Zuletzt aktualisiert: 27. September 2021

Fotos sind eine Sache für die Ewigkeit. Die schönsten Erinnerungen, die man mit den Liebsten teilen kann. Den Moment einfangen und gleich an die Wand pinnen können? Das geht ganz einfach mit einem Thermodrucker.

In diesem Artikel zeigen wir dir hierbei unsere Favoriten. Wir beantworten deine Fragen dazu und verraten dir, worauf du beim Kaufen achten kannst. So kannst auch du ganz einfach den perfekten Thermodrucker finden.




Thermodrucker im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblick, welche verschiedenen Arten von Thermodruckern es gibt.

Der beste Mini-Thermodrucker

Dieser Thermodrucker von der Marke Phomemo ist ein schwarzer Mini-Drucker. Über Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit deinem Handy oder deinem Tablet verbinden. Dazu erhältst du passendes Druckerpapier und USB-Kabel sowie eine Gebrauchsanleitung.

Der Thermodrucker eignet sich dabei ideal zum Mitnehmen. Er passt in jede Tasche und kann so immer dann und dort verwendet werden, wenn und wo du ihn brauchst.

Bewertung der Redaktion: Dank der zugehörigen App ist es super einfach, gescannte Inhalte für diesen Thermodrucker zu optimieren und dann zu drucken.

Der beste Thermodrucker für Tattoos

Bei diesem Thermodrucker von der Marke LifeBasis handelt es sich um den idealen Drucker für Stencils. Er eignet sich für Papier in den Größen A4 und A5 und lässt dich deine Werke sogar spiegeln. Dazu erhältst du auch eine praktische Anleitung sowie das passende Netzkabel.

Dadurch ist dieser Thermodrucker perfekt für dein Tattoo-Studio. So fertigst du deine Schablonen im Handumdrehen an und sparst dabei sogar.

Bewertung der Redaktion: Da der Thermodrucker keine Tinte benötigt, bleibt mehr für die Kundschaft übrig.

Der beste Schwarz-Weiß-Thermodrucker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser kleine Thermodrucker von der Marke Buyounger ist super einfach zum Mitnehmen. Über Bluetooth und USB-Kabel kannst du Bilder von deinem Handy oder Computer darauf drucken. Diese sind dann klassisch schwarz-weiß.

Dadurch eignet sich dieser Thermodrucker wunderbar für Unterwegs. Man kann damit auch prima Listen erstellen, um so nie wieder was zu vergessen. Und das alles blitzschnell.

Bewertung der Redaktion: Der Thermodrucker ist auch eine tolle Geschenkidee und passt gut für alle Altersklassen.

Der beste Label-Thermodrucker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei diesem Thermodrucker von der Marke MUNBYN handelt es sich um den perfekten Drucker für dein Büro. Dieser wird über ein USB-Kabel an deinen Computer angeschlossen. Damit kannst du bis zu 52 Labels pro Minute drucken.

Dadurch eignet sich dieser Thermodrucker optimal für Etiketten jeglicher Art. Dadurch ersparst du dir nicht nur Tinte, sondern auch die Nerven, wenn diese mal wieder leer ist.

Bewertung der Redaktion: Dieser Thermodrucker hilft wunderbar dabei, den Arbeitsalltag zu vereinfachen.

Thermodrucker: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du den idealen Thermodrucker finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.

Nun wollen wir dir erklären, was genau bei jedem Kriterien zu beachten ist.

Größe

Thermodrucker gibt es in den verschiedensten Versionen. Von portablen Mini-Versionen bis hin zu großen Standgeräten ist alles dabei. Je größer der Drucker ist, desto größer kann in der Regel auch das Druckpapier ausfallen. Dadurch kannst du größere oder kleiner Bilder damit drucken.

Farbe

Wenn du etwas mit einem Thermodrucker ausdruckst, ist die Farbe des Bildes klar ein wichtiger Faktor. Manche Drucker fertigen nur Bilder in schwarz-weiß an. Dadurch sehen diese dann sehr Vintage aus. Andere drucken auch in Farbe. Hier geht es darum, was dir besser gefällt.

Optionen

Ein Thermodrucker kann einige Optionen beinhalten, zwischen denen du wechseln kannst. Diese befinden sich dann entweder direkt auf dem Drucker oder sind in der App, über die der Thermodrucker gesteuert wird, enthalten. So kannst du deine Bilder etwa spiegeln oder anderweitig bearbeiten.

Thermodrucker: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt beantworten wir für die die häufigsten Fragen zum Thema Thermodrucker. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen.

Drucke deine Lieblingsbilder ganz einfach mit deinem Thermodrucker aus. Verewige dadurch deine schönsten Momente und hab sie immer bei dir. (Bildquelle: Adrien Olichon / Unsplash)

Was ist ein Thermodrucker und wofür eignet er sich?

Ein Thermodrucker ist ein Drucker, der dank Wärmeenergie funktioniert. Er verwendet dabei keine Tinte und schlägt auch nicht auf das Papier an. Stattdessen wird ein spezielles, wärmeempfindliche Papier benutzt. Dieses wird dann an jenen Stellen aufgeheizt, wo etwas zu sehen sein soll. Ein Thermodrucker eignet sich daher ebenfalls zum Drucken von allerlei Dingen. Dabei ist aber keine Tinte nötig, wodurch er beispielsweise überall ohne Nachfüllen benutzt werden kann.

Wie viel kostet ein Thermodrucker?

In dieser Tabelle findest du Preisangaben zu Thermodruckern. Dadurch kannst du dir ein Bild davon machen, in welcher Preisklasse du dich bewegen kannst.

Art Preis von Thermodrucker
Papierrollen, Mini-Versionen unter 20 €
Mini-Versionen, kleinere Standmodelle 20-50 €
Mini-Versionen, mittelgroße Standmodelle 50-100 €
große Standmodelle 100+ €

Wie lange hält ein Thermodrucker?

Thermodrucker können mit ihrer Langlebigkeit überzeugen. Bei guter Wartung können sie sogar über Jahrzehnte weg verweilen. Wichtig dafür ist, dass du dich auch um ihn kümmerst. Du solltest beispielsweise darauf achten, den Druckkopf in regelmäßigen Abständen sauberzumachen. Dadurch erhöhst du nicht nur die Qualität deiner Bilder, sondern auch die Lebensdauer deines Thermodruckers.

(Titelbild: Ty Feague / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte