Staubsauger Roboter
Zuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

17Stunden investiert

2Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

In jedem Haushalt fallen täglich mehrere Milligramm Staub, Haare, Brotkrümmel und Hautschüppchen pro Quadratmeter an. Wer schon mal ein paar Tage nicht gesaugt hat, durfte schon seine Bekannschaft mit Wollmäusen oder Lurch gemacht haben. Um dies zu vermeiden, ist das regelmäßige Staubsaugen unerlässlich. Mit einem Staubsauger Roboter holst du dir eine praktische Unterstützung in dein Zuhause, die dir viel Arbeit abnehmen kann. Wichtig ist dabei, das richtige Gerät für dich und deinen Anforderungen zu finden.

Im Staubsauger Roboter Test 2023 haben wir alle wichtigen Faktoren gesammelt, um dir einen guten Überblick zu verschaffen, damit du für dich und deine Bedürfnisse das optimale Gerät finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Staubsauger Roboter kann dir eine große Unterstützung für deinen Haushalt sein. Er verschafft dir mehr Freizeit und zudem noch ein sauberes Zuhause. Wer wünscht sich das nicht, nach einem langen Tag in der Arbeit endlich nach Hause zu kommen und es ist gesaugt. Wem das noch nicht reicht, der kann sich auch für ein Modell mit einer zusätzlichen Wischfunktion entscheiden.
    Zwei Arbeitschritte in Einem klingt nicht nur sehr effizient, sondern ist es auch.
  • Auch Tierbesitzer können aufatmen, denn es wurden spezielle haustiergeeignete Staubsauger Roboter mit einer höheren Saugkraft und einem speziellen Bürstensystem entwickelt, um den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden.
    Du kannst den Saugroboter täglich fahren lassen, um stehts ein sauberes Zuhause zu haben.
  • Staubsauger Roboter der neuen Generation sind meist mittels App steuerbar und können auch auf Sprachbefehle reagieren, sie erstellen Karten von ihren Einsatzgebiet und wissen genau, wo ihre Position ist.
    Diese Modelle sind zwar hochpreisiger, aber meist auch effizienter in der Leistung, da sie nicht unnötigerweise zwei bis dreimal auf der selben  Stelle saugen.

Staubsauger Roboter Test: Favoriten der Redaktion

Der beste günstige Staubsauger Roboter

Der ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktionverfügt über eine Kantenreinigung, Spotreinigung und eine Zeitsteuerung. Seine Akkulaufzeit beträgt ca. 120 Minuten an aktiver Reinigungszeit für ca.180qm Fläche und ist über eine Fernbedienung steuerbar. Zusätzlich verfügt er über eine Hinderniserkennung, Absturzsicherung, einer automatischen Rückkehr zur Ladestation und ist zudem besonders leise.

Der Staubsauger Roboter ZACO V5s Pro saugt und befeuchtet gleichzeitig das Wischtuch und erfreut dich mit einem gleichmäßig und ausgiebig gesäuberten Fußboden. Seine Nass-Wischfunktion ist für alle Hartböden wie Laminat, Fliesen, Granit, Parkett geeignet und dazu auch für Haustiere und Allergiker optimal.

Dieser Staubsauger Roboter ist ideal für dich, wenn du keine Teppiche besitzt und einen hohen Wert auf einen gepflegten und sauberen Boden legst.

Der beste Staubsauger- und Wisch-Roboter mit Laser Navigation

Mit dem intelligenten Staubsauger Roboter von Ultinec ist ein sauberer Boden auch für Berufstätige oder Senioren kein Problem mehr. Dank der Laser Navigation erfasst der T10 den ganzen Raum und erbringt eine 2-3 Mal bessere Reinigungsleistung als andere Modelle. Besonders die integrierte Wisch-Funktion ist ein großer Vorteil gegenüber reinen Staubsauger-Modellen.

Der leistungsstarke NIDEC-Motor bietet eine starke Saugleistung von 3000 PA, um in einer durchschnittlichen Laufzeit von 280 Minuten jeglichen Schmutz von unterschiedlichsten Oberflächen zu entfernen. Gesteuert wird der Roboter auf simple Weise per App, Fernbedienung oder Alexa Echo bzw. dem Google Assistent.

Der beste Staubsauger-Roboter mit automatischer Absaugstation

Der M8 Pro Saugroboter kehrt nach jeder Reinigung zur Ladestation zurück und entleert dort, gleichzeitig zum Laden, seinen Staubbehälter. Dieser Staubbehälter hat ein Volumen von 4,3 Litern und kann damit bis zu 60 Tage Schmutz und Staub aufnehmen. Mit der branchenführenden Laser-Distanz-Sensor-Navigation (LDS) und einem LiDAR SLAM-Algorithmus, lernt der Roboter seine Umgebung kennen und fährt damit die optimale Reinigungsroute. Zudem kann der Roboter gleichzeitig saugen und wischen. Das macht die Reinigung hocheffizient und vor allem zeitsparend.

Es gibt 4 Reinigungsmodi, die individuell eingestellt werden können: die automatische Reinigung, die selektive Reinigung und die Punkt- oder Kantenreinigung. Der Allrounder kann damit in jedem Haushalt eingesetzt werden.

Der beste Staubsauger Roboter für Tierhaare

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der ZACO V4 Saugroboterist für Haustierbesitzer ideal. Durch seine bürstenlose Direktabsaugung bleibt kein Tierhaar in der Bürste oder ähnlichen hängen und ermöglicht eine stressfreie Reinigung von Hartböden. Die Steuerung wird über eine Ferbedienung oder die Tasten direkt am Gerät getätigt. Sein Feinpartikelfilter filtert selbst Milbenkot und sorgt für extra frische Luft. Somit ist er auch für Allergiker bestens geeignet.

Er verfügt über eine automatische Rückkehr zur Ladestation bei niedrigem Akkustand und besitzt zudem einen Kantenmodus (Der Roboter fährt entlang der Wand und reinigt die Bodenleisten), einen Fallschutz bei Treppen sowie einen AntiStoß- und Näherungssensor (bewahrt Einrichtungsgegenstände vor Kratzspuren). Die aktive Reinigungszeit beträgt bei diesen Modell ca. 100 Minuten.

Wenn du Haustierbesitzer bist, hast du mit dem ZACO V4 Staubsauger Roboter einen verlässlichen Partner für deine Bodenpflege gefunden.

Der beste Staubsauger Roboter mit App-Funktion

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Tesvor WLAN Saugroboter mit Raumkarte, verfügt über eine Easy App Steuerung und der bequemen ALEXA Sprachsteuerung. Er besticht durch seine vollflächige Reinigung dank intelligenter Navigation. Er reinigt problemlos bis in die Ecken und eignet sich zudem auch für Teppiche. Die kurze Aufladezeit von 2 Stunden reicht für eine Arbeitszeit von 100 bis 150 Minuten je nach Gegebenheit. Er saugt verlässlich eine Bodenfläche mit 150qm in einem Durchgang.

Wenn du nach einem gründlichen Staubsauger Roboter suchst, der bequem steuerbar ist und zudem effizient und gründlich deinen Boden und Teppich säubert, hast du mit dem Tesvor WLAN Saugroboter eine gute Wahl getroffen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Staubsauger Roboter

Da es eine große Vielfalt an Varianten und Modellen von Staubsauger Roboter auf den Markt gibt, haben wir dir die wichtigsten Kriterien ausgearbeitet um dir eine praktische Entscheidungshilfe bereitzustellen, damit du den besten Staubsauger Roboter für deine Bedürfnisse findest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Staubsauger Roboter miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Eignung bei Tierhaaren

Wenn du Besitzer eines Haustieres bist, kennst du ja die Problematik von vermehrten Schmutz und Tierhaaren in deinem Zuhause. Unsere Fellnasen bringen uns nicht nur große Freude und Liebe mit ins Haus, sondern auch mehr Arbeit im Haushalt. Ein Staubsauger Roboter ist dir dabei aber ein kleiner praktischer Helfer, der dich beim Sauberhalten des Fußbodens unterstützen kann.

Bei einem “haustiergeeigneten” Staubsauger Roboter solltest du auf besondere Eigenschaften achten.

  • Stärkere Saugleistung
  • spezielle Bodenbürste oder bürstenloses Reinigungssystem

Bitte beachte auch, dass du nach jedem Gebrauch den Sammelbehälter leerst und gegebenenfalls die Bürsten von verfangenen Haaren befreist. Zudem kann der Staubsauger Roboter öfters in einem Tierhaushalt eingesetzt werden.

Untergrundeignung

Der Staubsauger Roboter bevorzugt in der Regel glatte und ebene Flächen, wie Laminat, Parkett und Fliesen. Bessere Modelle können den Übergang von einer glatten Fläche zu einem Teppichboden oder einem Teppich-Läufer ohne Probleme meistern.

Bei unbefestigten Teppichen oder Hochflor-Teppiche stoßen sie aber sehr schnell an ihre Grenzen. Doch auch hier findest du Modelle, die mit einer stärkeren Saugleistung und einer Kletterhilfe ausgestatten sind, eine perfekte Lösung.

Wischfunktion

Ein Staubsauger Roboter mit Wischfunktion kann eine sinnvolle zeitsparende Hilfe in deinem Haushalt sein. Staubsaugen und wischen in einem Durchgang, klingt nicht nur sehr effizient, sondern ist es auch.

Wichtig ist das passende Gerät für deinen Bodenbelag zu wählen und dass es ausreichend Power besitzt, die zu einem gewünschten Endergebnis führt. Gerade bei einem Parkettboden solltest du darauf achten, dass das Gerät nicht zu nass wischt und du die Wasserabgabe regulieren kannst.

Der Staubsauger Roboter ist mit einer Reihe an Sensoren ausgestattet, mit denen er Hindernisse erkennen kann und dementsprechend reagiert. Bei günstigeren Geräten sind es einfache Kontaktsensoren, die auf Berührungen reagieren.

Wenn der Staubsauger Roboter gegen ein Hindernis fährt, ändert er ein wenig seine Fahrtrichtung und fährt weiter, bis er auf ein nächstes Hindernis stößt. Bei Modellen mit Infrarot- und Näherungssensoren erkennt der Sensor ohne Berührung ein Hindernis und kann rundherum lenken.

Der wichtigste Sensor eines Staubsauger Roboters ist der Absturzsensor. Dieser Sensor verhindert, dass das Gerät eine Treppe hinabstürzt.

Einige Modelle im gehobenen Preissegment verfügen über eine eingebaute Kamera, die sich auch anhand der Decke eines Raumes orientiert und durch weitere Sensoren sich eine virtuelle Karte von seinem Einsatzgebiet erstellen kann. Der Vorteil ist dabei, dass sie immer genau wissen, wo sie sich befinden und dadurch die Reinigungszeit deutlich verkürzt wird.

Eine weitere Navigationshilfe sind sogenannte virtuelle Leuchttürme. Diese werden bei verschiedenen Modellen als Hilfestellung verwendet, um Staubsauger Roboter in einen anderen Raum zu lenken.

Zusätzlich bieten einige Hersteller auch Virtual Walls an, die dir die Möglichkeit bieteen, bestimmte Bereiche auf dem Boden abzugrenzen. Du kannst zum Beispiel  so den Schlafplatz deines Hundes abgrenzen oder die Spielecke deines Kindes bis hin zu einem kostbaren Möbelstück.

Steuerung

Bei Staubsauger Robotern gibt es unterschiedliche Möglichkeiten in Bezug auf Steuerung und Programmierung. Die meisten Modelle werden mit einer bedienungsfreundlichen Fernbedienung ausgeliefert, dennoch sind auch am Gerät selbst Tasten vorhanden.

  • Fernbedienung
    Die Fernbedienung von einem Staubsauger Roboter lässt dich einfach und bequem das Gerät von der “Ferne” bedienen. Die Reichweite ist ähnlich wie bei einem Fernseher, also nicht allzu gross,  jedoch praktisch, wenn man nicht aufstehen will, weil man es gerade so bequem hat.
  • Smartphone App
    Heutzutage werden immer mehr Haushaltsgeräte über das Smartphone oder ein Tablet gesteuert, so auch Staubsauger Roboter. Wichtig ist beim Kauf, dass man ein internetfähiges Endgerät besitzt und über ein stabiles WLAN verfügt, sonst kann es vorkommen, dass der Staubsauger Roboter die Anweisungen nicht erhält.
    Der Vorteil eines App-gesteuerten Staubsauger Roboters liegt klar auf der Hand. Es ist äußerst bequem und leicht in der Handhabung. App Stores von Google oder Apple verfügen über kostenlose Apps, die der jeweilige Hersteller bereitstellt, diese musst du nur herunterladen. Von nun an kannst du das Gerät sogar aus dem Büro oder aus der Bahn komfortabel programmieren und steuern.
  • Sprachsteuerung (Alexa)
    Das intelligente Smart Home ist mit schnellen Schritten im Vormarsch und wird von Amazon mit der Sprachsteuerung Alexa angeführt. Mit dem Einsatz von Alexa oder Google Home  ist es dir möglich, durch deine eigene Stimme die Befehle direkt an deinen Staubsauger Roboter weiterzugeben. Starten, stoppen oder zur Ladestation fahren zu lassen, alles kein Problem.

Akku / Laufzeit / Ladezeit

Die durchschnittliche Akku-Laufzeit eines Staubsauger Roboters liegt zwischen 1,5 und 2 Stunden, die meisten modernen Modelle verfügen zusätzlich über eine Akkustand-Anzeige, die dir die Information gibt, wieviel Kapazität noch zur Verfügung steht.

Erst wenn der Saugroboter wieder voll aufgeladen ist, ist er wieder einsatzbereit.

Wenn der Akku-Ladestand niedrig ist, steuert der Staubsauger Roboter selbstständig zur Ladestation.

Die Ladezeit von einen Staubsauger Roboter variiert je nach Modell und Hersteller unterschiedlich und reicht von 1 bis 3,5 Stunden.

Die meisten Hersteller rüsten ihre Staubsauger Roboter mit Li-Ionen Batterien aus. Je größer deine Wohnung ist, desto mehr solltest du auf die Akkulaufzeit des Gerätes achten.

Entscheidung: Welche Arten von Staubsauger Robotern gibt es und welcher ist der Richtige für dich

Wenn du dir einen Staubsauger Roboter zulegen möchtest, gibt es mehrere Varianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Wir haben dir die wichtigsten vier aufgelistet.

Staubsauger Roboter Variante Vorteile Nachteile
Staubsauger Roboter mit Wischfunktion saugt und wischt in einem Durchgang,für viele Untergrundarten einsetzbar,große Auswahl an Modellen und Zusatzfunktionen höherer Energieverbrauch – verkürzte Arbeitszeit, für Teppiche nicht geeignet, geringere Wendigkeit
Staubsauger Roboter mit App Funktion bequeme und unkomplizierte Bedienung, große Auswahl an Modellen und Zusatzfunktionen teuer in der Anschaffung, stabiles WLAN muss verfügbar sein
Staubsauger Roboter für Teppiche Saugstark, kann bis zu 3cm Höhendifferenz meistern, auch für Allergiker gut geeignet höhere Anschaffungskosten
Staubsauger Roboter für Haustierbesitzer große Auswahl, auch für Allergiker geeignet Reinigung nach jedem Gebrauch empfehlenswert

Wenn du mehr Informationen über jeden einzelnen Staubsauger Roboter erfahren möchtest, kannst du in den nächsten Abschnitten mehr dazu erfahren.

Staubsauger Roboter mit Wischfunktion

Staubsauger Roboter mit Wischfunktion

Der Staubsauger mit Wischfunktion saugt und wischt deinen Boden in einem Durchgang. Vor einem Kauf solltest du auf einige Punkte achtgeben. Wichtig ist vorab, zu klären, für welchen Untergrund du den Staubsauger Roboter mit Wischfunktion verwenden möchtest.

Bei Fliesen, Steinboden oder Laminat ist es nicht zwingend erfoderlich, auf die Wasserregulierung Einfluss zu nehmen, doch bei einem Parkettboden solltest du schon darauf achten, da sonst bei einer zu nassen Wischeinstellung auf Parkett schnell unschöne Flecken entstehen können.

Vorteile
  • zeitsparende Reinigung in einem Durchgang
  • für viele Bodentypen geeignet
  • große Auswahl
Nachteile
  • höherer Energieverbrauch &#8211
  • dadurch kürzere Anwendung
  • höhere Anschaffungskosten
  • aufwendige Reinigung
  • regelmäßiges Auffüllen des Wassertanks
Staubsauger Roboter mit App Funktion

Staubsauger Roboter mit App Funktion

Mit einem Staubsauger Roboter mit App Funktion war das Reinigen deines Zuhauses noch nie einfacher. Egal ob du in der Arbeit bist, am Heimflug von deinem Urlaub oder die Nacht durchtanzt, es ist dir überall möglich, per App deinen Staubsauger Roboter zu aktivieren. Die Apps gibt es kostenlos für die jeweiligen Betriebssysteme vom Hersteller zum Herunterladen.

Was du beim Kauf von einem Staubsauger Roboter mit App Funktion beachten solltest, ist, dass ein stabiles WLAN zu Verfügung steht, sonst kann es schnell passieren, dass das Gerät nicht reagiert.

Vorteile
  • Erstellung von Zeitplänen
  • Steuern, ohne vor Ort sein zu müssen
  • Verknüpfung mit verschiedenen Apps (meist IFTTT)
Nachteile
  • hohe Anschaffungskosten

Mit den sogenannten IFTTT-Applets erhält dein Staubsauger Roboter Anweisungen von einer Dritt-App wie zum Beispiel :

  • einer Benachrichtigung beim abgeschlossenen Saugvorgang
  • automatisches Abschalten bei einem eingehenden Anruf
  • automatische Aktivierung, wenn das letzte Familienmitglied das Haus verlassen hat (mittels GPS)
Staubsauger Roboter für Teppiche

Staubsauger Roboter für Teppiche

Bei einem Staubsauger Roboter ist es von großer Bedeutung, dass er eine hohe Saugkraft besitzt und über eine sogenannte Kletterhilfe verfügt. Meist hat ein Staubsauger Roboter das Problem, über ein Hinderniss von mehr als ein Zentimeter Höhe zu gelangen. Wenn du einen Langflor-Teppich besitzt, solltest du nach einem Modell Ausschau halten, das einen Höhenunterscheid von mindestens zwei Zentimeter überwinden kann.

Vorteile
  • teilweise auch für Lanflor-Teppiche geeignet
  • stake Saugkraft
  • Allergiker geeignet
Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • regelmäßige Filterreinigung

Die meisten Staubsauger Roboter, die für Teppiche geeignet sind, werden zusätzlich mit einem HEPA-Filter ausgestattet und sind somit ideal für Allergiker geeignet.

Staubsauger Roboter für Haustierbesitzer

Staubsauger Roboter für Haustierbesitzer

Tierhaare und feiner Sand sind für einen Staubsauger Roboter einer der größeren Herrausforderungen, Haare wickeln sich gerne um die Bürsten und gerade als Hunde- oder Katzenbesitzer wird es dann schnell mühsam, ständig Haare aus den Saugroboter zu zupfen.

Aus diesem Grund haben haustiergeeignete Staubsauger Roboter spezielle Gummiwalzen oder gar keinen Bürstenaufsatz, dafür aber eine höhere Saugkraft. Die meisten Geräte werden auch hier mit einem Spezialfilter versehen.

Vorteile
  • Starke Saugleistung
  • kein lästiges Bürsten putzen
  • Allergiker geeignet
Nachteile
  • Reinigung nach jedem Gebrauch wird empfohlen

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Staubsauger Roboter ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Staubsauger Roboter beantworten. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du über alle relevanten Informationen für Saugroboter verfügen.

Staubsauger Roboter-1

Wer träumt nicht davon, nach einem langen Arbeitstag in eine frisch gesaugten sauberen Wohnung zu kommen? Ein Staubsauger Roboter macht dies möglich.
(Bildquelle: NickyPe/ Pixabay.com)

Für wen eignet sich ein Staubsauger Roboter?

Jeder träumt von einer sauberen Wohnung, ohne viel Aufwand. Der Staubsauger Roboter bringt dich diesen Traum ein Stückchen näher. Wenn der Boden nicht stark verschmutzt ist, kann ein Staubsauger Roboter 2 – 3mal pro Woche fahren, um stets eine Wohnung sauber zu halten. Tierbesitzer können ihn öfters fahren lassen und sich so eines sauberen Bodens erfreuen.

So praktisch ein Staubsauger Roboter auch ist, weist er auch gewisse Nachteile auf. Er kann trotz guter Leistung den Einsatz eines Bodenstaubsauger nicht ersetzen, zumindest in Sachen wie Power und Gründlichkeit. Bei starken Verunreinigungen stößt er bald an seine Grenzen.

Eignet sich ein Staubsauger Roboter für Teppichböden?

Die meisten Staubsauger Roboter haben leider ein Problem, gerade mit unbefestigten und Langflor-Teppichen. Vor einem Kauf musst du einige Kriterien in Betracht ziehen, wenn du im Besitz von Teppichböden bist. Für einen Teppichboden oder Hochflor-Teppich ist ein Staubsauger Roboter mit einer sehr hohen Saugkraft unerlässlich.

Eines der Hauptprobleme, das der Staubsauger Roboter allerdings mit Teppichen hat, ist die Farbe und der Höhenunterschied sowie deren Beschaffenheit.

Staubsauger Roboter-2

Bist du im Besitz von einem Teppichboden, solltest du dich für ein saugstarken Staubsauger Roboter entscheiden. (Bildlquelle: Adamowicz/ 123rf.com)

Viele Staubsauger Roboter haben schlichtweg das Problem, auf den Teppich zu kommen. Die Lösung ist ein Staubsauger Roboter, der über eine sogenannte Kletterhilfe verfügt und Höhenunterschiede von über 1 Zentimeter erklimmen kann.

Auch wenn dein Teppich eine schwarze oder eine andere dunkle Farbe hat, kann es durch den Sensor im Staubsauger Roboter als Abgrund wahrgenommen werden. Das führt bei aktiviertem Absturzsensor dazu, dass er das Gerät vor einen Fall bewahren will. Was bei Treppenabgängen eine tolle Lösung ist, ist in diesem Fall kontraproduktiv.

Wie oft soll man einen Staubsauger Roboter verwenden?

Bei dieser Frage gibt es keine pauschale Antwort, es richtet sich in diesem Fall an diverse Begleitumstände,. In der Regel gilt, den Staubsauger Roboter 2 – 3 mal in der Woche fahren zu lassen, um einen sauberen Boden länger zu erhalten.

Sind Haustiere in deinem Zuhause, so empfiehlt es sich, wegen der Tierhaare den Staubsauger Roboter öfter fahren zu lassen.

In jedem Fall ist es unumgänglich, den Staubsauger Roboter regelmäßig zu entleeren, je nach Verschmutzung des Bodens.

Staubsauger Roboter-3

Ein Staubsauger Roboter kann dir zu mehr Freizeit verhelfen, während er brav seine Runden dreht und saugt, kannst du in Ruhe deinen Hobbies nachgehen. (Bildquelle: cottonbro/ Pexels.com)

Wo kann ich einen Staubsauger Roboter kaufen?

Einen Staubsauger Roboter kannst du in jeden Elektrofachhandel kaufen, weiters bieten Baumärkte, Möbelhäuser, Versandhäuser und manchmal auch Diskonter solche Geräte an.

Auch im Internet findest du eine große Auswahl von Angeboten, die zusätzlich noch eine bequeme Lieferung bis zu deiner Wohnung anbieten.

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • hornbach.de
  • quelle.de
  • lidl.de

Was kostet ein Staubsauger Roboter?

Um dir eine gute Übersicht zu verschaffen, habe wir dir eine Preistabelle zusammengestellt.

Staubsauger Roboter Variante Preis
Staubsauger Roboter mit Wischfunktion 50€ bis 2500€
Staubsauger Roboter mit App Funktion 180€ bis 5000€
Staubsauger Roboter für Teppiche 150€ bis 4200€
Staubsauger Roboter für Haustierbesitzer 10€ bis 9000€

Welche Alternativen gibt es zu einem Staubsauger Roboter?

Auch wenn du im Besitz eines Staubsauger Roboters bist, ersetzt er leider nicht die Gründlichkeit eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers. Eine gute und unkomplizierte Alternative bietet ein Handstaubsauger für Zwischendurch oder ein kabelloser Bodenstaubsauger.

Staubsauger Variante Vorteile Nachteile
Handstaubsauger ideal für kleine Flächen,schnelle und praktische Anwendung,günstig in der Anschaffung nicht für größere Bereiche geeignet, schwache Saugleistung
Kabelloser Bodenstaubsauger bequeme und unkomplizierte Anwendung,gute Saugkraftleistung teurer in der Anschaffung

Handstaubsauger

Ein Handstaubsauger bietet dir eine schnelle und unkomplizierte Lösung bei kleinen Bereichen, die gesaugt werden müssen. Wenn dir die Topfpflanze umgekippt ist und etwas Erde auf dem Boden fällt, musst du nicht extra den Bodenstaubsauger oder den Staubsauger Roboter starten, ein schneller Handgriff und kurz einmal drübergesaugt -fertig.

Kabelloser Bodenstaubsauger

Der kabellose Bodenstaubsauger ist wie der Handstaubsauger. Gleich griffbereit, wenn es mal schnell gehen soll, kein Kabelsalat und trotzdem leistungsstark. Egal, ob nur partiell ein kleiner Bereich gesaugt werden muss oder du die ganze Wohnung saugst, mit einem kabellosen Bodenstaubsauger ist beides möglich.

Beide Varianten sind keine richtigen Alternativen zu einen Staubsauger Roboter, sie eignen sich aber optimal als Ergänzung.

Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?

Ein Staubsauger Roboter funktioniert im Prinzip wie ein normaler Bodenstaubsauger, er verfügt über eine Saugdüse, die Staub und Schmutz vom Boden in einen Auffangbehälter saugt und dort sammelt.

Staubsauger Roboter-4

Staubsauger Roboter sind so flach gebaut, damit sie problemlos auch unter Möbelstücken hindurchfahren können.
(Bilquelle: Reisenhauer/ Pixabay.com)

Der Elektromotor, mit dem er bestückt ist, wird mittels eines Akkus mit Energie versorgt. Zwei Antriebsräder an der Unterseite sorgen für den Vortrieb und ermöglichen so dem Staubsauger Roboter durch deren Federung das Überfahren von Hindernissen. Ein weiteres kleineres Rad an der Frontseite ermöglicht die Lenkung.

Viele Modelle sind mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der den Feinstaub filtert und deswegen bei Allergikern sehr beliebt ist.

Die meisten Staubsauger Roboter haben auf der vorderen Ecke des Gehäuses lange borstenähnliche Bürsten, die es ihnen ermöglichen, Schmutz aus Zimmerecken und um Stuhlbeine zu entfernen.

Optisch sehen Staubsauger Roboter sich sehr ähnlich, meist ist der Durchmesser um die 30 Zentimeter und mit 7 bis 9 Zentimeter Höhe sind sie relativ flach. Das ermöglicht ihnen, auch unter Möbeln hindurch zu fahren.

Die Unterschiede zeigen sich im Inneren Bereich, etwa durch verschiedene Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel einer Wischfunktion, einem Navigationssystem, einem Hindernissensor oder einer Kamera

Wie reinige ich einen Staubsauger Roboter?

Vorab ist zu erwähnen, dass jedes Modell über eine Anleitung verfügt, mit dieser du deinen Staubsauger Roboter optimal reinigen und warten kannst.

Nur durch eine regelmäßige Reinigung des Geräts kann es eine gute, konstante Leistung erreichen.

Im Allgemeinen gilt ein regelmäßiges Leeren und Säubern des Staubbehälters, wasche es am Besten auch regelmäßig aus, sofern es bei deinem Modell möglich ist. Auch der Filter sollte in regelmäßigen Abständen gesäubert und gegebenenfalls erneuert werden.

Die Unterseite des Staubsauger Roboters kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden und dabei solltest du auch die Bürsten kontrollieren. Gerade wenn sich Haare darin verfangen, kann eine gründliche Bodenpflege nicht gewährleistet werden. Diese solltest du vorsichtig entfernen.

Bei Tierbesitzern empfiehlt es sich nach jedem Gebrauch den Behälter zu entleeren und die Bürsten von Tierhaar zu befreien.

Ist ein Staubsauger Roboter für Tierhaarentfernung geeignet?

Welcher Tierbesitzer kennt es nicht. Man hat gerade gesaugt und schon wieder fliegen Haare umher. So sehr man seine Fellnasen auch liebt, sie hinterlassen einem aber auch ganz schön viel Arbeit.

Ein Staubsauger Roboter kann dir bei der Bodenreinigung eine gute Unterstützung sein.

Ein Staubsauger Roboter, der für Tierbesitzer geeignet ist, unterscheidet sich im Wesentlichen durch die erhöhte Saugleistung, spezielle Bürstenmodelle oder eine bürstenlose Variante

Staubsauger Roboter-4

Wir alle lieben unsere Fellnasen, sie bringen uns soviel Freunde, doch leider auch mehr Schmutz in unser Zuhause, ein Haustier geeigneter Staubsauger Roboter unterstützt dich im Kampf gegen Schmutz und Tierhaare.
(Bildquelle:  Цветановић/ Pexels.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Staubsaugerroboter

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Schwebstofffilter

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/IFTTT

Bildquelle: belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte