Teppichreiniger
Zuletzt aktualisiert: 6. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

24Stunden investiert

12Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

  Teppiche und Polstermöbel reinigen wir immer wieder mit dem Staubsauger. Dieser entfernt Staub und groben, lockeren Schmutz. Doch Schmutz in den Fasern und Ritzen bekommt man mit einem Staubsauger nicht heraus. Hier kommt ein Teppichreiniger ins Spiel. Dieser entfernt zuverlässig Flecken, Haare und Schmutz aller Art von Teppichen, aber auch anderen textilen Materialien.

Da es sehr unterschiedliche Produkte am Markt gibt, ist das Finden eines geeigneten Mittels schwer. Aus diesem Grund möchten wir dir die Entscheidung mit diesem Ratgeber einfacher machen. Mit dabei sind Reinigungskonzentrate, Teppichschaum-Präparate, Waschsauger-Geräte und weitere Helfer im Alltag.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Teppichreiniger entfernt gründlich und effektiv Flecken, Schmutz und Essensreste verschiedenster Art auf vielen Materialien. Dabei schont er das Gewebe und sämtliche Stoffe strahlen wieder wie neu.
  • Es gibt viele Arten von Teppichreinigern. Zum einen Trockenreiniger wie Pulver und Nassreiniger wie Reinigungsschaum, Spray, Shampoo und Konzentrat. Für die Benutzung von Shampoo und Konzentrat benötigt man einen Waschsauger.
  • Wenn es sich nur um Flecken handelt, kann auf Teppichreiniger in Form von Sprays, Schaum und Pulver zurückgegriffen werden. Möchtest du jedoch zum Beispiel den gesamten Teppich oder Autositze reinigen, lohnt es sich, auf einen Dampfreiniger oder Waschsauger zurückzugreifen.

Teppichreiniger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Teppichreiniger für deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste Teppichreiniger für hartnäckige Flecken

Der Teppichfleckentferner von Dr. Beckmann eignet sich im Kampf gegen unterschiedlichste Teppichflecken. Die Reinigungsformel beinhaltet Aktiv-Sauerstoff und Bio-Alkohol und kann mit der praktischen Bürste eingearbeitet werden. Dadurch werden sogar hartnäckige Rotweinflecken oder Kaffeeflecken aus Teppichen entfernt.

Weitere Flecken, die mit diesem Haushaltshelfer entfernt werden können sind Cola, Erbrochenes, Fett, Make-up, Öl, Saft, Straßenschmutz und Tee-Flecken. Außerdem werden durch spezielle Wirkstoffe verursachte Gerüche dauerhaft aus dem Material entfernt.

Dies ist vor allem bei Verschmutzungen durch Haustiere (auch Kot oder Urin) sehr hilfreich. Das Produkt hinterlässt auch einen angenehmen Frischeduft. Der Entferner wurde außerdem auch dermatologisch getestet.

Bewertung der Redaktion: Die Dr. Beckmann Teppich Flecken-Bürste überzeugt durch einen unschlagbaren Preis, sowie der praktischen 2-in-1 Ausführung mit Teppichreinigerschaum und aufgesetztem Bürstenkopf. Dadurch können auch Flecken zwischendurch in kürzester Zeit entfernt werden.

Der beste ökologische Teppichreiniger

Der ökologische Teppichreiniger von Tierfee ist stark gegen Schmutz und dennoch tierfreundlich. Das heißt, dass er ohne Reizstoffe auskommt und komplett vegan ist. Haustierbesitzer können sich daher freuen, da die Tiere von diesem Produkt keinen Schaden nehmen. Auch wenn Kinder oder Allergiker im Haushalt sind, ist dieses Produkt die ideale Wahl.

Die Flasche mit dem Teppichreinigungs-Konzentrat sollte mit Wasser verdünnt werden und kann mit einer Bürste oder einem Schwamm in das Material eingearbeitet werden. Das Mittel ist schonend zu Material, Farbe und auch zu Tieren. Dennoch besitzt es eine hohe Reinigungskraft. Zudem ist es auch sehr geeignet für empfindliche Fasern wie Wolle und Seide.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist für Tierhalter, Allergiker und Familien mit Kindern zur Fleckentfernung oder Reinigung ein Muss, da es unbedenkliche Inhaltsstoffe enthält. Es besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und enthält Panamarinde, welches für die wirkvolle Fleckentfernung bekannt ist.

Der beste Teppichreiniger mit schneller Einwirkzeit

Das feuchte Reinigungspulver von Vanish wurde speziell für die Reinigung großer Flächen entwickelt und entfernt selbst hartnäckige Flecken. Schmutz, Staub, Tierhaare und Gerüche werden effektiv entfernt. Das Pulver hinterlässt zudem ein weicheres und frischeres Material.

Dank der Schnelltrockenformel ist der Teppich bereits nach 20 Minuten wieder trocken und kann betreten werden! Im Beutel befinden sich 750 g feuchtes Reinigungspulver. Das Pulver eignet sich für Teppiche und Teppichböden.

Für die Anwendung ist der Teppich zuerst gründlich abzusaugen. Anschließend das Pulver auf den Teppich auftragen und mit einer weichen Bürste einarbeiten. Dabei sollte gelüftet werden. Nach mindestens 20 Minuten Einwirkzeit kann das getrocknete Pulver vollständig abgesaugt werden.

Bewertung der Redaktion: Das feuchte Reinigungspulver von Vanish eignet sich sehr gut zur Teppichreinigung, wenn es schnell gehen muss. Nach etwa 20 Minuten kann der Teppich schon wieder betreten werden. Auch Tierhaare entfernt das Mittel effektiv.

Der beste flüssige Teppichreiniger für Waschsauger

Dieses flüssige Reinigungsmittel mit 1 Liter Inhalt eignet sich speziell für den Einsatz in Kärcher Waschsaugern. Es wird mit Wasser verdünnt in den Waschsauger eingefüllt und kann sofort verwendet werden. Mit seiner Schnelltrocken-Formel eignet es sich für die Reinigung zwischendurch. Geeignet für Teppichböden, Teppiche, Polster, Autositze und weitere Textilien.

Um das Mittel anzuwenden  werden je nach Verschmutzung 100–200 ml Teppichreiniger in den Frischwassertank gefüllt und mit Wasser (ca. 50 °C) aufgefüllt. Im Anschluss wird gleichzeitig eingesprüht und abgesaugt. Nachspülen ist nicht nötig. Bei starker Verschmutzung einsprühen, mindestens 5 Minuten einwirken lassen und dann erst absaugen.

Bewertung der Redaktion: Das Reinigungsmittel von Kärcher ist besonders schnell trocknend, reinigt gründlich und eignet sich vor allem für die Reinigung zwischendurch sehr gut.

Der beste Dampf-Teppichreiniger gegen Bakterien

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Vileda Steam Dampfreiniger sorgt für hygienische und gründliche Sauberkeit auf allen Hartböden und Teppichböden. Dieser Dampfwischer entfernt bis zu 99,9% der Bakterien und Keime von Böden und kommt dabei völlig ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln aus. Der Dampfreiniger eignet sich nicht für die Entfernung von Flecken oder Schmutz, sondern von Bakterien und Keimen.

Der hochwertige Microfaserbezug des Vileda Steam Dampfreiniger sorgt für Sauberkeit ohne Streifen zu verursachen. Innerhalb von 15 Sekunden ist das Gerät auf dem Boden einsatzbereit: Dazu einfach Wasser in den Tank füllen und das Gerät an die Steckdose anschließen. Gut zu wissen: Eine Tankfüllung mit Wasser reicht für eine Fläche von bis zu 130 m².

Bewertung der Redaktion: Der Vileda Steam Dampfreiniger ist ebenfalls sehr für Allergiker geeignet, die so wenig Staub oder Bakterien wie möglich ausgesetzt sein sollten. Durch den Dampf können Bakterien und Keime fast vollständig im Material getötet werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Teppichreiniger

Um den perfekten Teppichreiniger zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Teppichreiniger miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Nachfolgend werden die Kriterien genauer erklärt.

Einsatzgebiet

Teppichreiniger können weit mehr Materialien, als nur Teppiche reinigen. Ein guter Teppichreiniger reinigt auch Polstermöbel, Autositze und Sofas und lässt die Textilien wieder wie neu aussehen.

Je nachdem, was auf der Verpackung angegeben ist, ist ein Teppichreiniger daher streng genommen ein Textilreiniger. Es ist wichtig zu wissen, für welchen Zweck der Reiniger benötigt wird, um sich den richtigen zu kaufen.

Wenn es sich nur um Flecken handelt, welche entfernt werden sollen, kann auf Teppichreiniger in Form von Sprays, Schaum und Pulver zurückgegriffen werden.

Möchtest du jedoch zum Beispiel den gesamten Teppich, ein Sofa oder Autositze reinigen, lohnt es sich, auf einen Dampfreiniger oder Waschsauger zurückzugreifen. Ein Dampfsauger hilft dir eher dabei, Materialien von Bakterien und Milben zu befreien, während ein Waschsauger mit Reinigungsmittel befüllt ist und vor allem hartnäckige Flecken und Schmutz porentief entfernt.

Einwirkzeit

Je nachdem, wie schnell man das Material wie Sofa, Autositz oder Sessel wieder gebrauchen muss, desto eher eignet sich eine bestimmte Anwendungsart mehr und eine weniger. Wenn es schnell gehen muss, eignet sich Teppichreinigungspulver am meisten.

Dieses wird in das Material eingerieben und kurz getrocknet. Danach absaugen und man kann sich wieder auf das Sofa, etc. setzen. Auch Teppichreinigungssprays und -schaum können nach kurzer Einwirkzeit wieder abgesaugt werden.

Bei Waschsaugern wird Reinigungsmittel mit Druck tief in die Fasern eingeleitet und kurz daruf zusammen mit dem gelösten Schmutz wieder abgesaugt. Das heißt, dass das Material nach der Reinigung noch feucht ist und getrocknet werden muss.

Plane dafür, je nach Größe des Materials bis zu 24h ein. Wichtig ist auf jeden Fall, z.B. Teppiche nicht zu früh nach dem Reinigen zu betreten, da hierdurch Schmutz in den feuchten Teppich gelangen und sich dieser schneller im Stoff verteilen kann.

Ökologischer Faktor

Produkte ohne Chemie werden immer wichtiger. Vor allem, wenn Haustiere und Allergiker zuhause leben, sollte man sich über einen biologischen Teppichreiniger Gedanken machen. Solche Reiniger kommen ohne Reizstoffe aus, sind vegan und schonend zu Material, Farbe und vor allem sehr haustierfreundlich.

Dennoch dringen sie tief ins Gewebe ein und besitzen hohe Reinigungskraft. Meist sind sie auch für empfindliche Fasern wie Wolle und Seide sehr gut geeignet. Biologische Teppichreiniger bestehen aus pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Applikator

Besonders hilfreich sind Teppichreiniger, die bereits Reinigungsmittel und Applikator in einem sind. Das kann zum Beispiel Reinigungsschaum mit einem Bürstenaufsatz sein. Dadurch erspart man es sich, eine geeignete Bürste für die Reinigung zu kaufen. Genauso kann man Waschsauger kaufen, um seine Materialien zu reinigen.

Diese Sauger werden meist mit einem großen Bürstenset geliefert, aus welchen man für jeden Bedarf die ideale Bürste wählen kann, sowohl für kleine Ritzen, als auch große Flächen. Nur das Reinigungsmittel muss meist separat dazugekauft werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Teppichreiniger ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Teppichreiniger beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Wofür eignet sich ein Teppichreiniger?

Teppichreiniger eignet sich nicht nur zur Entfernung von Schmutz, Haaren, Gerüchen und Flecken auf Teppichen. Eine regelmäßige, gründliche Reinigung des Teppichs lohnt sich aus hygienischen Gründen.

Teppichreiniger-1

Mit Teppichreinigern kannst du neben Teppichen auch andere Textilien wie SofasMit Teppichreinigern kannst du neben Teppichen auch andere Textilien wie Sofas reinigen. (Bildquelle: Erika Wittlieb/pixabay) reinigen. (Bildquelle: Erika Wittlieb/pixabay)

Ein weiterer Vorteil ist, dass die einzelnen Fasern des Stoffes durch regelmäßige Anwendung nicht starr und brüchig, sondern auf lange Sicht geschmeidig bleiben: Damit bleibt der Teppich auch flauschiger und weicher.

Normalerweise können neben Teppichen auch folgende Materialien mit einem Teppichreiniger gesäubert werden:

  • Pölster
  • Sofas
  • Sessel
  • Autositze
  • Matratzen
  • weitere Stoffe

Zu beachten ist jedoch, dass Teppiche aus Sisal, Jute oder Hanf keine feuchte Reinigung vertragen. Daher sollte bei diesen Materialien nur Trockenreiniger (Pulver) verwendet werden.

Welche Arten von Teppichreinigern gibt es?

Teppichreiniger gibt es in verschiedenen Varianten. Die Produkte unterscheiden sich in der Art der Anwendung und teilweise auch in ihrer Eignung zur Reinigung diverser Materialien. Grob lassen sich folgende Arten unterscheiden:

  • Trockenreiniger: Dazu zählt Teppichreiniger in Pulverform. Diese Variante eignet sich besonders für kleine Verschmutzungen wie z.B. Rotweinflecken auf dem Sofa. Das Pulver wird an dieser Stelle aufgebracht und am besten mit einem Schrubber in das Material eingearbeitet. Nach der vorgegebenen Einwirkzeit werden die Reste einfach abgesaugt. Ein Pulver bietet sich vor allem zur Reinigung zwischendurch an.
  • Nassreiniger: Hierzu zählen mehrere Teppichreiniger. Zum einen gehört der Teppichreinigungsschaum dazu. Die zu reinigende Fläche wird eingesprüht. Der Schaum wird anschließend mit einer Bürste oder einem Schwamm eingearbeitet. Danach sollte das Mittel einige Stunden trocknen und kann später mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Ein Teppichreinigungsspray hat die gleiche Funktion. Er lässt sich leicht auftragen und dosieren.
  • Waschsauger: Für größere Flecken und zur Reinigung größerer Flächen eignet sich ein Waschsauger besonders. In diesen wird Shampoo oder Konzentrat verdünnt mit Wasser eingefüllt. Diese Variante ist besonders ergiebig. Solche Reiniger helfen bei hartnäckigen oder älteren Flecken gut.
  • Dampfreiniger: Mit diesen Geräten können Bakterien und sonstige Keime abgetötet werden. Auch Verschmutzungen wie Fett, Schimmel und andere Schmutzpartikeln können damit entfernt werden. Für hartnäckige Flecken eignet sich jedoch ein Waschsauger mehr als ein Dampfreiniger, da dieser nur mit Dampf und keiner speziellen Flüssigkeit arbeitet.

Zu erkennen ist auch, dass zwischen elektrischen und nicht elektrischen Teppichreinigern unterschieden werden kann. Sobald ein Wasch- oder Dampfsauger eingesetzt wird, braucht man einen Kabelanschluss.

Was kostet ein Teppichreiniger?

Günstige Teppichreiniger sind solche, die für kleinere Flächen verwendet werden und meist in einer praktischen Sprühflasche verkauft werden. Teurere Modelle sind Dampfreiniger oder Waschsauger. Dies sind Geräte, mit deren Hilfe Stoffe wie Teppiche von Staub und Schmutz befreit werden können.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (4 – 10 €) Teppichreiniger als Spray, Schaum, Pulver
Mittelpreisig (10 – 80 €) Teppichreiniger als Shampoo und Konzentrat, biologische Produkte
Hochpreisig (ab 80 €)  Dampfreiniger und Waschsauger

Du solltest dir überlegen, für welchen Zweck du einen Teppichreiniger benötigst und danach ein passendes Modell wählen. Beachte, dass du für einen Waschsauger noch ein passendes Mittel zum Einfüllen kaufen musst.

Wie lange soll man Teppichreiniger einwirken lassen?

Wie lange das jeweilige Mittel einwirken muss, hängt von dessen Anwendungsart ab. Teppichreinigungsschaum und Teppichreinigungsspray werden aufgesprüht, eingerieben und trocknen gelassen. Nachdem der Schaum sichtbar nach einigen Stunden getrocknet ist, können die Reste mit einem Staubsauger entfernt werden.

Teppichreinigungspulver lässt sich leicht aufbringen und etwa 30 Minuten danach wieder absaugen. Der große Vorteil dieser Produkte liegt darin, dass der Teppich nicht nachtrocknen muss und gleich wieder begehbar ist.

Bei Mitteln die mittels Waschsauger in Materialien eingearbeitet werden, muss die Restfeuchte erst abtrocknen, bevor der Teppich begehbar ist. Schaue auf die individuelle Einwirkzeit, die auf dem Produkt angegeben wird.

Fazit

Es gibt viele Arten von Teppichreinigern. Zum einen Trockenreiniger wie Pulver und Nassreiniger wie Reinigungsschaum, Spray, Shampoo und Konzentrat. Für die Benutzung von Shampoo und Konzentrat benötigt man einen Waschsauger.

Wenn es sich nur um Flecken handelt, kann auf Teppichreiniger in Form von Sprays, Schaum und Pulver zurückgegriffen werden. Möchtest du jedoch zum Beispiel den gesamten Teppich oder Autositze reinigen, lohnt es sich, auf einen Dampfreiniger oder Waschsauger zurückzugreifen.

Wenn Haustiere und Allergiker zuhause leben, sollte man sich über einen biologischen Teppichreiniger Gedanken machen. Solche Reiniger kommen ohne Reizstoffe aus, sind vegan und schonend zu Material, Farbe und vor allem sehr haustierfreundlich.

Bildquelle: Popov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte