
Unsere Vorgehensweise
Es gibt Stehsammler in verschiedensten Farben und Formen. Mit ihrer Hilfe kann Ordnung am Arbeitsplatz, Schreibtisch oder in Regalen geschaffen werden um Dokumente, Zeitschriften oder auch Ordner nützlich zu verstauen. Es stellt sich aber auch heraus, dass es neben der klassischen Anwendung von Stehsammlern noch weitere Nutzungsmöglichkeiten gibt.
Mit Hilfe unseres Stehsammler Test 2023 wollen wir dir dabei helfen den passenden Ordnungshelfer für deine Bedürfnisse zu finden. Um dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen haben wir die verschiedensten Materialien unter die Lupe genommen, verglichen und deren Vor- und Nachteile ausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Stehsammler hilft dabei Ordnung in Dokumente, Zeitschriften oder Ordner zu bringen. Es gibt sie in verschiedenen Formaten, unter anderem in Standardformaten von Dokumenten. Zumeist ist die Oberseite offen, aber es gibt auch Ausführungen die geschlossen sind.
- Die Farben reichen von Schwarz, Weiß und Grau bis hin zu den diversen Farben des Regenbogens. Auch metallische Effekte und Farben können vorkommen. Teilweise sind diese auch durch das Material bedingt, welches Kunststoff, Leder, Holz oder auch Karton sein kann.
- Neben der klassischen Verwendungsmöglichkeit als Ordnungshelfer können sie auch zu anderen Haushaltshelfern oder sogar Möbelstücken umfunktioniert werden. Mit ein wenig Kreativität fallen einem vielleicht auch weitere Anwendungsmöglichkeiten ein als es bereits gibt.
Stehsammler Test: Favoriten der Redaktion
Sucht man nach Stehsammlern findet man eine große Auswahl an unterschiedlichen Materialen, Farben und Formen. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir fünf Modelle herausgesucht die uns überzeugt haben.
- Der beste Stehsammler aus Pappe
- Der beste Stehsammler aus Holz
- Der beste Stehsammler aus Metall
- Der beste Stehsammler aus Plastik
- Der beste Stehsammler aus Leder
- Der beste Stehsammler mit Deckel
Der beste Stehsammler aus Pappe
Das Modell Click & Store in Eisblau von Leitz konnte in dieser Kategorie am meisten überzeugen. Es besteht aus Hartpappe mit einer PP-beschichteten Oberfläche, wodurch das Entstauben erleichtert wird. Um den Sammler organisieren zu können gibt es einen silbernen Metall-Etikettenhalter mit austauschbaren Etiketten. Da es eine ganze Click & Store Serie gibt, sind unzählige Kombinationsmöglichkeiten möglich.
Er ist im Standardformat A4 erhältlich und kann auch Schnellhefter aufbewahren. Durch eine große Öffnung hat man einen schnellen und einfachen Zugriff. Mit Hilfe der Druckknöpfe ist er einfach aufzubauen und kann zusammengefaltet wieder gut verstaut werden. Die Serie gibt es in verschiedenen modernen Farben.
Bewertung der Redaktion: Uns überzeugte das simple aber doch moderne Design gepaart mit der Kombinationsmöglichkeit mit anderen Click & Store Produkten. Des Weiteren ist er durch die Möglichkeit des Zusammenfaltens praktisch in der Handhabung.
Der beste Stehsammler aus Holz
Für diese Kategorie wurde die Knuff Holz-Aufbewahrungsbox von Ikea gewählt. Beim Kauf erhält man ein Set aus zwei Sammlern mit leicht unterschiedlicher Größe, in beide passen Unterlagen im Format A4 hinein. Das Holz ist naturbelassen und gibt einem die Möglichkeit es mit Farbe oder anderen Materialien nach seinen eigenen Vorstellungen umzugestalten. Auf der Stirnseite findet man ein Griffloch um ihn einfach nehmen zu können.
Da der Sammler aus Holz ist, weist er eine hohe Stabilität auf. Diese bietet einem die Möglichkeit ihn, neben dem Verstauen und Organisieren von Dokumenten, auch anderweitig umzufunktionieren und zu nutzen.
Bewertung der Redaktion: Sehr positiv ist die Tatsache der Stabilität aufgrund des Materials wodurch man keine Angst haben muss, dass Unterlagen durch den Boden fallen. Angenehm ist auch die Möglichkeit den Stehsammler umgestalten und Zweckentfremden zu können.
Der beste Stehsammler aus Metall
Bei der Variante aus Metall konnte ein Modell überzeugen, das durch eine Trennwand in zwei Fächer unterteilt wird. Es handelt sich um den Stehsammler von Relaxdays und er kann gut mit anderen Produkten aus der Serie kombiniert werden. Durch sein funktionales Metall-Mesh-Design ist er zeitlos aber dennoch modern und bringt Ordnung an jeden Arbeitsplatz.
Er fasst Papierformate von A4 bis C4 wodurch Dokumente in unterschiedlicher Größe organisiert werden können. Der Stehsammler ist gut verarbeitet und durch sein Material strapazierfähig und langlebig. Zusätzlich ist er stabil und auch in der Lage Bücher zu organisieren.
Bewertung der Redaktion: Dieser Stehsammler aus Mesh-Metall ist zeitlos und elegant. Durch seine Unterteilung bietet er einem eine praktische Möglichkeit zur Organisation von Unterlagen. Das Metall macht ihn stabil und lange haltbar.
Der beste Stehsammler aus Plastik
Bei den Modellen aus Plastik konnte der Klassik 1601-20 von HAN überzeugen. Er ist neben neutralen Farben wie weiß oder schwarz auch in einem Set mit bunten Farben des Regenbogens erhältlich um für gute Laune am Arbeitsplatz zu sorgen. Der Sammler ist fein gearbeitet und bietet durch die seitlichen Schlitze Sicht auf die beinhalteten Unterlagen. Dennoch ist er stabil und kippt nicht um, auch wenn sich viele und schwere Unterlagen darin befinden.
Es kann das Format A4 bis C4 verstaut werden und durch die extra hohe Vorderseite sind die Unterlagen sicher geordnet. Durch das Eingriffsloch kann man schnell auf sie zugreifen und er bietet auch Platz für ein Rückenschild. Aufgrund ihrer Stabilität können sie nicht nur Dokumente oder Bücher aufbewahren.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der vielen verschiedenen Farben, die in diesem Set erhältlich sind, kommt Leben auf den Schreibtisch und die Schlitze geben einen guten Einblick auf die Unterlagen. Durch die Stabilität, die dennoch gegeben ist, hat dieses Modell unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Der beste Stehsammler aus Leder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Beim Modell aus Leder fiel die Wahl auf den BPUMR1 von Osco aus Luxus Faux Leder. Er kann Dokumente im Format A4 ordnen und weist eine gute Stabilität auf, dennoch hat er eine solide und stabile Konstruktion. Trotzdem Leder ein wenig bieder wirken kann wird er durch die weißen Ziernähte optisch aufgewertet und modernisiert.
Durch die große Auswahl unterschiedlicher Produkte aus dieser Serie gibt es zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für den Schreibtisch oder das Büro. Die Unterseite des Stehsammlers ist mit einem weichen Filz bezogen, um eine bessere Gleitfähigkeit zu ermöglichen.
Bewertung der Redaktion: Das Modell von Osco strahlt eine zeitlose Eleganz aus und wirkt durch die Ziernähte dennoch modern. Der Filz ermöglicht einem ein sanftes Bewegen des Sammlers und die unterschiedlichen Produkte der Serie ermöglichen einem ein einheitliches Design am Arbeitsplatz.
Der beste Stehsammler mit Deckel
Bei diesem Modell konnte uns die Tricks System Archiv-Box von ELBA überzeugen mit einer Verschlusslasche, einem Archivaufdruck und Griffloch. Er besteht aus einer extrem stabilen und säurefreien recycelter Wellpappe. Geliefert wird der Stehsammler sehr platzsparend da er flachliegend im Transportkarton verpackt wird. Der Aufbau ist simpel und sie lassen sich miteinander kombinieren und können in Höhe und Breite erweitert werden.
Er hat die Größe DIN A4 und bietet die optimale Lösung zur Ablage und Archivierung von Dokumenten aber auch Ablagesystemen jeglicher Art. Man hat die Möglichkeit sowohl in Hoch- als auch Querformat zu archivieren. Die gelagerten Dokumente werden optimal vor Staub, Schmutz und Lichteinwirkung geschützt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist definitiv eine gute Wahl um wichtige Dokumente schützend aufzubewahren. Durch die Einsatzmöglichkeit in Hoch- und Querformat können sie in der richtigen Ausrichtung gelagert werden. Der Aufbau ist einfach und die Lagerung kann durch die Beschriftungsmöglichkeit übersichtlich gestaltet werden.
Stehsammler: Kauf- und Bewertungskriterien
Im nächsten Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien wir die Stehsammler beurteilt haben, um dir bei der Kaufentscheidung zu helfen. Diese Kriterien sind:
Im Weiteren erklären wir genauer auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Stehsammler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie bestehen aus Kunststoff / Plastik, Leder, Wellpappe / Karton, Metall oder Holz / Bambus.
Wie man es auch in anderen Lebensbereichen beobachten kann, sind die Materialien unterschiedlich stabil. So kann Karton aufgrund seiner Möglichkeit zusammenlegbar zu sein praktisch sein, ist aber im Vergleich eventuell weniger stabil.
(Bildquelle: Jerzy Górecki / Pixabay)
Bedenkt man die Nachhaltigkeit, gibt es auch bei den Stehsammlern die Möglichkeit diese aus recycelten Rohstoffen herzustellen, um Ressourcen zu sparen.
Maße
Wie auch Unterlagen und Ordner gibt es Stehsammler in unterschiedlichen Größen. Sie reichen von Din A5 bis Din C4.
Um gut individuell an die Bedürfnisse anpassbar zu sein, gibt es sie zwischen 5 cm und 30 cm breit. Somit kann man zusammengehöriges gut sortieren.
Farbe
Die Ordnungshilfen sind in allen Farben des Regenbogens zu finden. Von Lila über Grün bis Gelb gibt es sie in unterschiedlichsten Schattierungen. Falls man sich nicht entscheiden kann, gibt es auch Transparente und farblich neutrale Modelle.
Sucht man etwas Ausgefalleneres kann man sich an diversen Mustern orientieren. Neben Blumenmustern kann man sie mit bekannten Marken bedruckt finden aber auch seinen Kindern mit der Lieblingsfigur darauf eine Freude machen.
Vor allem die Ausführung aus Metall findet man in den metallischen Trendfarben wie Roségold.
Ausführung
Da Unterlagen nicht nur stehend zu ordnen sind, gibt es Stehsammler ebenfalls im Querformat und liegend, hier können sie auch mit Unterteilung übereinander sein.
Bei den stehenden Modellen können ebenfalls Unterteilungen vorgefunden werden, um eine Trennung zu ermöglichen.
Neben geschlossenen Ausführungen findet man sie auch mit offener Vorderseite oder mit Deckel, wodurch sie besser gestapelt und vor Staub geschützt werden können.
Auslaufartikel
Oft möchte man ein Produkt erst testen oder sich genauer anschauen bevor man sich für eine größere Stückzahl entscheidet, dafür ist es gut zu wissen, ob ein Artikel demnächst auslaufen sollte.
Es kann allerdings auch sein, dass man ein Produkt bereits besitzt und ergänzen oder sich diese Option beim Kauf offen halten möchte.
Da Firmen nicht alle Modelle im Programm behalten, gibt es immer wieder Auslaufmodelle, die nur noch bis zu einem limitierten Zeitpunkt erhältlich sind.
Stehsammler: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden sollen deine noch offenen Fragen beantwortet werden. Hierfür haben wir die wichtigsten herausgesucht und behandeln diese kurz. Am Ende des Artikels sollten alle wichtigen Informationen klar sein.
Was ist ein Stehsammler?
Mit dessen Hilfe soll in Büros und auf Schreibtischen aber auch in Kinder- oder Wohnzimmer Ordnung gebracht werden. Elemente, die zusammen gehören kann man auf diese Weise gut aufbewahren und organisieren. Sind sie sichtbar aufgestellt können viele auch mit weiteren passenden Ordnungshelfern kombiniert werden. Aufgrund ihrer vielfältigen Ausführung kann man sie in jeden Raum integrieren aber auch als optischen Hingucker verwenden.
(Bildquelle: Mohammad Danish / Pexels)
Der Stehsammler kann neben Regalen auch in Schubladen und Kästen Verwendung finden. Man hat die Möglichkeit mehrerer Element nebeneinander anzuordnen und sie haben zumeist eine Beschriftungsmöglichkeit, bevorzugt an der Stirnseite, für einen besseren Überblick.
Welche Arten von Stehsammlern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kunststoff / Plastik | pflegeleicht, große Farbauswahl, optische Beständigkeit | wenige Recyclingmodelle, kann brüchig werden |
Leder | wirkt elegant, zeitlos | Preis, abnützungsanfällig |
Wellpappe / Karton | Preis, verschiedene Designs, leicht, faltbar | Haltbarkeit, geringere Stabilität |
Metall | dezente Eleganz, Haltbarkeit, Pflegeleicht, stabil | Gewicht, kleine Farbpalette |
Holz | nachwachsender Rohstoff, viele Gestaltungsmöglichkeiten, stabil | keine Farbauswahl, anfällige Oberflächenbeschaffenheit (unbearbeitet) |
In der Stabilität haben Holz und Metall die Nase vorne. Bei den Modellen aus Leder kommt aus darauf an worauf das Leder aufgearbeitet ist. Hierbei merkt man den Vorteil aber wiederum im Gewicht. Möchte man unterschiedliche oder ausgefallene Designs findet man diese zumeist bei Stehsammlern aus Wellpappe / Karton und eine große Farbauswahl hat man vor allem bei der Ausführung aus Kunststoff / Plastik.
Die Modelle aus Kunststoff / Plastik sind im Vergleich zu den anderen Materialien sehr pflegeleicht. Stehsammler aus Wellpappe / Karton kann man oft Zusammenfalten was für die Aufbewahrung von ihnen bei Nichtgebrauch praktisch ist, jedoch können sie auch leicht kaputtgehen und sind vergleichsweise instabiler.
Wie wird ein Stehsammler aufgebaut?
- Auspacken: erst muss der Stehsammler aus der Verpackung mit der er zumeist geschützt wird ausgepackt werden.
- Zusammenbauen: im nächsten Schritt muss man ihn an den dafür vorgesehenen Stellen, die zumeist markiert sind, falten oder bei Modellen, die zum Stecken sind, zusammengesteckt werden.
- Fixieren: im letzten Schritt wird der Stellordner fixiert damit er sich nicht von selbst wieder zusammenfalten kann. Hierfür gibt es entweder am Boden eine Lasche, die in eine Öffnung gesteckt werden oder auch Knöpfe oder ähnliches zum Zusammenhalten der Seiten.
Was kostet ein Stehsammler?
Art | Preis von – bis |
---|---|
Kunststoff / Plastik | 2 € – 15 € |
Leder | 15 € – 158 € |
Wellpappe / Karton | 4 € – 33 € |
Metall | 8 € – 90 € |
Holz | 11 € – 30 € |
Bei der Auswahl kommt es darauf an wieviel Wert man auf die Optik und Ausführung legt. Des Weiteren ist zu bedenken wie intensiv der Ordnungshelfer benutzt wird.
Möchte man ein hochwertigeres Produkt das auch ein passendes Design und gleichzeitig einen dekorativen Zweck erfüllt muss man damit rechnen, dass dieses einen höheren Preis hat. Genauso verhält es sich bei Produkten die viel in Verwendung sind, hier sollte man bedenken sich eventuell für ein etwas höherwertiges Modell zu entscheiden, welches aber länger unbeschädigt bleibt, was man im Preis merken kann.
Wo kann ich einen Stehsammler kaufen?
- Libro
- Pagro
- Freudensprung
- Ikea
- Mömax
Auch im Internet kann man sie auf diversen Seiten finden. Am häufigsten werden einem folgende Seiten vorgeschlagen:
- amazon.com
- office-discount.at
- schaefer-shop.at
- idealo.at
Sämtliche Stehordner die auf dieser Seite erwähnt werden, wurden auf einer der angeführten Seiten gefunden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Stehsammler?
So kann man einzelne Seiten von Dokumenten mit Heftklammern oder Büroklammern organisieren. Bereits zusammengefasste Unterlagen, Ordner oder Zeitschriften können in Kisten / Kartons gesammelt werden, diese haben ebenfalls die Möglichkeit zur Beschriftung.
Hat man die Möglichkeit Unterlagen zu lochen können sie auch in Mappen sortiert werden. Diese kann man, ähnlich wie Stehsammler anordnen.
(Bildquelle: Andrea Piacquadio / Pexels)
Was sind die alternativen Verwendungsmöglichkeiten von Stehsammlern?
- Holz (Bearbeitung unbehandelt einfacher)
- Karton / Wellpappe (Bearbeitung unbehandelt einfacher)
Neben der Möglichkeit Unterlagen und Dokumente in Stehsammlern zu organisieren kann man sie auch umfunktionieren als Bildschirmerhöhung oder kleines Regal am Schreibtisch. An die Wand montiert wird daraus ein Regal oder Nachttisch gemacht und unter einen Tisch fixiert eine zusätzliche Ablage.
Auch in der Küche können sie zur Schaffung von Ordnung helfen, indem man Alufolien und ähnliches oder Kochutensilien darin aufbewahrt. Genauso können Stehsammler als Gewürzregal umfunktioniert werden.
Fazit
Stehsammler helfen einem dabei schnell und einfach Ordnung zu schaffen, sowohl im Raum als auch bei Unterlagen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Materialien die je nach Anspruch ihre Vorteile haben und somit individuell anpassbar sind.
Neben der klassischen Anwendung bieten sie einem unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten vom Möbelstück bis zum Ordnungshelfer für andere Haushaltsbereiche als Dokumente. Hat man sich von der Optik sattgesehen kann man sie, mit ein bisschen Geschick, einfach umgestalten und ihnen neues Leben einhauchen und sie damit auch zu Hinguckern machen.
Bildquelle: allexxandar / 123rf