Zuletzt aktualisiert: 22. April 2021

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

32Stunden investiert

8Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Seit Jahrzehnten sind wir im europäischen Raum eine durchgehend funktionierende Stromversorgung gewohnt und sogar auf sie angewiesen. Was also tun wenn diese einmal Ausfällt? Auch wenn ein Abend bei Kerzenlicht sehr Romantisch sein kann, ist man mit einer externen Stromversorgung für zu Hause besser ausgerüstet.

Stromerzeugungsaggregate und Notstromaggregate sind zwar keine alltägliche Anschaffungen, jedoch in den meisten Fällen eine äußerst nützliche. Ob für ein Einfamilienhaus, den nächsten Campingausflug oder eine Bootstour. Damit du für jede Situation bestmöglich ausgerüstet bist, haben wir hier die besten Stromgeneratoren für dich herausgesucht und zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stromgeneratoren werden durch einen Motor im inneren betrieben. Dieser wird wiederum durch verschiedene Kraftstoffe angetrieben wie z. B.: Diesel, Benzin oder Gas. Welcher Kraftstoff zum Einsatz kommt, hängt meistens von der Größe des Generators ab.
  • Es kann zwischen einem Inverter Stromerzeuger und einem Notstromgenerator unterschieden werden. Ein konventionelles Aggregat hat mehr Kapazität als wiederum ein Inverter welcher eher für sensible Geräte wie z. B.: Smartphones oder Laptops geeignet ist.
  • Bei Generatoren ist es besonders Wichtig auf die richtigen Spannungen und Frequenzen zu achten. Daher gibt es hier eine Norm diese lautet DIN 6280, achte bitte auf diese bei deinem Einkauf, so befindest du dich auf der sicheren Seite.

Stromgenerator im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du bei deinem Kauf eines Stromerzeugers nicht im Dunkeln stehst, haben wir hier für dich die wichtigsten Kriterien aufgelistet und bewertet. So findest du garantiert das beste Produkt für dich!

Der beste Allround Stromgenerator

Unser Favorit ist der extrem leistungsstarke Briggs & Stratton 030806 Benzin Inverter Stromerzeuger Generator der Power Smart Serie P4500 mit 4500 Watt. Er wird dich nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit 3700 Watt sauberem Strom begeistern. Durch seine handliche Bauweise und Leichtigkeit ist er Ideal geeignet für ein Wohnmobil, Camper, Garage oder auch für deinen Garten.

Durch seine Innovative Quiet Power Technologie werden Geräusche reduziert und zusätzlich der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen reguliert. Ebenso zeichnet sich dieser 4-Takt-Ben­zin­mo­tor im Vergleichstest durch seine einfache Bedienung mit einem Start-Knopf aus. Hinzukommt das du den tragbaren Generator auch bequem mit deinem Schlüsselanhänger aus der Ferne starten oder ausgeschalten kannst.

Bewertung der Redaktion: Der Briggs & Stratton Aggregator kann mit seiner innovativen Ausstattung punkten und ist durch seine vielseitige Einsetzbarkeit unser Redaktionsfavorit.

Der beste kleine Stromgenerator

Mit seinen Maßen von nur 50 x 33 x 45 cm ist Matrix Inverter Stromgenerator einer der kleinsten Stromerzeuger auf dem Markt. Sein Gewicht beträgt gerade einmal 23 kg, mit seinem integrierten Tragegriff ist er leicht zu transportieren und besonders gut geeignet für Heimwerkerarbeiten, Gartenarbeiten oder eine zusätzliche Stromversorgung auf einem Boot.

Es handelt sich hier um einen voll Digitalisierten Mini-Stromgenerator mit integriertem USB-Anschluss wodurch seine Bedienung für dich den Benutzer vereinfacht wird. Dieser 4-Takt Motor wird mit Benzin Betrieben und hat einen eingebauten Öko Schalter, hierdurch kannst du die Motordrehzahl angepassen für ein optimales Motormanagement.

Der Inverter hat eine Dauer- und Maximale Leistung von 2000 Watt und ist somit auch mit allen sensiblen Geräten kompatibel. Anschließen kannst du angefangen von deinem Notebook oder Fernseher bis zu beispielsweise Messgeräte und andere Kleingeräte aufladen die nicht mit einem Akku laufen können.

Bewertung der Redaktion: Dieser echte Allrounder ist trotz aller Extras auch ein preisgünstiger Stromgenerator welcher, sich durch seine Maße von seinen Konkurrenten unterscheidet.

Der beste große Stromgenerator

Der Hybrid Benzin-LPG 4-Takt Stromerzeuger von Könner & Söhnen ist mit seinen 89 kg einer der Größten und Schwersten unter den Notstromaggregaten. Mit seinen 7500W gehört er auch zu den leistungsstärksten in seiner Klasse. Zusätzlich ist im Aggregat ein Starkstromanschluss, Notstopp-Schalter, automatischem Spannungsregler, Ölmangelsicherung und Überlastschutzschalter integriert dadurch wird max. Sicherheit garantiert.

Da es sich hier um einen Hybrid Generator handelt, wird dieser nicht nur mit Benzin, sondern auch mit LPG (Propan, Butan) betrieben. Da im Gas-Modus kein Leistungsverlust stattfindet, ist dies ein zusätzlicher Pluspunkt. Das einzige Defizit des Dual-Fuel Generators ist die Lautstärke, mit 96 dB gehört er zu den lauteren Modellen auf dem Spektrum, was dich vielleicht Stören könnte.

Bewertung der Redaktion: Wer Leistungskraft benötigt ist mit dem Dual-Fuel Aggregator bestens ausgerüstet, Könner & Söhnen garantiert dir vollste Qualität, Leistung und Sicherheit dein zu Hause.

Der beste leise Stromgenerator

Der leiseste Stromgenerator ist unserer Recherche zufolge DENQBAR 2000 W, dieser gehört mit seinen 55 dB zu den leisesten Aggregaten auf dem Stromerzeuger Markt. Ob konventioneller Generator oder Inverter bei beiden, hat der fast geräuschlose Stromversorger seine Nase vorne.

Es handelt sich hier um einen digitalen Generator der benzinbetrieben wird. Mit seinen 2000W ist er kraftvoll genug für Baustellen, Wohnmobile, Festivals, Boote und vieles mehr ohne ohrenbetäubenden Lärm zu verursachen.

Nicht nur flüsterleise, sondern auch umweltschonend und emissionsarm, ist er im Öko-Modus-Betrieb. Dieses Stromerzeugungsaggregat ist besonders einfach und schnell zu transportieren durch seine Leichtbauweise und den integrierten Tragegriff. Die Marke DENQBAR ist ebenfalls für den kleinsten Stromgenerator bekannt und somit einer der Marktführer bei Externen Stromversorgung Geräten.

Bewertung der Redaktion: Ideal für alle Heimwerker oder Outdoor begeisterten die einen leisen und Umweltschonenden Generator wünschen, welcher Preis-Leistungstechnisch hält, was er verspricht.

Der beste Diesel Stromgenerator

Rotek Diesel Notstromaggregat GD4SS 1A-6000-EBWZ ist unser Favorit, wenn es um Dieselaggregate geht, mit einer Leistung von 6000 Watt gehört dieser zu einer sehr leistungsstarken klasse.

Dieses Notstromaggregat ist ideal für jedes Eigenheim, denn es springt automatisch an bei Stromausfällen, dies macht das integrierte ATS möglich. Der sparsame Dieselmotor ist durch seine elektronisch geregelte Spannungsregelung (AVR geregelt) und mit einem 1-phasig Synchron-Generator ausgestattet.

Dieses Notstrom-Aggregat ist genau das richtige Gerät für die unterschiedlichsten Einsätze, ob auf Baustellen wo viel Leistung gefragt ist oder bei größeren Renovierungen im Haus. Zusätzlich zeichnet sich der Diesel Stromgenerator durch eine schallgedämmten Super Silent Hausung aus und kann ohne Probleme mit zusätzlichen Schallschutzmaßnahmen betrieben werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses schallgedämmte Notstromversorgungsaggregat von Rotek ist eine gute Lösung für alle, die Ihr Eigenheim bei Stromausfälle schützen wollen.

Der beste Benzin Stromgenerator

Als bestes Benzinaggregat gilt der mit Inverter-Technologie ausgestatteten Generator von der Marke Zipper, welcher auch für sehr sensible Gerätschaften geeignet ist, wie beispielsweise Computer, iPhones und Tablets. Sein geringes Gewicht und seine einfache Handhabung machen ihn leicht Transportfähig und flexibel für jeden Einsatz. Toll geeignet ist er für den Gartenbereich sowie Freizeit- und Camping Aktivitäten.

Als ein Stromerzeuger betrieben mit Benzin besitzt dieser einen 1-Zylinder 4-Takt OHV Motor und schafft eine Drehzahl von 4500 in der min. Durch die einfache Bedienung und ein Elektro-Startsystem ist dieser sogar für Non-Aggregat Experten leicht zu verstehen. Das Tankvolumen beträgt 3,5 Liter mit diesen erzeugt das Aggregat eine Laufleistung von insgesamt 4 Stunden.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einem Benzinbetriebenen-Stromerzeuger sucht, welches leicht zu transportieren und zu bedienen ist, hat mit dem Inverter-Generator von Zipper sein passendes Produkt gefunden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stromgeneratoren

Damit du bei deinem Kauf von Stromgeneratoren nicht überfordert bist, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für dich herausgesucht und aufgelistet, diese lauten wie folgt:

Zu jedem Kriterium findest du eine kurze Zusammenfassung und wir hoffen, dir dadurch ein näheres Verständnis von Netzersatzanlagen geben zu können.

Typen

Eine Bandbreite von verschiedenen Typen von Inverter- und Notstromaggregaten liegt uns vor und macht die Kaufentscheidung umso schwieriger. Notstromaggregate oder Netzersatzanlagen können in verschiedene Typen unterschieden werden wie z. B.: Konverter-Stromerzeuger, Benzin-Stromerzeuger, Diesel-Stromerzeuger, Gas-Stromerzeuger, Zapfwellen-Stromerzeuger, Inverter Stromerzeuger. Jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile, umso wichtiger ist es zu wissen, wofür das Gerät zukünftig genutzt werden soll.

Motor

Der Motor einer Netzersatzanlage wird unterschieden zwischen Zweitaktmotor oder Viertaktmotor. Ebenso der Kraftstoff spielt hier eine große Rolle. Beachten sollte man, dass falls man einen eher leichteren Stromerzeuger mit nicht allzu viel Leistung benötigt, man zu einem Zweitaktmotor greifen sollte.

Bei einem Viertakter kann man bereits mehr Leistung und weniger Treibstoff verschleiß erwarten. Wie oben genannt, ist der Zapfwellenstromerzeuger, dass einzige Stromaggregat welches keinen Motor besitzt.

Treibstoff

Treibstoff oder auch Kraftstoff sind die Essenz des Generators ohne ihm keine Elektrizität. Hier gibt es Möglichkeiten von Hybriden welche mit zwei verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden bis zu konventionellen mit nur einem. Benzin und Diesel sind die gängigsten Treibstoffe für eine Notfall-Stromquelle, auch Erdgas oder Propan wird für den Antrieb verwendet und bieten eine kostengünstige Alternative.

Lautstärke

Ein Notstromaggregat hört man zumeist bevor man es noch gesehen hat, zumindest war dies sehr lange der Fall doch durch neue Innovationen gehört dies schon bald der Vergangenheit an. Heutzutage spielt die Lautstärke einer Stromerzeugung-Maschine bei einem Kauf eine wesentliche Rolle, besonders wenn es für sein eigenes Zuhause geht.

Der Geräuschpegel kann bei einem Stromerzeugung Gerät angefangen 61db (besonders leise) bis 91db (sehr laut) liegen. Falls man nach einem eher geräuschlosem Aggregator sucht, sollte man sich an Inverter-Technologie halten denn diese bietet momentan noch die leisesten Produkte.

Was kann man aber machen, wenn man bereits eine Notfall Stromerzeugung Maschine besitzt welche die Ohren betäubt? Mit Bitummatten kannst du um das Stromaggregat eine schalldichte Box bauen oder auch Schalldämpfer sind eine Option um die Lautstärke zu minimieren.

Gewicht

Das Gewicht eines Stromgenerators ist wie mit dem Geräuschpegel, von Produkt zu Produkt verschieden. Eine hohe Mobilität ist besonders wichtig, wenn du dein Stromaggregat an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zwecken einsetzen willst, daher sollte das Gerät besonders leicht sein. Das Gewicht ist ein wichtiges Kriterium um Aggregate, wie z. B. in einem PKW zu transportieren.

Geräte mit einer höheren Masse haben jedoch oft Einbußungen, wenn es um Ihre Funktionalität geht. Prinzipiell lässt sich sagen, umso mehr Leistung ein Gerät erzeugen kann, desto größer ist es. Hier musst du dich entscheiden, ob dir mehr Power oder mehr Mobilität wichtiger sind.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stromgeneratoren ausführlich beantwortet

Wir haben die häufigst gestellten Fragen im Internet bezüglich Stromerzeugern für dich beantwortet, um dir einen besseren Einblick in das Thema Externe Stromzufuhr zu geben.

Was macht ein Stromgenerator?

Eine Frage die spätestens bei dem Kauf eines Stromgenerators aufkommt, “Was macht dieses Gerät eigentlich?”. Zuerst einmal gilt zu verstehen das mit Stromerzeugungsaggregat, Generator, Aggregat, Stromaggregat, Stromerzeuger oder Notstromaggregat von der gleichen Maschine gesprochen wird.

Diese elektrische Maschine wandelt die Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Hierzu wird der Verbrennungsmotor genutzt und diese verwandelte Energie in Strom um.

Welche Arten von Stromgeneratoren gibt es?

Hier haben wir dir die gängigsten Generatoren zusammengefasst. Konverter-Stromerzeuger sind seit langem auf dem Markt und meist bekannt, sie können für alles genutzt werden, wo eine signifikante Spannungsschwankung keine Rolle spielt, wie z. B.: Baustellen.

Stromgenerator

Es gibt verschiedenen Arten von Stromgeneratoren. (Bildquelle: Ryan Tauss / Unsplash)

Benzin-Stromerzeuger sind am weitverbreitetsten und haben einen geringeren Kraftstoffverbrauch als Diesel-Stromerzeuger, diese wiederum können durch Ihre eine höhere Robustheit und besseren Leistungswerten punkten. Gas-Stromerzeuger haben meist einen höheren Anschaffungspreis, doch durch die niedrigen Kraftstoffkosten zumeist Propangas, kann der preisliche Unterschied ausgeglichen werden.

Zapfwellen-Stromerzeuger unterscheiden sich von den anderen, dass dieser keinen eigenen Motor besitzt und durch eine Zapfwelle oder Zugmotor betrieben wird, sie sind für Ihre Robustheit bekannt. Zuletzt kommen wir zu den Inverter Stromerzeuger, bekannt durch Ihre Mobil- und Saubere Stromerzeugung werden sie schon bald den Stromerzeugungsaggregat Markt dominieren.

Was kostet ein Stromgenerator?

Der Preis eines Stromaggregats hängt von der benötigten Leistung ab. Auch die Art des verwendeten Brennstoffs beeinflusst den Kauf- als auch die Erhaltungskosten. Größe und Gewicht, sowie die Arbeitslautstärke können zusätzlich preislich eine wesentliche Rolle spielen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 100 – 299 €) Schwache Leistung, keine hochklassigen Produkte und geringes Tankvolumen
Mittelpreisig 300 – 600 €) Markenprodukte mit Inverter Technologie und höheren Kapazitäten
Hochpreisig 600 – 1800 €) Qualitätsprodukte mit leichterer Bedienung und höchstem Leistungsvermögen

Sogar innerhalb derselben Leistungsklassen kann es zu teils gewaltigen Preisunterschieden kommen. Diese werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst wie Größe und Gewicht, Marke und Hersteller als auch innovative Technologie und Zubehör. Stromerzeuger reichen von einer Spannbreite von ab rund 100 Euro, hingegen für hochwertige Stromaggregate der Topklasse auch schon einmal 1800 Euro ausgeben kann.

Welche Alternativen gibt es zu Stromgeneratoren?

Eine immer mehr populär werdende Alternative zu herkömmlichen Stromerzeugern sind Solarbatterien. Die Verwendungsmöglichkeiten einer Solarbatterie sind äußerst vielseitig. Es gibt Batterien mit 280 Ah oder auch anderen Kapazität je nach Bedarf.

Sie werden häufig als Zweitbatterie in Wohnmobilen sowie in Wohnwagen und Booten verbaut, wo genug Sonnenlicht tagsüber strahlt. Ebenso können Solarbatterien für die Versorgung des Haushaltes mit Strom genutzt werden, hier handelt es sich bereits um andere Dimensionierungen.

Fazit

Egal ob kleines oder großes Budget, für einen Campingausflug oder doch für ein Einfamilienhaus, es gibt für jede nachfrage, dass geeignete Produkt am Stromerzeugungsmarkt. Wichtig ist es immer die richtigen Spannungen und Frequenzen zu beachten. Dein Gerät sollte der Norm DIN 6280 entsprechen, halte dich daher am besten an renommierte Markenprodukte.

Für welches Stromaggregat du dich auch entscheidest, bevor deinen Kauf solltest du wissen, wofür du dieses Produkt zukünftig verwenden wirst, nur so kannst du dir sicher sein dein ideales Stromzufuhr-Gerät zu finden.

(Titelbild: 123rf / Henadzi Pechan)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte