
Unsere Vorgehensweise
Für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen keinen elektrischen Trockner besitzen, ist der Wäscheständer eine gelungene Alternative, um die Kleidung drinnen oder draußen zu trocken. Mit der Nutzung geht zwar mehr Zeit einher als mit dem Trockner. Dafür funktionieren sie ganz ohne Strom und sind vielseitig einsetzbar.
Inzwischen gibt es ganz viele Variationen von Wäscheständern mit guter Qualität, welche für jeden Wohnungstyp geeignet sind. Mit unserem Ratgeber führen wir dich durch eine kurze Beratung. Mit den Hinweisen in Kürze auf welche Kriterien beim Kauf zu achten sind und welcher Wäscheständer für deine Wohnung am besten geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Standfeste Wäscheständer können in beliebigen Formen und Maßen gekauft werden, sodass sie sogar für eine Einzimmerwohnung geeignet sind.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Maße, das Design, die Funktionalität, das Material, das Gewicht und die Nutzung.
- Standfeste Wäscheständer gibt es in diversen Preiskategorien. Ein langlebiger Wäscheständer ist bereits in der mittleren Preiskategorie zu erwerben.
Stabile Wäscheständer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen.
Standfester Wäscheständer: Favoriten der Redaktion
Nun kommen wir zu unseren persönlich zusammengestellten Produktempfehlungen. Dieser Ratgeber soll dir dabei helfen die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Diese sind basierend auf deine Verhältnisse in deiner Umgebung.
- Der beste stabile Wäscheständer für den Garten
- Der beste Wäscheständer in Turmform
- Der beste einfache Wäscheständer für draußen und drinnen
- Der beste Wäscheständer für eine normal große Wohnung
- Der beste kompakte Wäscheständer für die Badewanne
Der beste stabile Wäscheständer für den Garten
Dieser Wäsche eignet sich besonders gut für den Garten, weil er ziemlich stabil ist und somit robust gegenüber äußeren Einflüssen. Dank der Flügel ist der Wäscheständer perfekt zum Trocknen von großer sowie kleiner Wäsche wie z. B. Socken.
Der Wäscheständer bietet 15 Meter Trockenfläche. Er besitzt praktische Kleinteilehalter für das Verstauen von Socken. Da dieser Wäscheständer eine minimale Breite von 55 cm hat, passt er aufgeklappt durch jede Wohnungs- und Balkontür. Somit ist er mit seinen 4,26 Kilogramm schnell bei einem plötzlich auftretenden Regenschauer schnell zu platzieren.
Meinung der Redaktion: Er ist praktisch für das Trocknen an der frischen Luft. Gerade bei Regenschauern ist es umständlich den aufgeklappten Wäschetrockner durch eine enge Türe zu bekommen.
Der beste Wäscheständer in Turmform
Wenn du Zuhause wenig Platz zur Verfügung hast, dann ist der herkömmliche Flügelwäscheständer nichts für dich. Auf diesem Turmwäscheständer lässt sich die Wäsche vertikal auf vier Ebenen aufhängen. Somit ist er ziemlich kompakt und für einen kleinen Raum geeignet. Mit 1,72 Meter Höhe ist er ein wahrer Riese unter den Wäscheständern. Bis zu vier Waschmaschinenfüllungen finden auf den vier Trockenebenen Platz.
Die Halter werden einfach in die Kerben der Halterung geschoben. Das funktioniert ganz ohne Wäscheklammern. Zum Zubehör des Wäschetrockners gehören zwei Kleiderbügelhalter. Diese bieten Platz für jeweils bis zu vier Kleiderbügel. Damit werden Knitter anfällige Wäschestücke schon beim Trocknen etwas geglättet.
Meinung der Redaktion: Dieser Wäscheständer ist besonders für Wohnungen mit wenig Platz geeignet. Er lässt sich flexibel anpassen. Das Trocknen von längere Wäschestücke somit kein Problem. Die praktischen Flex-Gelenke ermöglichen ein seitliches Abklappen des Wäscheständers und eine halbseitige Nutzung.
Der beste einfache Wäscheständer für draußen und drinnen
Dieser Wäscheständer ist das klassische Basismodell. Er überzeugt mit seinen schnellen, intuitiven Aufbau und ist sehr preisgünstig zu erwerben.
Er erfüllt seinen Zweck und bietet mit seiner Maße von 180 × 55 × 92 cm viel Platz für das Aufhängen von Kleidung. Mit seinen 2,5 Kilogramm ist der Wäscheständer sehr leicht und besteht aus Plastik und Stahl. Er ist aufklappbar und bietet somit Platz für größere Waschladungen. Bei nicht Gebrauch der Flügel sind diese schnell einklappbar und somit platzsparend aufgestellt werden.
Meinung der Redaktion: Er ist flexibel und kann in kleinen Räumen oder auf dem Balkon verwendet werden. Der stabile Rahmen des Flügeltrockners ist mit Kunststoff beschichtet, wodurch er widerstandsfähig gegenüber äußeren Elementen ist.
Der beste Wäscheständer für eine normal große Wohnung
Dieser Wäscheständer ist optimal für eine durchschnittlich große Wohnung. Er steht durch die roten Kunststoff-Füße sehr stabil auf den Grund und bewahrt durch den Kunststoff deinen Boden vor Kratzern. Mit einer Belastbarkeit von 25 kg. Somit ist er in der Lage selbst sehr schwere Wäscheteile zu tragen.
Dank des wetterfesten Materials, ist der Wäscheständer auch für den Gebrauch auf dem Balkon geeignet. Er ist mit zwei ausziehbaren Seitenteilen ausgestattet. Diese können herausgezogen werden oder bei Nichtbedarf im Ständer verschwinden. Der Wäscheständer hat eine Gesamt-Trockenlänge von ca. 18,2 Meter.
Meinung der Redaktion: Zusammengefasst hält der ausziehbare Trockenständer viel aus. Er ist bis zu 25 kg belastbar. Er trägt auf seinen dicken Metallstangen selbst die schwersten Wäscheteile.
Der beste kompakte Wäscheständer für die Badewanne
Dieses kleine Wunder überzeugt vor allem mit seiner Stabilität und Standfestigkeit. Dieses Modell ist zum Beispiel für eine Einzimmerwohnung geeignet, das es ideal auf die Badewanne zugeschnitten. Denn der praktische Wäscheständer hat die Form eines auf dem Kopf stehenden „V“.
Somit lässt sich die Wäsche über der Badewanne trocknen. Ist aber auch an einer anderen Stelle im Haus anzubringen. Zum Trocknen auf der Ebenen für empfindlicher Kleidungsstücke kann er flach auf die Badewanne gelegt werden.
Meinung der Redaktion: Dieser Wäscheständer ist ziemlich langlebig und robust. Er ist ohne Montage einsetzbar. Einfach auseinanderklappen, aufstellen und fertig.
Kauf- und Bewertungskriterien für standfeste Wäscheständer
Damit du den perfekte zu dir passenden standfesten Wäscheständer finden kannst, haben wir dir ein paar Kaufkriterien aufgeschrieben. Diese solltest du unbedingt berücksichtigen, um keinen Fehlkauf zu tätigen. Diese Kriterien dienen zum Vergleich der einzelnen Modelle. Somit kannst du deine Wahl objektiv und fundiert treffen können.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die standfesten Wäscheständer miteinander vergleichen kannst, sind hier aufgelistet:
Nun gehen wir auf die Kaufkriterien im einzelnen genauer ein, damit keine Missverständnisse entstehen.
Maße
Die Maße sind von vielen Variationen erhältlich. Jedoch kommt es darauf an, was für dich und deine Wohnung das Beste ist. Zudem ist die Personenzahl im Haus auch ein entscheidender Faktor, wenn es um die Maße geht. Bei einer Single Wohnung ist ein praktischer, kompakter Wäscheständer sinnvoll, welcher sich flexibel an verschiedenen Orten wie Heizung, Wand, Balkon oder Badewanne aufstellen lässt.
Bei einer kleinen Wohnung mit mehreren Personen eignet sich jedoch ein Wäscheständer, der in der Höhe viel Platz zum Aufhängen bietet und dabei flexibel einsetzbar ist.
Design
Beim Design bietet sich besonders bei den Basic Modellen von Wäscheständern die Möglichkeit eine individuelle Farbe zu wählen. Bei den preiswerteren Modellen ist dies jedoch nicht der Fall.
Für ein schönes Design, welches sich gut in die Wohnung einbauen lässt, wären zum Beispiel Wandmodelle oder Deckenmodelle in der gewünschten Optik gut. Diese werden nämlich einmal montiert und gehören dann zum Gesamtbild der Wohnung.
Funktionalität
Bei der Funktionalität bieten die heutigen Wäscheständer ziemlich viel Komfort. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Wäscheständer gut zu verstauen ist. Somit sollte er entweder klappbar sein oder zum heraus- und einziehen geeignet sein. Damit kannst du bei einer kleinen Ladung die optimale Fläche zum Platzsparen benutzen.
Zudem ist ein schneller, unkomplizierter Aufbau wichtig. Wenn dir die Mobilität wichtig ist, dann kannst du auch dir einen Wäscheständer mit Rollen erwerben.
Material
Zum Material ist zu Wissen, dass die meisten Wäscheständer aus Stahl und Plastik bestehen. Möchtest du aber einen Wäscheständer haben, der langlebig und robust ist, dann solltest du darauf achten, dass die Stahlleinen dick sind.
Bei preiswerten Wäscheleinen legen die Hersteller einen besonderen Wert auf die gute Qualität. Deshalb ist dem Stahl meistens zusätzlich von einer speziellen Schicht umgeben.
Gewicht
Ein gutes Gewicht ist meist ein passender Indikator zur Stabilität. Das ist für mich ein Richtwert ab 4 Kilogramm. Das ist nicht zu schwer zum Transportieren und hält bei der Nutzung außerhalb der Wohnung gegen den Wind gut stand.
Nutzung
Wäscheständer kannst du vielseitig einsetzen. Du kannst sie zur Nutzung angefangen von alltäglicher Kleidung wie T-Shirt, Hosen, Hemden etc. bis zu kleineren Kleidungsstücke wie Socken oder Unterwäsche benutzen. Bei größeren Modellen kannst du auch große Textilien wie Bettwäsche oder Vorhänge aufhängen. Dabei ist nur auf die Belastbarkeit des Modells zu achten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema standfeste Wäscheständer ausführlich beantwortet
Welche Arten von standfesten Wäscheständern gibt es?
Zu den klassischen Wäscheständer gehört der ausklappbare Flügelwäscheständer mit Seitenteilen. Er ist für lange Wäschestücke geeignet wegen der langen Trockenfläche. Er lässt sich zusammenklappen und ist platzsparend. Darauf folgt der Turmwäscheständer. Er ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und verfügt über eine vertikale Trockenfläche und ist in der Höhe verstellbar.
Wandtrockner werden an der Wand montiert und sparen durch ihr Teleskop ähnliche ausfahrbaren Trockenleinen viel Platz. Für den äußeren Bereich sind Wäschespinnen geeignet und werden meistens im Garten verwendet. Es gibt sie in diversen Größen und mit verschiedenen Trockenlängen. Nach der Nutzung können sie zusammengeklappt werden.
Für wen eignet sich ein standfester Wäscheständer?
Aber generell erzielen beide dasselbe Resultat. Zudem ist es eine gute Idee einen standfesten Wäscheständer zu holen, wenn du alleine wohnst und somit generell nicht viel waschen musst. Für andere, die Strom sparen und nicht viel Geld ausgeben wollen, für die Anschaffung eines Trockners, ist der Wäscheständer auch sinnvoll.
Was kostet ein standfester Wäscheständer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (13 – 19 €) | schneller, intuitiver Aufbau |
Mittelpreisig (19 – 60 €) | stabil, robust mit zusätzlichen Teilen wie Rollen, eventuell mit Zubehör |
Hochpreisig (ab 60 €) | edles Design, eventuell mit Zubehör, hochwertiges Material |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige standfeste Wäscheständer zu erwerben sind. Dieses bieten bereits ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind langlebig und robust.
Fazit
Wäscheständer sind eine gute Ergänzung für jeden Haushalt. Inzwischen gibt es sie in vielen Maßen und Modellen. Sie überzeugen vor allem mit Ihrer Funktionalität und Einfachheit und passen sich jedem Umstand bei.
Ein Wäscheständer ist etwas Zeitloses und deshalb solltest du bereits beim ersten Kauf darauf achten einen mit guter Qualität zu erwerben. Günstigere Modelle erfüllen zwar auch ihren Zweck sind aber nicht langlebig. Ein guter Indikator für ein gutes Modell ist immer die Stabilität, die Dicke der Leine und das Material.
Der Wäscheständer lässt sich überall aufbauen. Sei es innen oder außen und sehr schnell wieder verstauen. An sich ist ein Wäscheständer keine teure Anschaffung und bietet im Gegenzug dafür eine sehr gute Nutzungsqualität.
Für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen keinen elektrischen Trockner besitzen, ist der Wäscheständer eine gelungene Alternative, um die Kleidung drinnen oder draußen zu trocken. Mit der Nutzung geht zwar mehr Zeit einher als mit dem Trockner. Dafür funktionieren sie ganz ohne Strom und sind vielseitig einsetzbar.
(Bildquelle: belchonock / 123rf)