
Jeder Gartenbesitzer, ob mit kleinem oder großem Garten, hat oft große Pläne für sein Stückchen Natur. Ob große Pflanzenkübel, Gemüsebeete oder eine schöne Liegewiese, vieles wird eingeplant. Oft reicht leider der Platz oder das Budget nicht aus, um alle Träume zu verwirklichen.
Eines dieser Träume, die oft aufgeschoben werden, ist ein eigener Gartenteich. Dabei kann ein Teich einfacher und billiger angelegt werden, als die meisten glauben. Mit einem Teichbecken kannst du dir auch mit einem kleinen Budget eine kleine Oase im Garten schaffen.
Teichbecken Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Als Erstes stellen wir dir nun unsere Favoriten vor, die sich im direkten Vergleich herauskristallisiert haben.
- Heissner Teichbecken
- Arnusa Teichbecken
- Ubbink Teichbecken
- Adezz Teichbecken
- Das beste eckige Teichbecken
- Das beste Teichbecken in Felsoptik
- Das beste freistehende Teichbecken
Heissner Teichbecken
Formstabilität: Das Heissner Teichbecken besteht aus hochdichtem Polyethylen (HD-PE), was ihm eine außergewöhnliche Formstabilität verleiht. Diese Qualität sorgt dafür, dass Dein Teichbecken seine Gestalt auch bei wechselnden Bedingungen beibehält.
Arnusa Teichbecken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke das zauberhafte Teichbecken in Felsen-Optik von Arnusa, das Deinen Garten in eine faszinierende Wasserlandschaft verwandelt. Du wirst begeistert sein von dem natürlichen Design und der Liebe zum Detail, die dieses Teichbecken zu einem echten Hingucker macht. Perfekt als Dekobecken und Wasserfallbecken geeignet, bietet es Dir die Möglichkeit, Deinem Außenbereich eine besondere Note zu verleihen und Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Ubbink Teichbecken
Entdecke das wunderbare Teichbecken von Ubbink, das perfekt für deinen Garten oder Hinterhof ist. Dieses einzigartige Teichbecken, mit einer beeindruckenden Größe von 178 x 140 x 50 cm, bietet dir die Möglichkeit, deinen persönlichen Traumteich zu gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße das beruhigende Ambiente, das von der friedlichen Wasserfläche ausgeht.
Adezz Teichbecken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Adezz hat Deine Bedürfnisse immer im Blick und stattet dieses wunderschöne Teichbecken mit zwei 1-Zoll-Anschlüssen und einem Überlaufrohr aus. Diese Funktionen ermöglichen Dir eine optimale und einfache Integration in Dein bestehendes Wassersystem. Verbinde Dein neues Teichbecken problemlos mit Pumpen, Filtern und weiteren Teichzubehörteilen.
Das beste eckige Teichbecken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Teichbecken von Heissner ist rechteckig und fasst 380 Liter. Die Maße sind 149 x 79 x 45 cm, weshalb das Teichbecken perfekt geeignet ist als ein kleiner Teich in deinem Garten oder auf einer modernen Terrasse.
Das Material ist frei von giftigen Weichmachern und Schwermetallen, weshalb du ohne Probleme Wasserpflanzen hineinpflanzen kannst. Durch Überlaufkanten ist das Teichbecken beliebig kombinier- und erweiterbar.
Bewertung der Redaktion: Vor allem in einem modernen Garten kommt dieses Teichbecken perfekt zur Geltung.
Das beste Teichbecken in Felsoptik
Dieses Teichbecken von Wasserkaskaden ist beige mit Natursteinoptik. Er fasst ca. 100 Liter und besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Er hat ein großes Becken mit einer Tiefe von 31 cm und ein kleines flaches Becken als Uferzone für individuelle Bepflanzung.
Der Einbau ist wie bei den meisten Teichbecken sehr einfach. Du musst lediglich ein Loch graben, Teichbecken aufstellen und befüllen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine kleine natürliche Oase im Garten haben möchtest, ohne viel Aufwand zu betreiben, solltest du dir diese Option genauer ansehen.
Das beste freistehende Teichbecken
Dieses freistehende Teichbecken von Hozelock ist quadratisch mit einer Höhe von 70 cm. Er besteht aus einem robusten schwarzen Kunststoff mit Flechtwänden und muss so nicht im Boden vergraben werden.
Mithilfe von drei kleinen runden Fenstern können Fische und Pflanzen beobachtet werden. Durch ein metallenes Abdeckgehäuse wird das Teichbecken zu einem einzigartigen Tisch. Eine Pumpe sorgt dafür, dass das Teichbecken sauber bleibt, ist aber auch als Fontäne einsetzbar.
Bewertung der Redaktion: Dieses Teichbecken, das einem Outdoor Aquarium ähnelt, ist eine Augenweide auf jeder Terrasse.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Teichbecken: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Teichbecken. Um die perfekte Option für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du dich mit verschiedenen Kaufkriterien beschäftigen.
Hier verraten wir dir, was du beachten solltest.
Größe
Die Größe deines Teichbeckens ist ein Faktor, den du bei den unterschiedlichsten Entscheidungen berücksichtigen musst. Vor allem beim Filtersystem und den gewünschten Wasserbewohnern ist dies der Fall. Wenn du ein kleines Teichbecken hast, brauchst du unbedingt ein gut funktionierendes Filtersystem. Bei großen Teichbecken ist das nicht so wichtig und in manchen Fällen sogar überflüssig.
Im Winter können außerdem Fische nicht in einem kleinen Teichbecken überleben. Entweder du kaufst ein größeres Teichbecken oder überwinterst die Fische in einem Aquarium.
Design
Die meisten Teichbecken sind in einer ovalen Form gehalten und werden im Garten vergraben. Hingucker sind aber auch rechteckige Formen, die sehr zu einem modernen Ambiente passen. Außerdem gibt es vereinzelt Teichbecken, die stabil genug sind, um sie freistehend als Hochbecken zu verwenden.
Zusätze
Wenn du Zusätze, wie eine Teichbeleuchtung oder einen Springbrunnen, mit in dein Teichbecken einbauen möchtest, schränkt das unter anderem deine Optionen bei der Wahl der Teichbepflanzung ein. Teichrosen beispielsweise vertragen keine Springbrunnen.
Teichbecken: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Damit keine wichtigen Fragen offen bleiben, beantworten sie hier.
Was ist ein Teichbecken?
Was kostet ein Teichbecken?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (50 – 100 €) | Kleine einfache Teichbecken |
Mittelpreisig (100 – 250 €) | Größere Teichbecken, auch mit verschiedenen Zonen erhältlich |
Hochpreisig (über 250 €) | Große Auswahl an großen Teichbecken, Teichbecken mit Steinoptik und freistehenden Teichbecken |
Durchschnittlich solltest du mit einem Budget von 150 € rechnen.
Welche Arten von Teichbecken gibt es?
- Eckige Teichbecken für moderne Terrassen
- Ovale Teichbecken
- Teichbecken mit verschiedenen Zonen
- Freistehende Teichbecken
(Titelbild: Katherine Volkovski / Unsplash)