
Unsere Vorgehensweise
Den Spruch „Platz ist in der kleinsten Hütte“ haben wir doch alle schon einmal gehört. Verfügst du über ein Tagesbett, bewahrheitet sich das auch definitiv. Denn diese Form von Möbelstück ist ein echtes Platzwunder mit vielen unterschiedlichen Features. So kannst du beispielsweise ein Tagesbett mit Ausziehfunktion haben, um deinen Gästen eine Schlafmöglichkeit anbieten zu können. Oder aber ein Bett für dich allein, dafür aber mit Stauraum darunter, in Form von Schubladen oder Fächern.
Egal für welche Option du dich am Schluss entscheidest, mit unserem Tagesbett Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich Beste zu finden. Häufig wird dir auch die Bezeichnung Daybed oder Sofabett unterkommen, wenn du nach einem Tagesbett suchst, da diese Begriffe als Synonym verwendet werden. Wir haben Tagesbetten aus unterschiedlichem Material und mit unterschiedlicher Ausstattung für dich getestet, damit dir die Kaufentscheidung möglichst leicht fällt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Tagesbett ist für jene geeignet, die nicht so viel Platz in ihrer Wohnung zur Verfügung haben, da es wenig Stellfläche braucht.
- Tagesbetten oder Daybeds bekommst du mit unterschiedlichen Funktionen. Zum Beispiel zum Ausziehen oder aber mit Stauraum unter dem Bett, in Form von Schubladen oder einem Bettkasten.
- Ein Tagesbett eignet sich auch für den Garten oder den Balkon. Dabei gibt es spezielle Materialien, wie Polyrattan, welche auch wetterfest sind.
Tagesbetten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Tagesbetten mit unterschiedlichster Ausführung auf dem Markt. Dabei ist es wichtig auf die Qualität zu achten. Wir haben für dich die besten Tagesbetten zusammengesucht und dir die wichtigsten Merkmale in ein paar Sätzen zusammengeschrieben.
- Das beste Tagesbett zum kleinen Preis
- Das beste ausziehbare Tagesbett
- Das beste Tagesbett mit Stauraum
- Das beste Tagesbett aus Metall
Das beste Tagesbett zum kleinen Preis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Tagesbett von Gigapur ist 90×200 cm groß. Die Hersteller haben bei der Produktion auf nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes Wert gelegt und das Bett aus 100 % nordischer Birke gebaut. Die Maximalbelastung liegt bei 195 kg und die Liegefläche ist, bei Kauf eines zweiten Bettgestells, auf die Größe eines Doppelbettes erweiterbar.
Ein Lattenrost wird bei diesem Tagesbett nicht benötigt, da es Bettrahmen und Lattenrost vereint. Lediglich eine Matratze muss dazu gekauft werden. Eine Beschichtung mit Kunstharz verhindert, dass man sich von der Oberfläche unschöne Schiefer einzieht. Dieses Modell kannst du ganz nach deinen Farbwünschen lackieren, da es in unbehandelter Form verkauft wird.
Bewertung der Redaktion: Dieses Tagesbett ist besonders platzsparend und einfach montiert. Du kannst es ganz nach deinen persönlichen Vorstellungen lackieren, lasieren oder ölen. Somit erhältst du ein Tagesbett nach deinen Vorstellungen um einen kleinen Preis. Der Aufbau ist einfach und auch allein machbar.
Das beste ausziehbare Tagesbett
Das Woodlive Massivholz-Gästebett aus Kernbuche weiß, ist ausziehbar und bietet somit die ideale Lösung, wenn man Gäste zu Besuch hat. Die Bettlade ist mit Rollen versehen, sodass man die Bettlade einfach hervorziehen kann, wenn es benötigt wird. Das Bett kann auch ideal für Kinder- oder Jugendzimmer verwendet werden.
Die Maße liegen bei 90×200 cm. Lattenrost und Matratze sind nicht im Lieferumfang enthalten. Für die Ausziehlade eignen sich Matratzen mit einer Höhe von 20 cm. So kann Matratze und Lattenrost problemlos verstaut werden. Für alle, die oft Besuch haben, ist dieses Bett eine gute Wahl.
Bewertung der Redaktion: Dieses Tagesbett ist aus massiver Kernbuche gefertigt und ist sehr robust. Es eignet sich gut für ein Jugendzimmer, aber auch im Gästezimmer macht es eine gute Figur.
Das beste Tagesbett mit Stauraum
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Tagesbett von Vipack ist ein toller Alleskönner. Die Maße betragen 90×200 cm, jedoch ist das Bett mit einer Ausziehfunktion auf 180×200 cm Liegefläche erweiterbar. Zusätzlich verfügt das Bett über eine große, extra Schublade.
Der Lattenrost ist inkludiert, jedoch müssen die Matratzen extra gekauft werden. Dieses Tagesbett ist aus Kiefernholz hergestellt und in der Farbe Weiß lackiert. Dank seiner schlichten Farbe, integriert es sich elegant in vielen Räumen.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Tagesbett ist die Bettwäsche schnell verstaut und jederzeit griffbereit. Für Alle, die keinen extra Platz zur Verfügung stellen wollen für Bettzeug, ist dieses Modell eine tolle Lösung.
Das beste Tagesbett aus Metall
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Aingoo Tagesbett ist 90×200 cm groß und in schlichtem, matten schwarz gehalten. Die Metallstangen haben eine Beschichtung gegen Kratzer. Das Tagesbett besteht aus einem Rückenteil und zwei Armlehnen. Laut Kundenrezension, ist es schnell und leicht aufzubauen.
Ein Lattenrost wird bei diesem Tagesbett nicht benötigt, da die Metallstreben schon eine solide Grundlage für die Matratze bieten. Auf dieses Modell gibt es vom Hersteller, ein Jahr Garantie. Preislich liegt es im unteren bis mittleren Segment. Kunden, die sich für dieses Bett entschieden hatten, schätzten vor allem das Design und den Preis.
Bewertung der Redaktion: Dank der filigranen Verarbeitung, passt dieses Tagesbett für viele Einrichtungsstile. Es ist leicht aufzubauen und auch so wiegt das Bett gerade mal 20 kg. Dafür ist aber sehr robust und quietscht auch nicht.
Tagesbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
Um ein gutes Tagesbett für dich zu finden, ist es wichtig, dass du weißt worauf es beim Kauf ankommt. Die Kriterien, mit denen du die verschiedenen Tagesbetten vergleichen kannst, sind:
In den nachfolgenden Punkten erklären wir dir, worauf du vor dem Kauf von einem Tagesbett achten solltest.
Material
Egal ob vintage, klassisch, modern oder natürlich – für deinen Einrichtungsstil ist mit Sicherheit ein passendes Tagesbett dabei. Die zwei beliebtesten Materialien sind:
- Naturholz
- Metall
Naturholz, wie Buche oder Kiefer, sind besonders robust. Meistens sind diese Materialien mit Ölen oder Lacken versiegelt, teilweise auch in verschieden Farben. Wenn du zu Naturholz greifst, erzeugst du in deinen vier Wänden immer ein besonderes Wohlfühlambiente.
Die nächste Variante besteht aus einem Gestell aus Metall. Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen, sodass sich für jeden Geschmack etwas finden lässt. Wenn du es gern mit Schnörkeln hast, findest du diese Gestelle meist aus handgefertigtem Schmiedeeisen vor.
Oder aber du wählst die schlichte Eleganz, ganz klassisch und geradlinig aus Eisen. Modelle aus Metall haben den Vorteil, dass sie filigraner wirken.
Indoor oder Outdoor
Um sich nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch auf dem Balkon oder im Garten perfekt ausruhen zu können, empfiehlt es sich, ein Tagesbett speziell für den Außenbereich zu kaufen. Neben dem Liegekomfort spielt hier auch das Material eine wichtige Rolle. Polyrattan bietet sich bei Tagesbetten im Outdoorbereich an, da es sehr witterungsbeständig ist. Außerdem ist es kostengünstig und leicht zu pflegen.
Polyrattan kannst du problemlos das ganze Jahr über im Freien stehen lassen.
Möchtest du aber auch im Außenbereich nicht auf Holz verzichten, solltest du darauf achten, ein Material zu wählen, dass gegenüber den unterschiedlichsten Witterungen beständig ist. Bambus, Lärche oder Douglasie eignen sich hierfür besonders gut. Bei einem Bettgestell aus Metall solltest du zu Aluminium greifen.
Um dich auf lange Sicht an deinem Tagesbett für Draußen erfreuen zu können, solltest du es vor Sonne schützen. Somit behält dein Lieblingsmöbelstück die Farbe und wird nicht spröde. Hierfür eignen sich Markisen, Sonnenschirm oder eine Abdeckplane.
Ausstattung
Tagesbetten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer ausgerichtet. Verfügt das Daybed zusätzlich über Rollen an der Unterseite, kannst du es jederzeit problemlos umstellen. Wenn dein Tagesbett über eine ausziehbare Liegefläche verfügt, kannst du das Möbelstück ganz leicht zu einem Schlafplatz für zwei erweitern.
Bei einem Tagesbett mit Bettkasten hast du stets alles griffbereit. Kopfkissen und Bettdecke sind tagsüber gut verstaut und lassen sich abends schnell hervorholen, um die Couch in Windeseile in deinen Schlafplatz zu verwandeln.
Du kannst dein Tagesbett mit Kopf- und Fußteil oder ganz ohne Lehnen bekommen, je nachdem womit du dich wohler fühlst. Es gibt aber auch Tagesbetten mit Rückenteil und Seitenteilen. Diese Form erinnert, dem Aussehen nach, sehr stark an eine Couch.
Maße
Wie bei einem richtigen Bett steht dir auch das Tagesbett in verschiedenen Maßen zur Verfügung. Brauchst du das Tagesbett für ein Jugendzimmer oder nur als Übernachtungsmöglichkeit wird dir ein Bett mit 90×200 cm ausreichend sein.
Prinzipiell sind Tagesbetten für Einzelpersonen ausgerichtet und werden deshalb oft in den Maßen 90×200 cm angeboten.
Willst du jedoch das Tagesbett in deiner Wohnung einbauen und es längerfristig nutzen, würden wir dir empfehlen zu den Maßen 120×200 cm oder 140×200 cm zu greifen. Diese Sondermaße sind aber in der Regel auch teuer.
Benötigst du Platz für Zwei, dann sollten es 180×200 sein. Dabei kannst du nach einem Tagesbett Ausschau halten, dass sich auf diese Größe ausziehen lässt. Das ist natürlich davon abhängig, wie viel Raum dir zur Verfügung steht.
Tagesbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bevor du dir ein Tagesbett zulegst, treten natürlich ein paar Fragen auf, die nach Antworten suchen. Die häufigsten Fragen haben wir dir nachfolgend aufgelistet und beantwortet.
Was ist ein Tagesbett?
Tagesbetten unterscheiden sich vom klassischen Bett hauptsächlich durch ihr Design. Meistens findet man bei den Tagesbetten eine Armlehne oder eine Rückenlehne vor. Das ermöglicht einen optimalen Komfort tagsüber, um auf dem Tagesbett so richtig entspannen zu können.
Durch die verschiedenen Ausstattungen und Materialien lässt sich für jeden Einrichtungsstil das passende Tagesbett finden.
Aufgrund der zwei-in-eins Kombination, ist diese Sonderform der Möbelstücke besonders für kleine Wohnungen bzw. kleine Räume geeignet. Viele Modelle werden auch mit praktischen Stauraum-Elementen, wie Schubladen oder Ablageflächen, angeboten.
Welche Arten von Tagesbetten gibt es?
Tagesbett Feature | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ausziehfunktion | Übernachtungsmöglichkeit für Freunde | kein Stauraum vorhanden |
Schubladen | Stauraum für kleine Dinge | kein Platz für Bettwäsche |
Bettkasten | Platz für Kopfpolster und Bettdecke | nur Platz für Bettwäsche |
Bei einem Tagesbett, das sich ausziehen lässt, kann man zumindest seiner besten Freundin oder dem besten Freund anbieten, bei sich zu übernachten. Doch dabei hat man noch keinen Stauraum für eine zweite Garnitur Bettwäsche parat. Dieses muss separat untergebracht werden, da ein Tagesbett mit Ausziehfunktion keinen zusätzlichen Stauraum bietet.
Ein Tagesbett mit Schubladen oder Ablagefächern bietet viel Platz für kleine Dinge. Man kann dort seine Bücher oder Zeitschriften aufbewahren, die man am Nachmittag beim Kaffee lesen möchte. Die Lieblingsfilme sind in den Schubladen ebenfalls gut verstaut, genau so wie die dazugehörige Packung Chips. Hierbei ist jedoch der mangelnde Platz für die Bettwäsche ein Nachteil.
Wenn es dir wichtig ist, den Kopfpolster und die Bettdecke gleich griffbereit zu haben, dann ist ein Tagesbett mit Bettkasten wohl die ideale Wahl für dich. Dieses lässt sich tagsüber perfekt im Bettkasten verstecken und ist am Abend, wenn man müde ist, schnell hervorgeholt. Der Nachteil bei dieser Variante ist, wie bei dem Tagesbett mit Ausziehfunktion, dass nur die Bettwäsche platz hat und sonst kein zusätzlicher Stauraum zur Verfügung steht.
Was kostet ein Tagesbett?
Vollholz Betten, beispielsweise aus Buche oder Kiefer, sind in der Regel teurer als ein Tagesbett aus Metall. Dann kommt es auch noch darauf an, welche Features das Tagesbett anbieten kann.
Die Preise liegen in der Regel zwischen 100 und 550 Euro. Für rund 300 Euro bekommst du aber schon gute Betten, aus Buche oder einem anderen Holz, auch mit Ausziehfunktion. Dagegen bekommst du die beliebten Kombi-Möbelstücke aus Metall schon ab 100 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Tagesbett aus Holz | 200 bis 500 Euro |
Tagesbett aus Metall | 100 – 250 Euro |
Tagesbett ausziehbar | 300 bis 530 Euro |
Diese Preise sind für die durchschnittlichen Maße 90×200 cm angegeben. Spezialgrößen, wie 120×200 oder 160×200, kosten mehr. Dabei stellt sich die Frage, ob diese Sondermaße unbedingt nötig sind und auch wie viel Platz dir zur Verfügung steht.
Wo kann ich ein Tagesbett kaufen?
Wir haben dir hier ein paar beliebte Online-Anbieter und Kaufhäuser aufgelistet, bei denen du das passende Tagesbett für dich finden kannst.
Online:
- Otto
- Amazon
- wayfair
- home24
Kaufhaus:
- IKEA
- Dänisches Bettenlager
- Mömax
Du siehst also, dass du sowohl im Online-Segment als auch im Kaufhaus, eine Menge an Anbietern hast. Beim Kauf empfiehlt es sich auch, eine Montage gleich dazu zu nehmen. Dies kostet zwar extra, aber dafür wird das Bett dann auch fachgerecht zusammengebaut. Außerdem musst du dich nicht selbst damit ärgern, falls dir das Handwerkliche nicht so leicht von der Hand geht.
Welche Alternativen gibt es zu einem Tagesbett?
Wir haben dir in der folgenden Tabelle einen kurzen Überblick über die möglichen Alternativen gegeben.
- Schlafcouch: Eine Schlafcouch kombiniert ebenfalls die Eigenschaften Sitzen und Schlafen in einem. Sie eignen sich somit ebenfalls für kleine Appartements.
- Aufblasbares Bett: Ideal, wenn man eine Möglichkeit braucht um auch Gäste bei sich übernachten lassen zu können. Es wird entweder mit Pumpe oder elektrisch aufgeblasen und funktioniert wie eine Luftmatratze. Danach ist es zusammenfaltbar und nimmt somit nicht viel Platz weg.
- Klappbares Bett: Sind schnell verstaut, da das Gestell meist über einen sehr einfachen Klappmechanismus verfügt. Rollen am Gestell helfen beim Transport. Man kann es aber auch unter dem normalen Bett verstauen, wenn dieses nicht voll am Boden aufliegt.
- Stapelbett: Dabei werden einfach zwei Bettkästen übereinander gestapelt. Bietet den Vorteil, dass man nur Platz in die Höhe braucht, aber keinen Platz in die Breite verliert.
Natürlich haben auch diese Arten von Schlafmöglichkeiten ihre Vorteile. Dennoch ist ein Tagesbett ein wahres Multi-Talent und mit Rollen unten dran auch noch beliebig umzustellen. Außerdem eignen sich Alternativen eher für den Innenbereich, wohingegen ein Tagesbett aus Rattan auch für den Outdoor Bereich genutzt werden kann.
Wie kann ich ein Tagesbett selber bauen?
Um ein Tagesbett selbst zu bauen, brauchst du natürlich Platz, die nötigen Werkzeuge und handwerkliches Geschick. Am besten du hast eine Werkstatt, wo du dir dein Tagesbett bauen kannst. Wenn du Rollen verwendest, kannst du das Bett beliebig hin und her verschieben.
Bekomme ich auch ein Tagesbett mit ökologisch, verantwortungsvollem Hintergrund?
Wir haben dir noch ein paar Online-Shops aufgelistet, bei denen du ein nachhaltiges Tagesbett kaufen kannst. Diese sind:
- Allnatura
- Avocadostore
- Kiezbett
Das ist natürlich nur ein Auszug, den wir dir hier aufgelistet haben. Aber diese Shops sind darauf spezialisiert Produkte nach ökologischen Bedingungen anzubieten.
Fazit
Mit einem Tagesbett kannst du ganz leicht dein Büro oder Gästezimmer in eine Schlafstätte verwandeln. Besonders bei kleinen Appartements bietet dir ein Tagesbett eine tolle Kombinationsmöglichkeit, bei der du auch noch Geld sparst. Denn du ersparst dir mit diesem Möbelstück den Kauf einer zusätzlichen Couch.
Mit zahlreichen Features, wie Schubladen, Ablageflächen bekommst du auch noch zusätzlichen Stauraum. In der Regel sind Tagesbetten für einzelne Personen ausgerichtet. Solltest du aber doch mal Platz für zwei brauchen, dann bietet sich ein Tagesbett an, das ausziehbar ist. Da es Tagesbetten in vielen verschiedenen Ausführungen gibt, ist mit Sicherheit auch das passende für dich dabei.
Bildquelle: 123rf / 51566651