Zuletzt aktualisiert: 22. September 2021

Es gibt im Leben viele Dinge, die wir tun können. Manche Dinge müssen wir allerdings. Der Gang auf die Toilette ist eins der Dinge, die man sicherlich nicht in die Kategorie der Dinge abschieben kann, die nur optional sind.

Wie gut also, dass wir heutzutage so gute Toiletten haben. Ein Bauteil der Toilette möchten wir uns heute genauer anschauen und das ist der Spülkasten. Was das ist und wie du einen Guten findest, wollen wir dir hier in diesem Artikel erklären.




Spülkasten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Der beste Spülkasten mit Stopptaste

Der Spülkasten von Geberit hat die Maße ‎50 x 50 x 20 cm und ist 2,54 Kilogramm schwer. Er ist in Weiß gestaltet und kann mit Anschlussbogen oder Rosette gekauft werden. Der Spülkasten umfasst 9 Liter und wird mit einem Sperrhahn, dem Ablaufrohr, einer Dichtung und einem Befestigungssatz geliefert.

Was diesen Spülkasten allerdings noch weiter hervorhebt, ist die Stopptaste. Dadurch kann Wasser gespart werden, wenn nicht ein ganzer Spülsatz notwendig ist. Das ist sowohl wassersparend als auch umweltfreundlicher.

Bewertung der Redaktion: Dieser Spülkasten ist durch seinen Lieferumfang und die eingebaute Stopptaste so attraktiv.

Der beste geräuscharme Spülkasten

Der Spülkasten von BigDean hat die Größe von 45,5 x 44 x 14,2 cm und wiegt 2,42 Kilogramm. Er ist weiß und ist aus Polypropylen hergestellt. Ebenso wie das eben vorgestellte Produkt verfügt dieser über eine Taste, die dazu führt, dass Wasser gespart wird. Zudem hat dieser Spülkasten eine starke Spülung und schnelle Auffüllzeiten.

Was diesen Spülkasten aber besonders macht, ist, dass er so leise ist. Durch seine geräuscharme Spülung kannst du dir so mache unangenehme Situation vermeiden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Spülkasten überzeugt durch die starke Spülung, die schnellen Auffüllzeiten und die leise Arbeitsweise.

Der beste Spülkasten mit Zweimengenspülung

Der Spülkasten von Schwab hat die Maße ‎49 x 15 x 45 cm und ist etwa 3 Kilogramm schwer. Er ist ebenfalls in der Farbe Weiß erhältlich und ist schwitzwasserisoliert. Zudem hat er den Anschluss, wie üblich auf der rechten Seite. Dies kann jedoch auch nach Belieben verändert werden. In der Lieferung sind alle nötigen Befestigungs- und Montagematerialien enthalten.

Überzeugen kann der Spülkasten vor allem damit, dass er eine Zweimengenspülung hat. Das bedeutet, dass die Spülung entweder mit einem Umfang von 3 Litern oder mit einem Umfang von 6 Litern betätigt werden kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser Spülkasten kann vor allem durch die Flexibilität des Anschlusses, aber auch durch die Zweimengenspülung punkten.

Der beste schmale Spülkasten

Der Spülkasten von Calmwaters hat die Maße 15 x 44 x 38 cm und wiegt 2,7 Kilogramm. Er ist weiß und aus beschichtetem Kunststoff gefertigt. Das Design dieses Spülkastens ist schlicht und passt sich so gut an die Einrichtung deines Badezimmers an. Zudem hat er einen flexiblen Wasserzulauf.

Was wir an diesem Spülkasten betonen wollen, ist jedoch die Breite. Genauer gesagt, wie schmal der Kasten ist. Mit seiner kompakten Größe passt er so in jedes Badezimmer und nimmt so auch nicht viel Platz weg.

Bewertung der Redaktion: Dieser Spülkasten punktet damit, dass er ein schlichtes Design und einen flexiblen Wasserzulauf hat und sehr schmal ist.

Spülkasten: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Spülkasten bist.

Spülmenge

Ein wichtiges Kriterium ist die Spülmenge. Die meisten Spülkästen haben eine Spülmenge von 3 bis 9 Litern, wobei 3 Liter die wassersparende Variante sind. Argumente, die für einen wassersparenden Verbrauch sprechen, sind zum einen die Kosten, zum anderen die Umwelt.

Wasseranschluss

Üblicherweise ist der Anschluss an der rechten Seite. Bei vielen Spülkasten kann man mittlerweile jedoch auch einen Anschluss hinten in der Mitte oder an der linken Seite finden. Bei manchen kann der Anschluss sogar umgestellt werden.

Größe

Es gibt hier einige Kriterien, die noch erwähnt werden können, wie zum Beispiel das Design, aber wir wollen uns hier auf die Größe fokussieren. Die Größe des Spülkastens kann variieren. Manche Kästen sind eher rechteckig, manche sind schmal, es gibt auf jeden Fall viele Variationen.

Spülkasten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Spülkastens.

Was ist ein Spülkasten?

Der Spülkasten ist ein Behälter, der mit einem Anschluss an die Wasserleitung verbunden ist. Er ist dafür da, um Wasser zu speichern, dass bei Bedarf in die Kloschüssel entleert wird, um den Inhalt in dieser in den Abfluss zu befördern.

Wie öffne ich einen Spülkasten?

Es kann im Laufe der Zeit immer wieder nötig sein, den Spülkasten zu öffnen. Zum Beispiel für Reparaturen oder die Reinigung. Dafür musst du folgendes tun:

  • Fasse die Abdeckung seitlich an
  • Schiebe die Abdeckung vorsichtig nach oben, bis sie sich aus der Verankerung löst und klappe sie dann nach unten
  • Um den Kasten ganz zu öffnen, nehme die Abdeckung aus dem Bügel
  • Löse die Schrauben und nehme die Trägerplatte ab.

Wie reinigst du einen Spülkasten?

Dein Spülkasten benötigt immer wieder eine Reinigung. Wie oft diese geschehen sollte, hängt von der Härte des Wassers und dem Kalkgehalt ab.

rosa spülkasten

Wer sagt denn, dass ein Spülkasten ein schlichtes Design haben muss? (Bildquelle: Curology / Unsplash)

Fakt ist jedoch, dass die Reinigung regelmäßig geschehen sollte. Dafür kannst du entweder eine Zitronensäurelösung, oder eine Essiglösung in den Spülkasten geben und für 1 bis Stunden einwirken lassen.

(Titelbild: yurich20 / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte