
Was haben Menschen eigentlich gemacht, bevor es Kühlschränke gab? Hast du dir diese Frage schon mal gestellt? Wir schon und deswegen wollen wir diese Information mit dir teilen.
Und weil das ja nicht der Hauptgrund ist, warum du auf diese Seite gekommen bist, wollen wir natürlich auch helfen, den besten Tiefkühlschrank zu finden. Dafür geben wir dir einige sinnvolle Bewertungskriterien mit an die Hand und beantworten relevante Fragen zum Thema.
Tiefkühlschrank Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Artikel stellen wir dir unsere Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.
- Der beste Tiefkühlschrank mit einem wechselbaren Türanschlag
- Der beste Tisch-Tiefkühlschrank
- Der beste Tiefkühlschrank mit einer A+++Effizienzklasse
- Der beste Tiefkühlschrank mit Superfrierfunktion
Der beste Tiefkühlschrank mit einem wechselbaren Türanschlag
Der Tiefkühlschrank von Bomann hat die Maße von 47 x 51 x 53 cm und wiegt nur 8 Kilogramm. Er ist in klassischem weiß gehalten und passt sich damit gut an die Kücheneinrichtung an. Mit 39 db ist dieser Kühlschrank recht leise und trägt so zu einem angenehmen Arbeiten in der Küche bei.
Eine Eigenschaft, die besondere Erwähnung verdient, ist der wechselbare Türanschlag. Das bedeutet, dass die Tür sich in beide Richtungen öffnen lässt. Dies kann flexibel und je nach Einrichtung entschieden werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tiefkühlschrank überzeugt mit der niedrigen Luftschallemission und der flexiblen Türausrichtung.
Der beste Tisch-Tiefkühlschrank
Der Tiefkühlschrank von Severin ist 48 x 44,5 x 50 cm groß und wiegt 16,6 Kilogramm. Er ist weiß und in einem klassischen Design gefertigt. Der Tiefkühlschrank ist der Energieeffizienzklasse E zuzuordnen und hat einen Verbrauch von 148 Kilowattstunden.
Was so besonders an diesem Modell ist? Die Größe. Dieser kleine Tiefkühlschrank hat nämlich ein Fassungsvermögen von 32 Litern und ist mit seiner Größe so kompakt, dass er fast überall aufgestellt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tiefkühlschrank ist mit seiner Größe ideal für einen kleinen Haushalt geeignet.
Der beste Tiefkühlschrank mit einer A+++Effizienzklasse
Der Tiefkühlschrank von Bauknecht ist 76 x 71 x 175 cm groß und 79 Kilogramm schwer. Er ist in der Farbe Weiß erhältlich und hat ein Fassungsvermögen von 310 Litern.
Dieser Kühlschrank punktet mit einer A+++Energieeffizienzklasse. Insgesamt gibt es mittlerweile Klassen von A+++ bis G. Dabei ist A+++ die beste Effizienzklasse. Eine gute Effizienzklasse ist dabei nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel, denn mit der Zeit werden hier Unterschiede deutlich.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist nicht nur mit einem großen Fassungsvermögen, sondern auch mit einer sehr guten Energieeffizienzklasse ausgestattet.
Der beste Tiefkühlschrank mit Superfrierfunktion
Dieser Tiefkühlschrank von Bauknecht ist in Form einer Gefriertruhe aufgebaut. Sie ist 91,6 x 69,8 x 118 cm groß und 45 Kilogramm schwer. Sie hat ein Fassungsvermögen von 215 Litern und eine Kindersicherung.
Was an diesem Tiefkühlschrank besonders auffällt, ist allerdings die Supergefrierfunktion. Wenn viele Produkte eingefroren werden sollen, kann diese Funktion angeschaltet werden. Dadurch wird ein großer Kältespeicher gebildet, der die Produkte schneller auf niedrige Temperaturen bringen kann. Praktisch ist, dass sich die Funktion selbst wieder abschaltet.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tiefkühlschrank ist nicht nur aufgrund seines Aussehens besonders, auch die Supergefrieroption bietet einen einzigartigen Vorteil.
Werkbank: Kauf- und Bewertungskriterien
In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beim Kauf einer Werkbank beachten solltest.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen ist bei einem Tiefkühlschrank auf jeden Fall ein Kriterium, dass in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden sollte. Es gibt sehr unterschiedliche Fassungsvermögen. Diese sollten auf die Haushaltssituation und den verfügbaren Platz für den Tiefkühlschrank abgestimmt sein.
Verbrauch
Der Verbrauch ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Ein besonders günstiger Tiefkühlschrank kann sich auf die Dauer zu einer kostspieligen Angelegenheit werden, wenn der Tiefkühlschrank einen hohen Verbrauch hat. Hier solltest du auch auf die Energieeffizienzklasse achten, die der Tiefkühlschrank hat.
Design
Das Design ist ein eher subjektives Kriterium. Trotzdem sollte der Tiefkühlschrank sich der restlichen Einrichtung deiner Küche anpassen. Aus diesem Grund sind viele Tiefkühlschränke in einem klassischen Design und weiß gestaltet.
Tiefkühlschrank: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen zu dem Tiefkühlschrank.
Was ist ein Tiefkühlschrank?
Was sind Alternativen zum Tiefkühlschrank?
Welche Arten von Tiefkühlschränken gibt es?
- Standtiefkühlschränke
- Unterbautiefkühlschränke
- Einbautiefkühlschränke
- Tischtiefkühlschränke
- Tiefkühltruhen
(Titelbild: andreypopov / 123rf)