Zuletzt aktualisiert: 13. August 2021

Faszination Springbrunnen, ein Thema ob dessen man ganze Bücher und Dokumentationen füllen könnte. Schon seit der Antike begeistern wir uns an Wasserfontänen und dem beruhigenden Plätschern des Wassers. Egal ob Rom, New York oder Dubai überall sind Springbrunnen Hauptattraktionen. Der größte Springbrunnen der Welt in Saudi Arabien trotzt sogar mit einer majestätischen Wassersäule von 312 Metern Höhe der Erdanziehungskraft. Aber natürlich ist nicht jeder ein König oder Stararchitekt. Dennoch können auch einfache Menschen sich einen Springbrunnen zulegen, wenn auch natürlich ein paar Nummern kleiner.

In diesem Artikel haben wir Dir daher die besten Ergebnis im Rahmen unseres internen Springbrunnen-Tests zusammengefasst, sowie nützliche Empfehlungen, die Dir bei deiner Entscheidung helfen dürften.




Das Wichtigste in Kürze

  • Springbrunnen sind nicht nur Bestandteile der Gartendekoration sondern dienen auch zur Kühlung der Luft und der Verbreitung einer angenehmen Stimmung. Dies gilt sowohl für solche für Innenräume als auch für den Außenbereiche.
  • Beim Kauf muss auf insbesondere auf Energieverbrauch und Wasserdurchlauf geachtet werden. Je höher der Wasserstrahl, umso höher ist der Energiebedarf.
  • Springbrunnen werden in einer Myriade an unterschiedlichen Gestalten und Features angeboten. Eine genaue Abgrenzung zu anderen Gartenbrunnen ist daher nicht immer möglich.

Springbrunnen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Infolge ausführlicher Test hat unsere Reaktion folgende Springbrunnen in verschiedenen Kategorien die Bestnote gegeben.

Der beste Solar Springbrunnen

Der Solar Springbrunnen von SenluKit ist ein vielseitig einsetzbarer Springbrunnen höchster Qualität. Das nur 17 cm durchmessende Modul mit lediglich 270 Gramm Gewicht schafft es  dank der Kraft der Sonne 50-70 cm hohe Wasserstrahlen in die Höhe schießen zu lassen. Selbst bei starker Bewölkung vermag es noch eine Pumpleistung von 10-20 cm Höhe zu erreichen. Mittels austauschbaren Sprühkopf können 6 verschiedene Wassersprüh-Effekte erzeugt werden.

Dieser Solar Springbrunnen ist der Inbegriff der Umweltfreundlichkeit und der Effektivität und benötigt keinerlei Backup um kontinuierlich beste Leistungen zu erzielen. Das Modul muss lediglich in einem großen Wasserbecken oder Planschbecken aufgestellt werden und schon vermag es den ganzen Tag hinüber ununterbrochen Spitzenleistungen zu erbringen.

Bewertung der Redaktion: Ein Solar Springbrunnen der auf dem Markt neue Standards setzt und mit seiner Leistung vollauf überzeugt.

Der beste Springbrunnen mit LED

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der bunte LED Solar Springbrunnen von AISITIN hat einen Durchmesser von 21cm und eine Höhe von 4 cm sowie ein Gewicht von 680 Gramm. Die hochleistungsfähigen Solarpanels mit 6.5W werden durch eine 5000mAh Batterie ergänzt, die es dem Springbrunnen ermöglichen selbst 7 Stunden bei vollkommener Nacht weiterzuarbeiten. Die Batterien werden am darauffolgendem Tag wieder vollständig durch die Solarpanels aufgeladen.

8 verschiedene Sprühformen und Doppelschichtdüsen lassen indes keinen Wunsch offen. Das wahre Herzstück des mobilen Springbrunnens sind aber seine sieben farbigen LED-Lichter die mit einem wahren Orchester der Farbkompositionen auftrumpfen. Eine perfekte Attraktion für die gesamte Familie, an der man sich kaum satt sehen kann.

Bewertung der Redaktion: Ein verspielter Springbrunnen mit herausragender Leistung, der ein Hit für die ganze Familie ist.

Der beste Gartenbrunnen

Der Granit Springbrunnen SB1 von CLGarden aus einem dreiteiligen Wasserspiel-Set der gehobenen Klasse. Jede der drei fein geschliffenen Granitkugeln weist eine andere Größe auf und kann mittels mitgelieferten Schläuchen direkt an die Wasserpumpe angeschlossen werden. Das Gesamtgewicht der massiven Granitkugeln beträgt 60 Kilogramm. Des Weiteren verfügt jeder Stein über eine eigene LED-Beleuchtung.

Die kleine sprudelnde Wassersäule erzeugt mittels Beleuchtung einen atemberaubenden Schimmer, der beim Herabfließen den Granit in mystischen Glanz erstrahlen lässt. Ein Blickpunkt in einem jeden Garten, der perfekt mit westlicher, östlicher oder moderner Gartenarchitektur harmoniert.

Bewertung der Redaktion: Ein zeitloser Klassiker der in keiner gehobenen Gartenanlage fehlen darf und mit seine robuste Ausführung überzeugt.

Die beste Wasserspielpumpe

Der T.I.P.-Store präsentiert stolz die seinige Wasserspielpumpe WPS 2000 R, welche mit einer beachtlichen Fördermenge von 2000 l pro Stunde besticht. Die 2 Kilogramm schwere und 15×28 x13.5 cm große Pumpe vermag es Wasserfontänen von bis 2,5 Metern Höhe zu erzeugen bei einem Energieverbrauch von nur 35 W. Ein Anschlusskabel von 10 Meter garantiert einen flexiblen Aktionsradius.

Diese ingenieurtechnische Meisterleistung ist perfekt für kleine Teiche von bis zu 5.000 Litern geeignet. Mittels verschiedener Düsen kann eine Vielzahl von Wasserbildern erzeugt werden, die einen immer wieder in Erstaunen versetzen. Alternativ kann die Pumpe auch zu einem Wasserfall umkonstruiert werden.

Bewertung der Redaktion: Leicht zu handhaben und vielseitig einsetzbar. Dieses Modell hat alles was man von einer Wasserspielpumpe erwartet anstandslos übererfüllt.

Der beste Springbrunnen für Innenräume

Der Little Rock Brunnen von Zen Light ist aus Polyresin geschaffen und besitzt ein Gewicht von 1.3 Kilogramm. Seine Abmessungen betragen indes 20x20x23, was ihn dank seiner kompakten Fertigung zum perfekten Dekorationsgegenstand für Schreib- oder Beistelltische macht. Er erzeugt mittels Glaskugel und LED-Beleuchtungsring einen harmonischen Schimmer. Die Glaskugel wird mittels des Wasserstrahles des Springbrunnens in gleichmäßige Bewegungen versetzt. Das Wasser rinnt anschließend einen Felsen nachahmenden Kaskadenwasserfall herab.

Das Plätschern des Wasserfalles und der atmospährische Leuchtschein der sich drehenden Glaskugel machen diesen Springbrunnen zu einem beispiellosen Magnet für Harmonie und Entspannung. Dadurch wird für gutes Feng Shui und eine tiefe Meditation gesorgt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Zen-Deko-Springbrunnen sorgt für ein so perfektes Feng Shui und eine entspannte Atmosphäre in Innenräumen, wie kein vergleichbares Produkt.

Springbrunnen: Kauf- und Bewertungskriterien

Um Dir Deinen Traum vom eigenen Springbrunnen zu ermöglichen haben wir Dir einige Kriterien zusammengefasst Du Du auf jeden Fall beim Kauf beachten solltest.

Energieverbrauch

Energie ist teuer und ihre Erzeugung belastet die Umwelt. Mithin ist es sehr sinnvoll beim Kauf eines Springbrunnens auf den Energieverbrauch zu achten. Der Energieverbrauch wird in der Regel pro Stunde angegeben. Entscheidende Faktoren sind hierbei  die Größe des Brunnens und dessen Pumpenleistung, da das Wasser immer eine gewisse Höhe nach oben gepumpt werden muss. Konkrete Materialeigenschaften spielen indes keinerlei Rolle. Anbei haben wir Dir den durchschnittlichen Energieverbrauch der meisten Brunnentypen aufgelistet.

Springbrunnen-Typ Energieverbrauch
Tischbrunnen ohne Beleuchtung max. 10 Watt
Tischbrunnen mit Halogenbeleuchtung max. 20 Watt
Standbrunnen, Höhe 120 cm max. 45 Watt
Standbrunnen, Höhe 120 cm, mit LED Beleuchtung max. 50 Watt
Standbrunnen, Höhe 200 cm max. 80 Watt
Standbrunnen, Höhe 200 cm, mit LED Beleuchtung max. 85 Watt
Gartenbrunnen, Höhe 80 cm max. 15 Watt
Gartenbrunnen, Höhe 80 cm, mit LED Beleuchtung max. 20 Watt
Gartenbrunnen, Höhe 150 cm max. 40 Watt
Gartenbrunnen, Höhe 150 cm, mit LED Beleuchtung max. 45 Watt

Der Energieverbrauch kann durch die Verwendung von Solarzellen für die Wasserpumpe oder die Beleuchtung reduziert werden.

Wasserdurchfluss

Mit Wasserdurchfluss ist die Gesamtmenge an Wasser in Liter gemeint, die in einem bestimmten Zeitabschnitt durch die Düsen der Wasserpumpe gepumpt werden. Bisweilen wird der Wasserdurchfluss auch als Fördermenge bezeichnet, weswegen Du Dich von den unterschiedlichen Begriffen, die ein und dasselbe meinen nicht verwirren lassen solltest.

Infolge des Klimawandels wird Wasser zunehmend ein kostbares Gut, weswegen nicht jede Springbrunneninstallation wirtschaftlich und umweltbedingt ratsam ist. (Bildquelle: tony mucci/unsplash)

Manche Springbrunnen besitzen daher auch einen Wasserverteiler mittels dessen man die Intensität der einzelnen Wasserstrahlen einzustellen vermag. Beim Erwerb eines solchen Schlauchverteilers muss unbedingt beachtet werden, dass dieser auch für die jeweilige Fördermenge der Pumpe geeignet ist. Ansonsten gibt eine spritzige Überraschung.

Gewicht

Springbrunnen sind in allen Gewichtsklassen anzutreffen, die man sich vorstellen kann. Von winzigen solarbetriebenen Einheiten von nicht mehr als 330 Gramm bis hin zu kolossalen 225 Kilogramm schweren Garten-Springbrunnen aus Betonwerkstein. Anders als beim Energieverbrauch, der physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt, sind Gewichtsklassifikationen bei Springbrunnen nicht genau möglich.

Manche Springbrunnen bestehen nur aus einer einzelnen Pumpe, die im Teich verborgen oder offen aufgestellt wird. Andere haben hingegen ein stattliches Äußere, bestehen aber aus leichtem Polyresin und wieder Andere haben die die selbige Größe bestehen aber aus schweren Betonstein. Mithin muss man sich stets individuell ob des Gewichtes erkundigen.

Reinigungsintensität

Ein unterschätzter Faktor ist auch die Reinigung, da bei nicht richtiger oder regelmäßiger Reinigung die Wasserpumpe schnell Versumpft. Je nach Modell und Ausführung kann diese auch stark variieren. Erkundige Dich daher immer diesbezüglich beim Hersteller, sollten die Angaben hierzu nicht bereits in der Montageanleitung enthalten sein.

Die üblichen Handwerksmittel zum Säubern eines Springbrunnens sind der Gartenschlauch, eine Bürste und sollte die Pumpe in einem Teich installiert sein, auch ein Kescher. Vor Allem im Frühjahr oder Herbst ist eine komplett Reinigung angebracht.

Springbrunnen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In der folgenden Sektion möchten wir Dir neben den bereits ausgeführten Kaufkriterien zusätzlich die am häufigsten im Zusammenhang mit Springbrunnen gestellten Fragen beantworten. Sicherlich sind hierbei auch mehrere Fragen darunter die auch Du Dir schon immer gestellt hast.

Was ist ein Springbrunnen?

Laut Oxford Languages ist ein Springbrunnen ein Brunnen, bei dem das Wasser aus Düsen im kräftigem Strahl in die Höhe steigt und in ein Becken zurückfällt. Doch vermag eine solche Definition nicht wirklich die Faszination zu beschreiben die Springbrunnen seit Jahrtausenden auf Menschen auswirken.

Mittels LED-Beleuchtung können Springbrunnen in der Nacht eine überirdische Farbenpracht verbreiten. (Bildquelle: michal czyz/unsplash)

Ein Springbrunnen verschafft im Sommer angenehme Kühle, da die Wasserfontänen kühles Nass in der Luft zerstäuben. Das Gurgeln und Glucksen des Wasser verschafft meditative Entspannung und lädt zum Verweilen ein. Und die in die Luft spritzenden Wassertropfen spalten als hundertfache Prismen das Sonnenlicht und erzeugen ein funkelndes Lichtspiel, das dem verspielten Amüsement dient.

Für wen eignet sich ein Springbrunnen?

Springbrunnen eignen sich in erster Linie für Personen die über einen Garten verfügen. Gerade größere Exemplare brauchen einen gewissen Platz, den man unmöglich auf einen Balkon findet. Eine weitere Anforderung ist die Wasserversorgung des Springbrunnens. Wasserpumpen die in einem Teich installiert sind und über keinen externen Wasseranschluss verfügen, brauchen häufig ein Wasserreservoir von mehreren tausenden Litern, möchte man nicht durch die Springbrunnenpumpe den Wasserhaushalt des Teiches irreparabel beeinträchtigen.

Für Leute ohne Garten empfiehlt sich daher ein kleiner Mini-Springbrunnen für Innenräume. Dieser ist zwar nur von mäßiger Größe kann aber sowohl im Apartment oder im Büro aufgestellt werden.

Welche Arten von Springbrunnen gibt es?

Springbrunnen sind heutzutage in verschiedenen Formen anzutreffen, wobei sie in ihrer Konstruktionsweise häufig so stark typengemischt sind, dass eine konkrete Abgrenzung zu anderen Brunnenarten bisweilen schwerfällt oder nicht mehr möglich ist. So sind bei Springbrunnen für Innenräume häufig Mischtypen aus Kaskaden- und Springbrunnen anzutreffen. Häufig bestehen Springbrunnen auch nur noch aus einer einzigen Wasserspielpumpe die im Freien oder in einem Teich installiert wird.

Aber nicht nur hinsichtlich ihres Äußeren lassen sich Springbrunnen differenzieren, sondern auch nach ihrer Energieversorgung. Da das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung steigt, werden immer häufiger solarbetriebene Springbrunnen angeboten.

Was kostet ein Springbrunnen?

Nach Modell und Fertigungsart kann der Preis für einen Springbrunnen sehr stark variieren. Die nachfolgenden Werte sind deshalb nur als Nährwerte anzusehen.

Springbrunnen-Typ Preisspanne
Tischbrunnen 20~50€
Solar Springbrunnen 25~40€
Wasserspielpumpe 25~55€
Gartenbrunnen 100~1000€t
Standbrunnen 100~400€

Des Weiteren muss bedacht werden, dass auch nach dem Kauf noch weitere Kosten anfallen, in Form von Energie- und Wasserkosten. Der Betrieb eines Springbrunnen macht daher eine langfristige Kostenkalkulation notwendig.

Welche Alternativen gibt es zum klassischen Springbrunnen?

Zum Springbrunnen gibt es zahlreiche Alternativen, da die Welt der Gartenbrunnen sehr groß ist. Insgesamt existieren folgende verschiedene Typen:

  • Kaskadenbrunnen
  • Kugelbrunnen
  • Solarbrunnen
  • Säulenbrunnen
  • Steinbrunnen
  • Zierbrunnen
  • Wandbrunnen
  • Buddha-Brunnen
  • Terassenbrunnen

Doch auch hier gilt wieder, dass die meisten Brunnen typengemischt sind und was der Eine als Kugelbrunnen bezeichnet, mag der Andere als Springbrunnen bezeichnen. Im Zweifel ist daher entweder nach der Herstellerbeschreibung oder der eigenen Intuition zu gehen.

Wie kann man einen Springbrunnen leiser machen?

Wer seinen Springbrunnen leiser stellen möchte ohne auf die schöne Optik zu verzichten, kann dabei auf folgende Tricks zurückgreifen. Durch eine Abänderung des Wasserdurchflusses durch die Pumpe kann diese leiser gestellt werden. Dies geschieht entweder mittels integrierten Schalter oder durch eine manuelle Modifikation, indem man einen Schlauch mit größerem Innendurchmesser an die Pumpe anschließt.

Bereits eine geringfügige Reduktion der Fallhöhe kann die Lautstärke der aufschlagenen Wassertropfen erheblich reduzieren. (Bildquelle: rashana grant/unsplash)

Alternativ kann man auch mittels Steinen am Austrittspunkt das Sprudeln dämpfen. Ist dies alles nicht möglich, so kann die Wasserstandshöhe verringert werden, da Wasser desto lauter ist, je höher es herabfällt. Letzteres geht aber leider zu Lasten der schönen Optik.

Fazit

Springbrunnen verzaubern zu Recht die Herzen der Menschen. Ihre Schönheit vermag es jeden Garten zu veredeln und ihr fröhliches Plätschern und Blubbern ist die Melodie des Sommers. Die Anschaffung eines Springbrunnens mag jedoch wohl bedacht sein. Verfügbarer Platz, Energiebedarf als auch Wasserdurchfluss sind wichtige Kaufkriterien, die es zu beachten gilt. Auch ist nicht jeder Teich für eine Wasserspielpumpe geeignet. Für Leute die ihrerseits die gestellten Anforderungen nicht erfüllen aber dennoch auf einen eigenen Springbrunnen nicht verzichten wollen, gibt es kleine Tischspringbrunnen, die für den Innenbereich konstruiert wurden.

Egal ob ein Springbrunnen für den Außen- oder Innenbereich alle Varianten gebrauchen einer regelmäßigen Pflege und Wartung. Des Weiteren fallen mit ihren Betrieb weitere Nebenkosten an. Wenn Du Dich jedoch von diesen Umständen nicht beirren lässt, kannst auch Du in den fesselnden Zauber der Welt der Springbrunnen mit eintauchen.

Bildquelle: alexandr popadin / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte