
Unsere Vorgehensweise
Staubsaugerbeutel sind in jedem deutschen Haushalt, Büro, Betrieb usw. zu finden. Verschmutzungen, Tierhaare, Hausstaub und Straßendreck lassen sich im Handumdrehen entfernen und landen in dem kleinen Alltagshelfer. Mit der Zeit fühlt sich jedoch der Beutel und muss gewechselt werden. Die Wahl an Staubsaugerbeuteln ist groß und kann schon mal zu Kopfzerbrechen führen.
Für jeden Staubsauger gibt es den passenden Beutel! In unserem Ratgeber haben wir unterschiedliche Modelle miteinander verglichen und Dir die entscheidenden Kaufkriterien aufgelistet. Hiermit möchten wir Dich bei dem Kauf Deines nächsten Staubsaugerbeutels unterstützen und Dir diesen so einfach wie nur möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Staubsaugerbeutel sind in unterschiedlichen Materialien und Größen erhältlich. Es gibt sie aus Vlies, Papier und wiederverwendbaren Beuteln. Bei der Größe solltest Du auf die Angaben des Herstellers achten.
- Staubsaugerbeutel werden im Original vom Hersteller und von Drittherstellern angeboten. Eine gute Qualität bedeutet nicht immer einen hohen Preis. Günstigere Beutel stehen den teuren Originalen oftmals in nichts nach.
- Staubsaugerbeutel sind einfach einzusetzen und zu entfernen. Volle Staubsaugerbeutel gehören in den Restmüll! Hierbei gibt es keine Ausnahmen.
Staubsaugerbeutel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Staubsaugerbeutel gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Größen, Passformen oder Materialien. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Dir unsere Favoriten.
- Der beste Beutel für Miele Staubsauger
- Der beste Beutel für Siemens Staubsauger
- Der beste Beutel für Bosch Staubsauger
- Der beste Beutel für Vorwerk Kobold Staubsauger
- Der beste Beutel für Kärcher Staubsauger
- Der beste Universal-Staubsaugerbeutel
Der beste Beutel für Miele Staubsauger
Der Staubsaugerbeutel HyClean 3D Efficiency von Miele verfügen über das Miele AirClean-Filtersystem. Mithilfe des Original Miele Staubbeutel, dem Motorschutz- sowie dem AirClean-Abluftfilter, garantiert es eine Filtration des Feinstaubes von mehr als 99,9 %. Für ein Höchstmaß an Hygiene sorgt ebenso die automatisch schließende Öffnung des Beutels. Zusätzlich verfügt er über mehrerer Filterlagen, die das Herausdringen der eingesaugten Kleinpartikel quasi unmöglich macht. Dies kommt vor allem Allergikern zugute.
Der Miele-Staubbeutel hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern und besteht aus einem robusten und umweltfreundlichen Material. Dabei eignet er sich für folgende Modelle: alle Geräte der Baureihen S2, S5, S8, Complete C2-C3 und Classic C1.
Bewertung der Redaktion: dank des AirClean-Filtersystem, des AirClean-Abluftfilter und einer Filtration des Feinstaubes von mehr als 99,9 %, sorgt der HyClean 3D Efficiency von Miele für ein Höchstmaß an Hygiene. Kleinste Partikel bleiben durch den automatischen Verschluss sicher im Beutel.
Der beste Beutel für Siemens Staubsauger
Der S 67 MicroPor Plus Staubsaugerbeutel von Swirl filtert dank seines Anti-Allergen-Filters nicht nur groben Schmutz, sondern auch feinsten Staub. Pollen, Schimmelsporen, Milben und Bakterien werden aufgesaugt und bleiben fest im Beutel verschlossen. Durch das AntiBac-System Anti-Allergen-Filter vermindert er gleichzeitig das Wachstum neuer Bakterien, was zu einer frischen Raumluft einträgt. Ein voller Beutel kann dank einer automatischen Dirtlock-Verschlussmechanik schnell entsorgt werden, ohne das Staub wieder herausdringt.
Zusätzlich trägt der Swirl-Staubsaugerbeutel dank seines qualitativ hochwertigen Materials zum Umweltschutz bei. Er besteht aus 40 % recycelten Material und nachwachsenden Rohstoffen.
Bewertung der Redaktion: Der Anti-Allergen-Filter und das AntiBac-System des S 67 MicroPor Plus Staubsaugerbeutel von Swirl filtern feinsten Staub und verhindern die Neubildung von Bakterien. Eine zusätzliche Dirtlock-Verschlussmechanik erlaubt einen schnellen und sauberen Wechsel des Beutels.
Der beste Beutel für Bosch Staubsauger
Bei dem Power Protect Staubsaugerbeutel Typ G handelt es sich um einen Originalbeutel der Marke Bosch. Der Vliesbeutel passt optimal in alle aktuellen Staubsauger des Herstellers (außer BSG8…, BSN1…). Mit einer Filterung von 99,9 % und einem Hygieneverschluss sorgt er für ein Höchstmaß an Hygiene. Zusätzlich gewährleistet der Power Protect Staubsaugerbeutel eine bis zu 60 % höhere Saugleistung, auch bei einem gefüllten Beutel.
Eine extra hohe Staubaufnahmekapazität verspricht einen geringeren Staubbeutelverbrauch und führt zugleich zu einer bis zu 50 % längeren Nutzungsdauer. Der passgenaue Verschluss und das hohe Staubrückhaltevermögen sorgen für einen tiefgreifenden Motorschutz und eine lange Lebensdauer des Staubsaugers.
Bewertung der Redaktion: der Original Staubsaugerbeutel von Bosch verspricht eine perfekte Passgenauigkeit für alle aktuellen Staubsauger des Herstellers. Zusätzlich überzeugt er mit seiner langen Nutzungsdauer. Der Beutel weist dabei nicht nur ein Höchstmaß an Hygiene auf, sondern schont dank seines hohen Staubrückhaltevermögens den Staubsauger.
Der beste Beutel für Vorwerk Kobold Staubsauger
Der Staubsaugerbeutel der Marke SDE besteht aus mehrlagigem, ungebleichtem und hochwertig verarbeitetem Papier, was ihn besonders umweltschonend macht. Der extra dicke Verschluss aus Pappe sorgt dafür, dass der Staub beim Entsorgen des Staubsaugerbeutels aus dem Beutel nicht entweichen kann.
Die passgenaue Form des Beutels sorgt für eine einfache Handhabung und somit auch für einen schnellen und einfachen Wechsel. Sie unterstützt desgleichen die Saugkraft des Staubsaugers und entfernt selbst kleinsten Verschmutzungen. Das Format, die Fassung und die Leistungsfähigkeit sind geeignet für die Vorwerk Kobold Modelle 118 – 122.
Bewertung der Redaktion: der Staubsaugerbeutel von SDE überzeugt in erster Linie durch seine umweltschonende Verarbeitung. Der Papierbeutel passt sich perfekt dem Staubsauger an und ist besonders einfach in der Handhabung.
Der beste Beutel für Kärcher Staubsauger
Der Staubsaugerbeutel von dem Dritthersteller daniplus eignet sich für die Kärcher Modelle MV 2, WD 2. Dank der hochwertigen Verarbeitung aus Microvlies erweist sich der Beutel als besonders reißfest. Er besteht zusätzlich aus 5 Lagen, die ihn extra robust und stabil machen.
Die erhöhte Qualität des Beutels sorgt für eine optimale Filterung von Feinstaub, Pollen, Milben und Bakterien. Dabei verliert der Beutel kaum an Saugkraft, selbst wenn er gefüllt ist. Zusätzlich wird beim Staubsaugen die Abluft gefiltert, was für eine sauberere Luft im Wohnraum sorgt.
Bewertung der Redaktion: Die hochwertige Verarbeitung des Staubsaugerbeutels von daniplus sorgt für eine besonders hohe Filterung von Feinstaub. Der robuste Microvliesbeutel erweist sich als reißfest und verfügt somit über eine lange Nutzungsdauer.
Der beste Universal-Staubsaugerbeutel
Der Universal Staubsaugerbeutel von Wonderbag Compact verfügt über einen Adapter, mithilfe dem der Beutel an die meisten kompakten Staubsauger einfach angepasst und ohne Probleme eingesetzt werden kann. Mit einer Filterung von bis zu 96 % aller Milben, Viren, Bakterien und Kleinstlebewesen, eignet er sich perfekt für Allergiker.
Das Fassungsvermögen des Beutels beträgt max. 3 Liter. Dabei erweist sich der Staubsaugerbeutel dank der Verarbeitung von Mikrofasermaterialien als äußerst robust und reißfest. Das Risiko des Platzens während des Staubsaugers oder Entnehmens wird somit verringert.
Bewertung der Redaktion: der verstellbare Adapter des Wonderbag Compact Universal Staubsaugerbeutels lässt sich dem Großteil aller kompakten Staubsauger flexibel anpassen. Die Filterung von Feinstaub und Bakterien reicht bis zu 96 %.
Kauf- und Bewertungskriterien für Staubsaugerbeutel
Für jeden Staubsauger gibt es eine große Anzahl an passenden Beutel. Ausschlaggebend für die richtige Wahl sind hierbei der Hersteller, das Modell und die Art Deines Staubsaugers.
Um Dir den Kauf Deines nächsten Staubsaugerbeutels zu erleichtern, haben wir einige Kriterien herausgearbeitet, mit denen Du die Beutel miteinander vergleichen kannst. Folgende Kaufkriterien solltest Du beachten:
Im Folgenden findest Du eine genauere Erläuterung der Kriterien.
Material
In puncto Material gibt es große Unterschiede. So sind Staubsaugerbeutel aus Papier, Vlies oder auswaschbaren Materialien erhältlich. Beutel aus Vlies sind besonders hochwertig und meist sehr robust. Sie bestehen normalerweise aus bis zu 5 speziellen Vlieslagen. Durch ihre erhöhte Filtration bleiben feinste Staubpartikel sicher im Beutel. Vor allem für Allergiker sind diese Staubsaugerbeutel eine optimale Wahl.
Staubsaugerbeutel aus Papier sind umweltfreundlich und meist preiswerter, als jene auf Vlies. Sie bestehen in der Regel aus 1 bis 4 Lagen. Die waschbaren Mehrwegbeutel haben eine besonders lange Lebensdauer. Nach dem Entleeren können sie einfach wieder eingesetzt werden.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen beschreibt wie viel Staub der Beutel aufnehmen kann, bevor er gewechselt werden muss. Umso größer der Staubsaugerbeutel, desto länger die Dauer bis er komplett gefüllt ist.
Nicht jede Größe passt in jeden Staubsauger! Auf dem Markt findet man zahlreiche verschiedenen Größen. Das Fassungsvermögen der Beutel wird dabei in Litern angegeben.
Passform, Farbe und Gewicht
Mithilfe der Maße kannst Du rausfinden, ob ein Beutel zu Deinem Staubsauger passt. Welche Maße Dein Gerät hat, findest Du entweder in der Bedienungsanleitung oder Online. Viele Staubsauger besitzen auch eine Typ-Nummer, welche Du auf dem Gerät finden kannst. Da die Maße sehr unterschiedlich ausfallen, solltest Du vor dem Kauf dies unbedingt berücksichtigen.
Staubsaugerbeutel werden überwiegend in Weiß, Grau oder Braun angeboten. Das Gewicht hängt von dem Material ab. Diese Aspekte sind jedoch eher nebensächlich beim Kauf des passenden Beutels.
Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer des Staubsaugerbeutels hängt von mehreren Faktoren ab und kann sehr unterschiedlich ausfallen. Zum einen ist das Fassungsvermögen wichtig. Umso größer der Beutel, desto länger dauert es, bis er voll ist und gewechselt werden muss. Ebenso ausschlaggebend kann das Material des Beutels sein. Staubsaugerbeutel aus Vlies sind meistens robuster und halten länger.
Waschbare Beutel sind wiederverwendbar. Nach dem Entleeren können sie einfach wieder eingesetzt werden und haben dementsprechend die längste Lebensdauer.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Staubsaugerbeutel ausführlich beantwortet
Mit den folgenden Fragen gehen wir auf die wichtigsten Punkte zum Thema Staubsaugerbeutel ein und beantworten diese in Kürze.
Welcher Staubsaugerbeutel ist der richtige?
Die passende Größe für Deinen Staubsauger findest Du in der Bedienungsanleitung oder im Internet. Alle anderen Aspekte, wie beispielsweise Farbe oder Fassungsvermögen, sind individuell frei wählbar.
Welche Arten von Staubsaugerbeuteln gibt es?
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Papierbeutel |
|
|
Vliesbeutel |
|
|
Waschbare Beutel |
|
|
Die Entscheidung, welcher Staubsaugerbeutel für Dich der passende ist, ist hierbei sehr individuell. Sie richtet sich dabei nach Verwendungszweck und eigener Vorliebe.
Was kostet ein Staubsaugerbeutel?
Firmen empfehlen die Original-Beutel zu verwenden. Diese liegen preislich jedoch deutlich höher, als andere Marken. Stiftung Warentest hat mehrere Beutel getestet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die günstigeren Varianten oftmals genauso gut sind, wie das Original.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (6 – 15 €) | Staubsaugerbeutel von Eigenmarken wie beispielsweise Rossmann oder DM |
Hochpreisig (15 – 20 €) | Hochwertige Produkte original vom Hersteller oder von bekannten Marken |
Preisangaben für Staubsaugerbeutel lassen sich nur schwer genauer bestimmen, da sie sehr stark schwanken können und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise haben auswaschbare Staubsaugerbeuten einen höheren Preis, müssen jedoch nur einmalig gekauft werden.
Wann ist ein Staubsaugerbeutel voll?
Im Schnitt sollte ein Staubsaugerbeutel spätestens 6 Wochen nach Einsatz gewechselt werden. Grund hierfür ist, dass der gesammelte Dreck und Essensreste im Staubsaugerbeutel Milben, Viren, Bakterien und andere Kleinstlebewesen bilden könnten. Dies ist nicht nur unhygienisch, sondern führt auch zur Bildung eines strengen Geruchs.
Kleiner Tipp: Mit einer kleinen Menge Waschpulver im Staubsaugerbeutel, speziellen Deo-Sticks oder Duftstäbchen kannst Du nicht nur unangenehme Gerüche verhindern, sondern sorgt für eine frische Duftnote im ganzen Haus.
Wie wechsle ich einen Staubsaugerbeutel?
- Vergewissere Dich, dass der Staubsauger ausgeschaltet und vom Stromnetz entfernt ist.
- Öffne die Abdeckung – diese kann abhängig vom Modell an verschiedenen Stellen sein. In den meisten Fällen befindet sie sich jedoch auf dem Gerät.
- Entferne nun den eventuell vorhandenen Hygienefilter.
- Entnehme den Beutel – je nach Modell wird der Beutel automatisch verschlossen, sodass kein Staub mehr rauskommt.
- Entsorge oder entleere (bei wiederverwendbaren Beuteln) den Staubsaugerbeutel im Restmüll.
- Du kannst nun nach Bedarf das Gerät von innen säubern – beispielsweise den Motorfilter.
- Nach dem Säubern kannst Du einen neuen Beutel einsetzen – achte darauf, dass dieser richtig fest sitzt.
- Setze die Abdeckung wieder korrekt auf und schließe sie.
- Jetzt ist der Staubsauger wieder einsatzbereit!
Da manche Staubsauger anders gebaut sein können, lohnt es sich immer einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.
Wo entsorge ich einen Staubsaugerbeutel?
Gleiches gilt für einen entleerten Staubsaugerbeutel, da dieser nach der Verwendung nie ausreichend sauber wird. Der Inhalt wiederverwendbarer Staubsaugerbeutel gehört ebenso in den Restmüll.
Fazit
Beim Kauf Deines nächsten Staubsaugerbeutels solltest Du vor allem auf das Material auf die Eignung des Beutels achten. Je nachdem auf welche Aspekte Du Wert liegst, kann Du Dich zwischen Papierbeuteln, Vliesbeuteln und waschbaren Beuteln entscheiden. Unabhängig vom Material solltest Du den Beutel spätestens nach 6 Wochen wechseln und immer im Restmüll entsorgen.
Denke daran: Nicht jeder Beutel passt in jeden Staubsauger! Um Dir Gewissheit zu verschaffen, welcher Beutel der passende ist, solltest Du die Maße oder die Typ-Nummer Deines Staubsaugers kennen. Gleichzeitig gilt auch: teuer bedeutet nicht gleich besser. Günstigere Produkte sind oftmals genauso gut, wie die Originale.
Bildquelle: Michal Jarmoluk / pixabay