Zuletzt aktualisiert: 5. August 2021

Der Hausputz, für viele Menschen ist dies der schlimmste Teil am Eigenheim. Hier kann ein ganz einfaches Hilfsmittel für Licht am Ende des Tunnels sorgen: der Staubwischer. Statt Wasser in einem Eimer herzurichten und dann mit einem Tuch alles säubern zu müssen, erledigt der Staubwischer das alles ganz einfach und ohne jegliches Wasser.

Es gibt Staubwischer mit verschiedenen Materialien, daher ist die Funktionsweise nicht immer gleich. Alles in allem wird der Staub allerdings vom Wischer aufgenommen und nach erfolgreichem Putzeinsatz kann der Staub im Freien ausgeschüttelt werden. Daraufhin sollte der Staubwischer noch gereinigt werden, was später im Ratgeber genauer erläutert werden wird.




Das Wichtigste in Kürze

  • Staubwischer stellen eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Mikrofasertüchern dar. Sie reinigen schonend sensible Oberflächen und sind meist zur Mehrfachverwendung, ohne zusätzliche chemische Reinigungsmittel, konzipiert.
  • Die Preisspanne von Staubwischern erstreckt sich von sehr billig bis zu ein wenig kostspieliger und dadurch findest auch du den richtigen Wischer für deinen Haushalt.
  • Durch die unterschiedlichen Modelle mit den variierenden Materialien findet sich für jeden das richtige Modell, um den Wohnungsputz schnell und effizient erledigen zu können.

Staubwischer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Am Markt finden sich hunderte verschiedene Staubwischer, doch wie findest du den richtigen für dich? Um dir diese Entscheidung zu erleichtern haben wir hier, orientiert an unseren Bewertungskriterien weiter unten im Ratgeber, unsere Favoriten an Staubwischern zusammengestellt.

Der beste einfache Staubwischer

Dieser Staubwedel von Amazon Basics ist in verschiedenen Packungsgrößen verfügbar. Er besteht aus einem Mikrofaser-Kopf und zieht damit Staub an und hält ihn effektiv fest. Die längliche Form des Staubwischers ermöglicht das Erreichen von Winkeln und Ritzen. Der Kunststoffgriff lässt sich verlängern, damit du auch höher gelegene Bereiche einfach reinigen kannst.

Der Staubwischer eignet sich zum Reinigen von Regalen, Tischen, Kaminen, Arbeitsflächen und auch elektronischen Geräten. Die leichte Konstruktion verursacht keine Kratzer auf den Oberflächen sondern putzt alles glänzend rein. Der größte Vorteil dieses Staubwischers ist sein maschinenwaschbares Pad. Dadurch kannst du den Wedel einfach in der Waschmaschine durchwaschen und schonst damit die Umwelt und deinen Geldbeutel.

Bewertung der Redaktion: Dieser einfache Staubwischer reinigt gründlich und effektiv. Sein schlichtes Design ermöglicht das Erreichen aller Bereiche deiner Wohnung.

Der beste Staubwischer für Tierhaare

Der Swiffer Staubmagnet ist ein Staubwedel, der ideal für die Entfernung von Staub, Tierhaaren und Allergenen geeignet ist. In dieser Packung sind sogar sieben Tücher für den Staubwischer enthalten und zudem kann man die Nutzungsdauer des Tuches durch Aufschütteln erhöhen. Der Staubwischer funktioniert auf allen trockenen Oberflächen und hinterlässt dabei keinerlei Spuren.

Die Nachfülltücher von Swiffer bestehen zu 33% aus recycelten synthetischen Fasern. Durch der flexiblen, flauschigen Fasern passt sich der Staubmagnet seine Form an die Ritzen und Ecken an, um so Staub, Schmutz und Haare überall erreichen zu können. Vor allem zur Entfernung von Tierhaaren ist dieser Staubwischer ideal geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Staubwischer ist ein absolutes Muss für jeden Haustierbesitzer. Mit seiner flexiblen Form reinigt er jede noch so kleine Ritze von Tierhaaren und Staub.

Der beste waschbare Staubwischer

Dieser Staubwedel von Sichler besitzt eine XXL Teleskopstange mit einer Länge von 280 cm. Durch diese Länge ist der biegsame Wedel für jede Ecke und jede hohe Decke in deiner Wohnung geeignet. Der Kopf des Staubwischers besteht aus Mikrofaserfäden und die Teleskopstange aus hochwertigem Edelstahl.

Durch die feinen Mikrofaserfäden sorgt der Staubwedel für eine trockene, schonende Reinigung und zudem liegt die ausziehbare Teleskopstange gut in der Hand. Der Staubwischer lässt sich mit der Hand auswaschen und kann so über eine lange Zeitspanne hinweg verwendet werden. Vor allem für hohe Räume oder Stiegenhäuser ist dieser Wedel der perfekte Zusatz für sonstige Reinigungsutensilien.

Bewertung der Redaktion: Für hohe Räume ist dieser Staubwischer perfekt geeignet. Der biegsame Mikrofaser-Kopf ermöglicht das Erreichen jedes Staubkorns in jeder Höhenlage.

Der beste Staubwischer aus Straußenfedern

Der Wischox-Premium Staubwedel mit ausziehbarer Teleskopstange ist ein waschbares Wunderwerk unter den Staubwischern. Mit seiner bis zu 280 cm langen Teleskopstange lassen sich hohe Regale, Schränke oder auch Decken ganz leicht reinigen. Der Kopf des Staubwedels besteht aus Mikrofaser-Borsten und ist mit der Flex-Technologie ausgestattet.

Diese Technologie bedeutet, dass der Kopf sich um 360 Grad in alle Richtungen drehen kann und dennoch stabil bleibt. Die Mikrofasern sind waschbar und können daher oft benutzt werden. Der Staubwischer ist ein wahrer Staubmagnet und dabei fusselfrei, BPA-frei und hypoallergen. Die Reinigung des Wischers erfolgt durch Auswaschen und sorgfältiges Trocknen danach.

Bewertung der Redaktion: Dieser ausziehbare Staubwischer aus Mikrofasern stellt ein absolutes Muss für jeden Haushalt dar. Die enorme Länge sowie die Flex-Technologie wird dich begeistern!

Der beste ausziehbare Staubwischer aus Mikrofasern

Der Wischox-Premium Staubwedel mit ausziehbarer Teleskopstange ist ein waschbares Wunderwerk unter den Staubwischern. Mit seiner bis zu 280 cm langen Teleskopstange lassen sich hohe Regale, Schränke oder auch Decken ganz leicht reinigen. Der Kopf des Staubwedels besteht aus Mikrofaser-Borsten und ist mit der Flex-Technologie ausgestattet.

Diese Technologie bedeutet, dass der Kopf sich um 360 Grad in alle Richtungen drehen kann und dennoch stabil bleibt. Die Mikrofasern sind waschbar und können daher oft benutzt werden. Der Staubwischer ist ein wahrer Staubmagnet und dabei fusselfrei, BPA-frei und hypoallergen. Die Reinigung des Wischers erfolgt durch Auswaschen und sorgfältiges Trocknen danach.

Bewertung der Redaktion: Dieser ausziehbare Staubwischer aus Mikrofasern stellt ein absolutes Muss für jeden Haushalt dar. Die enorme Länge sowie die Flex-Technologie wird dich begeistern!

Der beste Mikrofaser Staubwischer

Dieser Staubwischer der Marke Limuy besteht aus Mikrofasern und sein Kopf lässt sich mühelos verbiegen. Mit einer Länge von bis zu 254 cm erreicht man die meisten Regale im Raum und kann so Staub und Spinnweben einfach entfernen. Die leichte Silikonkappe schützt den Wischer vor Verstaubung während er nicht im Einsatz ist.

Der Staubwischer kann einfach gewaschen und danach getrocknet werden. Durch das Griffloch kann er gut in einem Besenschrank aufgehängt und so aufbewahrt werden. Die Mikrofasern reinigen sanft und gründlich ohne dabei Krater oder Flecken zu hinterlassen. Dieser Staubwischer ist ein zuverlässiger Partner im Kampf gegen Staub.

Bewertung der Redaktion: Dieser Staubwischer ist die ideale Ergänzung für deinen Wohnungsputz. Er ist flexibel einsetzbar und reinigt dabei gründlich und sanft.

Staubwischer: Kauf- und Bewertungskriterien

Worauf muss man beim Kauf eines Staubwischers achten? Was macht einen guten Staubwischer aus? Um diese Fragen zu beantworten haben wir hier einige Bewertungskriterien zusammengefasst, die dir bei deiner Entscheidung helfen werden.

In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf diese einzelnen Kriterien ein.

Reinigung

Wie bereits oben erwähnt ist die Reinigung ein wichtiger Punkt beim Thema Staubwischer. Um den Geldbeutel zu schonen aber auch die Umwelt nicht zu sehr zu belasten solltest du deinen Staubwischer nach dem Gebrauch reinigen, statt ihn wegzuwerfen.

Einige Modelle dürfen sogar in der Waschmaschine mit gewaschen werden, andere müssen händisch ausgewaschen werden und wieder andere können gar nicht gereinigt werden, sondern müssen nach jeder Verwendung entsorgt werden. Die Hinweise zur richtigen Reinigung sind ein essenzielles Merkmal und daher solltest du sie vor dem Kauf auf jeden Fall mit bedenken.

Material

Das Material der Borsten eines Staubwischers variiert zwischen Mikrofasern, Kunstfasern, Straußenfedern oder auch Lammwolle. Beim Griff greifen die meisten Hersteller auf Kunststoff, Gummi oder auch Holz zurück. Staubwischer mit Straußenfedern haben meist einen Holzgriff, da dieser gut in der Hand liegt und als großes Plus schont er auch noch die Umwelt.

Bei einem Griff aus Gummi ist der Vorteil, dass er auch bei nassen Händen, nicht aus der Hand rutscht. Staubwischer aus Kunststofffasern sind meist mit einem Kunststoffgriff ausgestattet.

Die besten Reinigungsergebnisse erzielst du mit einem Abstauber aus Straußenfedern, dieser kostet allerdings auch mehr. Bei der Reinigung von technischen Geräten solltest du so und so sehr vorsichtig sein und besten Falls einen eigenen Staubwischer verwenden.

Art

Vor dem Kauf eines Staubwischers solltest du wissen, wofür du deinen Staubwischer einsetzen möchtest. Wenn du damit hohe, schwer erreichbare Stellen putzen möchtest solltest du zum Porsche unter den Staubwischern greifen: dem Staubwischer mit abknickbaren Kopf und ausziehbarem Teleskopstiel.

Mit diesen Modellen kannst du jedes Objekt im Raum abstauben, hier zahlt sich der höhere Preis dann definitiv aus. Wenn du eine Trittleiter besitzt und dadurch keinen ausziehbaren Stiel benötigt kannst du auch ohne weiteres zum billigeren Klassiker greifen. Zudem sind die klassischen Modelle auch leichter, da sie meist aus Kunststoff bestehen, und so handlicher als die Modelle mit ausziehbarem Teleskopstiel.

Stiellänge

Die Länge des Staubwischers spielt beim Kauf eine große Rolle. Um dich für die richtige Länge zu entscheiden, solltest du zuerst die Deckenhöhe deines Zuhauses abmessen und überlegen, welche Höhe du beim Abstauben mit deinem Staubwischer erreichen solltest.

Zusätzlich zur Länge entscheidet vor allem das Material über die Stabilität und Lebenslauer eines Staubwischers. Kunststoff ist zwar preiswert und robust, erreichen aber keine so hohe Stabilität wie Teleskopstiele aus Aluminium oder Edelstahl.

Die meisten Modelle für den Einsatz in der Wohnung haben eine maximale Länge von 2 Metern, womit in klassischen Wohnung alle Möbelstücke erreichbar sein sollten.

Staubaufnahme

Die wichtigste Aufgabe des Staubwischers ist die Aufnahme von Staub. Daher stellt diese Eigenschaft auch das wohl wichtigste Kaufkriterium dar. Beim Vergleichen von mehreren Staubwischern wird hier der Einsatz auf glatten und strukturierten Oberflächen unterschieden.

Je nach Beschaffenheit deiner Möbel solltest du hier ein Modell wählen, welches in deinem gewünschten Einsatzgebiet die besten Ergebnisse erzielt.

Staubwischer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zusätzlich zu unseren Kaufkriterien haben wir dir hier noch einmal die wichtigsten Fragen zum Thema Staubwischer zusammengestellt. Anhand dieser, und natürlich den Kriterien von oben, wirst du eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.

Was ist ein Staubwischer?

Die Aufgabe eines Staubwischers ist das Entfernen von Schmutz und Staub von Objekten, Wänden und Möbeln. Damit erweist er sich als hilfreicher Haushaltshelfer bestehend aus einem Stab mit Griff sowie einem Kopf aus Fasern oder Federn.

Die Länge der Teleskopstange ist bei verschiedenen Modellen unterschiedlich und somit perfekt auf den Einsatz in deiner Wohnung ausgerichtet werden. In Staubwischer entfernt Schmutz, Staub und Haare einfach und zuverlässig.

Für wen eignet sich ein Staubwischer?

Ein Staubwischer eignet sich für jeden Haushalt. Der Staubwischer ist die bequemste Variante um lästigen Staub aus der Wohnung zu entfernen. Zu viel Staub in der Wohnung stellt ein Gesundheitsrisiko dar und um dies vorzubeugen, ist ein Staubwischer die einfachste Variante zur Staubentfernung.

Staubwischer sind der ideale Weg um den lästigen Staub aus deiner Wohnung zu vertreiben. (Bildquelle: Free-Photos / Pixabay)

Alternativ kann man natürlich auch ein Tuch verwenden, allerdings ist ein Tuch nicht so vielseitig wie ein Staubwischer einsetzbar und erreicht keine höher gelegenen Regale. Ein Staubwischer stellt einfach den flexibelsten Haushaltshelfer zur Staubentfernung dar.

Welche Arten von Staubwischer gibt es?

Die Arten von Staubwischer werden in mit- und ohne Teleskopstange aufgeteilt. Die Unterscheidung ist ganz einfach: brauchst du in deiner Wohnung eine ausziehbare Teleskopstange, um hohe Möbel/Decken zu erreichen? Dann solltest du dich für die teurere Variante mit Stange entscheiden.

Wenn du keine hohen Objekte mit deinem Staubwischer erreichen musst, reicht ein klassischer Wischer ohne Teleskopstange völlig aus.

Was kostet ein Staubwischer?

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0 – 5 €) Einfache Staubwischer ohne Nachfüllpakete.
Mittelpreisig (5 – 10 €) Die meisten Staubwischer befindet sich in diesem Segment. Man findet Staubwischer Sets mit Nachfüllpaketen, verschiedene Modell-Varianten sowie diverse namhafte Marken unter den Angeboten.
Hochpreisig (ab 10 €) Ganze Reinigungssets mit mehreren Putzmodellen und auch Einsteigersets sind in der hochpreisigen Klasse angesiedelt.

Wie reinigt man einen Staubwischer?

Die Reinigung des Staubwischers ist sowohl für dein Budget als auch für die Umwelt ein wichtiges Thema. Staubwedel mit Borsten aus Kunststoff- bzw. Mikrofasern sind nicht leicht zu reinigen und müssen meist nach dem Verwenden ausgetauscht werden. Bei Staubwedeln mit Straußenfedern lässt sich der Staub einfach ausschütteln. Auch eine behutsame Behandlung mit Wasser ist hier möglich.

Bei Staubwischern mit Borsten aus Lammwolle ist ein Wasserbad mit Wollwaschmittel (aber ohne Weichspüler) die beste Möglichkeit, um den Staubwischer nachhaltig zu reinigen. Nach dem Waschgang ist eine ausreichende Trocknung im Freien wichtig. Für die Aufbewahrung eignet sich am Besten ein separater Raum wie etwa ein Besenschrank.

Wie staube ich effizient ab?

Diese Frage stellt sich jeder von uns immer wieder. Damit du schnell und effizient arbeiten kannst haben wir einige Tipps für dich:

  • Entferne zuerst die Verschmutzungen an den Wänden und Decken. Am Einfachsten funktioniert diese Arbeit mit einem Teleskopstiel oder einer stabilen Leiter.
  • Reinige als nächstes die Fenster und Türen.
  • Nun folgen die Möbel sowie alle Gegenstände auf freiliegenden Oberflächen.
  • Der Staubwischer sollte nun im Freien ausgeschüttelt werden.
  • Jetzt folgen die sensiblen Geräte wie etwa Fernseher oder andere elektronische Geräte.
  • Reinige den Staubwischer abschließend und lasse ihn gut austrocknen.
  • Fertig.

Sollte ich statt einem Staubwischer ein Mikrofasertuch verwenden?

Der Vorteil von Staubwischern ist, dass du keine zusätzlichen chemischen Haushaltsreiniger benötigst. Der Wischer nimmt den Staub auf anstatt ihn auf den Oberflächen zu verteilen. Zudem sind sie robust und fusselfrei.

Mikrofasertücher sollten bei der Reinigung von Oberflächen mit geringem Härtegrad nur sparsam eingesetzt werden. Es kann hier leicht zu Kratzern kommen. Außerdem, werden bei der Verwendung von Mikrofasertücher zusätzlich noch andere Haushaltsreiniger benötigt.

Gibt es Staubwischer aus Straußenfedern?

Ja, es gibt Staubwischer aus Straußenfedern. Sie gehören sogar zu den beliebtesten Varianten der Staubwischer. Straußenfedern können durch den dichten Federbesatz besonders viel Staub aufnahmen und reinigen deinen Wohnraum daher besonders gründlich.

Aus welchen Materialien besteht der Kopf eines Staubwischers?

Die häufigsten drei Materialien für den Kopf eines Staubwischers haben wir dir in einer Tabelle zusammengestellt:

Art Erklärung
Staubwischer aus Straußenfedern Straußenfedern eignen sich hervorragend für die Reinigung von sensiblen Oberflächen. Leider findet sich hier nur selten eine Variante mit Teleskopstange und zudem muss man mit einem höheren Preis für diese hochwertigen Federn rechnen.
Staubwischer aus Lammwolle Die Lammwolle eignet sich gut für das Abstauben. Durch die flauschige Wolle entstehen keine Kratzer auf sensiblen Oberflächen und die Reinigung erfolgt durch einfaches ausschütteln. Allerdings ist diese Variante, wie auch die Straußenfeder-Variante, ein wenig kostspieliger.
Staubwischer aus Kunstfasern Hier handelt es sich um künstlich hergestellte Fasern, die Staub anziehen. Meist können diese Staubwischer in der Waschmaschine gewaschen werden. Ausziehbare Teleskopstiele sind hier in den meisten Fällen auch erhältlich.

Fazit

Ein Staubwischer ist ein unverzichtbares Haushaltsutensil in jeder Wohnung. Es werden keine zusätzlichen chemischen Reiniger benötigt und, je nach Material der Borsten, werden sensible Oberflächen äußerst schonend gereinigt. Die meisten Modelle können gewaschen werden und somit wird sowohl die Umwelt, als auch deine Geldbörse, weniger belastet.

Die Reinigung mit einem Staubwischer ist kinderleicht und du erreichst damit eine effiziente, schnelle Staubbefreiung deiner Wohnung. Vor dem Kauf des perfekten Staubwischers solltest du dir unsere Kriterien anschauen und den Einsatzort des Wischers genau kennen. Die Entscheidungskriterien werden dir helfen um deinen Haushalt effizient und zeitsparend staubfrei zu bekommen!

(Titelbild: Karolina Grabowska / Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte