
Unsere Vorgehensweise
Die meisten Menschen denken bei Strandstühlen direkt ans Meer, an Urlaub, Sommer und Strand. Man kann sie aber auch bei sich zu Hause auf dem Balkon, im Garten, am Pool oder im Park verwenden. Aus diesem Grund sind Strandstühle heute beliebter als je zuvor.
Sie sind komfortabel, leicht zu transportieren, belastbar und in den meisten Fällen kinderleicht aufzustellen. Außerdem sind sie Dank der vielen unterschiedlichen Designs und Farbvarianten modern und stylisch zugleich. Wir haben für dich sechs verschiedene Modelle miteinander verglichen. Du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Modell für dich finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Strandstühle gibt es in allen möglichen Größen, Farben, Materialien und Designs, sodass jeder einen seinem individuellen Geschmack entsprechend finden kann.
- Die Einsatzmöglichkeiten von Strandstühlen sind vielseitig. Man kann sie am Strand, zum Camping, auf Veranstaltungen oder auch zur Grillparty im eigenen Garten aufstellen.
- Strandstühle sollten atmungsaktiv, pflegeleicht und wasserbeständig sein, um eine möglichst lange Lebensdauer zu garantieren.
Strandstühle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt haben wir unsere Favoriten für dich zusammengetragen. Wir haben die Strandstühle unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet, um dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich zu sein. Du hast auch die Möglichkeit, dir deinen Strandstuhl direkt zu bestellen.
- Der beste klassische Strandstuhl
- Der beste leichte Strandstuhl
- Das beste Strandstuhl-Set
- Der beste Strandstuhl mit verstellbarer Rückenlehne
Der beste klassische Strandstuhl
Bei diesem Modell von Green Blue handelt es sich um ein klassisches, simples Modell eines klappbaren Strandstuhls ohne Armlehne. Aufgrund seiner Fertigung aus Buchenholz, kommt er auf ein Gewicht von insgesamt 3,5 kg und besitzt eine Tragkraft von etwa 110 kg. Der Green Blue verfügt zudem über drei verstellbare Stufen, womit sich der Stuhl auch in eine Liegeposition einstellen lässt.
Dank seines robusten Materials haben Klein und Groß Platz. Durch sein charmantes Aussehen wird dein Garten, deine Terrasse oder dein Balkon zu einem echten Hingucker und verleiht deinem Zuhause einen schönen Urlaubsflair.
Bewertung der Redaktion: Der Green Blue Strandstuhl ist eine schlichte, klassische und vor allem preisgünstige Variante ohne viele Extras.
Der beste leichte Strandstuhl
Der YIZI GO Strandstuhl aus hochfesten Aluminiumlegierungen von Trekology überzeugt vor allem mit seinem Gewicht. Denn er ist mit nur 950 g ein echtes Fliegengewicht. Weiterhin passt er in zusammengefalteter Form in die beigelegte Aufbewahrungstasche und andere Rucksäcke.
Der Rahmen bietet einen stabilen Halt mit einer Gewichtskapazität von bis zu 140 kg. Der Stuhl verfügt über Seitentaschen, in denen du deinen Schlüssel oder andere Gegenstände aufbewahren kannst.
Demnach eignet er sich perfekt für deine Urlaubsreise oder Events. Wenn du Wert auf Langlebigkeit und Flexibilität legst, ist das 600D-Polyester-Sitzgewebe mit doppelt verstärkter V-Masche genau das Richtige. Zudem ist es pflegeleicht in der Maschine waschbar.
Bewertung der Redaktion: Besonders Backpacker werden von diesem ultraleichten Produkt überzeugt sein, da es über coole kleine Extras verfügt und die Tragetasche am Stuhl befestigt und als Stauraum benutzt werden kann.
Das beste Strandstuhl-Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das klappbare Strandstuhl-Set von Chicreat eignet sich ideal für Menschen, die einen hohen Wert auf den Komfort legen. Mit seiner verstellbaren Rückenlehne in sieben unterschiedliche Positionen kannst du dich bequem zurücklehnen und entspannen.
Am besten stellst du die Stühle mit Aluminiumgestell in deinen Garten oder auf deine Terrasse, da sie eine umweltfreundliche Pulverbeschichtung besitzen. Diese macht das Set sowohl wasser- als auch UV-beständig.
Bewertung der Redaktion: Das Set eignet sich vor allem für Paare, die eine angenehme Zeit im Freien genießen möchten und auf Nachhaltigkeit achten.
Der beste Strandstuhl mit verstellbarer Rückenlehne
Dieses Strandstuhlmodell von Meerweh zeichnet sich durch eine verstellbare Rückenlehne und zusätzlichem Kopfpolster aus. Er ist aus Aluminium und hochwertigem Rip Stop Polyester verarbeitet.
Daraus erschließt sich eine lange Lebensdauer und sehr hohe Reißfestigkeit. Außerdem ist er sowohl blickdicht als auch pflegeleicht und wasserundurchlässig ist. Mit seinem Gewicht von 3,5 kg und einer Belastbarkeit von ca. 100 kg unterscheidet er sich kaum von anderen Modellen.
Weiterhin besitzt er einen praktischen Flaschenöffner. Dieser bietet besonders für Camping- oder Festival-Fans einen praktischen Nutzen. Außerdem verfügt das Modell über eine sechsfach verstellbare Rückenlehne. Sie erlaubt es dir in die vollständige Liegeposition zu gelangen und garantiert den größtmöglichen Komfort.
Bewertung der Redaktion: Durch seine Funktionalität und Komfort ist dieser Freizeitstuhl insbesondere Menschen, die ein pflegeleichtes Modell mit einigen Extras suchen, zu empfehlen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Strandstühle
Wir haben dir einen Überblick mit den wichtigsten Kriterien erstellt. Somit kannst du auch aus der riesigen Auswahl von Strandstühlen den Richtigen finden. Diese Kriterien sind folgende:
Als Nächstes erklären wir dir, was es bei den Kriterien zu beachten gibt, sodass du genügend Informationen hast, um eine Entscheidung treffen zu können.
Größe
Es gibt Strandstühle in den unterschiedlichsten Größen. Bei diesem Kriterium ist es wichtig zu wissen, für wie viele Personen der Strandstuhl ausgelegt sein soll. Auch das Alter und die Statur sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Freizeitstuhls.
Ein klassischer Strandstuhl besitzt eine Sitzfläche für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Andere Exemplare bieten Platz für bis zu zwei Personen. Des Weiteren gibt es Anfertigungen für Kinder und Übergewichtige.
Gewicht
Insbesondere bei Strandstühlen gibt es erhebliche Unterschiede bei dem Gewicht. Die Spannweite reicht hier von weniger als 1 kg bei aufblasbaren oder Kinderstühlen und mehr als 6 kg bei Sitzgelegenheiten für Personen mit größerem Körperbau. Je besser die Ausstattung und Materialien, desto schwerer werden die Modelle.
Belastbarkeit
Du solltest außerdem die Belastungsgrenze berücksichtigen, um ein frühzeitiges Zusammenbrechen oder Beschädigungen zu vermeiden. Der Standard Strandstühle ist zwischen 100 und 130 kg belastbar.
Darüber hinaus gibt es aber auch XL- bzw. XXL-Campingstühle mit einer Belastbarkeit von 150 bis 250 kg für Personen mit großem Körperbau. Grundsätzlich gilt: je höher die Belastbarkeit, desto stabiler die Konstruktion und länger die Haltbarkeit.
Material
Mittlerweile gibt es Strandstühle in vielen verschiedenen Materialien. Strandstühle sollten im Idealfall über mehrere Sommer benutzbar sein. Du solltest demnach besonders gut auf die Verarbeitung und Nachhaltigkeitsaspekt achten.
Die meisten Strandstühle sind aus Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt und besitzen ein Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester oder Nylon. Wichtig ist ein robustes, rostresistentes Gestell und einem wetterbeständigen, schnell trocknenden, atmungsaktiven und reißfesten Stoff.
Komfort
Ein Strandstuhl soll in erster Linie dem Komfort dienen und dementsprechend auch bequem sein. Hierbei spielen eine Vielzahl an Faktoren eine große Rolle. Dazu zählen unter anderem die Polsterung, die Größe der Sitzfläche, die Sitzhöhe und die Länge der Lehne.
Vieles hängt dabei von deiner Körpergröße und -form ab. So kannst du bei einem niedrigen Strandstuhl deine Beine besser ausstrecken. Jedoch ist das Aufstehen von einem höheren Stuhl einfacher. Zusätzlicher Komfort liefern Armlehnen, verstellbare Rückenlehnen und Kopfpolster.
Funktionalität
Es gibt zahlreiche Arten von Strandstühlen. Hier spielen deine persönlichen Vorlieben die entscheidende Rolle. Allgemein sollte der Stuhl kompakt und leicht sein.
Die meisten Sitzgelegenheiten sind klappbar bzw. faltbar oder leicht zum Zusammenstecken. Du solltest deshalb unbedingt darauf achtgeben, ob sich das Gestell komplett auseinandernehmen oder nur zusammenklappen lässt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Strandstuhl ausführlich beantwortet
Für wen ist ein Strandstuhl geeignet?
Aufgrund ihrer vielfältigen Designs, hohen Belastbarkeit und Funktionalität, sind sie hervorragend für aktive Menschen allen Alters und Körperformen mit einem Garten, einer Terrasse oder einem Balkon geeignet. Besonders, wenn du im Sommer Besuch bekommst oder Ausflüge in die Natur unternimmst, sind sie zu empfehlen.
Welche Arten von Strandstühlen gibt es?
Zum einen sind Klappstühle äußerst multifunktional. Zum anderen sind Liegestühle besonders bequem, da sie fast immer eine Fußstütze besitzen. Faltstühle sind ausgezeichnet geschaffen für Reisen, weil sie wenig Platz in Anspruch nehmen und tragbare Campingstühle kannst du problemlos mit in die Natur nehmen. Gartenstühle hingegen eignen sich vorrangig für den Gebrauch auf dem eigenen Grundstück, da sie in der Regel nur stapelbar sind.
Was kostet ein Strandstuhl?
Beispiele hierfür sind ein Sonnenschutz, eine Fußstütze oder Getränkehalter, welche man häufig bei Gartenliegen vorfindet.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 10 – 35 € | Basismodelle, die nur über die notwendigen Funktionen verfügen |
Mittelpreisig 35 – 80 € | mehr Komfort und mehr Extras |
Hochpreisig ab 80 € | bequeme Strandliegen mit vielen Extras, langer Haltbarkeit und hoher Belastbarkeit |
Die Tabelle zeigt, dass man schon für wenig Geld eine praktische Sitzgelegenheit erwerben kann. Allerdings gibt es auch viele Markenprodukte mit vielen zusätzlichen Funktionen für die man etwas mehr Geld benötigt.
Wie reinigt man einen Strandstuhl?
Je nach Stoff besteht auch die Möglichkeit, diesen zu entfernen und in der Waschmaschine zu säubern. Sollte sich Schimmel bilden, kannst du den Stoff komplett trocknen lassen und anschließend mit einem Dampfreiniger oder mit Reinigungsalkohol abwaschen.
Wie baut man einen Strandstuhl selbst?
Alles, was man dafür benötigt sind Holzlatten, Schrauben, und Werkzeuge wie etwa einen Bohrer, eine Säge und einen Schraubenzieher. Optional brauchst du einen stabilen Stoff, wie zum Beispiel ein Markisen- oder Polsterstoff, für die Rückenlehne sowie eine Nähmaschine.
Fazit
Strandstühle sind die perfekten Begleiter auf Ausflügen und Reisen und zudem funktionale Möbel. Da es sie in zahlreichen Designs, Farben, Materialien und Ausstattungen gibt, sind sie eine hilfreiche und zugleich stylische Anschaffung. In deinem Garten oder auf deinem Balkon können sie ein neues Zuhause schaffen.
Strandstühle sind leicht zu transportieren und aufzubauen. Weiterhin bieten sie sowohl einen besonders hohen Komfort als auch praktische Features und Funktionen, die ihre Freunde und Familie ins Staunen versetzen werden. Am Ende spielen jedoch deine Preisvorstellungen und individuellen Erwartungen eine primäre Rolle bei der Kaufentscheidung.
(Titelbild: Adrianna Calvo/ Pexels)