das Beistelltisch-Set von VASAGLE besteht aus zwei runden Tischen in unterschiedlichen Größen. Der große Tisch hat dabei einen Durchmesser von 50 Zentimetern und der kleinere Tisch einen Durchmesser von 40 Zentimetern. Der große Couchtisch ist zudem circa 4 Zentimeter höher, als der kleinere Tisch.
Die schwarzen Metallrahmen kombiniert mit einer dunklen Holzplatte verleihen den Tischen einen industriellen Look. Dank des Designs wirken die Tische leicht, aber trotzdem stabil. Die maximale Belastbarkeit beider Tische liegt bei circa 20 Kilogramm.
Bewertung der Redaktion: Die Tische des 2er-Sets von VASAGLE eignen sich sowohl als Beistell- als auch als Couchtische. Dabei können die Tische je nach Wunsch gemeinsam oder getrennt voneinander aufgestellt werden. Das industrielle Design lässt sich auch super mit anderen Stilen kombinieren. Verspielte Deko kann den Tischen einen unbeschwerten Look verpassen.
Der beste flexible Schminktisch
Keine Produkte gefunden.
Der Schminktisch von Homeatk verfügt nicht nur über viel Stauraum, sondern wird auch mit einem Hocker, Spiegel und LED Lichtern geliefert. Neben dem Spiegel sind jeweils rechts uns links zwei Regalbretter angebracht auf denen Parfums oder Cremes aufbewahrt werden können. 5 Schubladen bieten weiteren Stauraum für Make-up, Schmuck und Haarstyling Utensilien.
Der Spiegel kann nach recht verschoben werden wodurch ein weiteres Regalfach freigelegt wird. Auch der Schubladenschrank, welcher als Tischbein dient, kann verschoben werden. So ist der Schminktisch in der Breite variabel. Der Hocker passt in die Lücke zwischen den Tischbeinen und kann somit platzsparend verstaut werden.
Bewertung der Redaktion: Der Homeatk Schminktisch ist ideal für Frauen, die viele Beauty Utensilien und wenig Platz haben. Die vielen Schubladen und Regalbretter bieten viel Stauraum und durch das platzsparende Design passt der Tisch auch in eine kleine Lücke. Der Spiegel und die LED Leuchten verleihen dem Tisch zudem einen edlen Look.
Der beste schlichte Beistelltisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Beistelltisch von Amazon Basics bietet neben der Tischplatte weiteren Stauraum. Ein Stoffkorb ermöglicht die ordentliche Aufbewahrung von Kinderspielzeug, Fernbedienungen oder Büchern. Die Tischplatte selbst ist rund mit einem Durchmesser von circa 46 Zentimetern.
Durch den nach oben gebogenen Rand der Tischplatte können keine Gegenstände herunterfallen. Der Tisch bietet genügend Platz für Snacks und Getränke oder eine Nachttischlampe sowie ein Buch. Dieser Tisch ist in vier verschiedenen Farben erhältlich, der Stoffkorb ist bei jeder Variante Grau/Beige.
Bewertung der Redaktion: Durch den zusätzlichen Stoffkorb eignet sich der Beistelltisch von Amazon Basics gut für das Kinderzimmer. In dem Korb können Kuscheltiere und Spielzeug in einer für das Kind erreichbaren Höhe aufbewahrt werden. Natürlich kann der Tisch auch im Wohn- oder Schlafzimmer genutzt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Tische
Damit auch du den idealen Tisch für dich findest, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet. Diese sollen dir dabei helfen herauszufinden, was für dich wichtig ist und dich dann unterstützen das richtige Modell auszusuchen.
Die Kriterien, anhand derer du Tische vergleichen kannst, umfassen:
Um dir einen genaueren Überblick zu geben, erklären wir dir noch was unter den einzelnen Kriterien zu verstehen ist und warum diese wichtig sind. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass es keine pauschale Empfehlung gibt. Maße, Höhe, Form und Material sind abhängig vom Verwendungszweck deines Tisches.
Maße der Tischplatte
Die Maße der Tischplatte sind wichtig, da diese bestimmen wieviel Platz der Tisch einnimmt. Wer einen neuen Tisch kaufen möchte, sollte also unbedingt vorher ausmessen, wieviel Platz zur Verfügung steht. Auch solltest du dir Gedanken darüber machen, wieviele Personen regelmäßig an diesem Tisch sitzen werden.
Bei einem Esstisch kann von circa 40 Zentimetern pro Gedeck ausgegangen werden. Zwischen den Gedecken ist ein Abstand von 20 Zentimetern ideal. Pro Person kann also mit circa 60 Zentimetern Tischfläche gerechnet werden.
Wenn es um einen Wohnzimmer-, Schreib-, oder Schminktisch geht, solltest du dir vorher überlegen was alles auf dem Tisch Platz finden soll. So kannst du dir sicher sein, dass später alles auf den Tisch passt und du ausreichend Abstellfläche hast.
Vor allem bei Esstischen gibt es oft die Möglichkeit einen ausziehbaren Tisch zu kaufen. Hier kannst du durch das Ausziehen der Platte die Abstellfläche schnell und problemlos vergrößern. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn du wenig Platz zur Verfügung hast.
Höhe
Neben der Größe der Tischplatte ist auch die Höhe des Tisches wichtig. Hierbei ist vor allem bei Ess- und Schreibtischen auch die Höhe der Stühle zu beachten. Grundsätzlich kannst du für die ideale Tischhöhe 30 Zentimeter auf die Höhe der Sitzfläche addieren.
Die meisten Esstische haben eine Höhe von 72 bis 79 Zentimetern.
Wohnzimmertische sollten etwas niedriger sein. Dabei ist es auch wichtig, die Höhe der Couch oder Sessel zu berücksichtigen. Die Tischplatte des Couchtisches sollte in etwa so hoch sein wie die umliegenden Sitzgelegenheiten. Der durchschnittliche Wohnzimmertisch hat eine Höhe von 45 bis 50 Zentimetern.
Form
Der klassische Tisch, egal ob Ess-, Wohn-, oder Schreibtisch, hat eine rechteckige Form und verfügt über vier Tischbeine. Durch die eckige Form kann die Fläche des Tisches und des umliegenden Raumes optimal genutzt werden.
Wem ein rechteckiger Tisch dennoch zu langweilig sein sollte, kann inzwischen auch auf ovale, runde oder sogar dreieckige Tische zurückgreifen. Dabei kann auch die Anzahl der Tischbeine variieren. Runde Tische verfügen meist über ein in der Mitte liegendes Bein, während dreieckige Tische über drei Beine verfügen.
Für welche Form du dich entscheidest ist allein deine Wahl. Ob du einen klassischen rechteckigen Tisch oder doch die runde Form wählst, ist lediglich von deinem Geschmack abhängig. Hier gibt es keine pauschale Empfehlung.
Material
Tische sind klassischerweise aus Holz gefertigt. Allerdings sind diese, je nach Göße, oft sehr schwer und vor allem teurer als ihre Alternativen. Viele Tische mit Holzoptik sind nicht aus Massivholz gefertigt. Sie verfügen meist nur über eine dünne Holzschicht als Verkleidung.
Neben Holz können Tische auch aus Metall, Glas, Keramik oder Beton bestehen. Dabei wird gerne auch gemischt. Die Tischplatte kann also aus einem anderen Material bestehen als die Tischbeine.
Bei der Wahl des Materials ist vor allem zu bedenken, dass die Pflege des Tisches unterschiedlich intensiv erfolgen kann. Glastische sind beispielsweise sehr anfällig was Fettflecken angeht und müssen oft gewischt werden, während Holztische etwas rustikaler sind. Allerdings muss Holz langfristig mehr gepflegt werden als die meisten anderen Materialien.
Tischplatten aus Beton oder Stein sind zwar sehr pflegeleicht, können aber sehr schwer sein. Wenn du den Tisch in einem Zimmer im zweiten oder dritten Stock unterbringen möchtest, solltest du dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wie er dort hinkommt.
Wenn du deinen Tisch im Garten oder auf dem Balkon nutzen möchtest, solltest du ein robustes Material wählen. Der Tisch ist Wind, Wetter und Witterung ausgesetzt und sollte diesen standhalten. Ideal ist ein Tisch aus robustem Holz, Beton oder Stein. Tische aus Plastik sind oft sehr leicht und können bei Wind schnell wegwehen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tisch ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Tisch?
Der hauptsächliche Nutzen liegt allerdings darin, dass du Dinge auf diesem Objekt abstellen kannst. Um also die Frage zu beantworten: Tische eignen sich für jeden Menschen. Welche Art von Tisch für dich die richtige ist, musst du allerdings selber entscheiden.
Welche Arten von Tischen gibt es?
Art | Anforderungen |
---|---|
Esstisch | Esstische sind oft relativ groß, da mehrere Menschen an ihm zum Essen Platz nehmen. Hier können circa 60 bis 70 Zentimeter Tischlänge pro Person berechnet werden. Der durchschnittliche Esstisch ist 72 bis 79 Zentimeter hoch. |
Wohnzimmertisch | Der Couchtisch sollte in etwa so hoch sein wie die umliegenden Sitzmöbel. Die durchschnittliche Höhe liegt hier bei 45 bis 50 Zentimeter. |
Schreibtisch | Der Tisch sollte eine Höhe haben, in der es sich gut und bequem arbeiten lässt. Die Abstellfläche sollte ausreichen, um einen PC oder Laptop sowie Unterlagen und Papier unterzubringen. Viele Schreibtische verfügen ebenfalls über Schubladen in denen diverse Utensilien verstaut werden können. |
Frisier- oder Schminktisch | Ein Frisiertisch sollte über ausreichend Platz verfügen, um alle Beauty-Utensilien der Frau unterbringen zu können. Viele Schminktische verfügen über Schubladen. |
Beistelltisch | Ein Beistelltisch kann mehrere Anwendungen finden. So kann er beispielsweise als Nachttisch im Schlafzimmer oder als Abstellfläche im Flur genutzt werden. Hier gibt es keine pauschale Empfehlung für die Größe des Tisches. |
Wie bereits gesagt gibt es Tische für jeden Anwendungszweck und Geschmack. Wenn du einen neuen Tisch suchst, kannst du diesen grundsätzlich auch zweckentfremden.
So kann beispielsweise ein Beistelltisch auch schnell zum Couchtisch oder ein Esstisch zum Schreibtisch werden. Du solltest lediglich bedenken, dass der Tisch deinen Anforderungen gerecht wird.
Was kostet ein Tisch?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (ca. 20-150 Euro) | Einfaches Design, kleine Tischplatte, günstiges Material |
Mittelpreisig (ca. 150-500 Euro) | Etwas hochwertigeres Material, mittelgroße bis große Modelle, verschiedene Designs |
Hochpreisig (ab 500 Euro) | Hochwertiges Material, meist große Tische, oft hohe Stabilität, Designer Tische |
Je nach Anwendungszweck und Platz kannst du bereits ab 20 Euro einen geeigneten Tisch erwerben. Wenn du allerdings ein hochwertiges Material und ein schickes Design möchtest, solltest du damit rechnen etwas mehr Geld auszugeben. Die Preise variieren je nach Größe, Material und Design der Tische.
Wie pflege und reinige ich meinen Tisch am besten?
Auch Holztische kannst du so reinigen. Allerdings solltest du hier darauf achten, dass der Lappen nicht zu nass ist und dass die Seife das Material nicht zu sehr angreift. Zudem sollten Tische aus Holz ab und zu geölt werden. Dafür kannst du den Tisch einfach ein- bis zweimal im Jahr mit Oliven- oder Leinöl behandeln. Im ersten Jahr kannst du dies ruhig etwas öfter machen.
Einen Glastisch kannst du natürlich auch mit Wasser und Seife reinigen. Allerdings empfiehlt es sich hier einen Glasreiniger zu nutzen. Auch solltest du darauf achten, dass der Lappen oder das Tuch welches du benutzt den Tisch nicht zerkratzt. Es bietet sich an den Tisch sanft abzuwischen, um Krümel zu entfernen, bevor du die Reinigung mit dem Glasreiniger oder Wasser beginnst.
Fazit
Egal ob Esstisch, Schreibtisch oder nur als Beistelltisch. Tische sind in jedem Haushalt zu finden, auch wenn sie verschiedene Zwecke erfüllen. Da diese Möbelstücke meist lange in deinem Haushalt bestehen bleiben, spielt das Design im Kaufprozess eine große Rolle. Ebenso solltest du aber auf andere Merkmale achten.
So solltest du vor dem Kauf unbedingt sicherstellen, dass du ausreichend Platz für deinen neuen Tisch hast. Zudem sollte das Material deinen Ansprüchen gerecht werden. Auch die Maße der Tischplatte sowie die Höhe des Tisches sind wichtig. Hier solltest du darauf achten, dass ausreichend Abstellfläche zur Verfügung steht. Mithilfe dieser Kriterien kannst du deine Ansprüche und Vorstellungen konkretisieren und den idealen Tisch für dich finden.
(Titelbild: kjhmicro / Pixabay)