Zuletzt aktualisiert: 7. September 2020

Bist du auf der Suche nach einer Stroboskoplampe, um deine Sammlung zu erweitern? Der Kauf einer Stroboskoplampe kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber mit den richtigen Informationen kannst du die richtige Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, angefangen bei den verschiedenen Arten von Stroboskoplampen bis hin zu den Eigenschaften, auf die du achten solltest. Außerdem erklären wir dir, welche Vorteile der Kauf einer Stroboskoplampe hat und wie du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, eine Stroboskoplampe zu kaufen, lies weiter, um mehr zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stroboskoplampen sind sehr weit verbreitet. Sie werden für Unterhaltungszwecke, als Hilfsmittel oder als Warnhinweis verwendet.
  • Stroboskoplampen sind bekannt für ihre Abfolge von Lichtblitzen. Diese können zu einer optischen Täuschung und dem sogenannten Stroboskopeffekt führen.
  • Für den privaten Gebrauch werden meist Zündlichtpistolen und LED-Stroboskope angeboten.

Stroboskoplampe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste digitale Stroboskoplampe

Das Innova 3551 eignet sich hervorragend für das Einstellen des Zündzeitpunktes. Es ist einfach zu bedienen und sehr zuverlässig. Für einen relativ stolzen Preis kriegt der Kunde eine hoch qualitative Zündlichtpistole.

Die Stroboskoplampe wird neben der Induktiv-Version auch in digitaler Form angeboten. Jedoch gibt auch die billigere Induktiv-Version Auskunft über den Schließwinkel sowie über die Drehzahl. Kunden sind begeistert von dem Gerät und würden es weiterempfehlen.

Die beste Stroboskoplampe zu Unterhaltungszwecken

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Stroboskoplampe von AFDEAL ist ein klassisches Disco-Licht, das sich perfekt als Bühnen- oder Partybeleuchtung eignet. Sie besitzt 48 starke LEDs, mit denen man tolle Lichteffekte erzeugen kann. Dafür stehen verschiedenen Farben und Farbkombinationen zur Auswahl.

Die Blitzgeschwindigkeit kann dabei individuell eingestellt werden. Außerdem kann man die Stroboskoplampe so einstellen, dass sie automatisch auf die Musik und die Geräusche reagiert und die Farben sowie die Blitzgeschwindigkeit darauf anpasst.

Ob für kleine Partyräume oder als dezente Beleuchtung auf der Weihnachtsfeier, diese Stroboskoplampe lässt sich optimal konfigurieren.

Die beste Stroboskoplampe für den perfekten Zündzeitpunkt

Die Zündlichtpistole von Draper kann mit solider Qualität für einen fairen Preis punkten. Sie lässt sich unkompliziert anschließen und erfüllt ihren Zweck im vollen Umfang.

Des Weiteren bietet die Stroboskoplampe lange Kabel und lässt sich somit ohne Probleme am Motor befestigen und bedienen. Sie wird für Hobby-Mechaniker empfohlen, kann aber auch für die schnelle Reparatur am eigenen Wagen verwendet werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Stroboskoplampe kaufst

Was ist eine Stroboskoplampe?

Eine Stroboskoplampe ist ein Blitzgerät, dass Lichtblitze in regelmäßigen Zeitsprüngen aufleuchten lässt. Je nach Bauart wird sie meist als Lichteffekt für Diskotheken oder zur Ermittlung des Zündzeitpunkts eines Motors genutzt.

Bei Verwendung eines Stroboskops in der Dunkelheit wird der Effekt erkennbar, dass Bewegungen, aufgrund dem Wechsel zwischen Helligkeit und Dunkelheit, abgehakt aussehen und diese dem menschlichen Auge als Bewegungssprünge vorgetäuscht werden.

Stroboskoplampen können als Unterhaltungsbeleuchtung verwendet werden. (Bildquelle: unsplash.com / Jesse Echevarria)

Des Weiteren werden Stroboskope in der Medizin, Industrie, Flugzeugtechnik oder als Warnlichter verwendet. So werden viele Bereiche, wie Unterhaltung oder Reparaturen abgedeckt, aber auch als lebenswichtige Warnhinweise regulieren Stroboskoplampen unseren Alltag.

Was kostet eine Stroboskoplampe?

Je nach Intention können unterschiedliche Stroboskoplampen erworben werden. Im privaten Gebrauch werden meist Zündlichtpistolen und LED-Stroboskope angeboten. Die Preisspanne bei diesen Produkten liegt bei ungefähr 10-300 €.

Produktart Preissegment
Analoge Zündlichtpistole ca. 25-55 €
Digitale Zündlichtpistole ca. 100-300 €
LED-Stroboskop ca. 10-30 €

Analoge Zündlichtpistolen eignen sich hervorragend für schnelle, private Reparaturen am eigenen Wagen. Digitale Stroboskoplampen sind die professionelle Variante von Zündlichtpistolen und werden meist in der Industrie oder von KFZ-Mechanikern verwendet.

Stroboskope, die als Lichteffekt fungieren, werden meist in Form einer Leuchtdioden-Beleuchtung angeboten und stellen ebenfalls die günstigste Variante von Stroboskopen.

Wie funktioniert eine Stroboskoplampe?

Eine Stroboskoplampe ist zunächst nichts weiteres als eine Lampe. Das Besondere an ihr ist das regelmäßige Aufleuchten von Lichtblitzen.

Diese Lichtblitze sind zeitlich abgestimmt und können eine optische Täuschung verursachen bei der dem menschlichen Auge ein Standbild vorgespielt wird, sobald Bewegungsabläufe mit den Lichtblitzen synchronisiert sind.

Die optische Täuschung eines Stroboskopeffekts täuscht Menschen Bewegungssprünge vor. (Bildquelle: 123rf.com / alphaspirit)

Asynchrone Tätigkeiten wirken wie eine Abfolge von Bildern, da die jeweilige Person nur bei Beleuchtung der Szenerie etwas sehen kann. Daher entstehen Sprünge während der kurzzeitigen Dunkelheit.

Die Lebensdauer eines Stroboskops liegt bei ungefähr 108 Blitzen und die Frequenz der Blitze reicht bis etwa 1 kHz. Die Lichtquelle der Stroboskoplampen besteht entweder aus Leuchtdioden oder Xenon-Blitzlampen.

Wo kann ich eine Stroboskoplampe kaufen?

Stroboskoplampen können sowohl Online als auch Lokal erworben werden. Da Online ein viel breiteres Angebot vorhanden ist, empfehlen wir dir dort nach einem geeigneten Stroboskop zu suchen.

Folgende Online-Shops bieten eine gute Auswahl an Stroboskoplampen an:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • conrad.de
  • huss-licht-ton.de

Zündlichtpistolen sind ebenfalls auf diversen KFZ- und Motorradwebseiten zu finden. Lokal bietet sich vor allem ATU und Louis als Verkäufer an.

LED-Stroboskope können auf Internetseiten, die für Veranstaltungstechnik spezialisiert sind, erworben werden.

Welche Alternativen gibt es zu Stroboskoplampen?

Die Alternativen für Stroboskoplampen sind sehr begrenzt. Für Zündlichtpistolen gibt es Anleitungen zum selber bauen, während Stroboskope die zu Unterhaltungszwecken dienen, auch durch andere Lichteffekte kompensiert werden können.

Alternativen Beschreibung
Eigenkreation einer Zündlichtpistole Sollte behutsam und nur mit Fachkompetenz gebaut werden. Kann bei erfolgreichem Zusammenbau den selben Effekt bewirken.
DMX-Stroboskop Teuere Alternative zu LEDs. Ist leistungsstärker, bewirkt aber den selben Effekt.
LED-Diskokugel Erzeugt kleine, bewegte Lichtstrahlen in den unterschiedlichsten Farben.
Schwarzlicht Ultraviolettstrahlung, die weiße Bekleidung und Produkte in der Dunkelheit hervorstechen lässt.

Als eine weitere, aber teurere Alternative zum LED-Stroboskop bietet sich das DMX-Stroboskop an. Die Funktionsweise ist die selbe, jedoch leuchten keine kleinen LEDs auf, denn das DMX-Stroboskop funktioniert mit einer langen Xenon-Leuchtröhre, die durch Innenspiegel verstärkt wird.

Entscheidung: Welche Arten von Stroboskoplampen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Stroboskoplampen gibt es in den verschiedensten Varianten. Ob als Blaulicht für Rettungswagen oder in der Pyrotechnik als Leuchtfackel, werden viele Bereiche abgedeckt. Wir spezialisieren uns allerdings auf Stroboskoplampen, die im privaten Gebrauch am meisten verbreitet sind.

Die folgenden Stroboskoplampen stehen zur Auswahl:

  • Zündlichtpistole
  • LED-Stroboskop

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir die Eigenschaften der einzelnen Stroboskoplampen auf und informieren dich über Vor- sowie Nachteile.

Was zeichnet eine Zündlichtpistole aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Zündlichtpistole, auch Blitzpistole, wird verwendet, um den idealen Zündzeitpunkt eines Kraftwagens zu ermitteln. Dafür wird diese an die Zündung angeschlossen, sodass sie im richtigen Zeitpunkt blinkt.

Vorteile
  • Hilft dem Fahrzeug den optimalen Zündzeitpunkt zu finden
  • Der optimale Zündzeitpunkt ist essenziell für die Langlebigkeit des Motors
  • Unkomplizierte Bedienung
Nachteile
  • Nicht für Unterhaltungszwecke oder als Spielzeug gedacht
  • Ein direkter Blick in das Licht kann gesundheitliche Folgen mit sich bringen
  • Nur für Personen mit Fachkompetenz gedacht

Das Flackern der Lichtblitze synchronisiert sich mit dem Motor und flackert exakt bei einer Umdrehung. Daher wirkt es so als würde ein Standbild entstehen. Eine Zündmarkierung, die im Vorhinein markiert wird, gibt einen Winkel an der mithilfe der Zündzeitpunktpistole angepasst werden kann.

Was zeichnet ein LED-Stroboskop aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

LED-Stroboskope dienen zur Unterhaltung. Sie werden in Diskotheken und Clubs als Lichteffekt genutzt.

In dunklen Räumen wird der Effekt mit den abgehakten Bewegungsabläufen sichtbar. Diese optische Täuschung fasziniert die meisten Personen immer wieder aufs Neue und ist daher sehr beliebt auf solchen Veranstaltungen.

Auch auf privaten Partys lässt sich das Leuchtdioden-Stroboskop gut einsetzen und liefert tolle Effekte. Da LED-Stroboskope die günstigste Variante von Stroboskoplichtern stellen, eignen sich diese optimal für den privaten Gebrauch.

Vorteile
  • Erzeugen einen einmaligen Lichteffekt, den Menschen ins staunen versetzen kann
  • Optische Täuschung als Unterhaltungsfaktor
  • LED-Stroboskope können schnellere Blitzfolgen erzeugen als DMX-Stroboskope
Nachteile
  • Kein Nutzen als Hilfsmittel
  • Gefährlich gegenüber epileptischen Anfällen
  • Kann bei langer Nutzung gesundheitliche Probleme verursachen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stroboskoplampen vergleichen und bewerten

Stroboskoplampen lassen sich durch einige Kriterien voneinander unterscheiden. Je nachdem was für eine Stroboskoplampe du suchst, solltest du dir die folgenden Kaufkriterien näher anschauen.

Anhand der folgenden Kriterien kannst du zwischen Stroboskoplampen unterscheiden:

  • Zuverlässigkeit
  • Verarbeitung
  • Kompatibilität
  • Digitale Funktion
  • Lichteffekt

Zur groben Einteilung zwischen den Stroboskopen erklären wir dir nun detailliert die einzelnen Kriterien.

Zuverlässigkeit

Die Zuverlässigkeit einer Stroboskoplampe ist ein sehr wichtiger Faktor, wenn die Lampe als Hilfsmittel verwendet werden soll.

Ob als Zündlichtpistole oder als Warnhinweis, Stroboskoplampen sollten zuverlässig funktionieren, da es sonst zu Schäden oder Gefahrensituationen kommen kann.

Die Zuverlässigkeit lässt sich nicht anhand eines Wertes ermitteln, jedoch können Benutzererfahrungen mit den jeweiligen Produkten helfen. Diese Erfahrungen können in Form von Empfehlungen oder Kritik weitergegeben werden. Beispielsweise ob die Lampe immer ohne Probleme funktioniert oder ob sie gleichmäßig flackert.

Stroboskope werden häufig als Lichteffekt in Diskotheken genutzt. (Bildquelle: unsplash.com / Banter Snaps)

Daher ist es sehr von Vorteil, dass du dir einige Produktbewertungen durchliest bevor du dich für ein Produkt entscheidest. Eine geringe Zuverlässigkeit des Stroboskops zeugt von schlechter Qualität und sollte nicht erworben werden.

Verarbeitung

Die Verarbeitung einer Stroboskoplampe ist ein weiterer wichtiger Faktor. Zündlichtpistolen werden meist aus Plastik gefertigt, während LED-Stroboskope meist aus Aluminium bestehen.

Das Material eines Stroboskops sollte nicht unbedingt hochwertig sein, denn es spielt keine große Rolle im Nutzen. Es sollte lediglich widerstandsfähig sein.

Die Verarbeitung spezialisiert sich daher nicht auf das verwendete Material, sondern auf den Zusammenbau der Stroboskope. Klappert etwas innerhalb der Lampe oder fällt diese fast auseinander? Dies zeugt ebenso von schlechter Qualität und sollte vermieden werden.

Um die Verarbeitung voneinander zu unterscheiden kannst du einerseits die Produkte in der Wirklichkeit anschauen und gegebenenfalls austesten.

Kompatibilität

An und für sich sind Zündlichtpistolen mit fast jedem PKW kompatibel. Jedoch gibt es Unterschiede bei der elektrischen Spannung. Es werden Stroboskoppistolen mit 6 Volt oder mit 12 Volt angeboten.

Des Weiteren geben die meisten Zündlichtpistolen ein Maximum der Umdrehungen an. Falls die Umdrehungen des eigenen Fahrzeugs höher sind, eignet sich die Lampe nicht für die Ermittlung des idealen Zündzeitpunktes.

Digitale Funktion

Digitale Zündlichtpistolen sind zwar nicht unbedingt erforderlich, denn analoge Stroboskoplampen bewirken das selbe Endresultat, jedoch können digitale Lösungen sehr hilfreich sein. Sie können weitere Informationen preisgeben und die Bedienung erleichtern.

Da digitale Stroboskoplampen teurer sind, empfehlen sich diese für Personen, die sie regelmäßig verwenden würden. Beispielsweise in der Industrie oder als KFZ-Mechaniker wird zu dieser professionellen Variante gegriffen.

LED-Stroboskope haben meist keine digitalen Funktionen, jedoch gibt es vereinzelte Anbieter, die beispielsweise eine Bedienung über das Mobiltelefon ermöglichen.

Lichteffekt

Einige LED-Stroboskope können mit einem breiten Angebot an Lichteffekten punkten. Während Xenon-Stroboskope meist nur eine Funktion aufweisen, sind Leuchtdioden vielseitig einsetzbar.

Beispielsweise können viele LED-Stroboskope ihre Lichtfarbe verändern und für ein buntes Farbspektakel sorgen. Außerdem haben einige Stroboskoplampen eine Sound Funktion. Diese sorgt dafür, dass sich die Lichtblitze der laufenden Musik anpassen.

Des Weiteren können viele Stroboskope auch als normale Lampen verwendet werden, sobald der Stroboskopeffekt ausgeschaltet wird. Daher kannst du diese Lampen multifunktional einsetzen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Stroboskoplampen

Wie stelle ich die Zündung mithilfe einer Stroboskoplampe richtig ein?

Zunächst sollte die Stroboskoplampe an die richtige Stromquelle angeschlossen werden. Falls das Kraftfahrzeug eine abweichende Stromspannung bietet, muss die Zündlichtpistole extern mit Strom versorgt werden.

Damit nun die Zündung eingestellt werden kann, wird die Lampe an der Batterie angeschlossen und mithilfe der Triggerzange am Zündkabel angeschlossen. Wichtig ist die richtige Ausrichtung, denn die Zange sollte zur Zündkerze zeigen.

Die Zündlichtpistole ist einsatzbereit und kann nun Auskunft über die Zündeinstellung geben. Falls nötig kann diese jetzt überarbeitet werden.

Ist eine Stroboskoplampe gesundheitlich schädlich?

Du solltest auf gar keinen Fall zu lange in eine Stroboskoplampe schauen. Einerseits kann es langfristig schädlich für deine Augen sein, aufgrund der sehr hellen Lichtblitze. Andererseits kann das flackern der Lichter zu epileptischen Anfällen führen.

Bei einem epileptischen Anfall verliert die Person, durch eine Abfolge von elektrischer Entladung seiner Nervenzellen, das Bewusstsein. Ein solcher Anfall dauert einige Minuten an und kann zu Verhaltensstörungen führen.

Solch eine Gefahr vor Epilepsie ist auch vorhanden wenn nicht unmittelbar in eine Stroboskoplampe geschaut wird. Sobald ein Stroboskop in einem dunklen Raum für einen Stroboskopeffekt sorgt und sich Personen in diesem Raum zu lange aufhalten, kann es zu ähnlichen Vorfällen führen.

Daher sollte mit Stroboskopen nur vorsichtig hantiert werden. Ebenso sollten sich Personen ,die bereits unter Epilepsie leiden, von solchen Stroboskoplampen lieber fernhalten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.autobild.de/klassik/artikel/ratgeber-elektrik-die-zuendanlage-3716493.html

[2] https://www.heise.de/make/meldung/Arduino-bringt-Wassertropfen-mit-LEDs-zum-Schweben-3987750.html

Bildquelle: 123rf.com / 91820184

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte