
Stauraumbetten in der Größe 140×200 cm – die ultimative Lösung für kleine Räumlichkeiten, welche Schlafkomfort mit Funktionalität verbindet. Durch die Nutzung des Kastens unter der Liegefläche wird jeder Raum des Bettes optimal genutzt. Dabei wird unterschieden zwischen Stauraumbetten mit Schubkästen oder jenen zum Ausklappen.
Mit unserem großen Stauraumbetten Test 2023 wollen wir dich bei deiner Suche nach dem perfekten Stauraumbett mit den Maßen 140×200 cm unterstützen. Dafür haben wir für dich die verschiedensten Stauraumbetten miteinander verglichen und die wichtigsten Fakten aufbereitet. Außerdem sollen dich die Vor- und Nachteile eines Stauraumbetts bei deiner Entscheidung stärken.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Vergleich zu herkömmlichen Betten, bietet dir das 140×200 cm große Stauraumbett die Möglichkeiten Gegenstände wie Bettzeug oder Handtücher unter der Liegefläche aufzubewahren. So wird jeder Platz in deinem Schlafzimmer optimal ausgenutzt.
- Es wird zwischen Stauraumbetten mit ausziehbaren Schubkästen und Stauraumbetten zum Aufklappen differenziert. Beide Bettarten sind mit unterschiedlichen Ausstattungen und Preisen gekennzeichnet.
- Legst du Wert auf ein qualitativ hochwertiges Bett, ist dir das Stauraumbett aus Massivholz zu empfehlen. Preisgünstiger sind jene aus Dekorspanplatten, welche erheblich leichter sind.
Stauraumbett 140×200 cm: Favoriten der Redaktion
- Heshu Stauraumbett 140X200
- Juskys Stauraumbett 140X200
- Heshu Stauraumbett 140X200
- Rauch Möbel Stauraumbett 140X200
Heshu Stauraumbett 140X200
Juskys Stauraumbett 140X200
Heshu Stauraumbett 140X200
Rauch Möbel Stauraumbett 140X200
Kauf- und Bewertungskriterien für Stauraumbetten der Größe 140×200 cm
Wenn du auf der Suche nach deinem individuellen Stauraumbett mit dem Maß 140×200 cm bist, dann wirst du dir bestimmt viele verschiedene Modelle ansehen. Die nachfolgenden Kauf- und Bewertungskriterien sollen dir deine Entscheidung erleichtern. So behältst du den Überblick an der Vielzahl von Stauraumbetten mit dem Maß 140×200 cm.
Die einzelnen Aspekte, mit denen du einen Vergleich zwischen den verschiedenen Stauraumbetten 140×200 cm aufstellen kannst, erfassen:
Stabilität
Das wohl Wichtigste bei einem Bett ist die Stabilität, du möchtest ja den Komfort deines Stauraumbettes für lange Zeit genießen können. Nicht nur das Bettgestell sollte der Belastung standhalten, sondern auch Stauraumkästen sowie Schubladen. Mangelt es dort an Qualität, beginnt das Bett zu knarren und quietschen.
Bietet sich dir nicht die Gelegenheit dein Stauraumbett vor dem Kauf Probe zu liegen, verlasse dich am besten auf Expertenberichte oder auf Rezensionen aus dem Internet. Zudem kannst du dich in deinem Umfeld erkundigen.
Material
Das Material ist ausschlaggebend für die Stabilität. Ein hochwertiges Material bedeutet zugleich, dass das Stauraumbett mit Sicherheit stabiler ist, als Stauraumbetten der Maße 140×200 cm aus preiswerterem Material.
Die meisten Stauraumbetten bestehen aus Holz. Dabei wird unterschieden zwischen Massivholz und Dekorspanplatten. Qualitativ hochwertigere Betten bestehen meist aus Massivholz der Buche oder Eiche, welche preislich im höheren Segment angeordnet sind. Alternativ sind auch jene aus Esche oder Birke erhältlich.
Ausstattung Lattenrost / Matratze
Zumeist ist im Lieferumfang keine Matratze und kein Lattenrost enthalten, außer es wurde ausdrücklich gekennzeichnet. Der Hintergrund liegt in der Individualität eines jeden Menschen. Die einen mögen eine härtere Matratze, die anderen bevorzugen ein weiches Bett.
Je nach Hersteller gibt es das Stauraumbett 140×200 cm mit Lattenrost, meist handelt es sich dabei um Aktionen.
Mithilfe des Lattenrosts und der Matratze kann das Stauraumbett auf dich angepasst werden. Überlege dir somit vor dem Kauf, was bei dir für einen optimalen Schlafkomfort sorgt. Dafür kannst du dich bei einem Fachhändler umfassend beraten lassen.
Design
Ein ebenfalls sehr bedeutendes Kaufkriterium ist das Design, denn das Stauraumbett 140×200 cm sollte zu der bestehenden Schlafzimmereinrichtung passen. Ein Bett kauft man sich letztendlich nicht sehr häufig.
Somit kannst du das Stauraumbett nach deinen individuellen Vorstellungen kaufen, die dir auch noch in ein paar Jahren gefallen.
Gerade Betten aus schlichtem Naturholz oder mit gedeckten Farben, wie weiß oder hellbraun sind zeitlos. Diese passen besonders zu einer skandinavischen Einrichtung. Wer es extravaganter mag und seinen Wohnungsstil des Öfteren verändert, sollte ebenfalls zu jenen Farben greifen, denn sie lassen sich mit allem kombinieren.
Viele Hersteller bieten dir die Möglichkeit Farbproben mit nach Hause zu nehmen, damit du die für dich passende Farbwahl treffen kannst. Wenn dies nicht möglich ist, mache im vorhinein Fotos deiner Einrichtungsfarben um sie mit der Bettfarbe zu vergleichen.
Garantie
Die meisten Produzenten gewähren dir ein 14 tägiges Rückgaberecht mit gratis Versand und Rückaufwand. Manche erhöhen das gesetzliche Widerrufsrecht au
Die Jahre der Garantie sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Generell bieten sie dir jedoch eine Garantie von zwei Jahren. Ausnahmen setzten keine Garantie an, das sind meist kleinere Onlineversandhändler. Wenn du auf eine Garantie Wert legst, solltest du beim Kauf darauf achten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein 140×200 cm Stauraumbett kaufst.
Vor dem Kauf deines Stauraumbetts mit den Maßen 140×200 cm gibt es ein paar Faktoren, die du beachten solltest. Im Folgenden haben wir dir einige dieser Aspekte umfangreich recherchiert und zusammengefasst.
Was ist das Besondere an einem Stauraumbett der Größe140x200 cm und welche Vorteile bietet es?
Mit einem Stauraumbett 140×200 wird auch das kleinste Zimmer optimal genutzt. Durch die vielen verschiedenen Schubladen rund um dein Bett wird der sonst tote Raum unterhalb der Liegefläche verwendet. So bekommst du nicht nur Ordnung in dein Zimmer, sondern hast zusätzlich noch ein stylisches Einrichtungsobjekt.
In den Schubladen, Bettkästen und Regalen kannst du beispielsweise Handtücher, Bettwäsche oder Bücher aufbewahren. Auch auf den Oberregalen platzierte Dekorationselemente kommen hervorragend zur Geltung.
Entscheidest du sich für ein funktionales Stauraumbett, sparst du dir somit meist den Kauf zusätzlicher Regale oder Kommoden, da du alles unter deinem Bett verstauen kannst.
Welche Arten von Stauraumbetten mit den Maßen 140×200 cm gibt es?
Nachfolgend wollen wir dir die verschiedenen Arten von Stauraumbetten 140×200 vorstellen. Es gibt zwei Produktarten, welche jeweils ihr Vor- und Nachteile aufweisen.
Stauraumbett 140×200 cm mit Schubkasten
Das Funktionsbett mit praktischen Schubkästen besitzt unter der gesamten Liegefläche einen Stauraum, der in mehrere Schubkästen untergliedert ist. Dies bietet dir nicht nur die Möglichkeit deine Gegenstände von allen Seiten im Bett zu verstauen, sondern macht auch optisch etwas her.
Gerade für Räumlichkeiten mit einer Dachschräge ist diese Alternative den Stauraumbetten 140×200 zum Aufklappen vorzuziehen, da sie sich von der Seite öffnen lassen und nicht nach oben aufgehen.
Wenn du ein Bett aus Metall bevorzugst, dann ist das Stauraumbett 140×200 cm nicht für dich geeignet, da es immer aus Holz besteht. Jedoch gewinnt es dadurch an Stabilität und kann individuell an deine Wünsche angepasst werden.
Stauraumbett 140×200 cm zum Aufklappen
Eine andere Art von Stauraumbetten mit den Maßen 140×200 cm ist die Variante zum Aufklappen. Dabei gelangst du an den Stauraum, indem du die Liegefläche nach oben hin öffnest. Gerade für größere Gegenstände wie zusätzliche Bettdecken bietet sich diese Alternative an.
Die erhöhte Fläche des Bettes erleichtert dir den Ein- und Ausstieg. Gerade für ältere Menschen oder jenen mit Rückenproblemen ist diese Art von Bett zu empfehlen.
Größtenteils stehen dir zwei geräumige Bettkästen zur Verfügung, welche jedoch ein organisiertes Verstauen nur durch zusätzliche Stauraumboxen ermöglichen. Wenn du viele kleine Gegenstände unter deinem Bett aufbewahren möchtest, empfehlen wir dir das Funktionsbett mit Schubladen.
Für wen eignet sich ein Stauraumbett der Größe140x200 cm?
Bevorzugst du ein praktisches Bett, das dir die Möglichkeit bietet, deine Gegenstände organisiert aufzubewahren und zugleich wenig Platz benötigt? Dann ist das Stauraumbett 140×200 cm genau das Richtige für dich.
Besitzt du kleinere Räumlichkeiten mit einer Dachschräge, solltest du dich für ein Stauraumbett mit Schubladen entscheiden. Hast du um die Bettfläche weniger Platz, dann ist die Variante mit einer nach oben aufklappbaren Liegefläche die bessere Alternative für dich.
Wie viel muss ich für Stauraumbett der Maße 140×200 cm ausgeben?
Je nach Modell und Hersteller ist die Preisspanne sehr verschieden. Dabei sind Qualität und Material ein großer Indikator für den Preis. Bei der Kaufentscheidung solltest du deine Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen.
Der Kauf eines Funktionsbettes sollte auf lange Zeit berechnet werden und deshalb nicht das preiswerteste Modell angeschafft werden.
Zur besseren Übersicht haben wir dir eine Tabelle mit den Anschaffungskosten der zwei Alternativen erstellt.
Art | Kosten |
---|---|
Stauraumbett mit Schubladen | 150 – 1.200 € |
Stauraumbett zum Aufklappen | 300 – 1.500 € |
Anders als bei günstigeren Alternativen sind die hochwertigeren Modelle größtenteils aus Massivholz gefertigt. Die Handhabung und der Liegekomfort steigern sich dadurch enorm. Wenn du die Umwelt schützen möchtest, dann kaufe ein Stauraumbett mit Holz der heimischen Wälder, wie Eiche oder Esche.
Wo kann ich ein 140×200 cm Stauraumbett erwerben?
Die Anzahl an Produzenten von Stauraumbetten mit den Maßen 140×200 cm ist groß. Dabei ist zwischen Bettfachhändlern und Möbelhäusern zu differenzieren. Mittlerweile kannst du die Funktionsbetten aber auch im Internet erwerben.
Hier eine Übersicht der Hersteller, die Stauraumbetten mit den Maßen 140×200 anbieten:
Art des Geschäfts | Händler |
---|---|
Online | Amazon.de, Moebel.de, Otto.de, Ikea.de, Home24.de |
Vor Ort | Ikea, Rieger, Dänisches Bettenlager, XXXLutz, Roller |
Wenn möglich, empfehlen wir dir das Bett Probe zu liegen und es dir vor Ort genau anzuschauen. Ebenfalls ist die Abwicklung der Retoursendung beim Onlinekauf deutlich aufwendiger als beim Kauf im Fachhandel. Zudem wird dir meist von Möbelhäusern eine längere Garantie angeboten.
Gibt es auch Stauraumbetten in der Dimension 140×200 cm mit Lattenrost und Matratze?
Die wenigsten Hersteller bieten das Stauraumbett mit den Maßen 140×200 cm mit der Ausstattung eines Lattenrosts und einer Matratze an. Der Hintergrund liegt, wie oben bereits angeführt, in den unterschiedlichen Vorzügen des Schlafkomforts der Kunden. Die einen bevorzugen ein weiches Bett und die anderen schlafen besser auf einer härteren Matratze.
Zu beachten ist, dass sich ein bereits integrierter Lattenrost bei dieser Art von Betten meist nicht austauschen lässt und somit nicht an die eigenen Ansprüche angepasst werden kann.
Wenn du also ein Funktionalbett im praktischen Set mit Matratze und Lattenrost suchst, dann solltest du im Internet fündig werden. Beachte hierbei jedoch, dass du nicht die Möglichkeit hast die Matratze Probe zu liegen.
Macht es einen Unterschied, ob das Stauraumbett 140×200 cm aus Massivholz oder Dekorspanplatten besteht?
Ja! Kaufst du dir ein Stauraumbett aus Massivholz, ist dies nicht nur stabiler, sondern auch von höherer Qualität. Du hast somit länger Freude mit dieser Art von Bett, als mit einem Stauraumbett aus Dekorspanplatten.
Ein weiterer Unterschied liegt im Preis. Betten aus Massivholz sind deutlich teurer, als ihre günstigere Alternative. Wenn du also Wert auf ein qualitativ hochwertiges Möbelstück legst, solltest du dir ein Stauraumbett aus Vollholz zulegen. Schließlich kaufst du dir nicht alle Tage ein neues Bett und dieses sollte deinen individuellen Ansprüchen gerecht werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- https://www.livingathome.de/wohnen-selbermachen/wohnideen/4113-rtkl-lieblingsplatz-bett
- https://lexikon.wohnen.de/bettkasten/
- https://www.betten.de/magazin/schlafen-schlafkomfort-matratzentypen.html