Zuletzt aktualisiert: 18. März 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

22Stunden investiert

8Studien recherchiert

35Kommentare gesammelt

So leicht waren Beschichtungsarbeiten, Wand- und Bodenbearbeitungen, sowie Untergrundvorbereitungen noch nie. Was wäre ein Maler, ein Bodenleger, ein Maurer oder deine Renovierung ohne richtiges Werkzeug? Von der Stachelwalze, auch bekannt unter den Namen Entlüftungswalze, Nagelroller- bzw. walze, Tapetenigel oder Igelwalze ist bei handwerklichen Arbeiten kaum noch wegzudenken.

Ihre Namen sind genauso vielfältig wie ihre Anwendungsbereiche. Einerseits verhindert das Hilfswerkzeug Lufteinschlüsse und Kraterbildungen beim Beschichten und Ausgleichen verschiedener Bodenarten und Nivelliermassen. Andererseits können Tapeten im Handumdrehen aufgeritzt, perforiert und entfernt werden. Für deine passende Produktentscheidung und Anwendung haben wir dir die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stachelwalzen gibt es für Böden und für Tapeten. Sie dienen der Bearbeitung und dem Ausgleich verschiedenster Massen und Untergründen.
  • Wichtige Kaufkriterien sind die Maße, das Material, Zusatzartikel, Reinigung und der Verwendungszweck
  • Der Preis der Stachelwalzen hängt vor allem vom Lieferumfang und von der Größe der Walze ab.

Stachelwalze im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im folgendem haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und eine geeignete Stachelwalze für deine Werkzeugkiste zu finden.

Frühere Empfehlungen

Die beste Stachelwalze zum Perforieren von Tapeten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Marke Greenhome steht sowohl für höchste Energieeffizienz und Qualitätsansprüche, als auch für ökologisch nachhaltiges Bauen. Dies wird unter anderem durch die Verwendung von hochwertigem und geprüftem Material gefördert. Unseren Igelroller platzierst du auf deiner hartnäckig festklebenden Tapete. Auf diese Weise können die 7 mm hohen und sehr spitzen Stacheln durch Rollbewegungen das optimale Einritzen der Tapete bewirken. Anschließend kann das Wasser, der Dampf oder dein Tapeten- Ablöser in den Untergrund einziehen, sodass du deine Tapete einwandfrei abziehen kannst.

Die Verarbeitung des 50 cm langen Stiels aus Holz und ein Gesamtgewicht der Walze unter 500 g tragen zu einer komfortablen Bedienung und einem angenehmen Griff des Werkzeuges bei. Die wiederverschließbare Schutzkappe aus Kunststoff schützt dich vor Verletzungen durch die Stahlnägel auf der Rolle.

Bewertung der Redaktion: Diese simpel gebaute Stachelwalze besteht aus Holz und ist einfach zu handhaben. Sie sollte in dein Inventar, wenn du alte Tapeten loswerden möchtest. Die feineren Stahlnägel ermöglichen dem Untergrund eine gute Aufnahme der Flüssigkeit.

Die beste Stachelwalze für hohe Wände

Die Marke Greenhome ist gleich mehrmals in unserem Ranking vertreten. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Set zum Perforieren von insbesondere hohen Wänden, ausgeschlossen Leichtbauwänden wie Gipskarton, denn die verzinkten 7 mm Stacheln sind sehr spitz und stark. Somit könnten Löcher in den Wänden entstehen. Die Walze verfügt über eine Teleskopverlängerung, sodass der dunkelblaue, stabile Aluminiumstiel stufenlos zwischen 58 und 100 cm ausziehbar ist. Wenn du Arbeiten in großer Höhe scheust, kannst du dadurch die Nutzung einer Leiter umgehen.

Zusätzlich beinhaltet die Produktlieferung einen scharfen Tapetenschaber mit austauschbaren Klingen zum anschließenden Entfernen der zuvor behandelten Tapete durch die Nägel des Tapetenigels. Der dunkelblaue Stiel des Tapetenschabers ist aus Aluminium, doch der schwarze Kunststoffgriff ist angenehm zu fassen. Insgesamt erscheint das Design durch die Auswahl der Materialien und Farben des Produktes hochwertig. Die wiederverschließbare Schutzkappe trägt auch hier zum sicheren Arbeiten mit den Metallstacheln der Walze aus Hartkunststoff zu.

Bewertung der Redaktion: Der Lieferumfang des Produktes überzeugt aufgrund des erweiterten Zubehörs, dem Tapetenschaber und einer Teleskop- Variante der Stachelrolle. Diese Verlängerungsstange garantiert eine sichere und einfache Handhabung bei Renovierungsarbeiten in verschiedenen Räumen. Wer sich einmal komplett ausrüsten möchte, ist mit diesem Set gut versorgt.

Die beste nachhaltige und breite Stachelwalze

Diese Walze von Green Home zeichnet sich durch ihre saubere Arbeitsweise aus. Das Produkt beinhaltet einen Spritzschutz aus weißem lösungsmittelbeständigem Kunststoff, der bei der Bodenbearbeitung verhindert, dass umliegende Wände beispielsweise beim Arbeiten mit Ausgleichsmasse oder mit anderen Materialien verschmutzt werden. Durch die 50 cm Rollenbreite können die Massen fließfähig gehalten werden und breitflächig gut verlaufen. Die Stachellänge beträgt 11 mm und ist für eine dementsprechende Aufbauhöhe des zu verarbeitetem Material geeignet.

Die Stachelwalze ist aufgrund ihrer einfachen Reinigung langlebig. Zum säubern der Rolle kannst du diese einfach aus dem Stahl- Doppelarmbügel lösen. Die Konstruktion des Produktes ermöglicht dir ergänzend einen eigenen Telestab mit Standard- Konus oder einen Holzstiel an den Aluminium- Handgriff zu befestigen und spricht somit für eine Flexibilität und eine leichte Arbeitsweise der Entlüftungsrolle.

Bewertung der Redaktion: Gerade, wenn deine Wände frisch gestrichen sind und die Bodenbearbeitung ansteht, lohnt sich die Green Home Stachelwalze mit Spritzschutz. Die Breite der Rolle ist sinnvoll für die schnelle Bearbeitung von größeren Flächen und die Reinigung ist pflegeleicht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Stachelwalze

Damit dir die Entscheidung bei deinem Kauf einer Stachelwalze einfacher fällt, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Anhand dieser Kriterien findest du heraus, welche Igelrolle am besten zu dir und zu deinen Renovierungsarbeiten passt.

Diese Kriterien solltest du bei deinem Vergleich der Walzen heranziehen:

Warum diese Kriterien für deine Kaufentscheidung wichtig sind, erfährst du in den folgenden Beschreibungen.

Maße

Möchtest du kleinere oder größere Wand- bzw. Bodenflächen bearbeiten? Je nachdem welche Maße deine Rolle hat, kannst du deine Arbeiten schneller fertigstellen. Handelt es sich um eine größere Fläche, so ist eine Walze mit einer großen Rollenbreite sinnvoll. Wichtig ist hier, auf die Rollenbreite zu achten. Außerdem bestimmt die Stachellänge, für welche Aufbauhöhen sich die Walze eignet.

Material

Du solltest dir überlegen, aus welchem Material deine Walze und vor allem auch ihre Stacheln sein sollten. Wählst du lieber ein Produkt, das mit Holz, Aluminium, Kunststoff oder doch mit Stahl verarbeitet ist?

Die Beschaffenheit gibt Aussagen über die Eigenschaften deiner Walze her. Ob die Walze benutzerfreundlich, nachhaltig, stabil und langlebig ist kannst du aus den Eigenschaften des Materials wie zum Beispiel Gewicht, Hochwertigkeit, Beständigkeit schließen. Relevant ist auch, ob das Material geprüft ist. Wir empfehlen dir, nach den Untergründen mit denen du arbeitest zu wählen und dich zu fragen, welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind.

Zusatzartikel

Wenn du auf der Suche nach einer Stachelwalze bist, werden dir viele Optionen und Zusatzartikel begegnen. Falls du noch keine Verlängerungsstange hast, kannst du Stachelwalzen mit einem ausziehbaren Teleskopstiel kaufen. Diese erleichtern dir beispielsweise die Arbeit bei hohen Wänden und sind insgesamt bequemer.

Ein Spritzschutz eignet sich um Flecken und Verschmutzungen auf umliegenden Flächen zu bearbeiten. Wiederverschließbare Schutzkappen für spitze Nägel auf den Walzen schützen dich vor Verletzungen.

Du kannst auch nach anderen Extras Ausschau halten wie einem Tapetenschaber oder nach Nagelschuhen. Möglicherweise lohnt sich die Anschaffung eines Sets für dich?

Reinigung

Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sind dir wichtig? Achte darauf, ob dein Produkt gut gereinigt werden kann. Das Material ist hier ein entscheidendes Kriterium, jedoch kannst du auch auf lösbare Bügel achten. Bei der Wahl eines Produktes aus Kunststoff sollte dieses lösungsmittelbeständig sein.

Handhabung

Boden- und Wandbearbeitung kann sehr ermüdend sein. Dementsprechend solltest du auf die Handlichkeit der Walze achten. Die Griffigkeit der Stange ist hier ein wichtiges Kriterium. Verlängerungsstangen tragen zur einfacheren Ausführung bei. Die zuvor genannten Kriterien wie Material, Maße und Zusatzartikel sind auch für die Handhabung wichtig. Zusätzlich kannst du nach einem Abrutschschutz am Griff Ausschau halten.

Verwendungszweck

Deine Kaufentscheidung sollte spezifisch sein. Bevor du dich für eine Walze entscheidest, solltest du dir darüber Gedanken machen auf welchem Material sie verwendet werden soll und welche Fläche bearbeitet werden soll.

Hier gilt es zu beachten, dass große Unterschiede zwischen Walzen für Tapeten oder Roller für Böden bestehen. Die Stachelwalzen für Wandbearbeitung sind grundsätzlich kleiner. Vergewissere dich, dass dein Produkt auf der jeweiligen Bodenbeschichtung ihren Zweck erfüllt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Stachelwalze ausführlich beantwortet

Im Folgenden möchten wir dir die meist gestellten und wichtigsten Fragen rund um das Thema Stachelwalze beantworten. So kannst du dir einen tieferen Einblick in das Thema verschaffen.

Was ist eine Stachelwalze?

Die Stachelwalze ist ein Werkzeug für Handwerker, Maler, Bodenleger und für jeden, der eine handwerkliche Tätigkeit ausübt. Sei es privat aufgrund von eigenen Renovierungsarbeiten oder beruflich. Die Walze ist eine Rolle, die mit spitzen Stacheln besetzt ist. Verwenden kann man sie beim Tapezieren und bei der Bodenbearbeitung. Ergebnisse werden durch Rollbewegungen erzielt, sodass die Stacheln in das Material bzw. in die Tapete eindringen.

stachelwalze-test

Eine Stachelwalze ist ein Werkzeug und wird im Handwerk zur Entlüftung von Böden oder zum Peforieren von festsitzenden Tapeten verwendet. (Bildquelle: Todd Quackenbusch / Unsplash)

Beim Tapezieren sorgt die Walze dafür, dass hartnäckige, festklebende Tapete nach dem Perforieren leichter ablösbar ist. Durch das Perforieren wird in kleinen Abständen die Tapete eingeritzt, sodass dein Tapeten- Ablösungsmittel, Wasser oder Dampf schneller und sorgfältig in den Untergrund einziehen kann.

Bei der Bodenbearbeitung, beispielsweise beim Auftragen von Ausgleichsmassen vor dem Fliesenlegen, kannst du deine Stachelwalze zum Entlüften verwenden. Die flüssige Masse kann besser verteilt werden und verhindert, dass Luftblasen entstehen. Die Oberflächen können somit geglättet werden.

Welche Arten von Stachelwalzen gibt es?

Grundsätzlich ist es wichtig die Stachelwalzen für Tapeten und für Böden und Nivelliermassen zu unterscheiden.Diese gibt es in verschiedensten Varianten. Meist gefragt sind die Rollen mit Stacheln, hergestellt aus verschiedenstem Material und in verschiedenen Größen.

Es gibt Roller mit einem normalem Handgriff oder auch verlängert. Zudem unterscheiden wir je nach Größe der Arbeitsfläche zwischen schmalen und breiten Walzen. Die Stacheln können unterschiedlich lang sein und können genauso aus verschiedenem Material hergestellt sein. Die gesamte Walze kann von unterschiedlicher Beschaffenheit sein, dazu zählen beispielsweise die Materialien Aluminium, Kunststoff, Holz, Stahl und Metall.

Gefragt sind jedoch auch Walzen, die im landwirtschaftlichen Bereich oder für den Gartenbau verwendet werden, um Rasen zu belüften, was auch aerifizieren genannt wird. Diese dient der Pflege des Rasens, denn durch die Bearbeitung bzw. durch das Schneiden mit den Stacheln bekommt er durch die entstandenen Löcher Luft.  Außerdem vernichtet die Stachelwalze Unkraut.

Alternativ sind Nagelschuhe eine weitere Art von Stachelwalzen. Sie ermöglichen das Begehen und Belüften von Böden bei der Bearbeitung und werden manchmal zusätzlich zur Stachelwalze verwendet.

Eine weitere Art von Stachelwalze ist der Teiglüfter. Man kann sich diese Variante optisch als eine Miniaturform von der handwerklichen Igelrolle vorstellen. Sie wird zum Perforieren vor dem Backen genutzt und verhindert, dass Blasen oder Lufttaschen beispielsweise in Teig entstehen.

Was kostet eine Stachelwalze?

Wie viel deine Stachelwalze kosten wird, hängt vor allem mit der Größe der Walze zusammen. Mitbestimmend ist außerdem noch, ob es sich um ein Basisprodukt oder um eine Walze mit Zusatzartikeln und Zusatzfunktionen handelt. Die folgende Tabelle dient dazu, dir einen Überblick zu verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte und Größe der Walze
Niedrigpreisig (bis 15 €) Meist Basisprodukte ohne Zusatzfunktionen bzw. Zusatzartikel, schmalere Walzenbreite (bei Tapeten: 15 cm, bei Böden: bis 27 cm)
Mittelpreisig (15 – 20 €) Selten Stachelwalzen im Set, meist bereits einige Zusatzfunktionen, schmalere Walzenbreite (bei Tapeten: 15 cm, bei Böden: bis 27 cm)
Hochpreisig (ab 20 €) Meist hoher Lieferumfang mit Zusatzartikeln oder Sets, edles Design, Profi- Qualität, hochwertigeres Material, oft breitere Walzen für Böden bis 50 cm

Die Übersicht zeigt uns, dass einfache Basis- Walzen bereits für kleines Geld gekauft werden können. Möchtest du jedoch eine qualitativ hochwertigere Walze im Set oder in Profi- Qualität, so bewegst du dich in der höheren Preisklasse.
Aus unserem Ranking geht hervor, dass handliche Stachelwalzen mit sinnvollen Zusatzfunktionen bereits ab einer mittleren Preisklasse erhältlich sind.

Welche Böden lassen sich prinzipiell mit einer Stachelwalze bearbeiten?

Für die Beseitigung von Unebenheiten bei Böden und für ihre Bearbeitung werden unterschiedliche Produkte und Massen verwendet. Zum einen kann die Walze selbstverlaufende Ausgleichsmassen bzw. Spachtel- oder Nivelliermassen bearbeitet werden. Zum anderen eignet sich die Stachelwalze  auch für Estrichböden oder Beton.

Fazit

Um hässliche Bläschen und Kratererscheinungen auf glatten Oberflächen zu vermeiden, solltest du bei der Bodenbearbeitung eine Stachelwalze benutzen. Da unterschiedliche Walzen in kleinen und großen Varianten verfügbar sind, kannst du je nach Bearbeitungsfläche entscheiden, welche sich am besten eignet. Möchtest du schnell arbeiten dann wähle wie ein Profi die größere Walze.

Beim Perforieren von Tapeten solltest du darauf achten, dass die Walze handlich und leicht ist, sodass du bei der Arbeit nicht ermüdest und einwandfreie Ergebnisse erzielst. Mit dem Igelroller entfernst du deine alte Tapete im Handumdrehen. Relevante Bewertungskriterien sind die Maße, das Material, die Zusatzartikel, die Reinigung, die Handhabung und der Verwendungszweck. Wenn du diese Kriterien beachtest, wirst du dein Geld in eine qualitativ gute und praktische Walze investieren.

(Titelbild: vitivo / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte