
Unsere Vorgehensweise
Eine der häufigsten Unfallursachen im Haushalt sind Treppenstürze. Jährlich kommt es in Deutschland zu rund 200.000 Unfällen durch Stolpern oder Stürzen. Davon haben rund 1.000 Unfälle tödliche Konsequenzen. Und die Tendenz steigt.
Um dieses Gefahrenpotential zu verringern wurden Stufenmatten entwickelt – kleine Teppiche, die die Rutschfestigkeit der Treppenstufen erhöhen sollen und ganz nebenbei auch für einen erhöhten Trittkomfort sorgen. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte für dich herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Stufenmatten gibt es für Indoor- und Outdoor-Treppen und sind dank moderner Selbstklebetechniken spielend leicht anzubringen.
- Wichtige Kaufkriterien sind das Material, die Größe und Form, die Befestigungsart, die Trittschalldämmung, die Rutschfestigkeit und die Eignung für Innen- oder Außenbereich.
- Stufenmatten gibt es in verschiedenen Preisklassen. Je nach Anforderungen und Vorlieben lassen sich jedoch in den meisten Preiskategorien eine geeignete Matte finden.
Stufenmatten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir dir unsere sechs Favoriten zusammengestellt. Wir wollen dir damit deine Kaufentscheidung vereinfachen und dir helfen die passenden Stufenmatten für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
- Die beste abgerundete Stufenmatte
- Die beste rechteckige Stufenmatte
- Die beste Outdoor-Stufenmatte
- Die beste transparente Stufenmatte
- Die beste ökologische Stufenmatte
- Die beste extraweiche Stufenmatte
Die beste abgerundete Stufenmatte
Kettelservice Metzker ist eine deutsche Firma mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, die sich auf Stufenmatten aus hochwertigem Vorwerk Teppich spezialisiert haben. Dabei bieten sie neben einem breiten Sortiment an Produkten auch individuelle Sonderanfertigungen an.
Der Treppen-Teppich Astral ist aus 100% Polypropylen gefertigt und mit einem beschichteten PVC Kunststoffwinkel und integriertem Klebeband ausgestattet. Neben einer verbesserten Rutschfestigkeit und erhöhtem Trittkomfort, sorgt die Matte auch für eine Trittschallverbesserung.
Bewertung der Redaktion: Der pflegeleichte Treppen-Teppich kann in einer Set-Größe von bis zu 30 Stück und in neun verschiedenen Farben bestellt werden. Durch die große Auswahl an verschiedenen Größen und das abgerundete Design passen diese Stufenmatten auch ideal auf Wendeltreppen und Treppen mit Sondermaßen.
Die beste rechteckige Stufenmatte
Auch das rechteckige Modell von Kettelservice Metzker überzeugt in seiner Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit. Zwar ist die Farbauswahl für das Modell Ramon geringer, doch auch hier lassen sich individuelle Anpassungen bei Kettelservice Metzker anfragen.
Die rechteckige Stufenmatte Ramon besteht ebenfalls aus 100% Polypropylen und kommt mit einem beschichteten PVC Kunststoffwinkel – wobei dieser auf Wunsch entfernt werden kann. Die Matte verbessert die Trittschalldämmung und wurde Schadstoff und TÜV geprüft.
Bewertung der Redaktion: Das rechteckige Stufenmattenmodell eignet sich ideal für Treppen mit frei stehenden Stufen, da die Lippe Dank ungeketteltem Rand vollständig abgeschnitten werden kann. Dank der Zuschneide-Option lassen sich diese Stufenmatten auch leicht an Wendeltreppen anpassen.
Die beste Outdoor-Stufenmatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Antirutsch Stufenmatten von casa pura sind ideal, um rutschigen Außentreppen mehr Trittsicherheit zu geben. Sie haben bereits verschiedene Produkttests mit Auszeichnungen bestanden und wurden zusätzlich mit dem blauen Engel ausgezeichnet.
Die Gummi-Stufenmatten sind Dank der integrierten Klebestreifen leicht anzubringen und haften selbst auf strukturiertem Beton und Gittertreppen einwandfrei. Das Gummi ist robust und besonders wetterbeständig. Dabei sorgt das Tränenblech-Design auch bei Nässe für hervorragenden Halt.
Bewertung der Redaktion: Diese Stufenmatten aus rutschfestem Gummi halten jedem Wetter problemlos Stand und sind somit ideal für den Außenbereich geeignet. Leider sind sie lediglich in einer Set-Größe von fünf Matten erhältlich. Solltest du mehr benötigen, musst du daher einzelne Matten nachbestellen.
Die beste transparente Stufenmatte
Keine Produkte gefunden.
Die ToWinle Antirutschstreifen von Questa bieten eine erhöhte Trittsicherheit und schützen damit vor Stürzen auf glatten Oberflächen. Dank der transparenten Optik passen sich die Klebestreifen ideal an den Untergrund an und fallen kaum auf.
Die Klebestreifen lassen sich mithilfe der inkludierten Installationsrolle und der simplen Klebetechnik leicht an den Treppenstufen anbringen. Sie sind Wasser-resistent und daher auch für den Außenbereich geeignet. Die Klebestreifen sind in vier verschiedenen Größen erhältlich und lassen sich darüber hinaus noch individuell zuschneiden.
Bewertung der Redaktion: Dank ihrer Wasserresistenz und der Möglichkeit sie individuell zuzuschneiden, eignen sich die ToWinle Antirutschstreifen nicht nur für jede Art von Treppe im Innen- und Außenbereich, sondern auch für andere glatte Oberflächen, wie Badewannen, Schwimmbecken oder Rampen.
Die beste ökologische Stufenmatte
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Teppichstufenmatten von Meisterei sind nur ein Teil des umfangreichen Angebots an Teppichen, Läufern und Matten aus 100% ökologischem Sisal. Neben den natürlichen beige Tönen des Sisals sind auch gefärbte Varianten erhältlich.
Das Material bietet neben einem erhöhten Trittkomfort und Rutschfestigkeit auch eine Trittschalldämmung und ist für alle Untergründe, sowie Fußbodenheizung geeignet. Die integrierte PVC-Winkelschiene lässt sich entfernen, sodass sich die Sisal Stufenmatte auch für frei stehende Treppenstufen eignet. Dank der Klebestreifen auf der Unterseite lassen sich die Matten leicht an den Treppenstufen anbringen.
Bewertung der Redaktion: Zwar ist die Größenauswahl bei dieser Stufenmatte limitiert und lässt sich durch die gekettelte Kante auch nicht zurechtschneiden, dennoch bietet sie Umweltbewussten eine gute Alternative. Die Sisal Matten lassen sich mit passenden Läufern und Teppichen von Meisterei kombinieren und bilden damit ein angenehmes Gesamtkonzept.
Die beste extraweiche Stufenmatte
Casa Pura bietet mit seiner extra weichen Stufenmatte Barcelona auch empfindlichen Füßen ein angenehmes Trittgefühl. Sie schafft mit ihrer weichen Oberfläche maximalen Komfort und schützt dabei vor eventueller Rutschgefahr.
Die Stufenmatten bestehen aus einem strapazierfähigen Polypropylen, sind damit sehr widerstandsfähig und halten auch starker Beanspruchung stand. Dank der dicken Oberfläche sorgt sie zudem für eine ideale Trittschalldämmung. Durch die schadstofffreie und emissionsarme Herstellung wurde die Matte mit dem GUT-Siegel und Blauen Engel ausgezeichnet.
Bewertung der Redaktion: Insbesondere für regelmäßige Barfußläufer sind die Hochflor-Stufenmatten Barcelona von Casa Pura ideal. Zwar kann der Schmutz sich in dieser Stufenmatte durch die tiefere Struktur leichter fangen, lässt sich jedoch durch die schmutzabweisende Beschichtung leicht wieder entfernen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Stufenmatten
Um die idealen Stufenmatten für deine Treppe zu finden, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen dir einen Vergleich der einzelnen Modelle, und damit letztendlich die Kaufentscheidung, erleichtern:
- Material
- Größe / Form
- Befestigungsart
- Trittschalldämmung
- Rutschfestigkeit
- Eignung für Innen- oder Außenbereich
Im Folgenden werden wir dir genauer erklären worauf du in den jeweiligen Kategorien achten solltest.
Material
Stufenmatten gibt es in verschiedenen Materialien, wobei jedes Material seine Vor- und Nachteile hat. Hochflor sorgt für ein weiches, wärmendes Trittgefühl, ist jedoch ein großer Schmutzfänger und lässt sich meist nur sehr aufwendig reinigen. Stufenmatten aus Velours sind hingegen, Dank flacher Struktur, deutlich pflegeleichter. Dafür machen diese wiederum Abstriche in Optik und Haptik.
Die aus Sisal gefertigten Stufenmatten sind meist mit einem höheren Preis verbunden, dafür aber besonders umweltfreundlich und langlebiger als ihre Konkurrenten. Stufenmatten aus Gummi garantieren für ein sicheres, rutschfestes Auftreten und halten auch stärksten Witterung stand, machen jedoch große Abstriche im Bereich Optik und Komfort.
Größe / Form
Um dich für die richtige Größe und Form deiner Stufenmatte zu entscheiden, ist entscheidend, wie viel der Treppenstufe sie bedecken soll. Dafür brauchst du die genauen Maße deiner Stufen. Bei der Tiefe der Matten macht es einen Unterschied, ob die Stufenmatten eine Lippe haben oder nicht. Eine Lippe bedeutet, dass der Stoff der Matte über den Rand der Treppenstufe geschlagen wird. In diesem Fall fallen die Stufenmatten etwas tiefer aus.
Für Wendeltreppen oder Treppen mit Sondermaßen gibt es auch die Möglichkeit einen Treppen-Teppich in Meterware zu kaufen und diesen individuell mit einem Teppichmesser zuzuschneiden.
Befestigungsart
Die meisten Stufenmatten sind heutzutage selbstklebend. Du musst lediglich eine Schutzfolie abziehen und kannst die Matte anschließend auf deine Treppenstufe kleben. Du solltest vor deinem Kauf jedoch darauf achten, ob die Art des Klebers für deinen Untergrund geeignet ist. Wenn du eine Fußbodenheizung besitzt, solltest du zusätzlich sichergehen, dass der Kleber sich bei Wärme nicht von selbst löst.
Alternativen wären in diesem Fall Stufenmatten, die sich festschrauben lassen oder Stufenmatten ohne Kleber. Letztere sind im Gewicht schwerer und auf der Unterseite gummiert, sodass sie auf der Treppenstufe haften. Bei ihnen besteht jedoch immer ein kleines Restrisiko, dass die Matten beim Auftreten leicht verrutschen können.
Trittschalldämmung
Je nach Material der Stufenmatten ist die Trittschalldämmung unterschiedlich hoch. In der Regel sind Stufenmatten aus dichtem und dickem Material schalldämpfender als dünne Stufenmatten.
Möchtest du auf Nummer sicher gehen, dann gibt es die Möglichkeit die Stufenmatte deiner Wahl mit einer extra Trittschalldämmung auszustatten. Diese lassen sich entweder fest mit Boden und Matte verkleben oder mit zusätzlichem Antirutsch Effekt zwischen Stufenmatte und Boden legen.
Rutschfestigkeit
Wie bereits erwähnt, spielt die Befestigungsart bei der Rutschfestigkeit eine große Rolle – geklebte oder geschraubte Stufenmatten haben eine höhere Rutschfestigkeit als aufliegende Stufenmatten. Leider lässt sich zur Rutschfestigkeit verschiedener Materialien nur schwer eine pauschale Aussage treffen, da sie je nach Hersteller variiert. Entscheidend ist hier die Verarbeitung und Qualität des Materials. In diesem Fall raten wir dir auf die Erfahrungsberichte der jeweiligen Stufenmatte zu achten.
Innen- oder Außenbereich
Nicht jede Stufenmatte eignet sich für Innen- und Außentreppen, darauf solltest du vor dem Kauf achten. Bei Outdoor-Treppen ist es wichtig, dass die Matte wetterfest ist. Im Indoor-Bereich sind Stufenmatten im Set durchaus sinnvoll, da die Treppen meist eine höhere Anzahl an Stufen haben.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stufenmatten ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Stufenmatten beantworten und dir somit einen tieferen Einblick in die Thematik ermöglichen.
Für wen eignen sich Stufenmatten?
Welche Arten von Stufenmatten gibt es?
Was kosten Stufenmatten?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2 – 5 € pro Matte) | meist günstiges Material, geringere Langlebigkeit |
Mittelpreisig (5 – 8 € pro Matte) | hochwertigeres Material, gute Verarbeitung, langlebiger |
Hochpreisig (ab 8 € pro Matte) | sehr hochwertiges Material, hohe Langlebigkeit, individuelle Designs möglich |
Je nach Vorlieben und Qualitätswünschen lassen sich beinahe in jeder Preisklasse eine geeignete Stufenmatte finden. Allerdings steigt der Preis, je höher die Anforderungen und Individualisierungswünsche.
Wie verlege ich Stufenmatten und worauf muss ich achten?
Wie bekomme ich klebende Stufenmatten ohne Rückstände wieder ab?
Lege eines der Tücher auf deine Stufenmatte und bügle einige Male gleichmäßig über die Stelle, an der der Kleber auf der Treppe haftet. Wenn genügend Hitze entstanden ist, kannst du die Stufenmatte von unten abziehen.
Um die Klebereste zu entfernen, legst du nun das Tuch erneut auf die Stufe und bügelst mehrfach über die betroffenen Stellen. Anschließend kannst du die zurückgebliebenen Klebereste abziehen. Zum Schluss mit dem Aufkleber- und Klebereste-Entferner über die Treppenstufen wischen, um auch die letzten Klebreste zu entfernen.
Fazit
Stufenmatten sind ideal um gefährlichen Treppenstürzen im eigenen Heim vorzubeugen. Bei der Anschaffung einer Stufenmatte solltest du allerdings immer im Hinterkopf behalten, in welchem Bereich sie später angebracht werden soll und welche Voraussetzungen sie daher erfüllen muss.
Dank der großen Vielfalt an Formen, Farben, Materialien und der Möglichkeit zur Individualisierung lässt sich für jeden die ideale Stufenmatte finden. Bei vielen Herstellern lassen sich zusätzlich passende Teppiche oder Läufer bestellen, sodass das Design deiner Treppe perfekt in die Inneneinrichtung deines Zuhauses integriert werden kann.
Bild: 123rf/ 138735888