
Sport tut uns unglaublich gut, befreit uns und hilft uns, fit zu bleiben. Aber man kann sich dabei auch verletzen oder wehtun. Um das zu verhindern, gibt dir eine Sportmatte den perfekten Halt für deine Übungen darauf.
In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Wir verraten dir auch, auf was du beim Kaufen achten kannst und beantworten deine wichtigsten Fragen. Dadurch kannst auch du ganz einfach die perfekte Sportmatte für dich finden.
Inhaltsverzeichnis
Sportmatten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblicke, welche verschiedenen Formen von Sportmatten es gibt.
- Die beste zweifarbige Sportmatte
- Die beste Sportmatte in Blau
- Die beste Sportmatte für Yoga
- Die beste Sportmatte für Gymnastik
Die beste zweifarbige Sportmatte
Diese Sportmatte von der Marke TOPLUS besteht aus thermoplastischer Elastomere und ist auf der Rückseite pink und auf der anderen Lila. Sie ist dabei 183 x 61 cm groß und hat eine Dicke von 0,6 cm. Die Matte ist besonders rutschfest und ebenso wasserfest.
Somit eignet sich diese Sportmatte für all deine Sportarten. Sie bietet dir eine ideale Stütze und lässt das Sporteln gleich umso besser werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportmatte kann auch wunderbar mit ins Fitnessstudio genommen werden.
Die beste Sportmatte in Blau
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dieser Sportmatte von der Marke POWRX handelt es sich um ein graues Modell aus Kautschuk. Die Matte hat eine Größe von 190 x 60 cm und ist 1,5 cm dick. Dazu erhältst du nicht nur einen Tragegurt mit Tasche, sondern auch ein tolles Übungsposter sowie einen Link zu einer Trainings-Bibliothek.
Dadurch ist diese Sportmatte super einfach mitzunehmen. Dank der tollen Übungen kannst du gleich richtig durchstarten.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportmatte ist perfekt für alle möglichen Sportarten.
Die beste Sportmatte für Yoga
Diese Sportmatte von der Marke NEOLYMP besteht aus schwarzem Kautschuk mit rotem Rand. Sie ist 183 cm lang und 61 cm breit und ist besonders dick.
Dadurch eignet sich diese Sportmatte wunderbar, um darauf Yoga zu machen. Dabei ist sie gelenkschonend und rutschfest und man kann optimal Bodenübungen auf ihr durchführen. Nimm sie überall mit dank praktischem Tragegurt.
Bewertung der Redaktion: Da die Sportmatte so dick ist, sind auch Kopfstände kein Problem.
Die beste Sportmatte für Gymnastik
Die schwarze Sportmatte von der Marke KEPLUG ist die ideale Matte für Gymnastik. Sie ist 183 cm x 61 cm groß und ist dabei 0,6 cm dick.
Dank rauer Oberfläche ist sie sehr rutschfest und kann mit dem handlichen Tragegurt wunderbar überallhin mitgenommen werden. Dadurch eignet sich diese Sportmatte sehr gut für Gymnastik, aber auch für andere Sportarten.
Bewertung der Redaktion: Diese Sportmatte wirkt äußerst elegant durch die schwarze Farbe.
Sportmatte: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du die perfekte Sportmatte für dich finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.
Oberfläche
Eine Sportmatte kann je nach Material und Hersteller eine andere Oberflächenstruktur besitzen. So gibt es etwa komplett glatte Matten oder jene, mit geriffelter Struktur und Noppen. Hierbei kann es auch darauf ankommen, was für dich angenehmer ist. Beachte aber auch, dass die verschiedenen Oberflächen mehr oder weniger rutschig sein können.
Rutschfestigkeit
Eine Sportmatte kann verschieden rutschfest sein. Das bezieht sich einerseits darauf, wie sehr sie am Boden rutscht. Andererseits meint man hier auch, wie sehr du auf der Matte rutscht. Das kann, je nachdem, was du auf der Sportmatte machst, mehr oder weniger wichtig für dich sein.
Dicke
Sportmatten haben verschiedenste Dicken. Sie können extrem dünn sein oder sogar einige Zentimeter dick. Das sollte davon abhängig sein, welchen Sport du auf der Matte machst.
Für manche Sportarten reicht es aus, einfach nicht direkt auf hartem Boden zu sitzen. Bei anderen ist es vorteilhaft, deinem Körper noch mehr Komfort zu bieten, etwa bei Bodenübungen ohne viel Bewegung.
Sportmatte: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Jetzt beantworten wir für dich die häufigsten Fragen zum Thema Sportmatte. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen können.
Was ist eine Sportmatte und wofür eignet sie sich?
Sie gibt dir Halt und federt etwas ab, da du nicht direkten Kontakt mit einer harten Unterfläche hast. Dass kann helfen, etwa deine Gelenke zu schonen und Sport angenehmer zu gestalten.
Wie viel kostet eine Sportmatte?
Art | Preis von Sportmatte |
---|---|
normale Sportmatten | unter 10 € |
verdickte Sportmatten | 10–20 € |
besonders rutschfeste, verdickte Matten | ab 50 € |
Welche Sportmatte ist für mich geeignet?
Dann kannst du noch zwischen der Dicke der einzelnen Matten unterscheiden. Je dicker sie ist, desto mehr Halt und Polsterung kann sie bieten. Dennoch sind dünnere Matten auch eine Option und können sogar bequemer für dich sein.
(Titelbild: Jordan Nix / Unsplash)