
Jeder Bäcker weiß, wie mühsam das Kneten mit der Hand sein kann – vor allem bei dickflüssigen Teigen. Deshalb sind Standmixer eine lohnende Investition! Sie helfen dabei, den Backprozess zu beschleunigen und sollten in jeder Küche ein Muss sein.
Ein Standmixer ist ein großartiges Gerät, das in keiner Bäckerei fehlen sollte. Aber wo fängst du an, um den richtigen zu finden? Wir helfen dir dabei! In unserem Ratgeber erfährst du alles über Standmixer und worauf du achten musst. Mit uns backst du im Handumdrehen wie im Sturm!
Standmixer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben die verschiedensten Standmixer für dich sortiert und verglichen. Hier sind die besten Mixer, die wir getestet und empfohlen haben!
- Der beste Allround-Standmixer
- Der beste leistungsstarke Standmixer
- Der beste Standmixer für unterwegs
- Der beste Multifunktions-Standmixer
Der beste Allround-Standmixer
Der 2 in 1 Mixer von Russel Hobbs ist ein richtiger Allrounder unter den Standmixer. Vier Edelstahlmesser zerkleinern kalte sowie heiße Speisen problemlos. Der Mixer verfügt über 2 Geschwindigkeitsstufen sowie einer Impuls- und Ice-Crush-Funktion. Der Standmixer lässt sich dank spülmaschinengeeignetem Glasbehälter und der herausnehmbaren Edelstahlmesser einfache und schnell reinigen.
Dank mitgelieferten To-Go-Becher mit Deckel hat ein Fassungsvermögen von 600 ml und ist aus leichtem Kunststoff. Der Mixer eignet sich daher ideal für Smoothies unterwegs. Für den gesunden Snack zwischendurch oder als Frühstück in der Arbeit, auf Reisen oder bei Ausflügen.
Bewertung der Redaktion: Dies ist ein richtiges Allroundgerät mit 2 in 1 Funktion, das effektiv Smoothies und Speisen mixt. Ausgestattet mit einem To-Go-Becher, ist er ideal für unterwegs.
Der beste leistungsstarke Standmixer
Der Standmixer von Krups ist ein echter Hochleistungsstandmixer. Mit rund 28.000 Umdrehungen pro Minute und einer Leistung von 1.200 W, erlebst du dein ultimatives Mixerlebnis. Zusätzlich sorgen 6 Edelstahlklingen und drei voreingestellte Programme für das perfekte Ergebnis bei allen Zutaten. Der hitzebeständige Glasbehälter umfasst ein Nutzvolumen von rund 1,5 L.
Die enthaltene Spatel ermöglicht es dir, selbst klebrige Speisen zu entfernen. Der Mixer eignet sich dafür für all jene, die es lieben Smoothies und Bowls aber auch Aufstriche selbst zu machen. Für die tägliche schnelle Reinigung können die Edelstahlklingen und andere Teile einfach abgenommen werden.
Bewertung der Redaktion: Wer einen Standmixer mit hoher Leistungsfähigkeit sucht, für den ist der Mixer von Krups genau das Richtige. Problemloses mixen bei allen Zutaten.
Der beste Standmixer für unterwegs
Kleiner, leichter und handlicher als übliche Standmixer, zeichnet den Mixer von WMF aus. Mit einer Größe von 10.5. x 40 x 10,5 cm und nur 1,5 Kilogramm, hat der Mixer eine handliche Größe und findet überall Platz. Dennoch steht der kleinere Standmixer den größeren Mixern um nichts nach. 4 Edelstahlmesser sorgen für effektives zerkleinern und mixen von Früchten, Nüssen und Ice bis zu 30 Grad.
Die kleine 0,3 l Flasche mit Trinkdeckel eignet sich für unterwegs als gesunden Snack oder Getränk. In der 600 ml Keep Cool Flasche aus hochwertigem Cromargan bleiben die Getränke unterwegs länger kühl.
Bewertung der Redaktion: Das ist ein Standmixer ideal für unterwegs, der die Getränke und Smoothies auch bei heißen Sommertagen kühl hält. Seine Größe und Leichtigkeit zeichnen diesen Mixer aus.
Der beste Multifunktions-Standmixer
Der Multifunktionsmixer von Ninja ist das Premium Modell unter den Standmixer. Egal ob Suppen, Marmeladen, Sorbets und vieles mehr ist für diesen Mixer kein Problem, denn er kann mixen und kochen gleichzeitig. In 20 Minuten kannst du ganz einfach dank integriertem Heizelement eine Suppe zubereiten. Bei einer Leistung von 1000 W, können in einem 1,7-l-hitzebeständigen Glasbehälter Speisen ohne Probleme zubereitet werden.
Der Standmixer verfügt zudem über eine leicht zu bedienende Auto-iQ-Technologie. Mit 6 verschiedene Einstellungen, Impuls-, Pausen- und Mixfunktionen samt präziser Temperaturregelung wird dir kochen einfach gemacht.
Bewertung der Redaktion: Dies ist ein wahrer Multifunktionsmixer, mit dem du Kochen, Mixen und vieles mehr kannst. Er erspart dir Zeit und Mühe.
Standmixer: Kauf- und Bewertungskriterien
Wenn es darum geht, den richtigen Standmixer zu finden, gibt es ein paar Faktoren, die du berücksichtigen musst. Wir wissen, dass das schwierig sein kann, deshalb haben wir diese Liste mit Einkaufskriterien zusammengestellt, die dir helfen soll!
Rührschüssel
Wenn du dir einen neuen Standmixer kaufst, solltest du dir auch Gedanken über die Rührschüssel machen. Wenn du für eine ganze Familie kochst, brauchst du eine Schüssel mit einem großen Fassungsvermögen, z. B. 6 Liter. Auch das Material solltest du im Auge behalten.
Wir empfehlen Edelstahl, da es günstig und leicht zu reinigen ist. Es gibt aber auch Rührschüsseln aus Glas oder sogar aus Kunststoff. Manche Schüsseln sind sogar mit Qualitätsmerkmalen wie Griffen ausgestattet, die das Manövrieren erleichtern.
Aufsätze
Wenn du vielseitig einsetzbar sein möchtest, solltest du die verschiedenen Aufsätze in Betracht ziehen, die mit dem Standmixer geliefert werden. Die meisten Standmixer decken die Grundlagen ab: Schneebesen, Rührbesen und Knethaken. Wenn du den Standmixer jedoch in mehr Situationen einsetzen möchtest, solltest du dich für ein Modell entscheiden, das über mehr Optionen für Aufsätze verfügt – z. B. einen Fleischwolf.
Geschwindigkeitseinstellungen
Die Option für Geschwindigkeitseinstellungen ist einer der wichtigsten Aspekte, die du beachten solltest! Schließlich ist die Hauptfunktion eines Standmixers das Pürieren und Mixen von Zutaten. Der beste Standmixer hat Optionen für verschiedene Geschwindigkeiten und auch Funktionen für Pulsieren, Fortschreiten und sogar Falten.
Standmixer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben dir diese Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt. So kannst du den richtigen Standmixer für deine Küche und dein Backen finden!
Wie viel kostet ein Standmixer?
Standmixer sind die Investition wert und sollten in keiner Küche fehlen. Vor allem beim Backen sind diese Geräte sehr praktisch.
Worauf sollte bei einem Standmixer sonst noch geachtet werden?
Wenn es um die Leistung geht, sollte ein Standard-Standmixer nur etwa 200 Watt Leistung haben. Wenn du schwerere Rührteige oder Teige verarbeiten willst, sollte der Standmixer nur etwa 450 Watt verbrauchen.
(Titelbild: Pierre-Antoine Caisso / unsplash)