thermorollo-test
Zuletzt aktualisiert: 4. März 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

26Stunden investiert

8Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Besonders an heißen Sommertagen kennen viele das Problem: die Wohnräume heizen sich unerträglich auf. Das beeinträchtigt die Lebensqualität und die Gesundheit, denn viele haben dann Probleme, einzuschlafen. Abhilfe schaffen Thermorollos. Sie verdunkeln die Zimmer und reflektieren die Sonnenstrahlen, sodass sie draußen bleiben.

Thermorollos sind eine einfache und kostengünstige Methode, um in schlecht isolierten Räumen vor unerwünscht hohen oder tiefen Temperaturen zu schützen. Sie eignen sich nicht nur für Fenster, sondern auch für Türen. In unserem Ratgeber haben wir die verschiedenen Produktarten miteinander verglichen, um dir die Wahl zu vereinfachen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Thermorollos sorgen durch ihre isolierende Schicht für angenehme Temperaturen in den Wohnräumen – sowohl im Sommer, als auch im Winter.
  • Durch den Isoliereffekt können die Energiekosten gesenkt werden. Gleichzeitig wird dadurch die Umwelt geschützt.
  • Die größten Unterschiede liegen in der Art der Anbringung. Hier besteht die Wahl zwischen Bohren, Klemmen, Kleben und Saugnäpfen.

Thermorollos im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden kannst du unsere Favoriten im Bereich Thermorollo finden. Mit unserer Liste wollen wir dir helfen, einen Überblick über die vielen verschiedenen Produkte zu bekommen, um schließlich eine Kaufentscheidung treffen zu können.

Das beste Thermorollo zum Klemmen

Das Thermorollo von Lichtblick lässt sich besonders einfach und schnell mit der Klemmfix Technologie montieren. Die in der Lieferung enthaltenen Klemmträger werden einfach an dem Thermorollo befestigt, um dann am Fensterrahmen ganz ohne Werkzeuge fest angebracht zu werden. Lästiges Bohren und die dadurch entstehenden Rückstände fallen somit weg.

Durch die flexible Anbringung bietet dieses Produkt die Möglichkeit, nachzujustieren und die Position zu verbessern. Darüber hinaus kann es schnell und einfach nach Bedarf wieder abgehängt werden, zum Beispiel bei einem Umzug.

Das beste Thermorollo zum Kleben

Ebenfalls ohne Bohren und ohne Werkzeuge kommt das Easyfix Thermorollo von Gardinia aus. Für die Anbringung werden hier Klebepads verwendet, die auf die zuvor gereinigten Fensterflügel geklebt werden. An den Klebepads wird schließlich das Rollo befestigt. Jedoch muss zuvor eine Wartezeit von mindestens 24 Stunden einkalkuliert werden, um die vollständige Haftkraft nutzen zu können.

Laut den Herstellerangaben lassen sich die Klebepads ohne Rückstände wieder entfernen, was das Abmontieren des Thermorollos erleichtert. Beachte aber, dass du dieses Produkt nur bedingt häufig ab- und wieder anmontieren kannst. Die Klebepads verlieren beim wiederholten Abziehen ihre Klebkraft und müssen dann ersetzt werden.

Das beste Thermorollo für Dachfenster

Keine Produkte gefunden.

Aufgrund ihrer besonderen, schiefen Lage benötigt man für Dachfenster spezielle Thermorollos, wie das Dachfensterrollo von Kinlo. Für den optimalen und sicheren Halt in der Schräglage wird dieses Rollo seitlich an den Wänden festgeschraubt. Dafür ist es nötig, zuvor Löcher in die Wand zu bohren.

Damit das Thermorollo an Ort und Stelle bleibt und nicht in den Raum hineinragt, werden minimalistische seitliche Führungsschienen mitgeliefert. Beim Auf- und Abrollen des Rollos verbleibt dieses in den Schienen, was den Vorgang erheblich erleichtert. Ergänzend dazu sorgen die Führungsschienen für einen zusätzlichen Verdunklungseffekt, indem sie die Lücke zwischen Rollo und Fensterrahmen schließen.

Bewertung der Redaktion: Das Kinlo Dachfensterrollo bietet eine effektive Lösung, um Wohnräume unter dem Dach vor Wärmestau und Überhitzung zu schützen. Für die Anbringung ist es nötig, Löcher in die Wand zu bohren, weswegen das Rollo für Mietwohnungen eher ungeeignet ist.

Das beste flexible Thermorollo

Flexibilität wird hier großgeschrieben. Das Bernice Verdunkelungsrollo kann frei nach Belieben angebracht werden, denn in der Lieferung sind sowohl Materialien für eine Klemmhalterung als auch die passenden Schrauben und Dübel für das Anbohren enthalten. Durch die große Auswahl an Farben gewährleistet dieses Produkt außerdem neben einer vollständigen Verdunkelung des Zimmers auch die Möglichkeit, eine helle und freundliche Atmosphäre zu kreieren.

Das Thermorollo eignet sich für jede Fensterart. Jedoch muss beachtet werden, dass die Anbringung mit der Klemmhalterung nur bei Fenstern funktioniert, die geöffnet werden können, denn die Halterungen werden an das Fenster geklemmt. Trotzdem kann dieses Produkt auch bei Fenstern verwendet werden, die sich nicht öffnen lassen. Dann muss das Thermorollo allerdings festgeschraubt werden.

Bewertung der Redaktion: Durch die verschiedenen und frei wählbaren Anbringungsmethoden bietet das Bernice Verdunkelungsrollo variable Einsatzmöglichkeiten. Die Farben erlauben die Anpassung an die restliche Einrichtung des Raumes, ohne den Verdunklungseffekt einzuschränken.

Ventanara Thermorollo

Das Ventanara All-At-A Glance Verdunkelungsrollo ist die perfekte Lösung für eine komfortable Verdunkelung und Privatsphäre in deinem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer. Das hochwertige Material ist zu 100 % blickdicht und die beschichtete Rückseite hat eine isolierende Wirkung, sodass es in jedem Raum eingesetzt werden kann. Das Rollo wird mit Halterungen an der Wand oder der Decke befestigt und kann mit separat erhältlichen Klemmträgern montiert werden. Sie wird mit einem Kettenzug verstellt und kann auf der rechten oder linken Seite montiert werden. Im Lieferumfang enthalten sind 1 Verdunkelungsrollo, 2 Halterungen, Wellenhalter, Kettenantrieb, 2 Abdeckkappen, 1 Schnurwickler und eine Montageanleitung.

Victoria M. Thermorollo

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Zuhause im Sommer kühl und im Winter warm zu halten? Dann ist das Tenebra Thermo Rollo genau das Richtige für dich. Dieser verdunkelnde Polyester-Thermostoff ist mit einer silbernen Beschichtung versehen, die ihm zusätzliche isolierende Eigenschaften verleiht. Das Seitenzug-Rollo wird einfach und präzise über ein Kettenzuggetriebe bedient, das du wahlweise auf der linken oder rechten Seite anbringen kannst. Du kannst das Verdunkelungsrollo mit Schrauben oder ohne Bohren mit Klammern an der Wand befestigen – Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten (Klammern für Fensterflügelstärke 15 – 25 mm). Um eine noch stärkere Verdunkelung zu erreichen, bestelle Kassette und Führungsschienen separat.

Estika Thermorollo

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Zuhause während der heißen Sommermonate kühl und komfortabel zu halten? Dann ist unser maßgefertigtes Verdunkelungsrollo genau das Richtige für dich. Dieses Thermorollo besteht aus 100% Polyester mit einer silberfarbenen Thermoschicht auf der Rückseite, die vor Überhitzung schützt. Auf der Vorderseite befindet sich ein dekorativer Stoff in einer von 13 Farben, aus denen du wählen kannst. Das Rollo kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden und ist für die Decken- oder Wandmontage vorgesehen. Die Montage ist schnell und einfach. Wähle einfach die Breite des Rollos von 50 bis 149 cm (mit einer Genauigkeit von 1 cm) und die Höhe von 150 oder 220 cm und klicke dann auf „Jetzt anpassen“. Für innen montierte Jalousien musst du die Gesamthöhe der Fensternische messen – wenn sie höher als 150 cm ist, wähle eine 220 cm Jalousie. Zubehör wie Kettenhalter oder Kettengewichte sind ebenfalls in der „Jetzt anpassen“-Auswahl verfügbar.

Lichtblick Thermorollo

Du suchst ein einfach zu montierendes Rollo, das nicht gebohrt werden muss? Dann ist unser [Rollo für Fenster ohne Bohren oder Schrauben] genau das Richtige für dich. Dieses Rollo kann an den Fenster- oder Türrahmen geklemmt (ohne Bohren) oder an die Wand oder Decke geschraubt werden (mit Bohren). Der Stoff des Rollos besteht aus 100% Polyester und ist robust und pflegeleicht, d.h. mit einem feuchten Tuch abwischbar und außerdem absolut uv-beständig. Dazu gehören vor allem die Licht- und Farbechtheit und die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die richtige Bestellbreite wird von der rechten zur linken Mitte des Fensterrahmens gemessen. Der ausgerollte Stoff sollte am Fenstergriff vorbeilaufen. Beachte, dass das Stoffmaß des Rollos ca. 1 cm schmaler ist als die Breite deiner Bestellung. Das Verdunkelungsrollo bietet eine 100%ige Verdunkelung durch eine Silberbeschichtung (reflektierende Beschichtung) auf der Rückseite, die im Sommer das Eindringen von Sonnenstrahlen verhindert und die Wohnräume kühler hält. Im Winter entweicht dank der Verdunkelungsfunktion des Rollos weniger kalte Luft durch die Lücken um die Thermovorhänge herum, wodurch sie sich ideal für Schlafräume oder

Efixs Thermorollo

Das thermorollo medium ist die perfekte Lösung für Hitzeschutz und Verdunkelung in deinem Zuhause. Mit seiner silbern beschichteten Außenseite hält es das Licht ab und lässt die Wärme drinnen, was es ideal für den Einsatz in Schlaf- oder Wohnzimmern macht. Die Bedienelemente sind weiß, und die Rollohalterung ist aus Metall. Der Kettenzug kann links oder rechts montiert werden, und die Betriebslänge beträgt ca. 120 cm. Die Rollokette enthält einen selbstauslösenden Zugkettenanschluss (siehe Warnhinweis zur Kindersicherheit), und im Saum befindet sich eine Fallstange (Holz) als Gewicht. Mit den mitgelieferten Metallhaltern kann das Rollo an die Wand, die Decke oder den Fensterflügel geschraubt werden. Alternativ können unsere klemmflex-Universalklemmbügel (b00te72m88) zur Montage ohne Bohren bestellt werden. Alle Farben aus der Palette der Standardgrößen sind auch auf Maß als mini (17 mm Welle / asin: b079szxxf4), medium (25 mm Welle / asin: b079rksgnz), maxi (32 mm Welle / asin: b07bgdf9nv) und in kurz auch als maxi xl (45 mm Welle) erhältlich. Die Breite

Gardinia Thermorollo

Dieses Thermorollo von deco company ist eine tolle Möglichkeit, Energie zu sparen und dein Zuhause im Sommer kühler und im Winter wärmer zu halten. Der Stoff aus 100% Polyester ist weiß und hat eine Breite von 81 cm. Das Rollo selbst ist 85 cm breit. Es wird mit allen Befestigungsteilen geliefert, so dass es leicht zu montieren ist, ohne dass du Löcher bohren oder Werkzeug benutzen musst. Du kannst es auf der rechten oder linken Seite deines Fensters montieren und es ist dank des Kettenzugs von Hand verstellbar. Der Kettenhalter verhindert die Bildung von Schlingen und schützt Kinder vor Verletzungen.

Texmaxx Thermorollo

Wenn du auf der Suche nach einem Rollo bist, das Privatsphäre und Sonnenschutz bietet und dir gleichzeitig hilft, Energiekosten zu sparen, ist unser Verdunkelungsrollo genau das Richtige für dich. Dieses Rollo besteht aus einem blickdichten Verdunkelungsstoff mit thermischen Eigenschaften und ist perfekt für alle gängigen Fenster und Balkone geeignet. Die energiesparende Beschichtung trägt dazu bei, dass dein Zuhause im Winter warm und im Sommer kühl bleibt, was es das ganze Jahr über zu einer guten Wahl macht. Dank des praktischen Kettenzugs lässt sich das Rollo stufenlos verstellen, um genau die richtige Menge Licht hereinzulassen. Die Montage ist schnell und einfach an der Wand, Decke oder Laibung.

Schattenfreu.De Thermorollo

Das Schattenfreu.de XL-Rollo ist die perfekte Lösung, um Privatsphäre in deinem Zuhause zu schaffen und gleichzeitig natürliches Licht hereinzulassen. Das Material ist ein lichtundurchlässiger, abdunkelnder Stoff mit einer Wärmeschicht, die einen wärme- und kältedämmenden Effekt hat, so dass dein Zuhause das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur hat. Die Rückseite des Rollos ist silbern, was im Sommer die Hitze reflektiert und im Winter die Wärme zurückhält. Mit dem Kettenzug kannst du das Rollo je nach Bedarf in der Höhe verstellen und es kann auf beiden Seiten des Fensters angebracht werden. Das Paket enthält alle notwendigen Beschläge für die Montage sowie eine deutsche Anleitung für diejenigen, die visuelle Anweisungen bevorzugen.

Homland Thermorollo

Unser Thermorollo ohne Bohrung bietet dir 2 Montagemöglichkeiten: ohne Bohrung und Decken- oder Wandmontage zum Bohren. Mit dem mitgelieferten Zubehör kannst du frei wählen. Die Befestigungsmethode klemmfix ist sehr gut für Mietwohnungen geeignet, da das Fenster nach der Demontage nicht beschädigt wird. Allerdings ist das Verdunkelungsrollo nicht für das Dachfenster geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Thermorollos

Um dich für das richtige Thermorollo zu entscheiden, ist es hilfreich, die wichtigsten Unterschiede zu kennen, um die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen zu können. Dafür haben wir dir im Folgenden die Kaufkriterien herausgearbeitet. Mithilfe dieser kannst du eine informierte und sichere Entscheidung treffen.

Größe

Bevor du ein Thermorollo kaufst, solltest du natürlich auf die Größe achten. Diese hängt maßgeblich von den Maßen deines Fensters ab. Viele Hersteller bieten eine Auswahl an festgelegten Standardgrößen an. Da es für die isolierende Wirkung sehr wichtig ist, dass das Thermorollo exakt passt, solltest du dein Fenster sehr genau und gewissenhaft abmessen.

Falls du dir unsicher bist, ob das Rollo zu deinem Fenster passt, hast du bei einigen Produkten die Möglichkeit, sie mit der Schere selbst auf die richtigen Maße zuzuschneiden. Wähle hierfür unbedingt ein zu großes Thermorollo. Am sichersten ist es jedoch, das Thermorollo von Profis nach Maß anfertigen zu lassen. Auch hier benötigst du die exakten Maße deines Fensters, kannst aber dafür sicher sein, dass dein neues Thermorollo perfekt passt.

Beschichtung

Die Beschichtung des Thermorollos ist entscheidend für den isolierenden Effekt, der erzeugt werden soll. Es wird dabei vor allem zwischen einer Perlmutt- und einer Aluminiumbeschichtung unterschieden. Die Perlmuttbeschichtung eignet sich besonders gut als Hitzeschutz. Das Sonnenlicht wird von ihr reflektiert, wodurch effektiv verhindert wird, dass sich im Zimmer Hitze bildet.

Die Aluminiumbeschichtung hingegen schützt sowohl vor Hitze als auch vor Kälte. Das Aluminium reflektiert ebenfalls das Sonnenlicht, aber auch die Kälte. Thermorollos mit Aluminiumbeschichtung sind zudem luftundurchlässig, wodurch im Winter die warme Heizungsluft im Zimmer bleibt und Energiekosten gespart werden können.

Art der Anbringung

Bei der Anbringungsart von Thermorollos gibt es verschiedene Varianten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Entscheidend bei der Wahl sind vor allem die wohnlichen Voraussetzungen und die Art des Fensterrahmens.

Die häufigste Anbringungsmethode ist das Festbohren der Halterungen an der Decke oder dem Fensterrahmen. Diese Methode ist am effektivsten und bietet einen sicheren und festen Halt. Sie ist allerdings auch auf Permanenz ausgelegt.

Sind die wohnlichen Voraussetzungen dafür nicht geschaffen, zum Beispiel in einer Mietwohnung, kannst du dich auch für ein Thermorollo entscheiden, das am Fensterrahmen festgeklemmt wird. Hierbei musst du dich vorher informieren, ob dein Fensterrahmen dafür geeignet ist.

Für jede Fensterart geeignet sind dagegen Thermorollos zum Ankleben. Sie bieten jedoch nicht viel Halt und können Kleberückstände hinterlassen. Auch Produkte mit Saugnäpfen stellen keine dauerhafte Lösung dar, können aber auf Reisen nützlich sein.

Anbringungsort

Je nach Art des Fensters benötigst du bestimmte Thermorollos. An schrägen Dachfenstern müssen Rollos zum Beispiel mit seitlichen Führungsschienen befestigt werden, sonst würden sie einfach hinunterhängen oder gar abfallen.

Thermorollos können aber nicht nur an Fenstern eingesetzt und angebracht werden, sondern auch an Türen und Wintergärten. Um die volle Funktionsweise der Türen beizubehalten und nicht einzuschränken, sind hierfür vor allem aufrollbare Rollos geeignet. Für mobile, nicht dauerhafte Lösungen bieten sich Thermorollos mit Saugnäpfen an.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Thermorollo ausführlich beantwortet

Nachfolgend werden wir die wichtigsten Fragen zum Thema Thermorollo beantworten. Dadurch erlangst du ein besseres Verständnis und einen tieferen Einblick in die Thematik.

Was ist ein Thermorollo?

Ein Thermorollo stellt eine Mischform aus Rollladen und Jalousie dar. Es hat isolierende Eigenschaften, die dafür sorgen, dass das Raumklima angenehm bleibt. Sie können sowohl vor Hitze als auch vor Kälte schützen. Sie lassen sich nicht nur auf klassischen Fenstern anbringen, sondern eignen sich auch für Glastüren und Wintergärten.

thermorollo-test

Thermorollos sorgen dafür, dass die Sonne und hohe Temperaturen draußen bleiben. Dadurch kann das Raumklima auf angenehme Weise reguliert werden. (Bildquelle: Paulina K. / Unsplash)

Darüber hinaus dienen Thermorollos als Sichtschutz. Dadurch kann deine Privatsphäre vor Blicken von außen geschützt werden. Lichtundurchlässige Rollos bieten zudem die Möglichkeit, die Zimmer zu verdunkeln. Dies ist besonders bei Kinder- und Schlafzimmern praktisch.

Wie sinnvoll ist ein Thermorollo?

An heißen Sommertagen neigen Wohnräume dazu, sich unangenehm aufzuheißen, was die Wohnqualität stark mindert. Davon sind besonders Zimmer unter dem Dach und Wintergärten betroffen, aber auch andere Räume, in denen sich die Hitze staut. Dem wirken Thermorollos durch die Reflexion der Sonnenstrahlen entgegen.

Thermorollos sind außerdem sinnvoll, wenn du deine Energiekosten während der Wintermonate senken möchtest. Produkte mit einer Beschichtung aus Aluminium schützen im Winter vor Kälte, indem sie die warme Heizungsluft im Zimmer belassen. Dadurch bleibt der Wohnraum länger warm und du benötigst weniger Heizungsenergie.

Welche Arten von Thermorollos gibt es?

Neben den bereits erwähnten verschiedenen Beschichtungen unterscheiden sich Thermorollos auch in der Art ihrer Bedienung. Dabei spielt neben dem persönlichen Geschmack auch die Höhe und Erreichbarkeit des Fensters eine Rolle.

Das Springrollo wird durch Spannung von einer Federwelle in der gewünschten Höhe gehalten. Zum Lösen der Spannung wird kurz an einer Lasche am Ende des Rollos gezogen. Diese Art eignet sich besonders für Fenster, die einfach zu erreichen sind.

Das Seitenzugrollo verfügt über einen seitlich angebrachten Kettenzug. Das Thermorollo wird dabei auf einer Rolle angebracht, die über den Kettenzug bedient wird. Damit wird das Rollo ganz einfach hinauf- oder hinuntergelassen. Die Kette ermöglicht ein leichtes Erreichen und Bedienen des Rollos, sodass diese Art auch für schwer erreichbare Dachfenster geeignet ist.

Was kostet ein Thermorollo?

Der Preis eines Thermorollos richtet sich vor allem nach den Maßen und den gewünschten Extras und Besonderheiten. Die Preisspanne erstreckt sich dabei von niedrig- bis hochpreisig. Für einen Überblick haben wir dir die folgende Tabelle zusammengestellt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 50 €) Standardgrößen, häufig Klemmanbringung
Mittelpreisig (50 – 100 €) Standardgrößen oder Maßanfertigungen, bereits einige Besonderheiten wie Führungsschienen
Hochpreisig (ab 100 €) Maßanfertigungen, Extras wie Führungsschienen und Kassettenanbringung

Besonders maßgefertigte Thermorollos sind etwas teurer. Dafür bieten sie aber die Sicherheit, dass sie exakt passen und deine Vorstellungen genau erfüllen. Du kannst aber auch in der mittleren Preisklasse bereits qualitativ hochwertige Thermorollos erhalten, die nach deinen Wünschen gefertigt werden.

Wie wird ein Thermorollo richtig angebracht?

Die korrekte Anbringung eines Thermorollos ist besonders wichtig, da nur dann eine vollständige Isolierung gewährleistet werden kann. Beachte vor allem, dass die richtige Seite nach außen zeigt. Die mit Perlmutt oder Aluminium beschichtete Seite muss nach außen zeigen, um die Sonnenstrahlen reflektieren zu können.

Weiterhin musst du darauf achten, dass das Thermorollo an den Seiten mit dem Fensterrahmen abschließt und keine Lücken entstehen, durch die später unerwünschte Hitze oder Kälte durchkommt.

Fazit

Um die Wohnräume angenehm temperiert zu halten und eine hohe Wohnqualität zu erreichen, sind Thermorollos ideale Produkte. Dank der verschiedenen Anbringungsmöglichkeiten bieten sie die nötige Flexibilität, um für jede Wohnsituation und jedes Fenster genutzt werden zu können.

Vor dem Kauf ist es sehr wichtig, dass du die Größe genau ausmisst. Passt das Thermorollo nicht exakt auf das Fenster oder die Tür, entstehen Lücken, durch die Hitze und Kälte eindringen können.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es auch Thermorollos, die nach Maß angefertigt werden. Bei diesen kannst du dir sicher sein, dass sie perfekt auf dein Zuhause abgestimmt sind. Neben dem Isoliereffekt schützen Thermorollos auch die Privatsphäre, denn sie sind blickdicht und verdunkeln das Zimmer. Somit eignen sie sich auch hervorragend um zum Beispiel ein Kleinkind tagsüber schlafen zu legen.

(Titelbild: Haibi Wu / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte