Strickgarn
Zuletzt aktualisiert: 19. April 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

23Stunden investiert

9Studien recherchiert

44Kommentare gesammelt

Erste Erwähnungen zum gewerblichen Stricken gehen zurück auf das Jahr 1268 in Paris. Was damals reine Handarbeit war, wird heute von großen Fabriken maschinell hergestellt. Geblieben ist uns das Stricken von Hand als Hobby. Dies erfreut sich gerade heutzutage wieder größerer Beliebtheit.

Mit Strickgarn in den buntesten Farben, Formen und Arten kann dein nächstes Strickprojekt zum Hingucker deines Kleiderschranks schlechthin werden. Deshalb haben wir es uns zu Aufgabe gemacht, dir die verschiedensten Strickgarne im Vergleich zu zeigen. Auch klären wir dich über die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Strickgarnen auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Strickgarn gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Arten. Er kann je nach individuellen Geschmack für die verschiedensten Strick- und Häkelprojekte verwendet werden.
  • Besonders für Anfänger sind dicke Garne prima für erste Strickprojekte geeignet. Wer schon weiter ist, kann sich kreativ austoben bei der Wahl von Strickgarnen für fortgeschrittene Strickstücke.
  • Strickgarn kann auch meist super für Häkelprojekte verwendet werden. Dies gerade für die zu empfehlen, welche sich mit dem Stricken schwertun.

Strickgarn im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt findest du unsere zusammengestellten Favoriten, die dir helfen können, eine Kaufentscheidung zu treffen. Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis wird etwas dabei sein. Solltest du etwas finden kannst du es auch ganz leicht bestellen.

Das beste klassische Strickgarn

Dieser Strick- und Häkelgarn Catania von Schachenmayr gehört zu den klassischen Strickgarnen aus 100 % Baumwolle. Es zeichnet besonders seine Farbechtheit und seine dauerhaft hohe Qualität aus. Der Vorteil davon ist, dass es selbst nach mehreren Waschgängen noch strahlt.

Besonders nützlich ist auch der Fakt, dass es in der Waschmaschine bis 40° gewaschen werden kann. Das Garn eignet sich wunderbar um es für luftige Sommerkleidung zu verstricken. Auch die kleinen niedlichen Amigurumis, kleine Stricktiere, lassen sich mit diesem Garn herstellen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Strickgarn ist ein hochwertiges klassisches Strickgarn, dass in Sachen Qualität und Preis überzeugt. Zudem kann man dieses Strickgarn universal für die unterschiedlichsten Handarbeitsprojekte mit Garn verwenden.

Das beste vielseitigste Strickgarn

Das Adkwse Strickgarnset besticht besonders durch seine vielen Einsatzmöglichkeiten. Verwenden kann man es fürs stricken, häkeln, Freundschaftsbänder knüpfen und andere kreative DIY-Projekte. Gerade die große Farbauswahl wird vor allem Kindern zusagen.

Es kann aus über 100 unterschiedlichen Garnfarben gewählt werden. Auch erwähnenswert ist, dass das Strickgarn maschinenwaschbar ist. Am besten ist, dass es sich dabei nicht verzieht und seine Farben nicht verblassen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Set kann durch vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die vielen bunten Garne hoch punkten. Besonders empfehlenswert ist das Strickgarn für kleine und große Künstler mit einer Vorliebe für Farben.

Das beste mehrteiligste Strickgarnset

Dieses Strickgarnset Bonbons Yarn von Fuyit eignet sich besonders gut für mehrere kleine Strick- und Häkelprojekte. Es kann aus 12 unterschiedlich Acrylgarnen gewählt werden, wobei alle Garne je eine andere Farbe aufweisen.

Dieser Strickgarn ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Zudem kann das Garn für vielseitige Strick- und Häkelprojekte benutzt werden. Der besondere Pluspunkt für Häkelprojekte sind hier die zwei im Set enthalten Häkelnadeln.

Bewertung der Redaktion: Punkten kann der Strickgarn des Sets besonders durch seine weiche und robuste Verarbeitung. Wenn man auf der Suche nach einem Set mit vielen bunten Knäulen ist, ist dieses Set genau das richtige.

Der beste Strickgarn aus reiner Baumwolle

Der Catania Originals Handstrickgarn von Schachenmayr besticht durch seine problemlose Verarbeitung. Besonders gut ist auch die einfache Kombinierbarkeit mit anderen Strickgarnen aus dieser Reihe. Dies ist gerade dann passend, wenn du mehrfarbige Strickstücke herstellen möchtest.

Am besten geeignet ist dieses Handstrickgarn für all jene, die mit einem pflegeleichten und maschinenwaschbaren Garn aus Baumwolle arbeiten wollen. Aufgrund seiner empfohlenen Nadelstärke von 2,5 – 3,5 mm ist es auch bestens für fortgeschrittene Stricker geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Strickgarn besticht besonders durch seine hohe qualitative Verarbeitung und seinen robusten Material. Gerade für schwierigere Strickprojekte ist das Handstrickgarn ein einfach zu verarbeitendes Garn.

Das beste mehrfarbige Strickgarnset

Dieses Strick- und Häkelgarnset von WILLBOND besteht aus hochwertig verarbeiteten Acrylgarn. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Mehrfarbigkeit der Knäuel. Aufgrund der unterschiedlichen Farben, lassen sich so künstlerische Unikate herstellen.

Das Garn kann du vielseitig verwenden. Gerade wenn du Lust darauf hast das Strickgarn für andere kreative Projekte zu benutzen, ist es auch dafür bestens geeignet. So kannst du beispielsweise viele bunte kleine PomPoms mit diesem Garn wunderbar basteln.

Bewertung der Redaktion: Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Garns ist dieses Set ein echter Allrounder. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass jedes Strickstück mit diesem Garn einen einzigartigen Look verleiht bekommt.

Das beste einfarbige Strickgarnset

Bei diesem Strickgarnset Lisa von der Marke Gründl handelt es sich um ein einfarbiges Set aus Polyarcryl. Das Strickgarn kann universal für alle Handarbeiten mit Garn verwendet werden. Dieser Fakt ist besonders für diejenigen interessant, die nicht nur einen Garn zum stricken suchen.

Ideal eignet es sich beispielsweise für das Herstellen von Kleidungsstücken wie Pullovern, Jacken und Westen. Ein großer Vorteil der Wolle ist dabei auch, dass sie nicht auf der Haut kratzt und wärmend ist. Somit ist das Garn bestens für Kinder und Erwachsene geeignet, die gerne selbstgemachte Strickteile tragen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Strickgarnset erhält man 10 hochwertig verarbeitete Garne vom Markenhersteller. Besonders punkten kann es durch seine universale Verwendbarkeit.

Kauf- und Bewertungskriterien für Strickgarn

Um dir bei dem Kauf des passenden Strickgarns zu helfen, haben wir dir hier die bedeutsamsten Kriterien zusammengestellt, die du beachten solltest. Die Kriterien sind die folgenden:

Jetzt erklären wir worauf genau du bei den Kriterien achten solltest, sodass du eine sachkundige Kaufentscheidung treffen kannst.

Nadelstärke

Gerade bei Strickgarnen lohnt es sich auf die Banderole zu schauen. Dort stehen viele wichtige Hinweise, wie zum Beispiel die Nadelstärke. Die Nadelstärke gibt dir an, wie breit deine Stricknadel oder gegebenenfalls. Häkelnadel sein darf. Dadurch wird gewährleistet, dass sich das Garn gut und einfach verstricken lässt.

Aufschluss zu welchem Garn welche Nadel passt, kann auch eine Anleitung für ein Strickprojekt geben. Dort werden zumeist passende Garne und Nadeln empfohlen, welche gegebenenfalls verwendet worden sind.

Lauflänge

Die Lauflänge gibt an wie viel laufende Meter Garn auf ein bestimmtes Gewicht kommen, wobei jedes Garn eine unterschiedlich lange Lauflänge haben kann. Zumeist gilt die Regel, desto feiner und leichter das Strickgarn ist, desto größer ist auch die Lauflänge.

Relevant ist die Lauflänge gerade dann, wenn du bestimmen willst, wie viel Garnknäuel du für ein Strick- oder Häkelprojekt brauchst.

Errechnen kannst du das einfach so: Teile die Gesamtlauflänge an Wolle durch die Lauflänge eines Knäuels deines Garns. Als Ergebnis erhältst du die Anzahl der benötigten Knäule.

Fasergehalt

Der Fasergehalt eines Garns gibt an aus welchen Bestandteilen es besteht. Wichtig zu wissen ist das, wenn man vorhat seine Handarbeit zu reinigen bzw. zu waschen. Je nach verwendeter Faser kannst du per Hand oder maschinell reinigen.

Meist sind Garne aus 100 % Baumwolle oder extra als waschbar ausgezeichnete Garne auch bei hohen Temperaturen maschinell zu reinigen.

Aufpassen sollte man hingegen gerade bei Fasergemischen die zum hohen Teil Seide enthalten. Denn gerade diese sind sehr fein und empfindlich und sollten nur mit Handwäsche und Feinwaschmittel gewaschen werden.

Maschenprobe

Eine Maschenprobe ist ein kleines Probestrickstück. Es zeigt wie viele Maschen und Reihen gestrickt werden müssen, um auf ein Quadrat von 10 x 10 cm zu kommen. Wie viele Maschen und Reihen du stricken musst, hängt unter anderem vom verwendeten Strickmuster ab.

Die Maschenprobe gewährleistet, das ein Strickstück nicht kleiner oder größer als in der Anleitung beschrieben ausfällt. Es ist daher ratsam immer selber eine Maschenprobe anzufertigen. Denn jeder strickt etwas fester oder lockerer, als wie in der Anleitung beschrieben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Strickgarn ausführlich beantwortet

Im jetzigen Abschnitt gehen wir auf die meistgestellten Fragen zum Thema Strickgarn ein, die du vor dem Kauf kennen solltest.

Was ist ein Strickgarn?

Ein Strickgarn, auch unter Handstrickgarn bekannt, ist ein Garn, das speziell für das stricken von Hand mit Stricknadeln hergestellt wird. Der Unterschied zu anderen Garnen, wie beispielsweise Maschinen- und Webgarne, ist eine zumeist niedrigere Spinn- und Zwirndrehung.

Strickgarn

Der Schal ist das perfekte Anfängerprojekt beim Stricken. (Bildquelle: Debby Hudson/ Unsplash)

Das Strickgarn kann in zwei Typen aufgeteilt werden. Einerseits gibt es das glatte Basisgarn, das aus einer Mischung von synthetischen, natürlichen oder halbsynthetischen Fasern besteht. Andererseits gibt es das Effektgarn, welches aus Chemiegarnen, Metallicgarnen und anderen Fasern besteht.

Welche Arten von Strickgarnen gibt es?

Bei Strickgarnen gibt es grundsätzlich mehrere Arten. Einerseits wären da die Garne aus synthetischen Garn, wie Acryl oder Polyester. Andererseits gibt es die natürlichen Garne, wie Baumwolle oder Garne aus tierische Fasern. Zudem gibt es noch Garne die eine Mischung aus synthetischen und natürlichen Garnen sind.

Gerade für das erste Strickprojekt eignen sich jedoch dicke Strickgarne. Grund dafür ist, dass man schneller einen Fortschritt beim stricken sieht. Wer mehr Zeit hat, kann aus einer Vielzahl von Garnen mit Farbverlauf wählen. Diese kannst du für aufwendigere Strickprojekte, wie beispielsweise einer Tagesdecke oder Gardine verwenden.

Was kostet ein Strickgarn?

Der Preis von Strickgarn bestimmt sich nach dem Fasergehalt, dem Gewicht und der Lauflänge. Deshalb gibt es einen Preisbereich von günstig bis teuer. Die folgende Tabelle zeigt auf, mit welchen Kosten du rechnen kannst:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3 – 10 €) Einzelne Knäuel mit 50 bis 100 Gramm Gewicht, in den unterschiedlichsten Farben und Formen
Mittelpreisig (10 – 20 €) Einzelne Knäuel mit 50 bis 500 Gramm Gewicht. Strickgarnsets mit mehreren Knäueln a 50 bis 100 Gramm und auch mehr Effektgarne und dickere Garne
Hochpreisig (ab 20 €) Hochwertige Markengarne und viele Sets mit mehreren Knäulen

Wie du siehst kannst du auch mit kleinem Geldbeutel schon viele farbige Strickknäuel bekommen. Solltest du etwas mehr Geld ausgeben können, findest du im mittleren Preissegment tolle Sets, die sich wunderbar für größere Strickprojekte eignen.

Welche Pflege- und Waschhinweise sind zu beachten?

Je nach Garn müssen unterschiedliche Pflege- und Waschhinweise beachtet werden. Von Hand sollte man alle Garne waschen, welche aus z. B. Mischwolle, reiner Wolle, Seide oder Polyamid bestehen. Bei der Handwäsche sollte die Wassertemperatur 30° nicht übersteigen. Auch sollte ein Wollwaschmittel verwendet werden.

Erst soll das Waschmittel sich vollkommen auflösen, anschließend kann mit der Handwäsche begonnen werden. Das Strickstück sollte auf einem Handtuch ausgebreitet und aufgerollt werden, anstatt es auszuwringen. Danach sollte es liegend getrocknet werden, denn es würde sich hängend verziehen.

Werden Strickstücke aus anderen Fasergemischen in der Waschmaschine gewaschen, solltest du das Wollwaschprogramm wählen. Zudem solltest du ein Wollwaschmittel verwenden und auch nicht bei Temperaturen über 60° waschen. Allgemein solltest du immer auf die Pflege- und Waschhinweise des Herstellers der Wolle achten.

Fazit

Um bunte und kreative Strick- und Häkelteile herzustellen, ist das Strickgarn prima geeignet. Aufgrund einer großen Auswahl an unterschiedlichen Farben, Formen und Designs, kannst du mit Strickgarn einzigartige Strickstücke für dich und andere stricken.

Neben den ästhetischen Aspekt ist Strickgarn wunderbar geeignet, um mit ihm schöne warme Winterstrickteile zu produzieren. Eine größere Rolle bei der Kaufentscheidung spielen jedoch aber eher persönliche Neigungen und der Preis.

(Titelbild: Samantha Romero/Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte