
Unsere Vorgehensweise
Staubsauger halten deinen Haushalt effektiv frei von Staub, Schmutz und Haaren. Durch das Saugen ersparst du dir außerdem viel Zeit, da du anschließend nicht mit dem Handfeger nachkehren musst. Außerdem wird durch die Anwendung eines Staubsaugers weitaus weniger Staub aufgewirbelt als mit einem Besen. Insgesamt gibt es heutzutage große Anzahl an Staubsaugern mit vielen unterschiedlichen Merkmalen.
Mit meinem Staubsauger Test 2023 möchte ich dir dabei helfen, den für dich am besten geeigneten Staubsauger zu finden. Dazu habe ich klassische Bodenstaubsauger, Handstaubsauger und Saugroboter miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Dies soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Staubsauger sind Haushaltsgeräte, mit denen Staub, Schmutz, Krümel und auch kleine Haare von verschiedenen Böden oder Möbeln entfernt werden können. Hierbei gibt es unterschiedliche Varianten, die jeweils für unterschiedliche Materialien verwendet werden können.
- Auf dem Markt findest du unter anderem den klassischen Bodenstaubsauger, den Handstaubsauger oder den Saugroboter. Bei den ersten beiden Varianten kann zusätzlich zwischen Saugern mit oder ohne Beutel und Saugern mit Kabel oder Akku gewählt werden.
- Für die verschiedenen Alternativen gibt es zusätzlich Filter wie den HEPA-Filter, der für Allergiker oder Tierbesitzer geeignet ist, sowie Bürsten und Düsen für das Reinigen unterschiedlicher Materialien.
Staubsauger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder-Bodenstaubsauger
- Der beste Saugroboter
- Der beste beutellose Sauger
- Der beste Akkustaubsauger
- Der beste effiziente Staubsauger
- Der beste kabellose Handsauger
Der beste Allrounder-Bodenstaubsauger
Der Siemens Q5 Extreme Silence Power VSQ5X1230 gehört zu den klassischen Bodenstaubsaugern. Durch sein hohes Fassungsvermögen von 4,5 Litern, kann er sehr viel Schmutz und Staub aufnehmen bevor der Beutel gewechselt werden muss. Auf Grund des selteneren Wechsels entstehen auf weniger Kosten. Außerdem ist der Stromverbrauch dieses Allrounders sehr gering, da er jährlich nur 34 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht.
Dazu kommt, dass er mit seinen 70 Dezibel besonders leise ist und er einen HEPA-Hygiene-Filter beinhaltet. Dieser eignet sich besonders für Allergiker oder Haushalte mit Tierhaaren. Wenn du also einen leistungsstarken, klassischen Bodenstaubsauger, der für verschiedene Bereiche geeignet ist, ist dieser eine besonders gute Wahl für dich.
Der beste Saugroboter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Tesvor Staubsauger Roboter x500 bietet eine gute Alternative gegenüber den klassischen Staubsaugern. Nachdem du ihn per Sprachfunktion aktiviert hast, saugt und wischt er dein Haus von praktisch alleine. Dabei merkt er sich die bisher gereinigten Flächen und erkennt sogar unbearbeitete Reinigungsflächen.
Mit seiner starken Saugfunktion von 1600PA reinigt er innerhalb von 100-120 Minuten ca. 150qm, bevor er wieder an die Ladestation muss. Außerdem ist er kompatibel mit Alexa Echo, einer speziellen Smartphone-App und Google Home. Wenn du also einen modernen Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion suchst, der dir einiges an Arbeit und Zeitaufwand erspart, ist der Tesvor x500 ideal für dich.
Der beste beutellose Sauger
Der AEG Ergorapido CX7-2-45AN ist ein Akku-Staubsauger mit 45 Minuten Laufzeit. Dadurch, dass er durch einen Akku angetrieben wird, hast du einen beliebig großen Aktionsradius, ohne ständig über ein Kabel stolpern zu müssen. Außerdem sparst du dir einige Kosten, da es sich um einen beutellosen Sauger handelt. Falls sich in deinem Haushalt Tiere befinden oder du Allergiker bist, hilft dir der CX7-2-45AN dabei die Tierhaare oder Allergene zu entfernen, da er eine spezielle Düse hierfür besitzt.
Da sich in dem Sauger ein herausnehmbarer Handstaubsauger befindet, kannst du mit diesem auch problemlos schwer erreichbare Ecken von Staub befreien. Der AEG Ergorapido CX7-2-45AN eignet sich also perfekt, wenn du dich nicht zwischen einem beutellosen AkkunSauger und einem Handstaubsauger nicht entscheiden möchtest.
Der beste Akkustaubsauger
Der Proscenic P10 Pro Akkustaubsauger bietet dir sowohl sehr gute Qualität als auch einen ordentlichen Funktionsumfang und einen günstigen Preis, womit er im Bereich der Akkuststaubsauger in jedem Fall eine sehr gute Wahl darstellt. Der Staubsauger funktioniert beutellos und verfügt über ein mehrstufiges Filtersystem, das ihn sehr gut geeignet für Allergiker macht.
Die starke Saugleistung von 23.000 Pa in Verbindung mit einer Funktion zur automatischen Teppicherkennung machen die Arbeit mit dem P10 Pro sowohl komfortabel als auch effektiv. Dank des abnehmbaren Verlängersrohrs kann der Proscenic P10 Pro außerdem bei Bedarf jederzeit in einen tragbaren Handsauger umgewandelt werden.
Der beste effiziente Staubsauger
Fortschrittliches Mono-Zyklon Filtersystem für hervorragende Staub- / Luft-Trennung
A Klassifizierung für die Staubemission dank Hochleistungsfilter, Allergene werden optimal erfasst und das Wachstum von Bakterien verhindert
A Klassifizierung für die Energie-Effizienz mit einem Energieverbrauch von 750 Watt, der Hochleistungs-Motor entspricht der Saugleistung eines 2000 Watt Motors
Clean Express System für leichte und hygienische Staubbehälter Entnahme / Entleerung
8,8 m Aktionsradius für das Reinigen auch von großen Flächen ohne Unterbrechung
Ergonomischer Tragegriff für einfachen Transport, Fugendüse 2-in- 1 und Polsterdüse für perfekte Reinigung von schwer zu erreichenden Flächen
Dieser Staubsauger von Rowenta hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern und läuft vollkommen ohne Beutel. Dank des integrierten Hochleistungsfilters gegen Staub und der hohen Energieeffizienz hat er eine A Klassifizierung. Zudem ist eher sehr kompakt und kann somit leicht verstaut werden. Als Zubehör ist eine Polsterdüse, eine 2in1 Fugendüse, eine Bürste und eine Möbelbürste im Griff integriert.
Dieser hocheffiziente Staubsauger ist ist sehr gut für Teppiche und Hartböden geeignet. Der Luft- Staubtrennungs-Filter sorgt für ein angenehmes und sauberes Saugen. Er ist zudem sehr leicht und kann mit einem Tragegriff leicht transportiert werden.
Der beste kabellose Handsauger
Keine Produkte gefunden.
Der Holife 7000PA Staubsauger ist ein Handsauger ohne Beutel und wird Akku-betrieben, sodass du ihn auch im Auto oder in verschiedenen Räumen flexibel verwenden kannst. Besonders ist, dass er nicht nur bis zu 600ml trockenen Schmutz aufsaugen kann, sondern ebenso bis zu 100ml Flüssigkeit. Des Weiteren eignet er sich sehr gut für Allergiker und Tierbesitzer, da er 2 HEPA-Filter besitzt, der Hausstaubmilben und andere Allergene, sowie Tierhaare aus der Luft herausfiltert.
Auf Grund seiner Größe und seiner senkrechten Ladestation ist er außerdem besonders platzsparend. Der Holife 7000PA ist der beste Handsauger auf dem Markt, wenn du einen Staubsauger suchst, den du flexibel einsetzen kannst und gleichzeitig deinen Haushalt erfolgreich von Allergen oder hartnäckigen Tierhaaren entfernen möchtest.
Kauf- und Bewertungskriterien für Staubsauger
Da es insgesamt eine Vielzahl an Staubsaugern gibt, folgen nun einige Aspekte, die dir dabei helfen sollen, dich zwischen den verschiedenen Saugern zu entscheiden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Staubsauger miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erkläre ich dir genauer, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Ausstattung
Eine der häufigsten Fragen beim Kauf eines Staubsaugers ist die Frage: Staubsauger mit oder ohne Beutel? Du solltest dir dessen bewusst sein, dass beide Varianten jeweils Vor- und Nachteile haben.
Ein Staubsauger mit Beutel erleichtert dir das Ausleeren des gesammelten Schmutzes. Außerdem musst du deinen Sauger seltener ausleeren, wenn sich der Staub im Beutel sammelt und nicht im Sauger selbst. Ein Nachteil ist jedoch, dass das Kaufen von Staubsaugerbeuteln auf Dauer sehr kostspielig ist.
Beutellose Staubsauger haben den Vorteil, dass die zusätzlichen Kosten für die Beutel wegfallen. Der Nachteil ist jedoch, dass du sie häufiger reinigen solltest, als einen Sauger mit Beutel.
Mit oder ohne Beutel ist also eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Allgemein ist bei der Ausstattung noch die allgemeine Kapazität des Staubbehälters und die Kompatibilität für verschiedene Aufsätze zu berücksichtigen.
Handhabung
Die Handhabung von Staubsaugern kann sehr unterschiedlich ausfallen. So kann beispielsweise der Aktionsradius durch die Kabellänge beeinträchtigt werden. Wenn du in einer großen Wohnung oder einem Haus lebst, musst du bei einem kurzen Kabel ständig die Steckdosen wechseln, um alle Räume reinigen zu können.
In diesem Fall eignet sich ein kabelloser Staubsauger. Durch diesen kannst du entstehenden “Kabelsalat” vermeiden und problemlos von Raum zu Raum gehen ohne deinen Sauger umstecken zu müssen.
Ein weiterer relevanter Aspekt bei die der Handhabung deines Saugers ist, dass er ergonomisch sein sollte. Dies bedeutet, dass das Teleskopsaugrohr individuell verstellbar ist, sodass du es auf deine Größe einstellen kannst.
Außerdem sollte dein Staubsauger Bedienungselemente am Griff haben, damit er besser tragbar ist und leichtgängige Räder haben, damit er beim Rollen nicht stockt. Das Gewicht sollte ebenfalls nicht zu hoch ausfallen, da du ihn gegebenenfalls über Treppen tragen oder ihn auch mal anheben musst.
Saugleistung
Damit dein Staubsauger jeglichen Schmutz effektiv entfernt, sollte er eine hohe Saugleistung haben. Diese hängt allerdings nicht von der Wattzahl ab, wie viele es glauben, sondern von einigen anderen Aspekten.
(Bildquelle: Guzhva/ 123rf.com)
Für eine ideale Saugleistung, sollte die Motorleistung hoch sein und die Rohr- und Düsenkonstruktion miteinander harmonieren. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Saugleistung regulierbar ist, damit du nicht nur Hartböden, sondern auch Teppiche oder Polster ohne Probleme absaugen kannst.
Filtersystem
Filtersysteme verhindern, dass der aufgesaugte Staub nicht durch die Abluft wieder in den Raum geleitet wird. Dazu benötigt jeder Staubsauger grundsätzlich einen Hauptfilter, der Staub- und Schmutzpartikel filtert. Für ein optimales Filtern solltest du darauf achten, dass der dieser eine Doppelwand aufweist.
Neben dem Hauptfilter gibt es noch weitere Filter wie beispielsweise den Motorschutz- und Abluftfilter. Wenn du an Allergien leidest, solltest du dir zusätzlich einen HEPA-Filter anschaffen, da dieser auch die kleinsten Schmutzpartikel, sowie Schwebstoffe und Kleinstpartikel aus der Abluft entfernt.
Als Ergänzung für Raucher oder Tierbesitzer eignet sich der Aktiv-Kohle-Filter. Dieser vermindert schlechte Gerüche, sodass dein Haushalt nach dem Saugen nicht nur staubfrei ist, sondern zusätzlich besser riecht.
Stromverbrauch
Wie viel Strom dein Staubsauger bei der Anwendung verbraucht, ist sowohl für die Umwelt, als auch für deine jährlichen Stromkosten relevant. Deshalb solltest du beim Kauf auf einen relativ niedrigen Stromverbrauch achten.
Um den Stromverbrauch festzustellen, solltest du dir anschauen, wie viel Watt dein Staubsauger hat. Seit 2017 gilt, dass ein Staubsauger grundsätzlich nicht mehr als 900 Watt verbrauchen darf.
Allgemein kann die Wattzahl zwischen 400-900 Watt variieren. Den niedrigsten Stromverbrauch haben also aktuell minimal um die 400 Watt.
Lautstärke
Da du sicherlich nicht möchtest, dass dein Staubsauger deinem Gehör schadet oder allgemein eine unangenehme Lautstärke hat, solltest du dir vor dem Kauf eines Saugers anschauen, wie viel Dezibel (dB) er hat.
Die Lautstärke von Staubsaugern kann zwischen 60-85 dB variieren. Dabei sind 85 dB die gesetzliche Obergrenze.
Entscheidung: Welche Arten von Staubsaugern gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir einen Staubsauger anschaffen möchtest, gibt es drei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassischer Bodenstaubsauger | für jeden Haushalt geeignet, verschiedene Aufsätze, Bürsten und Düsen, leistungsstark | groß und schwer, eingeschränkter Aktionsradius |
Handstaubsauger | klein und leicht, tragbar, platzsparend, Aktionsradius meist unbegrenzt | leistungsschwächer, benötigt eventuell Verlängerung |
Saugroboter | platzsparend, programmierbar, zeitsparend | weniger leistungsstark, nicht für alle Böden geeignet |
Die verschiedenen Staubsaugerarten haben jeweils einige Vor- und Nachteile. Je nachdem, was du bevorzugst und für welche Verwendung du den Sauger benötigst, eignet sich eine andere Art für dich. Anhand des folgenden Abschnitts möchte ich dir die Entscheidung erleichtern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Staubsauger ausführlich beantwortet
Der Ratgeber soll dir dabei helfen, den für dich am besten geeigneten Staubsauger auf dem Markt zu finden und offene Fragen zu klären.
Wo kann ich einen Staubsauger kaufen?
Hier sind einige Online-Shops aufgelistet, die Staubsauger verkaufen:
- saturn.de
- mediamarkt.de
- real.de
- otto.de
- amazon.de
Was kostet ein Staubsauger?
Typ | Preisspanne |
---|---|
klassischer Bodenstaubsauger | ca. 20-899€ |
Handstaubsauger | ca. 20-130€ |
Saugroboter | ca. 120-1.500€ |
Wie viel Watt sollte ein Staubsauger haben?
Die sparsamsten Sauger haben um die 400 Watt und verbrauchen somit bei 52 Stunden Laufzeit im Jahr maximal 21 Kilowattstunden (kWh). Als Wattbeschränkung gilt seit 2007 durch die “Stromsparinitiative” des Bundesumweltministeriums, dass Staubsauger maximal 900 Watt haben dürfen.
Wie viel Dezibel sollte ein leiser Staubsauger haben?
Welcher Staubsauger eignet sich für einen Haushalt mit Tierhaaren?
(Bildquelle: Prat Kitchatorn / 123rf.com)
In diesem Fall ist die Anschaffung eines speziellen Tierhaar-Saugers sinnvoll. Dieser sollte eine besonders hohe Saugkraft aufweisen und eine rotierende Bürste. Hierfür bietet sich eine Turbo-Düse und als Ergänzung für Polstermöbel eine entsprechende Polster-Düse.
Des Weiteren empfehlen sich geeignete Filtersysteme wie ein HEPA-Filter und ein Kohle-Filter, welcher schlechte Gerüche entfernt.
Welcher Staubsauger eignet sich für Allergiker?
Dein Staubsauger sollte:
- einen HEPA-Filter
- und ein hohes Staubrückhaltevermögen
enthalten.
Was ist ein HEPA-Filter?
Ein HEPA-Filter ist ein spezieller Feinstaubfilter, welcher selbst die kleinsten Schmutzpartikel aus der Abluft des Saugers entfernt, sodass diese nicht wieder in die Luft geleitet wird.
Ein hohes Staubrückhaltevermögen benötigst du, da sonst zu viel Staub durch den Saugvorgang in die Abluft gewirbelt wird.
Um dir das ganze nochmal besser zu veranschaulichen, habe ich dir ein passendes Video rausgesucht, indem genauer erklärt wird, worauf du als Allergiker beim Kauf eines Staubsaugers achten solltest:
Wie reinige ich meinen Staubsauger?
Einen verstopften Staubsauger reinigen:
- Bodendüse reinigen: Zuerst musst du die Bodendüse drehen. Dann siehst du, was genau deinen Sauger verstopft hat. Meist sind dies Haare oder größere Fussel. Diese ziehst du einfach heraus und gehst für die kleinen Reste am besten noch mit einem Kamm drüber. Anschließend kannst du mit einem feuchten Lappen die Bodendüse abwischen.
- Staubsaugerrohr reinigen: Im nächsten Schritt solltest du das Staubsaugerrohr nach Verstopfungen überprüfen. Wenn du im Rohr etwas findest, was dieses verstopft, kannst du mit Hilfe eines Stabs oder eines anderen langen Gegenstandes versuchen, es herauszuholen. Daraufhin weichst du das Rohr in Wasser ein. Nach dem Einweichen, spülst du das Rohr mit fließendem Wasser durch.
Achtung! Befestige die feuchten Elemente erst wieder, wenn sie vollständig getrocknet sind.
Hier findest du noch ein ergänzendes Video mit Schritt für Schritt Anleitung für die Reinigung von Staubsaugern:
Für wen eignet sich ein kabelloser Sauger?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dha-allergien.de/hilfsmittel.html
[2] https://www.sueddeutsche.de/wissen/laerm-wie-laut-ist-welcher-laerm-1.632597
[3] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/beim-staubsaugerkauf-auf-niedrige-wattzahl-achten-5619
[4] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Stromsparen-mit-neuen-Haushaltsgeraeten,energiesparen150.html
[5] https://www.daab.de/allergien/wichtig-zu-wissen/hauptausloeser/tierhaare/
Bildquelle: dolgachov/ 123rf.com