Table
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

26Stunden investiert

19Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Der Sommer ist endlich da und was gibt es schöneres, als den Abend auf der Terrasse ausklingen zu lassen. Dazu noch ein Gläschen Wein oder einen Saft und der Tag kann entspannt zu Ende gehen. Dafür braucht man jedoch auch geeignete und bequeme Möbel, unter anderem einen Terrassentisch.

In unserem Ratgeber wollen wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für deinen perfekten Terrassentisch zeigen und dich etwas inspirieren. Vielleicht können wir dir ja bei der Auswahl für deine Terrassenausstattung helfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gartenmöbel sind bei schönem Wetter unumgänglich. Wer genießt es nicht das Wetter im Freien zu genießen oder den Abend gemütlich ausklingen zu lassen?
  • Terrassentische gibt es in verschiedenen Variationen: Bambus, Aluminium oder eine Glasplatte für die leichte Pflege. Je nach Geschmack gibt es verschiedene Arten, Größen und Materialien und du findest mit großer Wahrscheinlichkeit den passenden für dich.
  • Verschiedene Hersteller bedeuten verschiedene Preise. Aber teurer Terrassentisch bedeutet nicht gleich hohe Qualität. Vergleichen und Kundenbewertungen sind hier gute Ratschläge.

Terrassentisch Test: Favoriten der Redaktion

In diesem Ratgeber wollen wir dir nicht nur Tipps für deinen perfekten Terrassentisch geben, sondern dir auch gleich unsere persönlichen Empfehlungen zeigen. Du kannst dir in Ruhe die Beschreibung durchlesen und sollte dir ein Terrassentisch gefallen, kannst du ihn gleich kaufen.

Frühere Empfehlungen

Der beste Terrassentisch aus Aluminium

Der Festnight Gartentisch besteht aus Glas und Aluminium und ist somit sehr pflegeleicht. Um eine Montage kommt man bei den meisten Gartentischen nicht drum herum. Jedoch ist die Montage für diesen Tisch sehr einfach und im Handumdrehen steht dem Abendessen im Freien nichts im Weg. Der Aluminiumrahmen ist mit einer Pulverbeschichtung versiegelt und garantiert trotz Regen eine langfristige Nutzung.

Bewertung der Redaktion: Flecken auf der Glasplatte sind schnell beseitigt. Mit einem Glasreiniger und einem Tuch drüber wischen und der Tisch sieht aus wie neu. Die schnelle Montage und die Qualität können bei Kunden punkten.

Der beste Terrassentisch aus Bambus

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bambus sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch gleich viel hochwertiger als ein herkömmlicher Aluminiumtisch. Der vidaXL Bambustisch glänzt hier mit der Optik und der Qualität. Es handelt sich um einen Klapptisch, welcher leicht aufgebaut werden kann, sofern man ihn benötigt.

Auch mit nur 11 kg ist es ein sehr leichter Tisch. Vor allem bei kleinen Terrassen kann dieser Tisch den Platz sparen und kann nur aufgebaut werden, wenn man ihn benötigt.

Bewertung der Redaktion: Der Hersteller achtet auf eine nachhaltige Herstellung der Ware, weshalb dies ökologisch eine einwandfreie Entscheidung ist. Der wasserfeste Bambustisch ist zudem sehr leicht zu reinigen und robust.

Das beste Terrassen-Set

Wer keinen großen Esstisch braucht, sollte sich am besten für ein Terrassen-Set entscheiden. Das Allibert by Keter Gartenlounge Set bietet dir mit der vierteiligen Ausstattung den bestmöglichen Komfort für den Garten. Zudem überzeugt es mit einem modernen Design und Bequemlichkeit für die ganze Familie. Der Aufbau ist im Handumdrehen erledigt und man benötigt kein zusätzliches Werkzeug.

Bewertung der Redaktion: Pflegeleichtigkeit wünscht sich doch jeder. Schnell drüber wischen und alles ist wieder sauber. Diesen wichtigen Faktor erledigt dieses Terrassen-Set. Das Material ist zu 80 % recycelt und ist nach der Nutzung zu 100 % recycelbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Terrassentische

In diesem Abschnitt des Ratgebers werden dir verschiedene Kriterien vorgestellt, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest. Verschiedene Eigenschaften des Terrassentisches können dir eine langfristige Nutzung garantieren.

Die oben angeführten Kriterien sollen in diesem Schritt noch etwas konkretisiert werden, damit du beim Kauf des Tisches genau weißt, worauf du achten solltest.

Qualität und Material

Qualität garantiert eine langfristige Nutzung. Für die meisten Kunden gibt es nichts Schlimmeres, als jedes Jahr einen neuen Tisch für den Garten oder die Terrasse zu kaufen. Das Gewicht spielt eine große Rolle, denn es spiegelt wider, ob der Tisch belastbar ist oder nicht. Je nach Material, sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob der Tisch im Freien stehen kann und ob Regen schadet.

Belastbarkeit

Die Belastbarkeit wird meist von Hersteller angegeben und ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines neuen Tisches. Im Endeffekt sollte der Tisch viel aushalten, vor allem wenn er als Esstisch genutzt wird. Bei vielen Personen kommt mit dem Geschirr schon einiges an Gewicht, welches der Terrassentisch aushalten soll.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenso ein wichtiges Kaufkriterium. Die Spannweite der Preise ist individuell und variiert nach Hersteller. Für einen guten Gartentisch sollten meist alle hier angeführten Kriterien beachtet werden, um eine Langzeitnutzung zu gewährleisten.

Verstellbarkeit

Auch die Verstellbarkeit ist ein nützliches Kriterium, in diesem Sinne aber kein Muss. Viele bevorzugen einen Tisch ohne Verstellbarkeit, da dadurch die Gartenstühle leicht angepasst werden können. Somit muss dies nicht separat bedacht werden und die Sommerabende im Freien können beginnen.

Wasserfestigkeit

Die Wasserfestigkeit ist wichtig, wenn der Tisch und die Möbel unter freiem Himmel stehen, denn Regen, Hagel oder starker Wind können den Möbeln schaden. Solltest du also planen, deinen Terrassentisch unter freien Himmel zu stellen, musst du darauf achten, dass der Hersteller wasserabweisendes Material verwendet.

Farbe

Die Farbe des Terrassentisches ist optional und sollte je nach Geschmack angepasst werden. Die meisten Tische werden in verschiedenen Farben angeboten. Somit kann dieses Kriterium auch an die anderen Möbel der Gartenausstattung angepasst werden.

Die meisten Käufer bevorzugen neutrale Farben wie Weiß, Schwarz, Braun oder eine Holzoptik. Dadurch können die Stühle leicht kombiniert werden und ergeben im Gesamtbild einen stimmigen Eindruck.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Terrassentisch ausführlich beantwortet

In diesem Teil unseres Ratgebers wollen wir die häufigsten Fragen zum Thema Terrassentisch beantworten. Zudem wird eine Tabelle zur Orientierung angegeben, damit du weißt wie viel ein Terrassentisch kostet.

Für wen eignet sich ein Terrassentisch?

Grillen im Garten – bei perfektem Sommerwetter – auf dem perfekten Gartentisch. So kann die Grillsaison starten. (Bildquelle: Lee Myungseong/Unsplash)

Ein Terrassentisch eignet sich für all jene, die einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten haben. Je nach Größe kann der Terrassentisch gewählt werden. Bei kleinere Balkone oder Terrassen sollte auch eher ein kleineres Modell gewählt werden, um die kleine Fläche nicht vollzufüllen. Beispielsweise passt in einen Garten ein größeres Modell und die Sitzmöglichkeiten können besser angepasst werden.

Für einen kleinen Balkon empfiehlt sich ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen, um mit dem Partner oder Freunden einen schönen Abend zu haben. Ein bisschen Deko schadet nie – ein paar Pflanzen, eine schöne Tischdecke oder Lichterketten  – und gleich wirkt das Ganze schon viel gemütlicher.

Welche Arten von Terrassentischen gibt es?

Im folgenden Absatz werden dir der ausziehbare bzw. der klappbare Gartentisch etwas näher erklärt.

Ausziehbarer Gartentisch: Wie der Name schon sagt, kann man diese Art von Terrassentischen auseinanderziehen. Dies kann dir Platz schenken, wenn du ihn brauchst. Du kannst also ein gemütliches Kaffeekränzchen auf einem kleinen Tisch haben und ein Abendessen mit der gesamten Familie auf dem großgezogenen Tisch.

Klappbarer Gartentisch: Du brauchst deinen Tisch nicht immer oder er nimmt dir doch auf Dauer zu viel Platz weg? Dann ist ein klappbarer Gartentisch bestimmt eine gute Option für dich. Du kannst den Gartentisch bei Bedarf schnell aufbauen und genauso schnell wieder abbauen.

Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die Terrassentische in den meisten Fällen durch das Material. Also solltest du dir zuvor am besten überlegen, welches Material am besten zu dir und deinem Lebensstil passt. Materialien wie Granit oder Glas lassen sich sehr leicht pflegen und werden von vielen Konsumenten sehr wertgeschätzt. Materialien wie Bambus oder andere Holzarten können die Pflege zwar etwas erschweren, sind aber trotzdem ein wahrer Hingucker.

Was kostet ein Terrassentisch?

Terrassentische findet man in unterschiedlichen Preisklassen. In der Tabelle wird angeführt ab welchem Preis man niedrig-, mittel- und hochpreisige Tische. In diesem Fall orientiert sich die Tabelle an Terrassentischen aus Aluminium, da diese in den meisten Fällen auch wasserabweisend sind. Zudem wird auf die Größe 150 x 90 x 74 aufgebaut.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (100 € – 150 €) Einfacher Terrassentisch aus Aluminium ohne bestimmte Funktionen
Mittelpreisig (170 € – 250 €) Aluminiumtisch mit besonderer Wasserfestigkeit und Verstellbarkeit
Hochpreisig (ab 300 €) Hochwertige Aluminiumtische mit Glas und Höhenverstellbarkeit

Fazit

Ob ein großer oder kleiner Terrassentisch ist wohl leicht entschieden. Denn je nach Größe deines Balkons kannst du das entscheiden. Wichtig ist nur, dass man sich wohlfühlt und schöne Sommerabende draußen genießen kann. Achte unbedingt darauf, dass dein neuer Terrassentisch wasserfest ist, wenn er unter freiem Himmel steht, damit du nicht bald wieder einen neuen brauchst.

Zudem kannst du mit ein bisschen Deko auch eine kleine Terrasse sehr gemütlich wirken lassen. Auf den kleinen Terrassentisch kannst du dann deine Snacks und Getränke stellen und den Tag gemütlich ausklingen lassen!

(Titelbild: Jisoo Kim / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte