Zuletzt aktualisiert: 27. September 2021

Wenn es darum geht, einem Raum ein interessanteres Aussehen zu verleihen, gibt es viele Möglichkeiten. Eine besonders edle Variante sind dabei Styroporleisten.

Die Auswahl an Produkten ist jedoch sehr groß. Wir haben aus diesem Grund verschiedene Styroporleisten verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Styroporleisten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Als Erstes möchten wir dir unsere Favoriten vorstellen.

Die besten schlichten Styroporleisten

Die Styroporleisten von HEXIMO haben eine Länge von 50 m und werden als 25-teiliges Set verkauft. Ihre Dichte beträgt dabei circa 70 kg/m³ und das Produkt ist weiß.

Die Oberfläche dieser Styroporleisten ist glatt und lässt sich daher leicht reinigen. Zudem können die Leisten je nach Belieben mit verschiedenen Farben angestrichen werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Styroporleisten überzeugen durch ihre Vielseitigkeit.

Die besten Styroporleisten für LED-Licht

Keine Produkte gefunden.

Stuck Decorbau bringt Styroporleisten in einer Länge von 20 m sowie vier Eckstücke. Sie sind dabei 155 mm hoch und 80 mm breit.

Das Highlight des Produkts ist, dass eine Aussparung für LED-Lichter enthalten ist. So können diese Styroporleisten als Lichtquelle für den Raum genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt macht jedes Zimmer besonders.

Die besten verspielten Styroporleisten

Marbet Design kommt mit zehn Styroporleisten, die jeweils eine Länge von 20 m haben. Die Dichte des Produkts liegt bei circa 40 kg/m³ und seine Schaumstruktur ist grobporig.

Zu empfehlen sind diese Styroporleisten für alle, die auf der Suche nach einem echten Hingucker für ihr Zimmer sind. Durch das verschnörkelte Design wirkt das Produkt sehr edel.

Bewertung der Redaktion: Die idealen Styroporleisten für alle, die es etwas außergewöhnlicher mögen.

Die besten Styroporleisten mit Ecken

Die Styroporleisten von Marbet Design sind 20 m lang und werden mit vier Eckstücken geliefert. Die Maße des Produkts sind 29 x 29 mm und die Dichte beträgt circa 50 kg/m³.

Praktisch ist hierbei, dass das Material robust und leicht zu reinigen ist. Außerdem können die Styroporleisten mit allen lösungsmittelfreien Farben bemalt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt fällt durch seine Robustheit und unkomplizierte Anwendung auf.

Styroporleisten: Kauf- und Bewertungskriterien

Bevor du dir selbst Styroporleisten kaufst, solltest du dich gut informieren.

Wir haben dafür eine Liste mit den wichtigsten Kaufkriterien gesammelt.

Länge

Dein erster Gedanke sollte der Länger der Styroporleisten gelten. Dabei hast du eine große Auswahl an verschiedenen Produkten zur Auswahl.

Viele Styroporleisten sind dabei mindestens 20 m lang. Solltest du Wandstücke haben, die kürzer sind, kannst du die Styroporleisten natürlich auch selbst zuschneiden.

Design

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Design der Styroporleisten. Grundsätzlich ähnelt  das Aussehen der Produkte dem von Stuck.

Hier gibt es jedoch auch Unterschiede. Manche Styroporleisten sind sehr schlicht, während andere mit Mustern oder Reliefs verziert sind.

Anzahl

Auch auf die Anzahl der Styroporleisten solltest du achten. In vielen Fällen werden die Produkte nämlich in Sets verkauft.

Vor dem Kauf solltest du daher zunächst deinen Raum abmessen. So weißt du wie viele Styroporleisten du ungefähr benötigst und hast am Ende nicht zu viel oder zu wenig von ihnen.

Styroporleisten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun wollen wir dir noch die häufigsten Fragen über Styroporleisten beantworten.

Für wen eignen sich Styroporleisten?

Styroporleisten sind ein tolles Produkt, um jedes Zimmer optisch aufzuwerten. Du kannst sie dabei nutzen, um den Übergang zwischen Wand und Decke zu verdecken.

In einem Zimmer wie diesem könnten Styroporleisten gut an Wand und Decke angebracht werden. (Bildquelle: Terry Magallanes / Pexels)

Die meisten Styroporleisten ähneln dabei dem Aussehen von Stuck. Ein Vorteil ist außerdem, dass das Material sehr leicht und du sie dadurch einfacher befestigen kannst.

Was kosten Styroporleisten?

Die Kosten für Styroporleisten können sich je nach Länge und Produktanzahl unterscheiden. Mit dieser Tabelle wollen wir dir aber einen ersten Überblick geben:

Preissegment Preis in €
niedrig ab 20 €
mittel ab 40 €
hoch ab 60 €

Natürlich können die Preise unter Umständen auch von dieser Übersicht abweichen.

Welche Arten von Styroporleisten gibt es?

Bei Styroporleisten kann man zwischen zwei Formen unterscheiden. Zum einen gibt es längliche Teile, die du einfach zwischen Decke und Wand befestigst.

Zum anderen gibt es aber auch spezielle Eckteile. Diese ermöglichen es einen nahtlosen Übergang zu erzeugen.

  • Die besten schlichten Styroporleisten
  • Die besten Styroporleisten für LED-Licht
  • Die besten verspielten Styroporleisten
  • Die besten Styroporleisten mit Ecken

(Titelbild: khiem tran / Pixaby)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte