
Betten sind im jeden Zuhause aufzufinden, doch nicht immer ist dafür der Platz vorhanden. Ein Stapelbett ist die perfekte Lösung bei Platzmangel. Sie können im Alltag als Sofa benutzt und bei Gebrauch als Bett umgewandelt werden. Viele sehen heutzutage auch sehr ästhetisch zufriedenstellend aus. Stapelbetten sind so weitverbreitet, dass sie bereits in Kitas aufzufinden sind. Grundsätzlich werden sie oft im Kinderzimmer oder als Gästebett verwendet.
Mit unserem Stapelbetten Ratgeber helfen wir dir, das wichtigste über das Thema zu wissen. Wir wollen dir bei der Kaufentscheidung helfen, welches Stapelbett perfekt zu dir passt und haben verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Stapelbett Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Woodlive Design By Nature Stapelbett
- Ticaa Stapelbett
- Woodlive Design By Nature Stapelbett
- Tuga – Holztech Stapelbett
Woodlive Design By Nature Stapelbett
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ticaa Stapelbett
Woodlive Design By Nature Stapelbett
Tuga – Holztech Stapelbett
Das Wichtigste in Kürze
- Das Stapelbett bezeichnet ein Bett, welches mittel Schlüssel-Schloss Prinzip aufeinandergestapelt wird. Bei Gebrauch werden die Betten voneinander getrennt und als Einzelbetten genutzt.
- Generell werden Stapelbetten für Räume mit unzureichend Platz für ein extra Bett verwendet. Oft findet man die im Kinderzimmer, Gästeraum, Wohnzimmer oder in Kitas wieder.
- Stapelbetten gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Ein gutes Modell ist bereits ab einer mittleren Preisklasse käuflich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Stapelbetten
Damit du das perfekte Stapelbett für dich und deine Bedürfnisse findest, haben wir eine Liste über die wichtigsten Kriterien erstellt. Sie wird dir helfen bei der Kaufentscheidung objektiv und fundiert zu entscheiden.
Die Kaufkriterien für ein gutes Stapelbett lauten wie folgt:
- Größe
- Material
- Einsatzbereich
- Rahmenhöhe
- Mögliche Ausführungen / Ausstattungen
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Kriterien genau bedeuten.
Größe
Die Größe spielt eine wichtige Rolle, wenn man Zuhause nur beschränkt Platz zu Verfügung hat. Da es bei dem Stapelbett dazu kommen kann, dass beide Teile als zwei Einzelbetten verwendet werden müssen, sollte man schauen, ob der verfügbare Platz für zwei dieser Betten ausreicht. Gegeben Falls muss sonst ein kleineres Stapelbett ausgewählt werden.
Material
Bei Stapelbetten spiel die Ästhetik eine große Rolle, da sie teilweise auch im Wohnzimmer genutzt werden. Hier gibt es eine große Auswahl an Holzarten, wie z.B. Massivholz, Buche, Kiefer, Wildeiche, Natur. Es gibt die Holzarten teils unbehandelt oder auch geölt.
Einsatzbereich
Der Einsatzbereich des Stapelbettes kann entscheiden sein, da je nachdem eins mit einer geringen Ausstattung oder mit einer hohen Qualität benötigt wird. Stapelbetten sind oft in folgenden Einsatzbereichen aufzufinden:
- Kinderzimmer: Oft wird der Raum in Kinderzimmer anderweitig benötigt, sodass ein Bett bestenfalls nicht viel Platz wegnehmen sollte. Stapelbetten sind ebenfalls für Gäste sehr praktisch, da hier einfach das obere Teil runtergenommen wird und dadurch zwei Einzelbetten bekommt.
- Gästezimmer: In vielen Wohnungen gibt es kein extra Raum, welches als Gästezimmer genutzt werden kann. Hat man dennoch viel Besuch, dann sind Stapelbetten die besten Lösungen. Man kann sie als Couch verwenden und beim Gebrauch als Gästebett auseinanderbauen oder direkt beziehen.
- Kitas: Einige Kitas besitzen keinen separaten Ruheraum und müssen deswegen auf eine möglichst praktischste Methode umsteigen, um den Kindern weiterhin die Ruhezeit zu ermöglichen. Mit den Stapelbetten kann jeder Raum schnell in eine Schlafumgebung umgebaut werden. Stapelbetten eignen sich deshalb auch so gut, da sie von der Höhe sehr niedrig sind und sich die Kinder beim rausfallen nicht verletzten können.
Wird das Stapelbett im Kinderzimmer oder in der Kita für den täglichen Gebrauch genutzt, dann sollte mehr auf die Qualität und Ausstattung geachtet werden. Beim Einsatz als Gästebett genügt bereits ein Standard Stapelbett, da dies nur gelegentlich für Gäste oder als Tagesbett genutzt wird.
Rahmenhöhe
Die Rahmenhöhe ist für die allgemeine Höhe ausschlaggebend. Je höher der Rahmen ist, umso höher ist das Bett, wenn es gestapelt wird.
Wird das Stapelbett also mehr als Einzelbett genutzt, dann sollte darauf geachtet werden, dass der Rahmen nicht allzu hoch ist, damit das Bett eine normale Einstiegshöhe hat.
Ein Stapelbett kann je nach Variante sogar unterschiedliche Rahmenhöhe haben.
Mögliche Ausführungen / Ausstattungen
Beim Kauf eines Stapelbettes sollte vorher überlegt werden, ob hier noch weitere Ausstattungen dazu gekauft werden soll. Einige Stapelbetten besitzen einen extra Bettkasten mit Stauraum am Kopfende. Anstatt eines Nachttisches gibt es Modelle mit einem ansteckbaren Kant Blech als Ablage am Kopf- oder Fußende.
Es sollte von einem Händler gekauft werden, wo man gewiss weiß, dass es von dem Exemplar ggf. noch weitere zu kaufen gibt, falls eventuell ein weiteres Bett Teil benötigt wird.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stapelbett ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Stapelbett beantworten. Hiernach wirst du wissen wie gut ein Stapelbett zu dir passen wird.
Was ist ein Stapelbett?
Das Stapelbett wird mittels Schlüssel-Schloss Prinzip aufeinander gestapelt und wird bei Gebrauch wieder in mehrere Einzelbetten zerlegt. Ein weiter Schlafplatz ist hiermit nahezu unsichtbar und platzsparend gegeben. Sie sind so konstruiert, dass zwischen den Rahmen ein Luftspalt vorhanden ist, damit die untere Matratze atmen kann.
Dadurch, dass Stapelbetten flexibel aufeinander gestapelt und verstaut werden können, ist es möglich gewöhnliche Räume kurzfristig und spontan in einen Schlafraum umzuwandeln. Die Matratzen dürfen jedoch nicht zu dick sein, da die Betten sonst nicht mehr stapelbar sind. Stapelbetten besitzen zu dem kein Kopfteil.
Für wen eignet sich ein Stapelbett?
Ein Stapelbett eignet sich generell für Personen und Haushälter mit wenig Platz in den Räumen. Bei wem der Fokus nicht auf das Bett liegt, sondern auf andere Aspekte, die in dem Raum gebraucht werden, dann lohnt sich ein Stapelbett.
Ebenso für jeden, der öfters Gäste unterbringen muss, aber kein richtiges Gästezimmer hat. Einige nutzen ein Stapelbett als Couch, damit ist die Arbeit leichter, falls es als Gästebett umgebaut werden muss.
Da jedoch Stapelbetten auch einiges wiegen und sich das Auf und Ab stapeln als schwer erweisen kann, sollten immer zwei Personen vorhanden sein. Mit zwei Personen ist die Handhabung um einiges leichter und schneller.
Welche Arten von Stapelbetten gibt es?
Das klassische Stapelbett besteht aus zwei baugleichen und exakt übereinandergestapelten Betten, welche je nach Nutzen gestapelt oder zerlegt wird. Bei der anderen Variante besteht das Bett aus einem hohem und einem niedrigen Rahmen. Hier wird das mit dem niedrigeren Rahmen unter das andere geschoben und ähnelt so einem ausziehbaren Bett.
In der Regel ist die klassische Variante am häufigsten aufzufinden.
Ansonsten unterscheiden sich Stapelbetten nur in Größe, Material und Verarbeitung.
Was kostet ein Stapelbett?
Stapelbetten sind sogar recht günstig zu kaufen. Selbstverständlich kommt es hier auch auf das Holzmaterial an. Ein Stapelbett als 2-er Set ist bereits ab 500 € zu erwerben. Im Folgenden eine kleine Tabelle als Übersicht:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (100 – 250 €) | Einzelbett aus Kiefer, teilweise mit Rollrost |
Mittelpreisig (250 – 700 €) | Einzel- und Doppelbetten geölt, größtenteils mit Rollrost, teilweise mit Matratze |
Hochpreisig (700 – 2.400 €) | Doppelbetten lackiert und oder geölt, Komplettausstattung |
Mittelpreise Stapelbetten reichen für den gewöhnlichen Gebrauch völlig aus. Sie sind qualitativ gut gebaut und besitzen teilweise bereits Ausstattungen.
Kann ich ein Stapelbett selber bauen?
Durch den simplen Bau eines Stapelbettes, ist es möglich ganz einfach eins selber nachzubauen. Im Netz findet man unter den Suchbegriffen „DIY“, „bauen“ und „Plan“ bereits einige Anleitungen für ein gutes Stapelbett. Beim Material sollte nicht gespart werden, da es schnell passieren kann, dass sie sonst auseinanderfallen oder durchbrechen.
Fazit
Das Stapelbett ist platzsparend und perfekt für jedes Zimmer mit wenig Raum für Schlafmöglichkeiten. Dank dem Stapelbetten kann man den gesparten Platz für andere Möglichkeiten verwenden. Kitas / Krippen verwenden oft Stapelbetten, wenn ein Raum gelegentlich als Schlafumgebung dienen muss, da diese wenig wiegen und leicht und schnell zerlegt oder gestapelt werden können.
Es bietet sich ebenso gut als Sofa an und kann im Fall sofort als Gästebett benutzt werden. Stapelbetten sind im Vergleich zu anderen Bettarten recht günstig zu kaufen. Im Netz sind ebenfalls viele Anleitungen zu finden, die zeigen wie ein eigenes Stapelbett gebaut werden kann.