Stoffschrank
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2021

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

27Stunden investiert

7Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Um mehr Ordnung und Organisation zu schaffen, ist die Nutzung eines Schrankes die beste Möglichkeit. Doch welches Modell für dich das Richtige ist, kann eine schwierige Entscheidung darstellen, denn es gibt Schränke aus den unterschiedlichste Materialien. Eine besonders flexible und praktische Option bietet der Stoffschrank.

Egal ob für einzelne Personen oder für die ganze Familie, ein Stoffschrank ist für jeden geeignet. Der flexible Auf- und Abbau gestaltet sich leicht und ist somit nicht nur für Wohnungen, sondern auch für Reisen geschaffen. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle des Stoffschranks miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stoffschränke gibt es in unterschiedlichen Größen und Designs. Er bietet eine gute Alternative zu anderen Schränken, da er vor allem mit seiner Flexibilität überzeugen kann. Mit dem Gestell und dem Stoff-Überzug lässt er sich flexibel auf- und abbauen und kann so ganz einfach transportiert werden.
  • Je nach Nutzung eines Stoffschranks gibt es verschiedene Modelle, die wiederum unterschiedlich viel Stauraum bieten. Neben Stoffschränken mit Kleiderstange oder Regalfächern, gibt es auch solche die beide Aufbewahrungsmöglichkeiten miteinander kombinieren.
  • Ein Stoffschrank eignet sich im Grunde genommen für jeden, da er flexibel einsetzbar ist. So kann zum einen der Inhalt variieren – von Winterjacken bis zu Schuhen ist alles möglich. Zum andern sind aber auch beim Ort nahezu keine Grenzen gesetzt und der Schrank kann sowohl in der Wohnung, als auch zum Camping genutzt werden.

Stoffschränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir bei deiner Entscheidung für den richtigen Stoffschrank helfen zu können, haben wir dir im Folgenden unsere 6 Favoriten zusammengestellt.

Der beste Allround Stoffschrank

Der Stoffschrank der Marke Songmics ist ein großes, breites Modell mit viel Stauraum. Er besteht aus zwei Kleiderstangen und drei Regalflächen. Der Schrank ist 175 Zentimeter lang, 150 Zentimeter hoch und hat eine Breite von 45 Zentimeter. Das Metallgestell sorgt für eine optimale Stabilität, so dass jede Kleiderstange ein Gewicht von bis zu 15 Kilogramm und jede Ablage bis zu 5 Kilogramm aushält.

Der Stoff-Überzug aus Vlies sorgt für einen Schutz vor Staub und Schmutz. Mit einem Reißverschluss lässt sich der Schrank einfach öffnen. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Montage, denn es müssen lediglich die Rohre in die Kunststoffverbindungsstücke gesteckt werden.

Fazit: Besonders von Vorteil ist bei diesem Stoffschrank die Kombination von Kleiderstangen und Regalfächern, denn so findet jedes Teil seinen optimalen Platz. Geeignet ist dieser Schrank für alle die sehr viel Stauraum benötigen und auch dementsprechend viel Platz haben.

Der beste schmale Stoffschrank

Besonders schmal ist der Wenko Kleiderschrank Air, mit einer Breite von 75 Zentimeter, einer Höhe von 160 Zentimeter und einer Tiefe von 50 Zentimeter. Ausgestattet ist er mit einer Kleiderstange, einer Ablage und zusätzlichem Stauraum im Bodenbereich. Auf diese Weise bietet der Stoffschrank verschiedene Möglichkeiten, seine Sachen zu verstauen.

Mit Hilfe eines Reißverschlusses lassen sich die Türen aus Vlies öffnen und schützen den Inhalt sicher vor Staub und Schmutz. Das Metallgestell sorgt für viel Stabilität und lässt sich einfach montieren. Wird der Stoffschrank nicht benötigt, so kann er praktisch zusammen gefaltet werden.

Fazit: Durch das schmale Design ist der Stoffschrank vor allem für einzelne Personen oder als zusätzlicher Kleiderschrank geeignet. Er bietet sich eher in Räumen mit wenig Platz an und kann dort für mehr Ordnung sorgen.

Der beste Stoffschrank auf Rollen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Noch mehr Flexibilität bietet der Artmoon Buffalo, denn hierbei handelt es sich um einen Stoffschrank mit Rollen. Es handelt sich um einen Ständer mit Rollen und Bremsen der mit bis zu 50 kg belastet werden kann. Um die Kleidung vor Staub und Schmutz zu schützen, gibt es eine Schutzhülle aus Stoff, die sich um den Ständer befindet.

Neben der Kleiderstange dienen zwei weitere Ablagen für zusätzlichen Stauraum. Eine davon befindet sich am Boden und eine weitere oben. Die Maße betragen 75 Zentimeter in der Länge, 45 Zentimeter in der Breite und 150 Zentimeter in der Höhe.

Fazit: Dieser Stoffschrank bietet viel Stauraum für alle Sachen und eignet sich, durch die Rollen, besonders für Menschen, die gerne ihre Einrichtung umstellen. Besonders hervorzuheben ist auch die hohe Belastbarkeitsgrenze, weshalb hier besonders schwere Kleidungsstücke, wie Winterjacken, ihren Platz finden können.

Der beste geräumige Stoffschrank

Der Woltu SS5024 XXXL Kleiderschrank ist mit einer Breite von 174 Zentimetern, einer Tiefe von 46 Zentimetern und einer Höhe von 169 Zentimetern ein besonders großes Modell. Die stabilen Stahlrohre sorgen für eine Belastbarkeit von 5 Kilogramm je Einlegeboden und 7-10 Kilogramm je Kleiderstange.

Der Stoffschrank bietet besonders viel Stauraum durch seine Größe und kann auch von mehreren Personen genutzt werden. Der atmungsaktive Vlies-Bezug mit Reißverschluss schützt den Inhalt optimal.

Fazit: Der Stoffschrank eignet sich für alle, die besonders viel Stauraum benötigen. Durch die Kleiderstangen und die Regalböden gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung. Die einfache Montage macht einen häufigen Auf- und Abbau möglich.

Der beste Stoffschrank für Schuhe

Die udear 7 Schuhablage ist ein Stoffschrank der vorrangig für Schuhe geeignet ist. Auf beiden Seiten bietet er je 6 Regalfächer, die einfach mit einem Reißverschluss geöffnet werden können. Die Länge des Stoffschrankes beträgt 120 Zentimeter, die Breite 30 Zentimeter und die Höhe 110 Zentimeter. In jedes der Regalfächer passen etwa 2-3 Paar Erwachsene Schuhe.

Durch die einfache Montage werden keine extra Werkzeuge benötigt und das Metallgestell sorgt für genügend Stabilität. Da Schuhe oftmals mehr Dreck hinterlassen, ist auch die Reinigung wichtig. Diese kann ganz einfach mit einem feuchten Tuch erfolgen.

Fazit: Wer auf der Suche ist nach einem geeigneten Schuhregal sollte hier fündig werden, denn der Stoffschrank bietet genügend Stauraum für viele Schuhe. Durch den Stoff sind die Schuhe vor Staub und Schmutz geschützt. Mit seinen Maßen eignet er sich beispielsweise auch für den Keller und so ist es möglich, die Schuhe je nach Saison darin zu verstauen, während sie gerade nicht benötigt werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stoffschränke

Um später den für dich perfekten Stoffschrank zu besitzen, gibt es einige Kriterien, die du berücksichtigen solltest. Diese helfen dir auch, die einzelnen Modelle besser vergleichen zu können, um so die optimale Wahl zu treffen.
Dazu zählen die folgenden Kriterien:

Nun werden wir dir erklären, auf was genau du bei den Kriterien achten musst.

Größe

Stoffschränke gibt es in den unterschiedlichsten Größen – egal ob klein, schmal, groß oder breit. Welcher der Richtige für dich ist, hängt vor allem davon ab, wie viel Stauraum dieser bieten soll und wo er stehen wird.

Kleine schmale Modelle sind vor allem für eine einzelne Person geeignet oder wenn nicht viel Platz vorhanden ist. Praktische sind solche Stoffschränke auch für Reisen, da sie sehr platzsparend und flexibel sind.

Große und breite Modelle benötigten hingegen mehr Platz, bieten dafür jedoch auch sehr viel Stauraum. Dementsprechend können sie optimal zu mehreren Personen genutzt werden und schaffen so mehr Ordnung.

Farbe

Soll der Stoffschrank zur restlichen Wohnungseinrichtung passen, so stellt dies meist kein Problem dar. Je nach Geschmack gibt es Schränke in den unterschiedlichsten Farben und Designs.

Egal ob blau, rot oder grau – hier ist für jeden etwas dabei. Wer lieber etwas Außergewöhnliches besitzen möchte, sollte auch fündig werden. Denn auch Stoffschränke mit den verschiedensten Motiven gibt es, von der Freiheitsstatue bis hin zum Eiffelturm.

Stabilität

Um den Stoffschrank letztendlich auch möglichst lange nutzen zu können, spielt dessen Stabilität eine entscheidende Rolle. Bei den meisten Schränken handelt es sich um ein Metallgestell, welches dafür sorgt, dass die Lasten gut verteilt sind.

Dennoch sollte auf eine gewisse Belastungsgrenze geachtet werden, damit der Inhalt sicher und stabil verstaut ist. Für leichte Sachen eignen sich vor allem Stoffschränke mit Regalfächern, da diese eher wenig belastbar sind. Bei 5 Kilogramm liegt hier oftmals die Belastungsgrenze.

Wer eher schwere Kleidung, wie beispielsweise Winterjacken verstauen will, der sollte eher ein Modell mit Kleiderstangen wählen. Diese sind meist deutlich belastbarer und können, je nach Modell, bis zu 50 Kilogramm halten.

Montage

Im Gegensatz zu den meisten anderen Schränken können Stoffschränke vor allem mit ihrer einfachen Montage punkten. Die Schränke bestehen meist aus einem Metallgestell, mit einem einfachen Überzug aus Vlies, sodass der Auf- und Abbau nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Nutzung von Spezialwerkzeug zum Aufbau fällt somit oftmals weg.

Wird der Stoffschrank zeitweise nicht gebraucht, so kann er ganz einfach und platzsparend zusammengelegt werden. Die einfache Montage sorgt für mehr Flexibilität und einen einfachen Transport, zum Beispiel bei häufigen Umzügen.

Kapazität

Die Kapazität des Stoffschranks hängt vor allem von seiner Größe ab. Je größer der Schrank, desto höher ist auch die Menge an Kleiderstangen und Regalfächern. Abhängig ist die Wahl des perfekten Schranks von dem benötigten Stauraum.

Eine einzelne Person braucht oft weniger Stauraum, weshalb ein Schrank mit weniger Kapazität hier ausreichen würde. Dazu zählen zum Beispiel Schränke mit einer Kleiderstange und wenig Regalfächern. Aber auch solche die nur eine Stange oder nur Fächer beinhalten, sind für die geeignet, die wenig Stauraum benötigen.

Möglichst viel Kapazität bieten die Schränke, mit mehreren Kleiderstangen und Regalfächern. Hier findet alles seinen perfekten Platz und kann sicher verstaut werden. Diese Modelle sind meist für mehrere Personen geeignet und nehmen auch dementsprechend viel Wohnfläche ein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stoffschrank ausführlich beantwortet

Um dir weiter bei deiner Entscheidung behilflich zu sein, werden wir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Stoffschrank beantworten. Auf diese Weise kannst du einen tieferen Einblick in die Thematik erhalten.

Für wen eignet sich ein Stoffschrank?

Grundsätzlich eignet sich ein Stoffschrank für jeden. Denn es handelt sich um eine gute Methode seine Sachen sicher und staubgeschützt zu verstauen. Der Schrank sorgt für mehr Stauraum und Ordnung.

Besonders geeignet ist der Stoffschrank für Menschen, die flexibel sein möchten, denn durch die einfache Montage, kann der Schrank jederzeit auf- und abgebaut werden. Zudem lässt er sich einfach zusammenfalten und kann so auch platzsparend verstaut werden.

Stoffschrank

Stoffschränke lassen sich praktisch zusammen falten und sind deshalb besonders gut für Umzüge geeignet. (Bildquelle: Ketut Subiyanto/ Pexels)

Bei häufigen Umzügen stellt der Stoffschrank somit die perfekte Option dar. Auch für Menschen, die gerne reisen, ist er durch seinen einfachen Transport ideal.

Welche Arten von Stoffschränken gibt es?

Generell ist ein Stoffschrank eine Art Schrank, der aus einem Metallgestell mit einem Stoff-Überzug, meist aus Vlies, besteht. Die meisten Schränke lassen sich mit einem Reißverschluss öffnen und schließen. Bei einigen Modellen kann die Tür zusätzlich noch hochgerollt und dort befestigt werden.

Unterschiede bei den Stoffschränken gibt es bei der Größe. Für Menschen, die wenig Stauraum benötigen, eignet sich ein kleiner, schmaler Schrank. Ist mehr Kapazität gefordert, so sollte zu einer größeren und breiteren Variante gegriffen werden.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht in der Aufteilung des Stoffschranks. Zur Möglichkeit stehen Kleiderstangen sowie Regalfächer. Entweder entscheidest du dich für eine der beiden Optionen oder wählst eine Kombination.

Welches System der Aufbewahrung am besten zu dir passt, hängt vor allem davon ab, was du darin lagern möchtest. Kleiderstangen eignen sich zum Beispiel gerne für Jacken, während Regalfächer einen guten Platz für Schuhe bieten.

Was kostet ein Stoffschrank?

Der Preis eines Stoffschranks hängt vor allem von seiner Größe ab und wie viel Stauraum er bieten soll. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick geben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 30 €) Meist schmale Modelle mit Kleiderstange oder Regalfächern
Mittelpreisig (30 – 60 €) Meist breitere Modelle mit Kleiderstange und Regalfächern
Hochpreisig (ab 60 €) Breite Modelle mit viel Stauraum 

Wie in unserem Ranking zu sehen, kannst du dir bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Modelle anschaffen, die genügend Stauraum bieten. Die günstigeren Modelle eignen sich vor allem für eine Person, während die teureren Varianten Platz für mehrere Personen bieten.

Wofür kann ein Stoffschrank genutzt werden?

Die Nutzung des Stoffschranks variiert je nach Bedürfnis. In der Wohnung kann der Schrank als normaler Kleiderschrank genutzt werden. An die Kleiderstange kannst du deine Jacken aufhängen und die Regalfächer kannst du mit Pullovern füllen. Optimal eignet sich auch ein Stoffschrank für solche Sachen, die nicht so häufig benötigt werden. Denn der Inhalt wird gut vor Staub und Schmutz geschützt.

Je nach Modell des Stoffschranks kann dieser auch speziell für die Aufbewahrung von Schuhen genutzt werden. Hierbei handelt es sich dann meist um Schränke, die nur mit Regalböden ausgestattet sind.

Doch auch unterwegs kann der Stoffschrank, durch seine Flexibilität, eingesetzt werden. Wer den Schrank beispielsweise mit zum Campen nehmen möchte, sollte eher auf ein kleines, schmales Modell zurückgreifen. Dieses bietet die Möglichkeit, es im Zelt zu verstauen und somit den Inhalt zu schützen.

Fazit

Ein Stoffschrank ist die perfekte Möglichkeit, um mehr Stauraum zu schaffen und seine Sachen sicher und geschützt unterzubringen. Es gibt große und kleine Modelle und so kann die benötigte Größe je nach persönlichem Bedürfnis variieren.

Auch beim Schranksystem kommt es darauf an, wo der Schrank eingesetzt werden soll. Möglich sind Kleiderstangen sowie Regalbretter. Generell kann der Stoffschrank jedoch überall in Einsatz kommen, sei es in der Wohnung oder draußen beim Campen.

Ein besonderer Pluspunkt bei der Nutzung eines Stoffschranks stellt seine Flexibilität dar. Die einfache Montage, des Metallgestells und des Stoff-Überzugs sorgt dafür, dass der Schrank jederzeit auf- und abgebaut werden kann.

Das einfache Falten des Schrankes sorgt für einen mühelosen Transport. Wichtig ist die Belastungsgrenze zu beachten, damit für eine optimale Stabilität gesorgt werden kann.

Bildquelle: Priscilla Du Preez/ Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte