stauraumbett-test
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

34Stunden investiert

12Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Ein Stauraumbett ist eine 2-in-1 Funktion, denn sie verbindet das Bett mit den Schränken. Generell gehört das Stauraumbett zu den Funktionsbetten. Stauraumbetten sind ideal für kleine bzw. für alle Zimmerarten, die ihren Platz optimal nutzen wollen.

Durch die zusätzliche Aufbewahrungsfunktion, die das Stauraumbett bietet, kannst du selber entscheiden, welche Gegenstände du neben bzw. unter deinem Bett haben möchtest. Mit diesem Artikel wollen wir dir mit Stauraumbett-Test 2023 helfen, deine ideales Stauraumbett zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stauraumbetten gehören zu der Familie der “Funktionsbetten” und werden in kleinen Zimmern oder in den Zimmer, wo der Platz nicht ausreicht, verwendet.
  • Durch die 2-in-1 Funktion nutzt das Stauraumbett, den ungenutzten Platz im Zimmer und mit den zusätzlichen Schubladen, kannst du ideal deine persönlichen Gegenstände verstauen
  • In den meisten Fällen sieht ein Stauraumbett garnicht aus wie ein Bett, sondern eher wie ein “Sofa mit Regalen”. Dies wirkt sehr attraktiv gegenüber Gästen und Freunden.

Stauraumbett Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Stauraumbetten gibt es in verschiedenen Größen und Arten, somit wird für jedes Zimmer das optimale Stauraumbett angeboten. Damit du dein perfektes Stauraumbett findest, helfen wir dir gerne im folgenden Abschnitt.

Das beste Stauraumdoppelbett

Das Rauch Möbel Isotta Doppelbett ist einer der besten Allrounder für ein Stauraumbett zu Zweit. Zusätzlich besitzt das Rauch Möbel Doppelbett 6 Schubladen, die du optimal für deine Gegenstände nutzen kannst. Das Bett beziehungsweise die Matratze besitzt die Größe 180 x 200 Zentimeter.

Die Schubladen des Doppelbettes unterteilen sich in zwei seitlich großen Schubladen, zwei große Schubladen und zwei kleine Schubladen am Fußteil. Das Material des Bettes ist hergestellt aus Spanplatte mit einer weißen Beschreibung Richtung.

Bewertung der Redaktion: Das Rauch Möbel Isotta Doppelbett ist das perfekte Stauraumbett für zwei Personen oder für eine Person der viel Platz benötigt zum schlafen. Zusätzlich liegt das Bett im unteren Preisniveau, also auch für den kleineren Geldbeutel geeignet.

Das beste Kinder-Stauraumbett

Das Funktionsbett von Jugendmöbel24 ist das ideal Bett für jedes Kind, egal ob Junge oder Mädchen. Dieses Bett ist sehr robust, denn es ist aus Holz erstellt worden, damit es eine gewissen Sicherheit dem Kind geben kann. Das Bett besitzt zwei Farben (Weiß und Akazie).

Somit kann jedes Kind, ob Mädchen oder Jungen, sein eigenes Bett nach deren Wünschen gestallten. Das Bett besitzt die normal Maße von 90 x 200 Zentimeter. Am Kopfteil gibt es ein Anstellregal mit viel Verstauraum und unter dem Bett hast du noch eine große Schublade.

Bewertung der Redaktion: Das optimale Kinderbett ist das Funktionsbett von Jugendmöbel24, denn es ist stabil und bietet dem Kind alle Möglichkeiten offen, sein eigenes Bett zu gestalten.

Das beste Stauraumbett mit einem Oldschool-Design

Das Stauraumbett Futonbett von Möbelstore24 ist einer der besten Stauraumbett mit einem rüstigen Design. Das Material des Bettes ist aus einem sehr gutem Eichenholz inklusive vier Schubladen auch aus Eichenholz. Zusätzlich ist das Eichenholz geölt und zeigt ein glänzenden Look.

Das Bett besitzt die normal Maße für ein Doppelbett, also 180 x 200 Zentimeter. Da bei diesem Stauraumbett auf Qualität geachtet wurde, kostet das Bett um die 600 Euro. Diesen hohen Preis zahlt sich doch komplett aus, denn für die nächsten Jahre hast du keine Probleme mehr.

Bewertung der Redaktion: Das Futonbett von Möbelstore24 ist das perfekte Bett für die die einen Oldschool-Design lieben. Preis-Leistung schlägt dieses Bett fast alle anderen Betten, also ist das Futonbett eine sehr gute Wahl.

Das beste Stauraumbett für eine Person

Das moderne Stauraumbett von BORO ist das ideal Bett für  eine Person, die in seinem Zimmer Platz sparen will. Dieses Bett gibt es in drei verschiedene Farben (Weiß, Eiche Sonoma und Buche). Zusätzlich zu den Schubladen gibt es einen integrierten Nachttisch, damit du deine Nachtlampe daraufstellen kannst.

Das Stauraumbett von BORO musst du selber aufbauen, doch durch die einfache Anleitung, wird die Montage vereinfacht und ungefähr innerhalb 1 Stunde hast du dein Bett aufgebaut. Dieses Bett besitzt die Maße 90 x 200 Zentimeter.

Bewertung der Redaktion: Das Stauraumbett von BORO bietet dir alles was du dir von einem Stauraumbett vorstellen kannst. Die Schubladen bieten dir Viel Stauraum und der integrierte Nachttisch besitzt nicht jedes bet

Das beste Etagen-Stauraumbett

Einer der besten Etagen-Stauraumbetten ist das Bett von Neu.Haus. Das Speziale an diesem Bett ist, dass das untere Bett großer ist, als das obere. Die untere Matratze ist 140 x 200 Zentimeter groß, stattdessen die obere Matratzen ist 90 x 200 Zentimeter.

Das Neu.Haus Stauraumbett ist als Kinderbett eingelistet, doch es kann für jede Person benutzt werden, denn das Design ist sehr modern gestaltet. Zusätzlich kannst du das Bett in zwei verschiedene Farben bestellen (Schwarz und Weiß). Das Material ist aus einem stabilen Metall und das obere Bett hat zur Sicherheit ein Schutzgitter.

Bewertung der Redaktion: Das Neu.Haus Etagen-Stauraumbett ist einer der besten Bett für zwei Personen. Abgesehen der Verstaumöglichkeiten, spart das Bett sehr viel Platz und siehst zusätzlich super aus.

Stauraumbetten: Kauf- und Bewertungskriterien

Es ist immer sehr wichtig sich vorher darüber zu informieren welche Art bzw. welche Größe das Stauraumbett haben soll. Damit wir dir die Arbeit vereinfachen können, kannst du auf folgende Kriterien rücksicht nehmen.

Diese folgende Kriterien werden dir helfen dein Stauraumbett optimal auszusuchen. Im nachhinein entscheidest du, wo du deine Prioritäten legen willst.

Größe

Die Größe des Bettes kommt immer auf die Person an, die das Bett benutzt, denn wenn du größer als 195 Zentimeter bist, solltest du auf ein etwas größeres beziehungsweise längeres Bett achten. Die meisten Betten sind 200 Zentimeter lang, zusätzlich solltest du auch auf die Breite achten.

Die normale Breite ist 90 Zentimeter, doch wenn du oder die Person, die das Bett benutzt, etwas robuster sind, solltest du eine Matratze beziehungsweise ein Bett aussuchen, die mindestens 120 oder sogar 140 Zentimeter breit sind.

Die Größe eines Stauraumbett bestimmt auch die Verstaumöglichkeiten, denn desto größer das Bett, desto mehr Schubladen beziehungsweise mehr Volume kannst du benutzen.

Stabilität

Die Stabilität des Stauraumbettes ist ausschlaggebend für die Haltbarkeit des Bettes. Je qualitativer das Material, desto haltbarer ist das Bett. Natürlich kostet Qualität immer mehr, doch in den Jahren zahlt sich diese Investition immer aus.

Es ist wichtig, dass du auf Materialien wie Holz oder Metall aussuchst. Diese Materialien sind optimal für eine gute Stabilität und gleichzeitig für eine gute Haltbarkeit. Bei einen Stauraumbett ist nicht nur das Bett wichtig, sondern auch die Schubladen.

Da das Stauraumbett auch als Sofa verwendet werden kann und damit auch mehr als 2 Personen darauf kommen sollten, ist die Stabilität ein A und O. Somit brauchst du keine Angst zu haben, ob das Bett einbricht.

Aufbewahrungsmöglichkeiten

Da das Stauraumbett ein Funktionsbett ist, ist die zweite Aufgabe des Bettes, die Verstaumöglichkeiten. Zusätzlich zu dem Bett musst du selber wissen und überlegen, wie viel Platz du wirklich brauchst. In den meisten Fällen sind mindestens 4 Schubladen vorhanden.

Falls du viel mehr Platz benötigst solltest du ein Stauraumbett mit mindestens 6 Schubladen aussuchen. Denn das Stauraumbett schaffst du dir an, da du in deinem Zimmer Platzmangel hast. Nicht nur die Schubladenanzahl ist wichtig, sondern auch die Größe der einzelnen Schubladen.

Einer der wichtigsten Sachen bezüglich der Aufbewahrungsmöglichkeiten ist die Höhe der Schubladen, denn umso höher eine Schublade ist, desto mehr Gegenstände kannst du aufbewahren.

Matratze

So wie bei jedem Bett ist die Matratze für das Schlafen das A und O, doch bei der Matratze eines Stauraumbett solltest du eher zwei Blicke drauf werfen. Der Nachteile an Stauraumbetten für Matratzen sind, dass die Matratze nicht genug Luft bekommt.

Wenn eine Matratze nicht genug Luft bekommt, fängt sie an zu Schimmeln und wenn dies gesehen ist, kannst du deine Matratze weg werfen. Deswegen solltest du immer darauf achten, dass deine Matratze immer die Möglichkeit hat zu atmen.

Falls dies nicht der Fall seinen sollte, solltest du mindestens jede Woche die Matratze etwas erheben für ein paar Stunden. Am besten direkt nach dem Aufstehen, so kannst du sie Abends wieder richten. Somit bekommt deine Matratze genug Luft und wird nicht anfangen zu schimmeln.

Stauraumbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt findest du die wichtigsten Fragen und Antworten, die du dir stellen solltest bevor du ein Stauraumbett kaufst.

Für wen eignet sich eine Stauraumbett?

Ein Stauraumbett eignet sich für jede Person, die ein Platzmangel im Zimmer besitzt. Denn somit kombinierst du dein Bett mit deinem Schrank und brauchst maximal ein kleinen Schrank, der wenig Platz nimmt.

Stauraumbetten bieten zahlreiche Schubladen und Verstauungsmöglichkeiten (Bildquelle: 123rf / in4mal)

Erst recht für Kinder eignet sich ein “Funktionsbett”, denn so können die Kinder ihre Sachen und ihre Spielzeuge ordentlich verstauen. Wenn die Kinder, dann die Spielzeuge wieder brauchen, können sie kinderleicht ihre Spielsachen nehmen.

Welche Arten von Stauraumbetten gibt es?

Es gibt viele Arten von Stauraumbetten, doch es ist auch wichtig das richtige Stauraumbett für das Zimmer und für dich auszusuchen. Die folgende Tabelle zeigt dir 3 Arten von Stauraumbetten und deren Vor-und Nachteile.

Art Vorteile Nachteile
unechtes Boxspringbett Oft sehr schöne Optik und besitzt viele Funktionen sehr Teuer
Stauraumbett aus Massivholz stabiles Grundgerüst oft sehr teuer als andere Stauraumbetten
Stauraumbett mit Rollkasten komfortabler Verstauplatz Oft nur ein Rollkasten für den Verstauraum

Dank der Tabelle kannst du auch selber eine Tabelle dir ausdenken für die Arten von Stauraumbett die für dich in Frage kommen würden. Somit vermeidest du einen Fehlkauf und legst dein Geld für das richtige Stauraumbett an.

Was kostet ein Stauraumbett?

Die Priese eines Stauraumbettes variiren von Bett zu Bett, denn es gibt viele Faktoren, die den Preis erhöhen können, wie zum Beispiel: Größe, Material, Stauraum, Matratzenqualität usw.

Arten Preisspanne
Stauraumbett aus Echt-Massivholz 600 Euro bis 1.200 Euro 
Stauraumbett aus Metall 400 Euro bis 700 Euro
Stauraumbett aus Holzwerkstoff 200 Euro bis 500 Euro

Diese zahlen sind nur Richtwerte, denn je mehr Qualität und Funktionen haben möchtest, dann wirst du immer mehr bezahlen. Du solltest den idealen Stauraum und auf eine gute Qualität setzen, damit dein Stauraumbett lange hält.

Wo kann ich ein Stauraumbett kaufen?

Ein Stauraumbett kannst du fast überall kaufen, ob Online oder im Geschäft. In dieser Tabelle beklemmst du ein paar Beispiele, wo du dein Bett kaufen könntest:

  • obi.de
  • xxllutz.de
  • ostermann.de
  • höffner.de
  • amazon.de
  • home24.de
  • otto.de
  • ebay.de

Im Nachhinein musste du selber gucken, wo es am besten für dich ist dein Bett zu kaufen. Wenn du keine Hilfe benötigst empfehlen wir dir den Online-Markt, da in den meisten Fällen vieles viel günstiger ist als im Geschäft.

Wenn dies nicht der Fall seinen sollte, lass dich am besten im Geschäft beraten, auch wenn es etwas teuere ist, doch dann hast du die Meinung eines Experten vor dir.

Welche Alternativen gibt es zu einem Stauraumbett?

Als Alternativen zu dem Stauraumbett gibt es nicht so vielen, doch mit ein bisschen Phantasie kannst du dir selber ein Funktionsbett bauen, wenn die Möglichkeiten es dir geben.

  • Mit dem eigenen Bett ein Stauraumbett erstellen: Diese Alternative kannst du mit einem klassischen Bett vornehmen.
  • Unscheinbares Stauraumbett: Ein unscheinbares Stauraumbett sieht wie ein klassisches Bett aus, doch du kannst das Gitter des Bettes hoch ziehen. Somit bekommst und hast mehr Stauraum.

Im Nachhinein kannst du selber kreativ werden, wenn du dein altes Bett nicht wegschmeißen willst. Zum Schluss gibt es eher wenige Alternativmöglichkeiten und ein normales Stauraumbett ist heutzutag nicht so teuer.

Wie viele Schubladen sollte ein Stauraumbett besitzen?

Die Anzahl der Schubladen kommt immer auf den Gebrauch des Stauraumes an. Es ist selbstverständlich, dass je mehr Schubladen du willst, desto höher wird der Preis sein. Irgendwann ist auch dieser Speicherplatz begrenzt.

stauraumbett-test

Auch optisch können Stauraumbetten stilvoll in jedes Schlafzimmer integriert werden. (Bildquelle: Amigos3D/pixabay)

Die Schubladen sollten kein Ersatz für den Kleiderschrank bzw. Schänke sein, sondern eine Hilfe, so viele Gegenstände wie möglich zu verstauen. Im Nachhinein solltest du dir vorher überlegen, wie viel Stauraum du benötigst.

Welches Material sollte ein Stauraumbett besitzen?

Wie jedes Möbelstück sollte das Material nicht allzu billig sein, denn sonst kannst du jedes 2. Jahr ein neues Stauraumbett. Generell ist gutes Holz (kein Holzwerkstoff) immer die beste Wahl, selbstverständlich kannst du Metall auch nehmen.

Das Material ist ausschlaggebend für die Stabilität und die Haltbarkeit des Stauraumbett. Denn das Bett soll mindestens dich und eine andere Person halten. Je besser die Qualität, desto haltbarer das Bett. Natürlich muss du selber auch auf den Preis achten.

Hier sind Vor- und Nachteile für das Material Holz:

Vorteile
  • sehr stabiles Material
  • sieht immer Gut aus
  • wird nicht Alt
Nachteile
  • erhöhte Kosten
  • sollte ab und zu mit Ölen pflegen

Fazit

Das Stauraumbett ist einer der besten Optionen, wenn es um Platz im Zimmer zu sparen, wie zum Beispiel für Kinder. Heutzutage gibt es überall, erst recht Online, eine riesen Auswahl, die auch wenig kosten.

Manchmal brauchst du auch kein neues Bett zu kaufen, denn wenn dein Bett gut genug ist, kannst du es selber zu ein Stauraumbett gestalten. Somit sparst du sehr viel Geld und kauft nur das was du brauchst.

Bildquelle: 123rf / 47152858

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte