Steckdosenlampe
Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Ob als Nachtlicht oder zum Lesen – Steckdosenlampen gibt es in unterschiedlichen Varianten im Handel zu kaufen. Je nach Einsatzbereich findest du die für dich passende Steckdosenlampe.

Außerdem sind sie einfach von der Handhabung und ideal für den Transport geeignet. Für mehr Informationen bist du hier in unserem großen Steckdosenlampen Ratgeber genau richtig. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Steckdosenlampen.

In unserem Ratgeber haben wir dir daher ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Steckdosenlampe zu finden. Auch für häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des weiteren findest du noch einige interessante Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Steckdosenlampe aneignen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich kannst du Steckdosenlampen mit Dimmfunktion, Bewegungsmelder oder mit einem Schalter im Handel kaufen. Du solltest dich dabei unbedingt an dem Einsatzbereich orientieren, wenn du das für dich perfekte Modell finden möchtest.
  • Bei Steckdosenlampen werden häufiger LED Lampen als Leuchtmittel verwendet, da diese sowohl lichtstark als auch energieeffizienter sind als herkömmliche Lampen. Aus diesem Grund werden LED Steckdosenlampen häufig als Nachtlicht benutzt, damit über die Nacht nicht zu viel Strom verbraucht wird.
  • Aufgrund ihrer kompakten Form kann die Steckdosenlampe leicht transportiert werden und passt daher ideal in dein Gepäck.

Steckdosenlampen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und miteinander verglichen. Diese unterschiedlichen Steckdosenlampen sind unsere Favoriten:

Die beste Allround -Steckdosenlampe

Die LED dimmbare Steckdosenlampe mit Stecker und Schalter Touch ist ein einfaches aber stilvolles Modell zu einem durchschnittlichen Preis. Es handelt sich hier um ein weißes und aus Kunststoff hergestelltes Modell, welches eine Wattzahl von 4 Watt beträgt. Diese Steckdosenlampe eignet sich ideal als Nachtlampe im Schlafzimmer oder auch Leselampe im Wohnzimmer, Kinderzeit, Schlafzimmer und Arbeitszimmer.

Diese Steckdosenlampe beträgt ein Artikelgewicht von 286 Gramm und eine Verpackungsabmessung von 23, 7 x 2,7 x 9,3 Zentimetern. Mithilfe des Touch Schalters, kannst du die Helligkeit der Beleuchtung jederzeit umstellen. Der Schwenkarm lässt sich unter anderem sehr einfach ändern, falls du einen anderen Bereich beleuchten möchtest.

Bewertung der Redaktion: Diese klassische Steckdosenlampe ist nur für den Innenbereich geeignet und lässt sich sehr einfach anbringen. Die natürliche weiße Beleuchtung trägt zur gemütlichen Stimmung bei.

Die beste Steckdosenlampe mit Schalter

Die Trango 11-042 LED Steckerleuchte ist sowohl in den Farben Weiß als auch im Edelstahl – Look im Handel zu einem günstigen Preis erhältlich. Außerdem lässt sich das Modell einfach handhaben und anbringen – du brauchst lediglich eine Steckdose. Durch den drehbaren Kopf lässt sich die Steckerleuchte je nach Bedarf einfach schwenken.

Dieses Modell besitzt ein Artikelgewicht von 320 Gramm und eine Maße von 130 x 60 x 130 Millimeter. Wichtig ist hier zu wissen, dass diese Steckerleuchte nur für trockene Bereiche geeignet ist. Mit dem integriertem Schalter kannst du das Licht jederzeit an – und ausschalten.

Bewertung der Redaktion: Bei diesem Modell kannst du die LED Leuchte jederzeit mit einer neuen umtauschen. Dies ist nicht nur sehr praktisch, sondern auf lange Sicht betrachtet kostensparend.

Die beste Steckdosenlampe mit Bewegungsmelder

Das Trango LED Sensor Nachtlicht TG2645-018 in Chrom mit Automatikfunktion ist ein Orientierungslicht für einen durchschnittlichen Preis. Du kannst sie in den Farben Weiß oder Silber kaufen, das Material besteht aus Kunststoff.

Das Modell besitzt ein Artikelgewicht von 260 Gramm und eine Verpackungsabmessung von 16,6 x 11,8 x 11,6 Zentimeter. Das Modell ist ideal als Nachtlicht, aber auch als Orientierungslicht im Flur gut geeignet. Grundsätzlich kannst du sie sowohl im Schlafzimmer, Flur, Arbeitszimmer, Badezimmer etc. anbringen.

Bewertung der Redaktion: Die mobile Steckerleuchte überzeugt einerseits mit ihrer Flexibilität, andererseits ist sie sehr energiesparend. Wer eine vielseitige Steckerdosenlampe sucht, macht bei diesem Modell keinen Fehler.

Die beste Nachtlicht – Steckdosenlampe

Die Nachtlicht – Steckdosenlampe mit Dämmerungssensor (2er – Pack) eignet sich ideal für den Innenbereich und ist zudem auch günstig zu erhalten. Das Modell hat ein zeitloses und flaches Design, weshalb die Nachtlichtsteckdosenlampe sich unter anderem gut mit der Wand anpassen kann.

Das Modell besitzt eine Verpackungsabmessung von 8,2 x 8,2 x 8,2 Zentimeter und ein Artikelgewicht von 140 Gramm. Die Nachtlichtsteckdosenlampe ist aus Kunststoff und die Lichtfarbe ist ein warmes weißes Licht. Außerdem ist dieses Modell sehr energieeffizient.

Bewertung der Redaktion: Wer ein Nachtlicht mit Dämmerungssensor für sein zu Hause sucht, sollte sich dieses Modell unbedingt näher anschauen.

Die beste Steckdosenlampe mit Fernbedienung

Keine Produkte gefunden.

Die OMERIL LED Nachtlicht – Steckdosenlampe kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden und ist zudem zu einem günstigen Preis erhältlich. Mit der Fernbedienung kann die gewünschte Helligkeit und die Timer – Funktion des Geräts gesteuert und eingestellt werden. Das Nachtlicht hat eine lange Lebensdauer und ist sehr energiesparend.

Das Modell beträgt eine Verpackungsabmessung von 5,5 x 8,7 x 6,5 Zentimeter und ein Artikelgewicht von 80 Gramm.  Prinzipiell kannst du dieses Nachtlicht überall im Haus anbringen. Es dient zur Orientierung und verhilft dir im Dunkeln etwas zu erkennen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Nachtlicht mit mehr Features suchst, ist dieses Modell genau das Richtige für dich!

Die beste Steckdosenlampe für Kinder

Das Dalber Kinder Nachtlicht verfügt über ein graues Design mit Sternen zu einem durchschnittlichen Preis. Mithilfe des integrierten Schalters kann das Licht an – oder ausgeschaltet werden. Der Stil ist sehr modern und die Form des Geräts ist kreisförmig.

Das Modell beträgt eine Verpackungsabmessung von 12 x 8 x 14 Zentimeter und ein Artikelgewicht von 104 Gramm. Da der Lampentyp LED ist, wird deutlich weniger Strom verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen ohne LED – Funktion.

Bewertung der Redaktion: Für Kinder ist dieses Modell ideal geeignet und problemlos anzuwenden. Die Sterne auf dem Lampenschirm leuchten schön auf, wenn du das Nachtlicht anschaltest.

Steckdosenlampen: Kauf – und Bewertungskriterien

Es gibt eine große Auswahl von Steckdosenlampen, weshalb die Suche nach der passenden für dich etwas länger dauern könnte.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die vielfältigen Steckdosenlampen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Größe

Die Größe einer Steckdosenlampe unterscheidet sich von Modell zu Modell. Je nachdem welches Design du wählst beziehungsweise welche Features zusätzlich enthalten sind, wirst du einen Unterschied hinsichtlich der Größe des Gestells bemerken.

Betrachtet man die Größe der Lampenfassung einer Glühbirne, lassen sich zwei Standardgrößen für Steckdosenlampen festlegen:

Lampenfassung Beschreibung
E27 Die Standardfassung ist die Lampenfassung E27. Das Gewinde der Glühbirne beträgt hier einen Außendurchmesser von 27 Millimeter.
E14 Die Lampenfassung E14 hat einen Gewindedurchmesser von 14 Millimeter.

Unter einer Lampenfassung versteht man den Körper, der in der Leuchte das Leuchtmittel fixiert. Das E bei der E – Lampenfassung ist nach dem Erfinder der Glühbirne benannt, während die Zahl für den Außendurchmesser des Geschwindes steht.

Stromverbrauch

Solltest du dich für eine LED Lampe entscheiden, sparst du deutlich an Strom (Watt) als mit einer herkömmlichen Glühbirne. Bevor du dir eine Steckdosenlampe anschaffst, solltest du dich vorher gut über die Energieeffizienzklasse informieren.

Wie viel Strom eine Steckdosenlampe verbraucht, hängt von der Wattanzahl des Leuchtmittels ab.

Die Energieeffizienzklasse A ist die sparsamste, weil sie einen geringen Stromverbrauch aufweist.

Falls du nach einem Nachtlicht suchen solltest, empfehlen wir dir LED Steckdosenlampen. Der Grund ist sehr simpel: Dimmbare LED Leuchten sind nicht nur sehr flexibel, sondern auch energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen. Um auf die gleiche Leistung wie eine herkömmliche Glühbirne mit einer Wattanzahl von 15 Watt zu kommen, benötigt eine LED Leuchte nur circa 3 Watt.

Flexibilität

Eine Steckdosenlampe ist nicht nur sehr handlich, sondern auch flexibel. Da sie lediglich nur eine Steckdose benötigt, kannst du sie jederzeit umlagern beziehungsweise transportieren. Die meisten Menschen benutzen eine Steckdosenlampe im Innenbereich als Nachtlicht oder zum Lesen. Für den Außenbereich lassen sich einige Modelle ebenfalls gut eignen und anbringen.

Vor allem in Kinderzimmern werden Steckdosenlampen als Lichtquelle für die Nacht eingesetzt. Wir empfehlen dir eine Steckdosenlampe, die durchgehend leuchten kann und nicht zu viel Strom verbraucht. Wenn der Stromverbrauch bei 2-3 Watt liegt, musst du dir keine Sorgen machen.

Solltest du verreisen, kannst du ganz einfach deine Steckdosenlampe mittransportieren und an jedem gewünschten Ort anbringen. Aufgrund ihrer kompakten Form verbraucht sie nicht viel Platz.

Farbwahl

Die Farbwahl hängt von dem jeweiligen Einsatzbereich des Leuchtmittels ab. Je nach Wunsch und Einsatzbereich setzen viele Menschen auf LED Lampen. Diese strahlen ein eher helles beziehungsweise weißes Licht aus, welches dem Tageslicht sehr ähnlich ist und daher oft ihren Einsatz am Schreibtisch oder zum Lesen findet.

Grundsätzlich sparst du mit einer LED Lampe Mengen an Strom und profitierst dabei von der längeren Laufzeit.

Des Weiteren erzeugst du wärmeres Licht mit gelben und rötliches logischerweise mit rotem.

Heutzutage gibt es LED Glühlampen, die du mit einer Fernbedienung steuern und damit deine gewünschte Farbe auswählen kannst. Dies ist nicht nur sehr praktisch, sondern auch vor allem preisgünstig, weil du alle Farben in einer Glühbirne zusammengefasst hast und nicht Geld für einzelne Farbglühbirnen ausgeben musst.

Extras / Besonderheiten

Je nach Modell gibt es unterschiedliche Extras, die besonders sind und je nach Einsatzbereich passend eingesetzt werden können. Nachfolgend werden wir dir einige auflisten:

  • Steckdosenlampe mit Fernbedienung
  • Dimmbare Steckdosenlampe
  • Steckdosenlampe mit Schwenkarm
  • Steckdosenlampe mit Dämmerungssektor

Diese vier Extras sind am häufigsten auf den Markt zu finden und daher wichtig zu nennen. Selbstverständlich gibt es noch weitere Modelle mit unterschiedlichen Besonderheiten. Bevor du deinen Einkauf tätigst, solltest du genau wissen, in welchem Bereich du deine Steckdosenlampe einsetzen möchtest. Sobald du dies herausgefunden hast, kannst du das für dich passende Modell schneller und besser finden, ohne lange zu stöbern.

Steckdosenlampen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Steckdosenlampe beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten diese in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du alle essenziellen Hintergründe über eine Steckdosenlampe kennen.

Was ist eine Steckdosenlampe?

Eine Steckdosenlampe ist eine Lichtquelle, die zur Orientierung dient und ganz einfach in eine Steckdose angeschlossen wird.

Wie bereits erwähnt, sind Steckdosenlampen (oder auch Stecklampen) sehr einfach zu bedienen und leicht zu transportieren. Die Handhabung ist unkompliziert – du brauchst lediglich eine Steckdose.

Grundsätzlich finden Steckdosenlampen Ihren Einsatz in unterschiedlichen Bereichen, weshalb sie sehr praktisch und flexibel sind. Je nach Modell kannst du sie als Lese – oder auch gleichzeitig als Schreibtischlampe verwenden. In einem wichtigen Aspekt unterscheiden sich Steckdosenlampen von den herkömmlichen Lampen: Du kannst deine Stecklampe an jeder funktionierende Steckdose anschließen, weshalb die Kabellage in diesem Fall komplett entfällt.

Welche Arten von Steckdosenlampen gibt es?

Wie du bereits von uns mitbekommen hast, gibt es unterschiedliche Varianten von Stehlampen, die über verschiedene Features besitzen. Damit du eine bessere Übersicht von uns bekommst, haben wir dir in einer Tabelle einige Arten genannt und erläutert:

Art Vorteile Nachteile
Steckdosenlampe mit Bewegungsmelder Ideal für den Innen – und Außenbereich, Praktisch, Automatische Lichtstrahlung ab einer bestimmten Helligkeit teurer als andere Modelle, Bei einigen Modellen lässt sich das Leuchtmittel nicht umtauschen
Dimmbare Steckdosenlampe Ideal für die Nacht, Helligkeitsstufen können ausgewählt werden Bei einigen Modellen lässt sich das Leuchtmittel nicht umtauschen
Steckdosenlampe mit Schalter Einfache Handhabung, praktisch, Je nach Modell:kompakte Form keine weiteren Features, Bei einigen Modellen lässt sich das Leuchtmittel nicht umtauschen.

Eine Steckdosenlampe mit Bewegungsmelder kann für den Außenbereich verwendet werden – je nach Modell gibt es auch einige, die du im Innenbereich, beispielsweise im Flur anbringen kannst. Am häufigsten aber werden Steckdosenlampen mit Bewegungsmelder am Eingang der Haustür oder Garageneinfahrt installiert. Wenn sich etwas ab einer bestimmten Helligkeitsstufe im Erfassungsbereich der Lampe bewegt, schaltet sich diese automatisch an und spendet dir Licht.

Dimmbare Steckdosenlampen eignen sich sowohl gut für die Nacht als auch als Leselampe am Schreibtisch. Es gibt Modelle, die sich mit einer Fernbedienung steuern lassen aber auch solche, die über einen einfachen Schalter verfügen. Je nach Bedürfnis kannst du dich für eine größere Lampe mit Flexarm entscheiden, oder für eine einfach Steckdosenlampe ohne weiteren Armen. Ersteres kann auch als Schreibtischlampe verwendet werden, letzteres eignet sich nur für die Orientierung in der Nacht.

Steckdosenlampen mit Schalter sind absolute Klassiker, die in verschiedenen Formen und Designs im Handel erhältlich sind. Hierbei unterscheidet man die einfachen, die du an jeder Steckdose anbringen kannst und solche, die für Wandregale am besten geeignet sind. Zum Beispiel als Unterleuchte in der Werkstatt oder in der Küche, lässt sich diese Art einfach anbringen und beleuchtet die Arbeitsfläche mit genügend Licht.

Was kostet eine Steckdosenlampe?

Der Preis einer Steckdosenlampe variiert je nach ausgewähltem Modell. Grundsätzlich ist die Preisspanne bei diesem Produkt sehr breit gefächert.

Nachtlichter gelten in der Regel zu den billigsten Modellen, du findest einige schon unter 10 Euro. Jedoch musst du wissen, dass billige Steckdosenlampen nicht lange durchhalten und du das Leuchtmittel eventuell nicht austauschen kannst.

Steckdosenlampe-1

Steckdosenlampen sind heutzutage öfters mit LED Leuchtmitteln ausgerüstet. Diese sind sehr lichtstark und stromsparend.
(Bildquelle: atimedia / pixabay)

Das LED Standardmodell mit einem Schwenkarm kannst du bereits unter 20 Euro erhalten. Auch hier spielen zusätzliche Extras und das Material eine wesentliche Rolle und können den Preis beeinflussen.

Du solltest wissen, dass dies nur ungefähre Angaben sind und deutlich teuere Steckdosenlampen auf dem Markt zu finden sind. Tatsächlich bieten andere Hersteller auch Steckdosenlampen an, die über 100 Euro kosten und dementsprechend kostenintensiver sind.

Was muss ich vor der Anschaffung einer Steckdosenlampe beachten?

Im Prinzip solltest du dich beim Kauf einer Steckdosenlampe immer nach deinen persönlichen Bedürfnissen orientieren. Wo möchtest du deine Steckdosenlampe einsetzen? Welche Funktion sollte sie annehmen? Wie viel Geld willst du maximal ausgeben? Dies sind einige Frage, die du dir vor der Anschaffung beispielsweise fragen könntest.

Des Weiteren solltest du unbedingt darauf achten, dass du das Leuchtmittel deiner Steckdosenlampe auswechseln kannst.

Wenn dies nicht der Fall ist, musst du leider ein neues Modell aneignen und dementsprechend nochmal Geld dafür ausgeben. Daher empfehlen wir dir, ein teueres Modell mit austauschbaren Leuchtmittel anzueignen, um das oben genannte Problem zu verhindern. Unter anderem profitierst du von der besseren Qualität und kannst mit der richtigen Pflege mit einer gewissen Langlebigkeit des Produktes rechnen.

Das Material spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle. Am besten besorgst du dir eine Steckdosenlampe aus Plastik oder Edelstahl. Bei beiden Varianten kannst du mit einer gewissen Langlebigkeit rechnen. Außerdem kannst du das Material sehr leicht pflegen und reinigen. Steckdosenlampen aus Holz gibt es auch, jedoch findest du diese sehr selten auf dem Markt.

Solltest du deine Steckdosenlampe online kaufen, raten wir dir unbedingt die Kundenrezensionen durchzulesen und das Produkt detailliert anzuschauen. In den Bewertungen und Rezensionen erzählen Kunden über die Erfahrung des Produktes und vermitteln dir einen ersten groben Eindruck.

Wenn du die Möglichkeit hast, raten wir dir ein Geschäft zu besuchen und dich dort persönlich beraten zu lassen. Der Vorteil ist hier, dass du einerseits das Produkt testen und dir selbst einen ersten Eindruck machen kannst. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!

Wo kann ich eine Steckdosenlampe kaufen?

Steckdosenlampen kannst du in der Regel überall kaufen. Sei es im Baumarkt, Einrichtungshäuser oder Online – du findest deine für dich passende Steckdosenlampe auf jeden Fall.

Damit du eine bessere Übersicht von der Auswahl an Kaufmöglichkeiten bekommst, haben wir dir nachfolgend einige aufgelistet:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Bauhaus.de
  • Hornbach.de
  • Ikea.de
  • Obi.de
  • Lampenwelt.de

Selbstverständlich findest du Steckdosenlampen auch in anderen Online – Shops beziehungsweise Läden. Tatsächlich gibt es vereinzelte Supermärkte, die Steckdosenlampen zu einem günstigen Preis anbieten. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, die Preise unterschiedlicher Anbieter miteinander zu vergleichen, bevor du dir eine aneignest.

Welche Alternativen gibt es zu einer Steckdosenlampe?

Es gibt etliche Alternativen, die wie eine Steckdosenlampe Licht spenden und unterschiedlich spezialisiert sind. Je nach Funktion und Einsatzbereich unterscheiden sich die einzelnen Modelle untereinander – als Lichtquelle fungieren aber alle. Für eine bessere und klare Übersicht haben wir dir zwei Alternativen in einer Tabelle zusammengefasst und näher beschrieben:

Alternative Beschreibung
Stehlampe Stehlampen sind größere Modelle und werden vor allem in Schlafzimmern und Wohnzimmern eingesetzt. Sie spenden gemütliches Licht und dekorieren den Raum zusätzlich. die meisten Modelle verfügen über einen Schalter mit dem du die Lampe an – und ausschalten kannst. Außerdem ist die Montage ebenfalls nicht schwer und schnell zu erledigen.
Wegleuchte Wegleuchten sind für den Outdoor – Bereich geeignet. Damit du auch im Dunkeln etwas erkennen kannst, werden Wegleuchten im Garten oder an Gehwegen eingesetzt. Um den Witterungsverhältnissen Stand zu halten sind Wegleuchten wetterfest und batteriebetrieben.

Wie du bemerkst, kannst du auch mit diesen Alternativen dein gewünschten Einsatzbereich ideal aufpeppen und mit genügend Licht versorgen. Neben den in der Tabelle genannten Alternativen gibt es selbstverständlich noch andere Lampen, die die selbe Funktion wie Steckdosenlampen besitzen.

Steckdosenlampe-2

Stehlampen tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei, indem sie den Raum ideal ergänzen und warmes Licht spenden.
(Bildquelle: Pexels / pixabay)

Mache dich schlau im Internet und informiere dich gut, bevor du dir eine Lampe aneignest. Fehlkäufe kosten dich unnötigen Stress und Zeitaufwand.

Was muss ich beim Kauf einer LED Steckdosenlampe beachten?

Die meisten Lampen heutzutage besitzen eine LED – Beleuchtung. LED bringt viele Vorteile mit sich, weshalb sie heute nun als Standard gilt und in vielen Haushalt vorzufinden ist. Damit du eine bessere Übersicht bekommst, haben wir dir die wesentlichen Vor – und Nachteile in einer Tabelle zusammengefasst:

Vorteile
  • langlebig
  • geringer Stromverbrauch
  • kostensparend, flexibleres Leuchtendesign
  • bei einigen Modellen: bunte Lichter möglich
Nachteile
  • Müllentsorgung bei speziellen Müll &#8211
  • Sammelstellen
  • vor allem bei billigen Modellen: ungemütliches Licht

Wie bereits erwähnt, verbraucht eine LED Steckdosenlampe deutlich weniger Strom als eine Lampe mit einer herkömmlichen Glühbirne. Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass die Wattanzahl bei LED Steckdosenlampen den Stromverbrauch des jeweiligen Produktes anzeigt. Die Lichtleistung ermittelst du, indem du die Anzahl der Lumen und die Anzahl der Lumen pro Watt, die die Lampe produziert, genauer betrachtest und berechnest.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Farbwiedergabe.

Bei den billigeren Modellen kann es oft vorkommen, dass die Farbwiedergabe sehr schwach erfolgt und die Farben der Gegenstände in dem jeweiligen Raum kaum zu erkennen sind. Unter dem Begriff “Color Rendering Index” (CRI) ist dieses Phänomen auch bekannt. Wer eine Steckdosenlampe für den Innenbereich sucht, sollte zu einer LED Steckdosenlampe mit einem CRI von circa 80 greifen.

Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Lampen gleich gut ausgestattet sind was Schmutz und Wasser angeht. Wenn du für den Außenbereich eine Steckdosenlampe suchst, dann sollte sie die Witterungsverhältnisse draußen gut aushalten können. Um die richtige Steckdosenlampe für den passenden Einsatzbereich zu finden, spielt der sogenannte “Ingress Protection” Wert (IC) eine wichtige Rolle. Je höher der IC, desto besser ist die LED Steckdosenlampe gegen Witterungseinflüssen ausgestattet.

Fazit

Mithilfe einer Steckdosenlampe hast du die Möglichkeit deine Umgebung mit genügend Licht auszustatten. Aufgrund der einfachen Handhabung lässt sich die Steckdosenlampe sehr einfach anbringen und benutzen. Beim Kauf kannst du zwischen dem klassischen Modell mit Schalter, mit Dämmerungssensor, mit Bewegungsmelder oder auch Steckdosenlampen mit Fernbedienung entscheiden.

Wir hoffen, dass du mit unserem Ratgeber die wesentlichen Hintergrundinformationen bekommen hast und die für dich passende Steckdosenlampe finden wirst. Grundsätzlich empfehlen wir dir Modelle zu kaufen, bei der man die Leuchte mit einer neuen jederzeit austauschen kann.

Bildquelle: vejaa/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte