
Unsere Vorgehensweise
Der Tellerschleifer. Jeder Handwerker kennt ihn, jeder Andere kratzt sich am Kopf und fragt sich: „Was ist das denn?“. Gute Frage! Der Tellerschleifer ist eine klassische Handwerksmaschine, welche heutzutage in jeder Werkstatt zu finden ist und durch seine Vielfalt auch den letzten angehenden Tüftler überzeugt.
Wenn man einen guten Tellerschleifer finden möchte, der im Vergleich und im Test alle Vorraussetzungen erfüllt, sollte man erst einmal wissen, wie man Tellerschleifer richtig bedient und wofür man sie überhaupt verwendet. Im Nachfolgenden haben wir einige Kaufkriterien sowie Ratgeber für dich zusammengestellt, damit der Handwerker-Karriere auch nichts mehr im Wege steht.
Das Wichtigste in Kürze
- Tellerschleifer sind Schleifmaschinen mit einem Schleifaufsatz in Form eines Tellers, welche im Handwerk für die präzise Bearbeitung von Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall eingesetzt werden
- Beim Kauf oder Mieten eines Tellerschleifers sollte man auf bestimmte Faktoren wie Größe und Durchmesser, Stabilität, Motorleistung und zusätzlichen Features wie Absauganschluss oder Klettauflage für die Schleifscheibe achten
- Ganz nach Bedarf gibt es viele verschiedene Varianten eines Tellerschleifers, von unterschiedlichen Körnungen des Schleifpapiers hin bis zur eingebauten Alternative, dem Bandschleifer
Der Tellerschleifer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Verschiedene Tellerschleifer haben verschiedene Vor- und Nachteile. Damit du deinen perfekten, auf dich abgestimmten Tellerschleifer findest, haben wir hier ein paar der meistverkauften und bestbewerteten Produkte zusammengestellt und verglichen.
- Der beste Allround-Tellerschleifer
- Der beste stationäre, klassische Tellerschleifer
- Der beste Band- und Tellerschleifer
- Der handliche, kleine Tellerschleifer
- Der beste große Tellerschleifer als Bodenschleifmaschine
- Der beste preiswerte Tellerschleifer
Der beste Allround-Tellerschleifer
Der Einhell Stand-Band-Tellerschleifer TC-US 400 ist mit seinen 375 Watt eine leistungsstarke Schleifmaschine für Modellbau- und Kreativarbeiten an Holz und Kunststoff. Er ist mit einem Bandschleifer kombiniert und überzeugt vor allem durch die umfangreiche Ausstattung. Dazu gehört der schwenkbare Bandschleifer, Gummifüße zur Stabilisierung und zur Dämpfung des Geräuschpegels, ein Absauganschluss und einen Klettaufsatz für das schnelle Wechseln der Schleifscheibe. Natürlich ist ein Schleifband und Tellerschleifpapier ebenfalls inklusive.
Wenn du also Wert auf Genauigkeit, Langlebigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legst, kannst du dir mit diesem Tellerschleifer jeden Wunsch erfüllen!
Bewertung der Redaktion: Dieser Tellerschleifer punktet durch seine schlichte Multifunktionalität und eine einwandfreie Ausstattung, da alles im Produkt miteinbegriffen ist und man für einen vergleichsweise niedrigen Preis eine gute Qualität bekommt. Deshalb ist er für jeden Bedarf eine ausgezeichnete Wahl.
Der beste stationäre, klassische Tellerschleifer
Die HOLZMANN Maschine TSM250 ist der Bestseller unter den Tellerschleifern und überzeugt durch seine einfache, aber effiziente Leistung. Mit 550 Watt und ganzen 1.450 U/min ist er eine der leistungsstärksten Maschinen und ist mit einem Absauganschluss ausgestattet.
Zudem ist der Schleiftisch bis zu 45 Grad verstellbar, was diverse Herangehensweisen ermöglicht, je nach dem persönlichen Bedarf. Das Produkt eignet sich besonders für die Bearbeitung von primär Holz und Kunststoff.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tellerschleifer ist die klassische Wahl unter Handwerkern und hat den Vorteil, einen leistungsstarken Motor und ein individuelles Design mit vielen Anwendungsmethoden vorzeigen zu können. Allerdings sollte man beachten, dass eine Klettscheibe nicht mit inklusive ist und selbst erworben werden muss.
Der beste Band- und Tellerschleifer
Der Scheppach Band-Tellerschleifer BTS 900 ist die wohl beliebteste Alternative für den klassischen Tellerschleifer und wird nicht ohne Grund von Herstellern immer mehr mit unserer Schleifmaschine kombiniert. Die Schleifmaschine ist mit einem geräuscharmen Motor von 370 Watt versehen und verfügt über einen Teller zum Schleifen. Dazu kommt ein Schleifband, welches vertikal und horizontal einsetzbar ist. Der Ablagetisch kann ebenfalls um 45 Grad verstellt werden und stellt sogar noch eine eingebaute Skala zur Verfügung.
Für ein angenehmes Arbeiten wurde für eine Klettauflage am Tellerschleifer und Absaugstutzen für den entstehenden Staub sowie einen Metallanschlag für Stabilität schon gesorgt. Jeweils drei Schleifpapiere und Schleifbänder sind ebenfalls inbegriffen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt einfach in jedem Punkt. Die mehr als umfangreiche Ausstattung ist einzigartig und lässt nicht zu wünschen übrig. Durch seine Vielschichtigkeit ist ein gutes und sauberes Arbeiten garantiert. Hiermit werden mit Sicherheit einzigartige Ergebnisse erzielt!
Der handliche, kleine Tellerschleifer
Das Proxxon Tellerschleifgerät TG 125/E ist ein unscheinbares, jedoch sehr wertvolles Stück in der Sammlung der Tellerschleifer. Dieses handliche Gerät hat einen Motor mit 140 Watt und verfügt über eine einstellbare Schleifgeschwindigkeit von 1.150 – 3.400 U/min. Der Ablagetisch ist beidseitig verstellbar, 50 Grad nach unten und 10 Grad nach oben. An einem Absauganschluss mit Stutzen mangelt es auch nicht.
Der kleine Tellerschleifer beeindruckt durch seine vielfachen Einsatzmöglichkeiten an Holz, Kunststoff, Plexiglas und sogar Stahl und Edelmetall. Gerade bei verzwickten Arbeiten ist der verstellbare Schleiftisch Gold wert. Außerdem hat der Proxxon Tellerschleifer eine Alternative zum Klettaufsatz: einen Schleifteller mit aufgeklebtem Silikonfilm für selbstklebende Schleifscheiben.
Bewertung der Redaktion: Auch wenn dieser kleine Tellerschleifer auf dem ersten Blick gewöhnlich erscheint, setzt er sich durch seine innovative Ausstattung und sein reiches Angebot an Einsatzmöglichkeiten an sogar Stahl und Edelmetall durch und fällt damit auf jeden Fall unter die Liste der besten Tellerschleifer.
Der beste große Tellerschleifer als Bodenschleifmaschine
Die TACKLIFE 800W Deckenschleifmaschine unterscheidet sich stark vom Aufbau her im Vergleich zu den anderen Tellerschleifern und ist ein echtes Superlativ. Mit einem Motor von unglaublichen 800 Watt, 6 verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen und eingebautem Absaug-System ist diese Schleifmaschine definitiv eine Bereicherung.
Dieses Produkt ist, anders als die anderen Tellerschleifer, nicht für das Bearbeiten von Holz geeignet. Durch den kraftvollen Motor und den langen Teleskopstiel ist die Deckenschleifmaschine jedoch ideal für das Schleifen von Innen- und Außenwänden, Zimmerdecken und generell Trockenbauflächen. Für das langfristige Benutzen der Maschine gibt es einen Sperrschalter, welche die Arbeit ebenfalls erleichtert. Dazu kommt ein eingebautes LED Licht, falls man zufällig mal im Dunkeln arbeiten muss.
Bewertung der Redaktion: Die Deckenschleifmaschine ist zwar keine klassische Tellerschleifmaschine, dafür deckt sie jedoch andere Einsatzbereiche ab, was für sie spricht. Mit dem TACKLIFE 800W kann man bequem größere Flächen aus beispielsweise Stein oder Gips bearbeiten und kommt auch an hoch liegende Flächen wie Decken sehr gut ran.
Der beste preiswerte Tellerschleifer
Keine Produkte gefunden.
Auch der Güde Band- und Tellerschleifer Gbts 400 hat neben dem Preis einige Highlights vorzuweisen. Die Motorleistung von 350 Watt, stabilen 1.450 U/min und die Kombination von Teller- und Bandschleifer spricht für sich. Auch in der Ausstattung mangelt es an nichts: ein schwenkbarer Auflagetisch, eine Klettauflage am Schleifteller sowie ein Absauganschluss mit Absaugstutzen sind vorhanden.
Bei diesem Güde Tellerschleifer gibt es ebenfalls das Feature, das integrierte Schleifband horizontal und vertikal verstellen zu können.
Bewertung der Redaktion: Für den Preis ist die Leistung auf jeden Fall akzeptabel und man hat alles, was man benötigt. Falls man Feinarbeiten entwerfen möchte, hat man hier perfekte Voraussetzungen. Jedoch sollte man hier beachten, dass kein zusätzliches Schleifpapier mitgeliefert wird und der Geräuschpegel nicht durch Gummifüße geschwächt wird.
Kauf- und Bewertungskriterien für Tellerschleifer
Um den perfekten Tellerschleifer für dich zu finden, solltest du vor dem Kauf auf bestimmte Kriterien achten, welche man auf den persönlichen Bedarf anpasst. Um dies zu erleichtern, sind hier einige der wichtigsten Merkmale einmal aufgelistet:
Um dir die relevanten Aspekte genau offenzulegen, gehen wir nun auf jedes der einzelnen Kriterien etwas genauer ein.
Motor
Eine gute Motorleistung ist essentiell fürs Arbeiten mit einem Tellerschleifer und variiert im Schnitt zwischen 300 W und 800 W. Starke Motoren sind sehr gut geeignet für Detailarbeiten an Holz oder Kunststoff und sichern dir feine Ergebnisse.
Oft verfügen Tellerschleifer auch über einen geräuscharmen Motor, was die Arbeit erleichtert.
Die Drehzahl eines Tellerschleifers geht einher mit der Motorleistung und gibt an, wie viele Umdrehungen die Schleifscheibe des Tellerschleifers in einer Minute erreicht. Auch hier kommt es auf die zu bearbeitenden Materialen und auf die Körnung des Schleifpapiers an, damit man den passenden Tellerschleifer mit der passenden Drehzahl findet.
Gerade für feine Arbeit ist eine hohe Drehzahl sehr praktisch.
Größe / Durchmesser
Je nach Wunsch gibt es Tellerschleifer für kleine Oberflächen wie zum Beispiel Tisch-Oberflächen oder große Tellermaschinen für die Bearbeitung von umfassenderen Flächen wie Parkettboden.
Der klassische, stationäre Tellerschleifer hat einen variierenden Durchmesser von 100 mm – 500 mm und muss größentechnisch immer auf den persönlichen Bedarf angepasst werden.
Die Stabilität
Für eine angenehme Nutzung des Geräts ist es sehr empfehlenswert, auf stabilisierende Gummiaufsätze an den Füßen der Maschine zu achten, damit sich nichts verschiebt. Dabei spielt natürlich auch das Gewicht eine Rolle, weshalb robuste Tellerschleifer durchaus vorteilhafter und belastbarer sind.
Zusätzlich gibt es ebenfalls die Möglichkeit, eine Klettauflage zwischen das Schleifpapier und die Tellerscheibe des Geräts hinzuzufügen, um eine stabile Befestigung zu garantieren.
Der Auflagetisch
Je nach Größe des Bearbeitungsmaterials lässt sich festlegen, wie groß der Auflagetisch des Tellerschleifers sein muss. Damit alles ideal drauf passt ist von 20 x 10 cm bis 50 x 20 cm alles vorhanden.
Ebenso gibt es Tellerschleifer mit einem verstellbaren und schwenkbaren Auflagetisch, welchen man nach Bedarf positionieren kann, sowie eine unterstützende Skala.
Absauganschluss
Da herumfliegender Staub nicht nur für die Genauigkeit der Arbeit, sondern auch für das eigene Befinden sehr unangenehm ist, ist ein bereits mit eingebauter Absauganschluss eine optimale Funktion!
Die meisten haben einen Anschluss inklusive, darum lohnt es sich, gut zu recherchieren und darauf zu achten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tellerschleifer ausführlich beantwortet
(Bildquelle: Patrick Tomasso / Unsplash)
Um dir die Suche nach deinem perfekten Tellerschleifer etwas zu erleichtern, hast du hier eine kleine Zusammenfassung von den meist gestellten Fragen inklusive der Antwort.
Was ist ein Tellerschleifer?
Primär wird ein Tellerschleifer im industriellen Handwerk zum Schleifen, Abrunden und Verfeinern von kleinen Werkstücken oder Oberflächen aus Holz oder Kunststoff verwendet .
Welche verschiedene Arten von Tellerschleifer gibt es?
Der herkömmliche Tellerschleifer
Der traditionelle Tellerschleifer besteht aus einer Schleifscheibe mit Motor und einem Ablagetisch. Er dient zur Bearbeitung von flachen Oberflächen aus Holz, Kunststoff oder Metall.
Tellerschleifer variieren stark in der Motorleistung, dem Durchmesser, der Größe und in der Zusatzausstattung.
Der Bandschleifer
Der Bandschleifer verfügt anstelle von einer Schleifscheibe über ein Schleifband und wird bei der Bearbeitung von widerstandsfähigen Materialien verwendet. Oft kombinieren Hersteller den Tellerschleifer mit dem Bandschleifer. Dabei wird der Bandschleifer oft zum groben Vorschleifen des Materials und der Tellerschleifer zur Verfeinerung benutzt.
Da Bandschleifmaschinen sehr populär und verbreitet sind, gibt es auch zu dem Produkt dementsprechende Ratgeber und Empfehlungen zum Bandschleifer.
Was kostet ein Tellerschleifer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (75 – 100 Euro) | Güde Band- und Tellerschleifer Gbts 400 (75,67 EUR) Scheppach Band- und Tellerschleifer BTS 900 (89,90 EUR) Einhell Stand-Band-Tellerschleifer TC-US 400 (98,46 EUR) |
Mittelpreisig (100 – 200 Euro) | Holzmann Maschinen TSM250 Tellerschleifer (109,00 EUR) Scheppach Band- und Tellerschleifer BTS 900 (159,14 EUR) Proxxon 28060 Tellerschleifer (191,95 EUR) |
Hochpreisig (ab 200 Euro) | Makita Tellerschleifer GV7000C (255,59 EUR) Optimum Tellerschleifmaschine TS 305 (318,00 EUR) Münzer Einscheibenmaschine ESM 406 (768,99 EUR) |
Welche Körnung der Schleifscheibe ist am besten für welches Material?
Dabei hat man verschiedene Auswahlsmöglichkeiten:
Grobe Körnung
Für resistente Oberflächen wie Lack, Farbe oder Rost bietet sich eine Schleifscheibe mit einer groben Körnung zwischen 6 und 30 an, um hartnäckige Stoffe zu entfernen oder Material grobflächig zu formen.
Mittlere Körnung
Bei der groben Vorarbeit ist eine Scheibe mit mittlerer Körnung zwischen 36 und 80 empfehlenswert, da eine grobe Oberfläche ideal für das Abrunden und Formen von Holz und Kunststoff ist.
Feine Körnung
Um dem Ganzen den letzten Feinschliff zu verleihen, ist eine Scheibe mit feiner Körnung ab 100 perfekt, um die letzten Ecken und Kanten zu verbessern.
Fazit
Zum Abschluss lässt sich zusammenfassend sagen, dass der Tellerschleifer ein universal einsatzbares und unentbehrliches Hilfsmittel ist, welches perfekt für das Schleifen und Polieren im Handwerk ist. Sehr empfehlenswert ist die Kombination mit einem Bandschleifer damit du deine Arbeiten vielseitig gestalten kannst. Falls du das Gerät nur ein paar Tage benötigst oder dir über einen Kauf noch unsicher bist, vermieten viele Hersteller ihre Schleifmaschinen für faire Preise.
Ob nun gekauft oder selbst gebaut: Wenn du alle einspielenden Faktoren und Empfehlungen berücksichtigst, wirst du mit Sicherheit den perfekten Tellerschleifer für deine persönlichen Wünsche finden und deine Arbeiten in feingeschliffene Meisterwerke verwandeln!
(Titelbild: Chris Ralston / Unsplash)