
Unsere Vorgehensweise
Bei eingebranntem Schmutz in der Pfanne greifen viele gerne zu Stahlwolle und die Pfanne ist in kürzester Zeit sauber. Aufgepasst aber bei Teflonpfannen, die beim Einsatz von Stahlwolle schnell zerkratzen. Stahlwolle ist nicht nur ein außerordentlich effektiver Schmutzentferner. Stahlwolle ist vielseitig einsetzbar und kann auch zum Schleifen oder Polieren benutzt werden.
Es braucht Erfahrung, um zu wissen, wann Stahlwolle wirklich nötig ist. Es gibt verschiedene Feinheitsgrade, Formen und Stahlsorten, die alle unterschiedlichste Zwecke erfüllen. In unserem Produktvergleich erfährst du, welche Unterschiede es zwischen den Stahlwollsorten gibt und welche Stahlwolle sich für deine Zwecke eignet.
Das Wichtigste in Kürze
- Stahlwolle ist vielseitig einsetzbar und genauso viele verschiedene Variationen werden auf dem Markt angeboten.
- Beim Kauf sind der Anwendungsbereich, der Feinheitsgrad, die Form und die Stahlsorte entscheidend.
- Obwohl es Stahlwolle in verschiedenen Feinheitsgraden gibt, ist beim Putzen mit Stahlwolle immer Vorsicht vor Kratzern geboten.
Stahlwolle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unterschiedliche Stahlwolle Produkte herausgesucht und erklären, welchen Nutzen sie mit sich bringen. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und entscheiden, welche Stahlwolle sich für deine Zwecke eignet.
- Die beste Stahlwolle für die Küche
- Die beste Allzweck-Stahlwolle
- Die beste große Menge Stahlwolle
- Die beste extra feine Stahlwolle zum Polieren
- Die beste Stahlwolle mit Griff
Die beste Stahlwolle für die Küche
Vileda ist ein deutsches Vertriebsunternehmen, welches sich auf Reinigungsprodukte spezialisiert hat. Der Glitzi von Vileda ist im Innern ein Schwamm, welcher mit einem Gewebe aus Stahlschlaufen eingehüllt ist. Die Stahlwolle ist aus rostfreiem Edelstahl. So eignet sich der Glitzi hervorragend für den Einsatz in Küche und Bad.
Mit Hilfe der Stahlwolle lässt sich auch der hartnäckigste Schmutz leicht entfernen, da der Härtegrad der Stahlwolle 3 beträgt. Der Stahlschwamm ist durch die Stahlschlaufen formstabil und lässt sich leicht ausspülen. Einerseits bleibt der Stahlschwamm so hygienisch, andererseits ist er dadurch länger haltbar.
Bewertung der Redaktion: Der Vileda Glitzi ist spezialisiert für den Einsatz mit Wasser. Somit lässt er sich für alle möglichen Putzaktionen nutzen. Insbesondere der Schwammkern hilft dabei, Putzmittel zu verteilen und Schmutz aufzunehmen. Trotz des Stahläußeren lässt sich der Schwamm leicht ausspülen und bleibt über eine längere Zeit hinweg hygienisch.
Die beste Allzweck-Stahlwolle
Die Marke RAKSO steht für qualitativ hochwertige Stahlwolle. Sie ist einer der erfolgreichsten Stahlwolle Marken im deutschsprachigen Raum. Die RAKSO Stahlwolle ist aus hochwertigem Gütestahl hergestellt, welcher eine lange Lebensdauer garantiert. Das Reinigen von Spiegel- oder Glasflächen aber auch das Bearbeiten und Polieren von Holz, Kunststoff und Metall ist mit dieser Stahlwolle möglich.
Die Stahlwolle der Sorte 00 eignet sich besonders gut, um Ruß und Fett zu entfernen. Der Feinheitsgrad 00 ist ein guter Kompromiss zwischen fein und grob. Sie ist grob genug, um selbst Rost zu entfernen, trotzdem ist sie noch so fein, dass keine großen Kratzer in Metall oder Lackierungen entstehen.
Bewertung der Redaktion: Die Stahlwolle mit dem Feinheitsgrad 00 lässt sich vielseitig einsetzen. Sowohl zum Reinigen als auch zum Schleifen und Polieren. Sie ist deswegen eine Allzweck-Stahlwolle, die jeder Disziplin gewachsen ist, aber in keiner hervorsticht. Sie ist auch nicht in einer besonderen Form, sodass man sie selbst nach Bedarf anpassen kann.
Die beste große Menge Stahlwolle
Gerlon ist ein Industrieunternehmen aus Frankreich, welche Stahlwolle auf großen 1kg schweren Rollen anbietet. Sie ist nicht zu einer besonderen Form verarbeitet, sodass man selbst je nach Situation die richtige Menge abschneiden kann. Die B01A Stahlwolle hat einen Feinheitsgrad von 000, dies ist noch etwas feiner ist als 00. Deswegen eignet sich diese Stahlwolle eher zum Polieren als zum Schleifen.
Insbesondere Kupfer und Messing lassen sich mit dieser Stahlwolle auf Hochglanz polieren. Bei dieser großen Menge an Stahlwolle kann man aber auch ganz andere Dinge damit anfangen. Zum Beispiel können damit Löcher im Gartenhaus gestopft werden, damit keine Mäuse mehr hineinkriechen können.
Bewertung der Redaktion: Wer große Mengen an Stahlwolle benötigt, um eventuell gegen Mäuse vorzugehen, ist mit der Stahlwolle von Gerlon gut beraten. Auch für einen Zwischenschliff oder eine Politur ist die Stahlwolle im Feinheitsgrad 000 geeignet. Wer die Saiten seines Musikinstruments putzen und polieren möchte, ist mit dieser Stahlwolle immer richtig.
Die beste extra feine Stahlwolle zum Polieren
RAKSO bietet in Ihrem Sortiment auch die feinste Stahlwolle 0000 an. Auch diese Stahlwolle von RAKSO besteht aus hochwertigem Gütestahl und garantiert eine lange Lebensdauer. Die Stahlwolle wird in keiner besonderen Form angeboten, sodass man sie Zuhause selbst für die eigenen Zwecke zuschneiden kann. Sie wird für das Polieren von Holz, Messing und Kupfer genutzt. Außerdem wird sie häufig für das Mattieren von glänzenden Oberflächen genutzt.
Stahlwolle in diesem Feinheitsgrad ist nur für die feinsten Arbeiten gedacht. Insbesondere gewachste Holzmöbel werden nach einer Politur mit der Stahlwolle des Feinheitsgrads 0000 wieder glänzen. Selbst Wasserflecken lassen sich so aus den Möbeln heraus polieren.
Bewertung der Redaktion: Wer wirklich filigrane Arbeiten oder Polituren mit einer Stahlwolle erledigen möchte, ist mit der Stahlwolle 0000 von RAKSO gut beraten. Für feinere Arbeiten muss man zu Stahlwolle Alternativen ausweichen. Wer aber hartnäckigen Schmutz oder Rost entfernen möchte, ist mit einer gröberen Stahlwolle besser beraten.
Die beste Stahlwolle mit Griff
Keine Produkte gefunden.
TankerStreet ist eine Marke, die mit jeglicher Art von Haushaltsartikel in Verbindung steht. Der Topfreiniger mit Griff ist eine Stahlwolle befestigt an einem Plastikgriff. Die Stahlwolle lässt sich nach dem Gebrauch vom Griff lösen und separat ausspülen oder austauschen. Die Stahlwolle ist aus Edelstahl und rostet auch bei häufigem Kontakt mit Wasser nicht.
Das Produkt kommt gleich mit 2 Griffen und 6 auswechselbaren Stahlköpfen. Die Stahlwolle eignet sich insbesondere für das Putzen von Töpfen, Pfannen, Geschirr, Grillrosten und allen möglichen Küchengeräten. Der Griff hilft dabei, die Hände möglichst sauber zu halten.
Bewertung der Redaktion: Der Topfreiniger mit Griff eignet sich hervorragend für die Küchenarbeit. Mit dem Griff lässt sich der direkte Kontakt mit dem Spülwasser oder den Essensresten vermeiden. Auch lassen sich schwierig erreichbare Stellen, wie eine Ecke des Kochfeldabzugs leichter erreichen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Stahlwolle
Damit du dich für die passende Stahlwolle entscheidest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien aufgezählt. Alle Kaufkriterien überschneiden sich ein bisschen, trotzdem ermöglichen sie einen Vergleich zwischen den einzelnen Stahlwolle-Produkten.
Die folgenden vier Kriterien sollten dir eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage bieten:
Damit keine Missverständnisse entstehen, beschreiben wir für dich jedes der vorgestellten Kaufkriterien in den folgenden Abschnitten.
Anwendungsbereich
Je nachdem, ob du mit der Stahlwolle putzen, polieren oder schleifen möchtest, lassen sich andere Stahlwolle Arten empfehlen. Vor dem Kauf solltest du also wissen, wofür genau du die Stahlwolle benutzen möchtest. Basierend auf deinem Anwendungsbereich kannst du dann Feinheitsgrad, Form und Stahlsorte genauer bestimmen.
Feinheitsgrad
Wie grob darf Stahlwolle sein, bevor sie deine Pfanne zerkratzt? Je nachdem, wie und welche Oberfläche du mit Stahlwolle bearbeiten möchtest, ist ein anderer Feinheitsgrad entscheidend.
Soll die Stahlwolle Kupfer polieren, ist eine feinere Stahlwolle empfehlenswert. Um Oberflächen zu schleifen, sollte die Stahlwolle eher grob sein. Der Feinheitsgrad reicht von 0000 bis 5. Je größer die Zahl wird, desto gröber wird die Stahlwolle. Die feinste Stahlwolle ist somit 0000.
Form
Stahlwolle gibt es nicht nur als handlichen Schwamm, sondern auch auf großen Rollen oder sogar mit Griff. Je nach Einsatzgebiet ergibt es Sinn, sich für eine bestimmte Form von Stahlwolle zu entscheiden.
Benötigst du viel Stahlwolle, falls du damit ein altes Möbel abschleifen willst, solltest du dir überlegen, ob sich eine ganze Rolle Stahlwolle nicht lohnt. Wenn du aber eher in schwierigen Ecken putzen möchtest, wird eine Stahlwolle mit Griff den Zweck besser erfüllen als eine ohne Griff.
Stahlsorte
Je nachdem welches Vorhaben du hast, benötigst du Stahlwolle mit anderen Eigenschaften. Es gibt Stahlwolle sowohl als Gütestahl, rostfreien Edelstahl und sogar mit integrierter Seife.
Kommt die Stahlwolle häufig mit Wasser in Kontakt, ist rostfreier Edelstahl wohl am geeignetsten für deine Zwecke, da er ansonsten zu rosten anfängt. Integrierte Seife ist zwar nicht direkt ein anderer Stahl, aber die Stahlwolle mit Seife ist mit Sicherheit ideal für Putzarbeiten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stahlwolle ausführlich beantwortet
Was ist Stahlwolle?
Je nach Winkel der Messer und Ziehgeschwindigkeit der Maschinen können so verschiedene Feinheitsgrade von Stahlwolle hergestellt werden. Die feinen Stahlwollfasern lassen sich dann leicht verbiegen und formen. So können die einzelnen Fasern sogar verwoben werden, wie es der Glitzi von Vileda demonstriert.
Stahlwolle bringt außerdem einzigartige Eigenschaften mit sich. Obwohl es Metall ist, lässt sich Stahlwolle entzünden und wird bei der chemischen Reaktion mit Sauerstoff sogar schwerer als vor dem Verbrennen.
Wie und wo benutzt ich Stahlwolle?
Aufpassen solltest du aber unbedingt beim Putzen von Pfannen und Geschirr, das nicht verkratzen soll. Insbesondere Teflon Pfannen können leicht mit einer Stahlwolle beschädigt werden. Teflon insbesondere kann im beschädigten Zustand gesundheitsschädlich sein.
Wie viel kostet Stahlwolle?
Im Folgendem haben wir eine Tabelle aufgestellt, die dir übersichtlich zeigt, wie viel die unterschiedlichen Stahlwolle Formen üblicherweise kosten:
Form der Stahlwolle | üblicher Preis |
---|---|
Stahlwolle Schwamm (€ pro Stück) | 1,50 – 3.50 € |
Stahlwolle Rolle (€ pro kg) | 15,00 – 30,00 € |
Stahlwolle mit Griff (€ pro Stück) | 4,00 – 35,00 € |
Ist Stahlwolle gesundheitsschädlich?
Trotzdem ist es wichtig den Stahlwolle-Schwamm in der Küche immer gründlich auszuspülen, da sich ansonsten Keime und Bakterien ansammeln können. Auch solltest du die Stahlwolle regelmäßig austauschen, wie bei einem normalen Schwamm.
Außerdem sind gesundheitliche Bedenken beim Einatmen von verbrannter Stahlwolle unbegründet. Die Fasern von Stahlwolle sind zu grob, um sich in der Lunge festzusetzen und werden wieder ausgeatmet. Trotzdem solltest du wissen, wo und wann du Stahlwolle richtig einsetzt. Gesundheitsschädlich können zum Beispiel durch Stahlwolle beschädigte Teflonpfannen sein.
Wie entzündlich ist Stahlwolle?
Fazit
Stahlwolle ist sehr vielseitig und lässt sich in verschiedenen Situationen und Bereichen einsetzen. Je nach Feinheitsgrad lassen sich unterschiedliche Oberflächen putzen, polieren oder schleifen. Außerdem kannst du dir je nach Einsatzgebiet überlegen, ob du dir lieber eine normale Stahlwolle, eine mit Seife, integriertem Schwamm oder mit Stiel kaufst.
Wenn du aber mit Stahlwolle nicht putzen möchtest, könntest du dir auch eine ganze Rolle Stahlwolle zulegen. Diese muss dann auch nicht unbedingt Edelstahl sein. In jeden Fall solltest du dir bewusst sein, wann der Einsatz von Stahlwolle Sinn ergibt, ansonsten verkratzt du dir deine Sachen.
Bildquelle: Amnarj Tanongrattana / 123rf