
Unsere Vorgehensweise
Das Telefon ist aus unserem Alltag gar nicht weg zu denken. Seit über 50 Jahren verfügt jeder Haushalt über einen Festnetzanschluss, den auch kein Smartphone ersetzen kann. Telefone erleichtern die alltägliche Kommunikation. Aber was muss bei einem Kauf beachtet werden? Und welche Telefone gibt es überhaupt?
In diesem Artikel haben wir unterschiedliche Funktionen und Ausführungen von Telefonen miteinander verglichen. Du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest, so dass du schließlich das beste Modell für dich aussuchen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele verschiedene Arten von Telefonen, die sich in Funktionalität, Energieversorgung und Maße unterscheiden.
- Je nach Telefon gibt es Zubehör und Ergänzungen für das Modell. Dieses Zubehör kann in privat wie beruflicher Nutzung einen erleichternden Unterschied machen.
- Das Telefone besitzt viele neue Besonderheiten und erweist sich als einen Gegenstand, den jeder bedienen kann.
Telefone im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Telefongeräte werden von den unterschiedlichsten Herstellern in den verschiedensten Formaten auf den Markt gebracht und weisen dementsprechend andere Funktionen auf. Hier sind einige Telefone mit ihrer Besonderheit aufgeführt:
- Das beste Telefon mit Anrufbeantworter
- Das beste Telefon für besondere Funktionen
- Das beste Telefon für die Fritzbox
- Das beste schnurlose Telefon
- Das beste Schnurtelefon
Das beste Telefon mit Anrufbeantworter
Das aus drei Mobileteilen bestehende C575A Trio des Herstellers Gigaset ist das beste Telefon mit Anrufbeantworter. Etwa 30 Minuten kann der integrierte Anrufbeantworter Nachrichten aufnehmen. Es verfügt über eine gute Sprach- und Soundqualität. Einige Stunden Gesprächszeit bietet dieses schnurlose Telefon.
Sondereigeneschaften wie 200 Adressbuchkontakte mit je drei Rufnummereinträgen und ein reduzierter Stromverbrauch heben das Telefon deutliich von anderen Modellen ab.
Es gibt einen Anrufschutz sowie einstellbare Kurzwahlen. Verpasste Anrufe werden mit Datum und Uhrzeit angezeigt, die direkt rückrufbereit gewählt werden können. Somit können Telefonate ganz einfach angenommen oder auf den Anrufbeantworter umgeleitet werden. Dieses Telefon bietet viele brauchbare Einstellungen für eine einfache Funktionalität.
Ganz besonders interessant ist der sogenannte Jumbo-Modus, bei dem die Zahlen und Buchstaben extra groß auf dem Farbdisplay erscheinen. Dieses Produkt verfügt über vielversprechende Anwendungen, die in einem einfachen Format verpackt sind. Hinzu kommt, dass es direkt als Trio geliefert wird und somit eine gute Anzahl an Mobilgeräten bereitstellt.
Bewertung der Redaktion: Ein Anrufbeantworter ist bei heutigen Telefonmodellen eine absolute Standardfunktion, die du nicht missen solltest. Der Anrufbeantworter ist praktisch für Zuhause und Büro. Du musst nicht ständig erreichbar sein, da das Telefon verpasste Anrufe annehmen und aufzeichnen kann. Mit dem Anrufbeantworter verpasst du nie wieder deine Nachrichten. Du kannst dabei einstellen, ob nach deiner Abweseneheitsinfo eine Nachricht aufgenommen werden kann oder nicht.
Das beste Telefon für besondere Funktionen
Eines der besten Telefone für Senioren ist das Gigaset CL660HX – DECT-Telefon.Dieses schnurlose Telefon verfügt über einen Freisprechmodus und ist hörgerätekompatibel. Aufgrund analoger Netztechnik lässt es sich einfach anschließen und bedienen. Die Nutzung ist an jedem Router mit integrierter DECT-Basis möglich.
Trotz der einfach gehaltenden Funktionalität, lassen sich auch bei diesem Modell einige überzeugende Eigenschaften aufweisen. Das Telefon hat eine Notruffunktion und ein Farbdisplay. Jede Altersklasse kann dieses Telefon benutzen, da es über große Schrift, große Tasten und konfigurierbare Audioprofile verfügt. Dieses Telefon ist energieeffizient und strahlungsarm.
Außergewönlich bei diesem Produkt sind vor allem die Kapazität von bis zu 400 Kontakten und dessen gespeichertes Bild, sobald ein Kontakt anruft. Besonders ist auch die symbasierende Menüführung. Es ist Speedport kompatible. Für alle, die einfach nur telefonieren wollen ohne jegliches Drumherum, ist dieses Telefon wie gemacht.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Modell handelt es sich um ein einfaches und kompaktes Telefon, das seine Funktionen erfüllt und zudem noch Sonderanforderungen wie große Tasten erüllt. Es lässt sich leicht anschließen und kann dann im privaten Bereich ohne schwere Komplikationen von Jung und Alt genutzt werden. Dieses Telefon ist vor allem für Menschen mit eingeschränkter Seh- und Hörfähigkeit zu empfehlen.
Das beste Telefon für die Fritzbox
Das AVM FRITZ!Fon C6 DECT-Komforttelefon verfügt über HD-Telefonie und ist IP-fähig. Mit seinen 125 Gramm Gewicht ist es sehr kompakt. Das strahlungsarme Telefon ist für Smart-Home-Systeme geeignet.
Es bietet viele Funktionen wie Email, Babyphone, Wecker oder Internetradio. Das Telefon ist für alle FRITZ!Box Modelle mit integrierter DECT-Basisstation einsetzbar. Über sicheren Funk können jegliche Einstellungen bezüglich Audio oder Sprache übermittelt und gespeichert werden. Dieses Modell verfügt über einen Anrufbenatworter.
Als Bonus bietet dir das AVM FRITZ!Fon C6 ein optimales Farbdisplay und besonders gutes Sounderlebnis. Es hat Lautstärketasten für eine vereinfachte Bedienung. Dieses Telefon ist für alle geeignet, die Smart-Home nutzen oder noch erweitern möchten. Aus 6 Stunden Ladezeit können bis zu 16 Stunden Gesprächszeit heraus gehen. Die vielen Funktionen sind vor allem dann für dich hilfreich, wenn du nicht nur telefonieren möchtest.
Bewertung der Redaktion: Dieses Telefon ist perfekt als Ergänzung für dein Smart-Home-System. Es kann viel mehr als normale Standardtelefone und überzeugt mit Qualität und Design. Und dabei bleibt es ganz kompakt und einfach gehalten in der Anwendung. Die überaus nennenswerte Gesprächszeit von 16 Stunden sprechen auch nochmal ganz klar für einen Kauf.
Das beste schnurlose Telefon
Das beste schnurlose Telefon ist das Gigaset AS690. Es kann nicht nur etwa 100 Einträge im Telefonbuch speichern, sondern auch bis zu 32 Rufnummern sperren. Bei 14 Stunden Gesprächszeit muss dieses Telefon nur einige Stunden auf der Ladestation verbringen.
Es hat eine große Ziffernanzeige und ist in der Lautstärke konfigurierbar. Zudem verfügt es über einen Grafik-Display. Die Sprachqualität sowie der Sound sind bei diesem Modell sehr gut ausgearbeitet.
Wenn du bei Telefonen auf Mobilität achtest, dann ist dieses Produkt genau richtig für dich. Ob nun Zuhause oder im Büro, diese Mobilität kann man auf jeden Fall für angenehmere Telefonate gebrauchen. Dank seiner besonderen Technologie ist es umweltschonender als manch andere Produkte.
Bewertung der Redaktion: Nun ist hier natürlich der Vorteil ganz klar gegeben: Das schnurlose Telefon lässt sich problemlos im Raum verlegen. Telefonieren ist hier also nicht an den Schreibtisch gebunden, sondern vollkommen frei. Durch die einfachgehaltenden Funktionen und Ausführungen lässt sich das Telefon leicht bedienen und ist für alle, die von Schnur auf schnurlos wechseln wollen.
Das beste Schnurtelefon
Das Gigaset DA210 Telefon mit Schnur überzeugt mit seinem komprimierten Design und funktioneller Einfachheit. Es verfügt über Stummschaltung, einen Anschluss an TK-Anlagen und eine hervorragende Soundqualität.
Zudem kann es überall montiert werden. Darüberhinaus gibt es eine optische LED-Anzeige. Kurzwahltasten und Hörgerätekompatibilität vereinfachen den Umgang für ältere Menschen.
Alles in allem ist dieses Produkt zwar schlicht, hat es aber in sich. Es verfügt über alle notwendigen Funktionen und ist daher sehr gut für das Büro geeignet. Falls du nach bester Optimierung im dezentesten Format suchst, ist das Gigaset DA210 der perfekte Kandidat.
Bewertung der Redaktion: Schnurtelefone sind zwar zumindest im Privatbereich kaum noch vorhanden, sind in den meisten Firmen jedoch immernoch das Telefon. Dieses Modell überzeugt mit seiner Einfachheit. Das Telefon kann überall aufgehangen oder hingelegt werden und nimmt nur wenig Platz weg.
Kauf-und Bewertungskriterien für Telefone
Für eine optimale Kaufentscheidung haben wir an dieser Stelle nochmal alle zu beachtenden Kaufkriterien gesammelt und für dich zusammen gefasst. Diese Kriterien lauten wie folgt:
Im Folgenden erklären wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du auf dieser Grundlage eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.
Funktionen und Bedienung
Da das Telefon für fast jede Person einen notwendigen Alltagsgegenstand darstellt, gibt es die verschiedensten Eigenschaften und Funktionen bei Telefonen. Alter, Einschränkungen und die räumliche Situation können hier entscheidend sein.
Ob nun mit großen Tasten für Senioren, besonderem Farbschema für Menschen mit Sehbehinderung oder ein leichtes Kompaktformat für den Haushalt, individuelle Funktionalität ist hierbei entscheidend. Du bestimmst, was dein Telefon können soll. Außerdem solltest du dir praktische Aspekte wie Gewicht und (ohne/mit) Schnur auch immer im Hinterkopf behalten.
Anrufbeantworter gehören zu den wichtigsten Eigenschaften, die dein Telefon haben sollte.
Solltest du einen Anruf verpassen, springt der Anrufbeantworter an und leitet im besten Fall den Anrufer auf die Mailbox um. Die Aufzeichnung erfolgt analog oder digital. Normalerweise hat jedes Telefon einen internen Speicher, wodurch sich eine individuelle Gesamtaufnahmelänge ergibt.
Die meisten Geräte können eine Meldung über den Eingang neuer Nachrichten anzeigen. Über das Menü oder eine bestimmte Tasteneingabe wird der Anrufbeantworter abgehört. Die Nachrichten, die dort hinterlassen wurden, lassen sich wiederum speichern oder löschen.
Bedienungstechnisch sind die meisten Telefone gleich gehalten. Die Tasten sind an der gleichen Stelle und die Befehle wie bestimmte Zahlenkombinatioen zur Abfragen von Nachrichten sind ähnlich. Selbst bei der Farbwahl gibt es keinen Unterschied: Ein Telefon hat immer einen grünen Hörer als Symbol zum Abheben und einen roten Hörer für Auflegen.
Energieversorgung
Es gibt mittlerweile nur noch eine einzige Möglichkeiten dein Telefon zu laden: Bei dieser benutzt du Akkus, die beim Einsetzten auf der Ladestation geladen werden. Dafür brauchst du außerdem ein Netztteil, um die Ladestation mit Strom zu versorgen. Es gibt mehrere Ladestationen für jedes Modell zu kaufen. Je nachdem wie viele Mobilteile du hast, solltest du dir möglicherweise eine weitere Ladestation anschaffen.
Speicher
Jedes Telefon besitzt einen internen Speicher. Dort werden vor allem Mailboxnachrichten gespeichert. Der vorhandene Speicherplatz für Rufnummern ist meist auch ein großes Kriterium für einen Kauf. Je nach Modell kann ein Telefon 100 bis 400 Rufnummern speichern.
Das gleiche gilt für hinterlassenen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, der meist zwischen 30 und 60 Minuten an Aufnahme speichern kann. Ansonsten speichert das Telefon nur deine zu wiederholenden Befehle. Einen kleinen begrenzten Speicher gibt es bei der Anrufliste.
Anzahl vorhandener Mobilgeräte
Nun hast du die Wahl zu entscheiden, wie viele Mobileteile du eigentlich brauchst. Hierbei kann es hilfreich sein, sich nochmal ins Gedächtnis zu rufen, wie viele Menschen das Telefon mitbenutzen und wie hoch der Bedarf an Festnetztelefonaten ist.
Je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto mehr Geräte und Ladestationen sind sinnvoll. Wenn es sich beispielsweise um eine Anschaffung für eine Firma handelt, kannst du sogar fünf oder mehr Mobilgeräte gebrauchen. Je nach Anbieter und Bedarf gibt es also viele Möglichkeiten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Telefon ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen zum das Thema Telefon, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir ein Telefon kaufen möchtest.
Für wen eignet sich ein Telefon?
Ein Festnetzanschluss bietet neben dem Smartphone einen wichtige Kommunikationskanal und ist deswegen für den Haushalt sehr vorteilhaft. Du kannst aber auch dein Smartphone mit deinem Festnetz verbinden. So können beispielsweise Anrufe auf dein Smartphone umgeleitet werden, wenn du unterwegs bist.
Das Telefon ist zuverlässig und hat eine hohe Lebensdauer. Das robuste Material, aus dem die meisten Telefone bestehen, hält viel aus. Zudem sind Telefone strahlungsarm.
Welche Arten von Telefonen gibt es?
Die meisten Telefone haben zudem einen Anrufbeantworter oder bestimmte Funktionen, die die Bedienung erleichtern. Ob es nun Zugriff zum Internet hat und dementsprechend für einen Router kompatibel ist, bleibt auch deiner Entscheidung überlassen.
Was kostet ein Telefon?
Somit liegen die meisten Telefone im Bereich von 50 bis 100 Euro. Bei mehr oder besonderen Funktionen kann das Telefon auch 100 bis 200 Euro kosten. Das kann allerdings sehr varieren und ist – wie schon erwähnt – von deinen persönlichen Anforderungen abhängig.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 30-50€ | schnurloses Telefon mit wenigen Funktionen |
Mittelpreisig 50-100€ | schnurloses Telefon mit vielen Funktionen und Zubehör |
Hochpreisig 100-200€ | komplett ausgestattetes Set mit vielen Sondernfunktionen |
Was muss beim Telefonkauf beachtet werden?
Ansonsten solltest du dir vor allem das Zubehör genaustens auf deine Kaufentscheidung beim Telefon zusammenstellen. Das richtige Zubehör sind wichtig beim Gebrauch deines Telefones.
Wenn du ganz falsch liegen solltest mit Telefon und Zubehör kann es sogar passieren, dass du letztendlich gar nicht telefonieren kannst bzw. dein Telefon unbrauchbar wird. Dieses Problem solltest du unbedingt vermeiden und dir deswegen passende Zubehöre kaufen.
Fazit
Telefone gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und Ausführungen. Dein Telefon kann sowohl privat als auch beruflich genutzt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle und Eigenschaften, die letztendlich auf deine individuellen Vorstellungen zutreffen müssen.
Beim Kauf solltest du dir immer vor Augen führen, welchen Anschluss du willst, wie kompatibel dein Telefon sein sollte, ob es Sonderfunktionen haben muss und vor allem, was dein Telefon können soll.
Kaum ein anderes Kommunikationsmittel kommt an die Einfachheit des Telefons ran. Jeder kann ein Telefon bedienen und beliebig erweitern. Bei deiner Entscheidung spielen deine persönlichen Wünsche und meistens auch der Preis eine große Rolle.
(Titelbild: Annie Spratt/Unsplash)