
Ein gemütlicher Abend auf der Terrasse kann schnell von zu niedrigen Temperaturen beendet werden. In diesen Momenten schafft ein Terrassenofen Abhilfe. Er spendet nicht nur Wärme, sondern sorgt auch für ein besonders gemütliches Ambiente.
Das Angebot an Terrassenöfen ist bereits sehr groß. Um dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir in diesem Artikel alle notwendigen Informationen übersichtlich aufgelistet. So kannst du sicherstellen, dass du die für dich richtige Wahl triffst.
Inhaltsverzeichnis
Terrassenofen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In folgendem Teil haben wir diverse Terrassenöfen für dich aufgelistet und miteinander verglichen, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Hier sind verschiedenste Terrassenöfen angeführt, welche dann auch bei Bedarf ganz einfach und schnell bestellt werden können.
- Der beste kohlebetriebene Terrassenofen
- Der beste Terrassenofen mit Schornstein
- Der beste Terrassenofen mit 360°C Feuerkammer
- Der beste leichte Terrassenofen
Der beste kohlebetriebene Terrassenofen
Dieser Terrassenofen der Marke Relaxdays wird mit Kohle betrieben und ist aus Gusseisen angefertigt. Mit einem Gewicht von 14,46 kg und Maßen von 38x46x86 cm nimmt er nicht allzu viel Platz ein und ist auch für kleiner Terrassen gut geeignet.
Durch sein in Bronze gehaltenes Äußeres hat dieser Terrassenofen einen sehr rustikalen Flair. Er sieht toll aus und hat großen Effekt auf die restliche Umgebung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Terrassenofen ist leicht zu bedienen und nimmt nicht allzu viel Platz ein, sodass du immer noch genügend Raum auf deiner Terrasse hast.
Der beste Terrassenofen mit Schornstein
Optisch ein besonderer Hingucker ist dieser Fenix Premium Terrassenofen von Maxx mit Schornstein. Dementsprechend sind auch seine Maße etwas größer mit 45x45x135 cm. Sein Gewicht beläuft sich auf 10,48 kg, was ihm einen stabilen Stand verschafft.
Dieser Terrassenofen wird mit Brennholz betrieben und hat einen Regenschutz, sodass auch der Regen dem Feuer nichts anhaben kann. Außerdem hat er eine Aschefänger, der die Entsorgung der Asche wesentlich erleichtert.
Bewertung der Redaktion: Für hohe Terrassen oder im Garten eignet sich dieser Terrassenofen besonders gut, da er etwas mehr Platz benötigt.
Der beste Terrassenofen mit 360°C Feuerkammer
Aufgrund der 360°C Feuerkammer ist dieser Terrassenofen der Marke Blumfeldt optisch ein besonderer Hingucker. Er ist aus Metall angefertigt und eher kompakt gehalten mit Maßen von 49x48x47 cm. Aufgrund des Materials erwärmt sich dieser Ofen besonders schnell.
Dieser Terrassenofen kann mit Holz oder Kohle bedient werden. Die Feuerkammer ist etwas erhöht, was den Untergrund vor der Hitze schützt. Das Gewicht dieses Modells beläuft sich auf 10,35 kg.
Bewertung der Redaktion: Dieser Terrassenofen hat eine angenehme Größe und ist mit der 360°C Feuerkammer optisch sehr schön anzusehen.
Der beste leichte Terrassenofen
Dieser Terrassenofen der Marke Enders sticht durch sein geringes Gewicht von lediglich 1,5 kg hervor. Er hat Maße von 36x36x88 cm und wird mit Gas betrieben. Vorrichtungen aus Glas schützen das Feuer vor Wind und Regen.
Da dieser Terrassenofen mit Gas betrieben wird, ist er leicht regulierbar und problemlos zu bedienen. Er ist aus Stahl, Edelstahl, Glas und Kunststoff hergestellt.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund des geringen Gewichts ist dieser Terrassenofen leicht zu transportieren und kann seinen Standort ohne große Anstrengung für den Träger wechseln.
Terrassenofen: Kauf- und Bewertungskriterien
Um sicherzustellen, dass du bei der Wahl des Terrassenofens die richtige Entscheidung triffst, gibt es einige Kaufkriterien, an denen du dich orientieren kannst.
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Kriterien präsentieren, die du beim Kauf von Terrassenöfen beachten solltest.
Größe
Selbstverständlich sollte der von dir gewählte Terrassenofen zu deiner Terrasse passen. Es gibt Öfen in den unterschiedlichsten Größen. Du solltest bei dem Kauf darauf achten, dass der Terrassenofen genug Platz hat, um möglichst frei zu stehen. So entschärfst du etwaige Gefahrensituationen, falls doch mal etwas schiefgehen sollte.
Material
Je nach Material unterscheidet sich die Wirkungskraft eines Terrassenofens. Während Terrassenöfen aus Stahl sich schnell erwärmen und dementsprechend auch schnell Wärme abgeben, braucht Gusseisen oder Stein länger für die Erhitzung. Dafür bleiben diese Terrassenöfen länger heiß, auch wenn das Feuer nicht mehr brennt.
Feueröffnung
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium die Größe der Feueröffnung. Kleinere Öffnungen sind nur für kleine Holzscheite geeignet, während Terrassenöfen mit größeren Öffnungen auch größere Holzscheite problemlos verheizen können.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
- Wickelkommode_Overwrite_2021_10_07__14_01_39
- Solarleuchte_Overwrite_2021_10_07__14_18_16
- Tischdecke_Overwrite_2021_09_24__08_29_29
- Sitztruhe_Overwrite_2021_09_24__08_29_23
- Terrassenofen_Overwrite_2021_10_11__16_06_37
- Stoffschrank_Overwrite_2021_10_06__07_05_09
- Verdunkelungsvorhang_Overwrite_2021_10_06__07_06_10
Terrassenofen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Zu guter Letzt wollen wir dir noch einige wichtige Fragen zum Thema Terrassenofen beantworten, sodass du bestens auf den nächsten Kauf vorbereitet bist.
Was ist ein Terrassenofen?
Für wen eignet sich ein Terrassenofen?
Welche Arten von Terrassenöfen gibt es?
(Titelbild: Mikhail Nilov / Pexels)