
Ob Schrank, Ständer oder Stange: eine Standgarderobe ist äußerst nützlich. Das Gute an ihr ist nämlich, dass sie all jene Sachen verstauen, die man schnell griffbereit haben will, sobald man das Haus verlässt bzw. schnell verstaut haben will, sobald man das Haus wieder betritt.
Auf der Suche nach der richtigen Standgarderobe wollen wir dir deshalb mit diesem Artikel helfen. Hier findest du empfehlenswerte Produkte, wichtige Kaufkriterien und allgemeine Informationen rund ums Thema.
Standgarderobe Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste 2-in-1 Standgarderobe
- Der beste stilvolle Standgarderobe
- Der beste vielseitige Standgarderobe
- Der beste natürliche Standgarderobe
- Der beste traditionelle Standgarderobe
Der beste 2-in-1 Standgarderobe
Die Garderobenständer der Vergangenheit nehmen viel Platz in Anspruch und werden oft durch die sie umgebenden Schuhe unübersichtlich. Mit diesem Garderobenständer, der ein Schuhregal integriert hat, lässt sich der Eingangsbereich des Hauses aufpeppen. Drei Regale sorgen dafür, dass du alle deine Schuhe an einem Ort unterbringen kannst.
Dieses System kommt mit achtzehn Haken, die in der Lage sein sollten, alle Jacken, Schals und andere Gegenstände für dich, deine Familie und Gäste zu halten. Das ist alles, was du brauchst, in einem einzigen praktischen System.
Meinung der Redaktion: In einer einfachen Einheit erhält man eine Garderobe mit einem Schuhregal für alles, was man in der Nähe der Tür braucht
Der beste stilvolle Standgarderobe
Dieser Garderobenständer mit abnehmbaren Haken ist mehr als nur ein normaler Kleiderständer, er ist eine komplette Einheit mit einem Schuhregal und neun Haken, die nach Belieben verschoben werden können. Anstelle eines überfüllten Ganges und Schränken mit schneebedeckten Jacken, kannst du mit diesem Garderobenständer alle deine Angelegenheiten vor dem Haus in einem Gerät erledigen.
Die Hartholzböden kontrastieren mit dem schwarzen Rahmen, sodass ein robustes, gut gebautes, langlebiges System entsteht, das zu einem unverzichtbaren Teil deines Hauses wird. Mit einer Höhe von über einhundertachtzig Zentimetern wird er zum Seitenständer.
Meinung der Redaktion: Mit drei Ablagen und neun abnehmbaren Haken ist dieser Kleiderständer genau das, was du dir wünschst
Der beste vielseitige Standgarderobe
Nutze deinen Platz mit diesem Regenschirm-Garderobenständer voll aus. Dreihundertsechzig Grad Aufhängefläche mit zehn oberen Haken und fünf unteren Haken kennzeichnen die Krone dieses Geräts. Er kann viel mehr halten, als seine Größe vermuten lässt. Der Metallkorpus sorgt dafür, dass dieser Ständer das Gewicht von allem, was du auf ihn legst, aushält.
Stell diesen Ständer in die Ecke und genieße den ganzen Platz, den er dir spart. Ein massiver Marmorsockel sorgt dafür, dass der Boden schwer bleibt, sodass kein Ungleichgewicht den Ständer zum Brechen bringt oder ihn zum Umfallen bringt.
Meinung der Redaktion: Mit dreihundertsechzig Grad an Haken ist dieser Kleiderständer im Schirmstil eine kompakte Aufbewahrungsmöglichkeit
Der beste natürliche Standgarderobe
Wer etwas Abwechslung sucht, wählt diesen modernen Garderobenständer aus Bambus! Mit seinen acht nach unten verlaufenden Haken eignet er sich perfekt für all deine Jacken, Schals, Hüte und vieles mehr. Du kannst ihn im Flur, im Schlafzimmer oder im Wartezimmer aufstellen, um einen praktischen Charme und ein Organisationsmittel zu haben.
Der weiße und holzfarbene Korpus passt perfekt zu jeder modernen Einrichtung. Bambus ist ein robustes Material, das den Test der Zeit bestehen wird. Er wird mit einer einfachen Montageanleitung geliefert.
Meinung der Redaktion: Ein minimalistisches Design aus nachhaltig gewonnenem Bambus macht diesen Garderobenständer zu einem stillen Essential
Der beste traditionelle Standgarderobe
Garderobenständer sind ein unverzichtbares Utensil, das schon seit Hunderten von Jahren in Haushalten verwendet wird. Dieser traditionelle Garderobenständer ist ein klassisches Beispiel für seine Funktion. Dieses einfache, multifunktionale Stück dient zum Aufhängen von Hüten, Jacken und sogar Autoschlüsseln. Dank der Haken an der Oberseite muss man nicht befürchten, sich an gefährlichen Haken zu stoßen.
Das robuste Metall des Garderobenständers sorgt dafür, dass der Ständer unter Druck nicht bricht. Deine Freunde und Verwandten werden den altmodischen Garderobenständer als süßes Detail zu schätzen wissen.
Meinung der Redaktion: Das konventionelle Hakendesign auf oberster Ebene macht diesen traditionellen Kleiderständer zu einem bewährten, zuverlässigen Stück
Standgarderobe: Kauf- und Bewertungskriterien
Eine Standgarderobe kauft man nicht alle Tage. Worauf man beim Kauf achten sollte, war auch uns um ehrlich zu sein nicht wirklich geläufig.
Wir haben daher für dich herausgefunden, dass folgende Kriterien entscheidend sind:
Material
Viele Standgarderoben bestehen aus Metall oder Edelstahl oder einer Mischung aus beiden. Dabei werden oft Einzel- bzw. Verbindungsteile aus Kunststoff verbaut, während andere mit Chrom überzogen werden. Nicht selten sind Garderobenständer auch aus Holz gefertigt – sowohl aus Massivholz als auch aus Furnierholz.
Befestigung
Der Großteil aller Standgarderoben verfügt – je nach Größe – über vier bis sechs feste Standfüße. Bei fahrbaren Kleiderständern befinden sich an dieser Stelle drehbare Rollen. Kleiderstangen hingegen lassen sich mit, aber auch ohne Bohren direkt zwischen Boden und Decke montieren.
Ausstattung
Mit wenigen Ausnahmen lassen sich auf jeder Standgarderobe Kleidung, Schuhe und sonstige Accessoires unterbringen. Dies geschieht entweder durch Haken zum Aufhängen oder Ablagen zum Einräumen. Der ein oder andere Garderobenständer verfügt zusätzlich über einen Spiegel, über eine Sitzbank oder auch über einen Schirmständer.
Standgarderobe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Obwohl die Standgarderobe ein allseits bekanntes Möbelstück ist, welches im Grunde genommen keiner großen Erklärungen bedürfen sollte, haben auch wir uns einige Fragen gestellt, die wir dir hier beantworten wollen:
Wie viel kostet eine Standgarderobe?
Für wen eignet sich eine Standgarderobe?
Welche verschiedenen Designs von Standgarderoben gibt es?
(Titelbild: Alyssa Strohmann / Unsplash)