
Unsere Vorgehensweise
Split Klimaanlagen sorgen für eine angenehme Raumtemperatur und bestechen außerdem ihre funktionale Unterteilung in Innen- und Außengerät. Ersteres wird im zu belüftenden Raum montiert und ist charakterisiert durch eine leise und effiziente Arbeitsweise. Das Außengerät, sorgt für die Kühlung des Kältemittels. Dies erzeugt eher eine hohe Lautstärke, was keine allzu große Rolle spielt, da sich das Gerät meistens an der Fassade des Hauses befindet.
Mit unserem großen Split Klimaanlagen Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, die beste Split Klimaanlage für dich zu finden. Ob du nun beispielsweise eine zentrale, eine dezentrale, oder eine mobile Split Klimaanlage benötigst, hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Wir haben sämtliche Funktionen für dich aufgelistet und zeigen dir die dazugehörigen Vor- und Nachteile auf. Wir hoffen, dir die Kaufentscheidung durch unseren Splitgerät Test so einfach wie möglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Split Klimaanlagen stellen eine optimale Möglichkeit dar, seinen Raum angenehm zu klimatisieren. Durch Aufteilung in ein Außen- und beliebig viele Innengeräte kannst du gleich mehrere Zimmer auf einmal temperieren.
- Die Innengeräte arbeiten unabhängig voneinander. So kannst du in verschiedenen Räumen für unterschiedliche Temperaturen sorgen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn du es beispielsweise in deinem Schlafzimmer kälter magst als in der Küche.
- Split Klimaanlagen sind in vielen verschiedenen Ausführungen und Arten zu erwerben. So kannst du dir ein komplettes System bereits beim Bau deines Hauses einbauen lassen, oder aber auf mobiles Geräte setzen, die auch mit dem Wohnmobil kompatibel sind.
Split Klimaanlage Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Split Klimaanlage
- Die Split Klimaanlagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste mobile Split Klimaanlage
- Dimstal Split Klimaanlage
- Kältebringer Split Klimaanlage
- Kältebringer Split Klimaanlage
- Dimstal Split Klimaanlage
- Dimstal Split Klimaanlage
- Auratsu Split Klimaanlage
- Dimstal Split Klimaanlage
- Klarstein Split Klimaanlage
- Dimstal Split Klimaanlage
- Tronitechnik Split Klimaanlage
Die beste Allround Split Klimaanlage
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Egal ob ein erfrischendes Raumklima im Sommer oder eine angenehme Wärme im Winter – mit dieser Klimaanlage kannst du immer passend zu deinen Bedürfnissen ein angenehmes Raumklima schaffen. Sie eignet sich für Wohnräume, aber auch für größere Räumlichkeiten, wie Büros oder Lokale.
Dabei ist die Split-Klimaanlage besonders leise, was bei einer so hohen Leistungsstärke besonders toll ist. Der Betrieb ist sparsam und umweltfreundlich wegen der Verwendung von modernen Kältemittel.
Die Split Klimaanlagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hersteller Dimstal bietet mit seiner Split Klimaanlage einen absoluten Knaller zum kleinen Preis in Sachen Split Klimaanlagen. Mit Wärmepumpe und Heizfunktion ausgestattet sowie WiFi kompatibel, lässt dieses Produkt keine Wünsche offen.
Die Energieeffizienzklasse von A++ weist zusätzlich auf einen sehr niedrigen Stromverbrauch hin. Trotzdem läuft diese Klimaanlage mit starker Leistung von 3,5 kW. Trotzdem verursacht das Innengerät keinerlei Störgeräusche. Diese liegen mit weniger als 20 dB unter der Flüsterlautstärke. Falls du nicht viel Geld für eine Split Klimaanlage ausgeben, aber trotzdem alle Funktionen genießen möchtest, raten wir dir zu diesem Produkt.
Die beste mobile Split Klimaanlage
Die Remko Split Klimaanlage weiß sowohl mit kompakter Bauweise als auch mit Inverter Technik zu überzeugen. Letztere verhindert starke Temperaturschwankungen der austretenden Luft. Dieses Splitgerät wird betriebsfertig geliefert es kommen keine weiteren Montagekosten auf dich zu.
Diese Split Klimaanlage ist vor allem etwas für dich, wenn du häufig mit dem Wohnmobil in den Urlaub fährst. So kannst du deine Klimaanlage problemlos transportieren und brauchst dich nicht um eine weitere kümmern.
Dimstal Split Klimaanlage
Du suchst einen leistungsstarken und effizienten Kompressor? Dann ist der 3,5-kW-Kompressor von real genau das Richtige für dich. Mit einer goldenen Antihaftbeschichtung ist dieser Kompressor immer blitzsauber und verhindert, dass sich Bakterien und Pilze auf den Lamellen festsetzen. So bleibt die Luft gesund und frisch und schlechte Gerüche können sich nicht entwickeln. Außerdem bleibt so die Leistung des Geräts über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau. Das Gleichstrom-Vollinvertersystem ist das Original von Dimstal mit goldenem Effekt, das intelligent, energiesparend, antibakteriell und langlebig ist. Es funktioniert mit 230 V Haushaltsspannung und hat eine Energieeffizienzklasse von Kühlen/Heizen = a++/a++. Der Scop-Wert dieses Systems ist 4.9 .. Obwohl gwp<=750 erst ab 2025 vorgeschrieben sein wird, ist unsere Anlage bereits mit dem neuesten Kältemittel r32 vorgefüllt. Dieses Komplettset enthält alles, was du für die Installation brauchst, einschließlich der mit Kältemittel vorgefüllten eco smart Innen- und Außengeräte, 3m Kupferrohre + Kabel, Wandhalterung mit Befestigungsmaterial, wifi/wifi smart kit (für die ortsunabhängige Steuerung über eine kostenlose App), Fernbedienung mit beleuchtetem lcd-Display
Kältebringer Split Klimaanlage
Du suchst ein Kühl- und Heizsystem, das alles kann? Dann ist die Kaltebringer Inverter-Split-Klimaanlage genau das Richtige für dich. Dieses 4-in-1-System kann jeden Raum kühlen, heizen, belüften und entfeuchten – egal ob Dachboden, Büro, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Außerdem ist sie dank des bereits installierten WiFi-Moduls mit Smart Home kompatibel. Mit dieser Funktion kannst du dein Klimagerät bequem per App steuern und dein Smart Home mit Hilfe von „Skills“ (Alexa und mehr) selbstständig an dein System anpassen. Das leistungsstarke Split-Gerät verfügt über 12000 BTU, Emissionsklasse A+++, Kältemittel R32 und eine Wärmepumpe mit Invertertechnologie. Außerdem ist alles notwendige Zubehör für eine einfache Installation der Klimaanlage enthalten. Und weil das Außengerät vom Innengerät getrennt ist, ist diese Klimaanlage besonders geräuscharm – perfekt für einen erholsamen Schlaf, da sie keine kalte Luft verfolgt. Lieferumfang: 1x Split-Klimagerät; 1x Wandhalterung; Montagezubehör; 5m isoliertes Kupferkabel; 1x Fernbedienung; 1x Handbuch
Kältebringer Split Klimaanlage
Du suchst nach einer vielseitigen und leistungsstarken Kühl- und Heizlösung? Dann ist die Kaltebringer Inverter-Split-Klimaanlage genau das Richtige für dich. Dieses 4-in-1-System kann jeden Raum kühlen, heizen, belüften und entfeuchten – egal ob Dachboden, Büro, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Außerdem ist sie dank des bereits installierten WiFi-Moduls mit Smart Home kompatibel. Mit dieser Funktion kannst du deine Klimaanlage bequem per App steuern (derzeit wird nur 2,4GHz WiFi unterstützt). Das Komplettset enthält das leistungsstarke Splitgerät mit 18000 BTU der Emissionsklasse A++, das Kältemittel R32 und die Wärmepumpe mit Invertertechnologie sowie das gesamte notwendige Zubehör für eine einfache Installation der Klimaanlage. Dank des separaten Split-Außengeräts ist sie außerdem sehr leise – perfekt für einen erholsamen Schlaf, da sie keine kalte Luft spürt und einen Innengeräuschpegel von nur 19 dB hat.
Dimstal Split Klimaanlage
Du suchst nach einer selbstreinigenden Klimaanlage der Spitzenklasse? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Gerät verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion auf Knopfdruck und eine Innen- und Außeneinheit mit Goldflossen-Lotuseffekt, die immer blitzsauber aussehen wird. Die spezielle Beschichtung verhindert auch, dass sich Bakterien und Pilze auf den Lamellen festsetzen. So kannst du sicher sein, dass deine Luft gesund und frisch ist und keine schlechten Gerüche aufweist. Außerdem ist dieses Gerät dank seines Gleichstrom-Vollinvertersystems leistungsstark, leise und sparsam. Und es ist bereits mit dem neuesten Kältemittel R32 befüllt. Mit all diesen erstaunlichen Eigenschaften ist dies definitiv die Klimaanlage, nach der du gesucht hast.
Dimstal Split Klimaanlage
Du suchst nach einer erstklassigen, selbstreinigenden Klimaanlage? Such nicht weiter. Unser selbstreinigendes Klimagerät ist genau das, was du brauchst. Mit nur einem Knopfdruck reinigt sich dieses Gerät selbst – sowohl innen als auch außen. Es verfügt über einen Goldflossen-Lotuseffekt, der es jahrelang blitzblank hält. Außerdem verhindert die spezielle Beschichtung, dass sich Bakterien und Pilze auf den Lamellen festsetzen. Das bedeutet, dass deine Luft nicht nur gesund und frisch ist, sondern dass es auch keine schlechten Gerüche geben wird. Das DC-Vollumrichtersystem ist leistungsstark, leise und sparsam. Und mit einer Energieeffizienzklasse von A++/A+++ kannst du sicher sein, dass dieses Gerät dein Budget nicht sprengt. Warum also warten? Bestelle dein Self Clean AC-Gerät noch heute.
Auratsu Split Klimaanlage
Du suchst eine zuverlässige und energieeffiziente Klimaanlage? Dann ist die kaisai extra leise Klimaanlage genau das Richtige für dich. Mit den neuesten Technologien renommierter Hersteller ist dieses Klimagerät besonders leise. Dank modernster DC-Invertertechnologie ist sie außerdem hocheffizient – so sparst du Geld bei deiner Stromrechnung. Zum Lieferumfang gehören 5 Meter isolierte, vorgefertigte Kältemittelleitung, 5 Meter gewellte Kondensatleitung und 5 Meter NYM-Elektrokabel (5×1,5). Das Außengerät ist aus feuerverzinktem Stahl gefertigt und für eine lange Lebensdauer pulverbeschichtet. Abmessungen: Ausleger 465 mm, Tragfähigkeit bis zu 140 kg. Außerdem gibt es praktische Funktionen wie den Turbomodus (erreicht die eingestellte Temperatur schneller), den 24-Stunden-Timer (stellt Ein- und Ausschaltzeiten ein), den Follow-me-Modus (erkennt die Raumtemperatur über die IR-Fernbedienung) und den Schlafmodus (ermöglicht einen ruhigen und effektiven Schlaf und schützt gleichzeitig vor Unterkühlung oder Überhitzung).
Dimstal Split Klimaanlage
Dieses selbstreinigende Hochleistungsgerät ist perfekt für alle, die eine langlebige und energieeffiziente Möglichkeit suchen, ihr Zuhause sauber und frisch zu halten. Der Goldflossen-Lotuseffekt sorgt dafür, dass das Äußere und Innere des Geräts immer blitzsauber ist, während die spezielle Beschichtung verhindert, dass sich Bakterien und Pilze auf den Lamellen festsetzen. Mit seinem leistungsstarken, aber leisen und sparsamen Gleichstrom-Vollinverter-System wird dieses Gerät viele Jahre lang zuverlässig arbeiten.
Klarstein Split Klimaanlage
Die Klarstein Klimamobil Wohnmobil-Klimaanlage ist eine hochwertige Kombination aus Deckenleuchte und Split-Klimaanlage, die perfekt für alle deine Bedürfnisse ist. Die gewünschte Wohlfühlatmosphäre kann in 1-Grad-Schritten auf Wunschtemperaturen zwischen 16 und 30 Grad eingestellt werden, so dass du ganz einfach die perfekte Temperatur für dich findest. Außerdem verfügt die Dachklimaanlage über eine integrierte Lampe für zusätzliches Licht, sodass du das Gerät über das Bedienfeld am Innengerät oder mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern kannst. Mit 3 Windgeschwindigkeiten, einem Heiz- oder Kühlmodus, einem Gebläse mit Automatikmodus, einer zuschaltbaren Oszillation für eine bessere Luftzirkulation in deinem Wohnmobil und verschiedenen Timerfunktionen zur individuellen Anpassung des Geräts hat diese Wohnwagen-Klimaanlage alles, was du brauchst, um deinen Raum zu jeder Jahreszeit komfortabel zu halten.
Dimstal Split Klimaanlage
Du suchst nach einer selbstreinigenden Klimaanlage der Spitzenklasse? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Gerät verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion auf Knopfdruck und eine Innen- und Außeneinheit mit Goldflossen-Lotuseffekt, die immer blitzsauber aussehen wird. Die spezielle Beschichtung verhindert auch, dass sich Bakterien und Pilze auf den Lamellen festsetzen, so dass du sicher sein kannst, dass deine Luft gesund und frisch ist und keine schlechten Gerüche aufweist. Außerdem verfügt diese leistungsstarke und dennoch leise und sparsame Klimaanlage über ein Gleichstrom-Vollinverter-System der Marke Dimstal mit Golden Effect Lotus Technologie. Sie ist außerdem energiesparend, antibakteriell und langlebig – perfekt für alle, die Wert auf langlebige Qualität legen.
Tronitechnik Split Klimaanlage
Du suchst nach einem erstklassigen Luftentkeimungssystem, das 99,9 % der Keime, Bakterien und Viren beseitigt? Dann ist unser UV-Licht-Luftentkeimungsgerät genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Gerät arbeitet mit Invertertechnologie für einen geräuschlosen und energieeffizienten Betrieb und verfügt über eine 5-in-1-Funktion: Kühlen, Heizen, Lüften (6-stufiger Ventilator), Entfeuchten ohne störenden Lärm und Desinfektion/Reinigung der Luft. Die Steuerung erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung oder per App (smart life für iOS und Android). Zu den weiteren Merkmalen gehören eine elektronische Steuerung mit eingebautem Timer und Nachtmodus, ein intelligenter Modus für die automatische Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung, ein Eco-Modus für energiesparendes Kühlen und Heizen, ein Selbstreinigungsmodus der internen Komponenten, eine Kindersicherung, eine Vorbefüllung mit Kältemittel (R32) und Kupferleitungen (5 m).
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Splitgerät kaufst
Was ist eine Split Klimaanlage?
Grob lassen sich die Funktionen der Split Klimaanlage in folgende Punkte gliedern:
- Lufttemperatur regulieren
- Luftfeuchtigkeit regulieren
- Mehrere Räume zu unterschiedlichen Bedürfnissen temperieren
- Luft filtern und austauschen
Wie der Name vermuten lässt, besteht die Split Klimaanlage aus mehreren Teilen. Das Innengerät saugt die Raumluft an und führt diese durch einen Filter. Dadurch senkt sich die Raumtemperatur. Je nach Bedarf lassen sich mehrere Innengeräte in verschiedenen Räumen aufstellen, um in jedem Raum für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Die Innengeräte sind über Kältemittelleitungen sowie einer Steuerleitung mit dem Außengerät verbunden. Dieses ist in den meisten Fällen an der Hausfassade befestigt.
(Bildquelle: pixabay.com / skowalewski).
Das Kältemittel, welches dafür sorgt, dass eine angenehme Raumtemperatur entsteht, nimmt im Innengerät Wärme auf. Über die Kältemittelleitungen findet das Kältemittel seinen Weg zum Außengerät. Dort gibt es seine Wärme an die Außenluft ab, um von dort aus wieder zurück Richtung Innengerät zu fließen, um die Luft erneut zu kühlen.
Für wen eignet sich eine aufgeteilte Klimaanlage?
Vor allem Personen, die hitzeempfindlich sind und dazu neigen, bei zu warmen Raumbedingungen zu schwitzen, profitieren von der großräumigen und effizienten Luftzirkulation im gesamten Raum. Die Innengeräte sind vom Design eher schlicht gehalten und platzsparend gestaltet, sodass man mit einer Multisplit Klimaanlage (mehrere Innengeräte) in vielen Räumen für eine niedrigere Temperatur sorgen kann.
(Bildquelle: pixabay.com / jarmoluk).
Ebenfalls eignet sich die Split Klimaanlage dich, wenn du eine gewisse Raumtemperatur benötigst, um einzuschlafen. Hier bietet dir die aufgeteilte Klimaanlage den Vorteil, dass der meiste Krach durch das Außengerät verursacht wird. Die Innengeräte funktionieren mittlerweile bei einer Geräuschkulisse, die bei normaler Zimmerlautstärke (60 dB), oder sogar darunter liegt.
Möchtest du gleich mehrere Räume kühlen, bietet dir eine Split Klimaanlage die Lösung für dein Problem. Solltest du für dein Arbeitszimmer eine andere Temperatur als in deinem Schlafzimmer benötigen, kannst du mit mehreren Innengeräten Abhilfe schaffen. Ganz bequem lässt sich für jedes einzelne Innengerät eine andere Raumtemperatur einstellen.
Du solltest dir jedoch im Klaren sein, dass ein Splitgerät eine teure Anschaffung sein kann. Bist du dir also nicht ganz sicher, ob eine Split Klimaanlage die beste Lösung für dich ist, könntest du im schlimmsten Fall viel Lehrgeld bezahlen. Informiere dich also im Vorfeld gut über Split Klimaanlagen, um dir sicher zu sein, die richtige Entscheidung zu treffen.
Als Mieter einer Wohnung benötigst du vorab eine Genehmigung deines Vermieters. Aufgrund der Montage bedarf es einer baulichen Veränderung. Schließe dich vorher deshalb einmal mit deinem Vermieter kurz.
Außerdem ist der Stromverbrauch verhältnismäßig hoch. Eine dauerhafte Nutzung mehrerer Innengeräte auf hoher Leistung wird deine Stromrechnung in die Höhe schnellen lassen.
Wie erfolgt die Montage bei einer Split Klimaanlage?
Unter anderem hast du folgende Schritte zu absolvieren:
- Montieren der Innengeräte in dafür vorgesehenen Räumen
- Wanddurchbruch, um das Außengerät an der Fassade zu montieren
- Diverse Bohrungen, um eine Verbindung von Innen- und Außengeräten herzustellen
- Anschluss von Leitungen und Schläuchen
Außerdem ist es zwingend notwenig den Anschluss der Kaltemittelleitung von einem zertifizierten Kühltechniker durchzuführen. Dieser Schritt darf in keinem Fall von dir selbst erledigt werden.
Wir haben dir hier ein Video beigefügt, in dem dir in einer Schritt für Schritt Anleitung erklärt wird, was du alle zu beachten hast, wenn du deine Split Klimaanlage selbst montieren möchtest.
Was kostet eine Splitgerät?
Kostenart | Preis |
---|---|
Anschaffungskosten | 600 € – 2000 € |
Montagekosten | 1500 € – 2500 € |
Betriebskosten | 85 € – 250 € |
Hier solltest du dir vorher über alle Faktoren im Klaren sein, die den Preis beeinflussen können. Je mehr Räume du temperieren möchtest, desto mehr Geld solltest du einplanen. Bei einem mobilen Splitgerät sparst du dir beispielsweise die Montagekosten, musst aber mit durchschnittlich höheren Betriebskosten rechnen.
Wo kann ich eine Split Klimaanlage kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über die folgenden Onlineshops die meisten Turmventilatoren angeboten und verkauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Saturn.de
- Obi.de
- Conrad.de
- Klimaworld.com
Alle Split Klimaanlagen, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Gerät findest, welches dir gefällst, kannst du direkt zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer aufgeteilten Klimaanlage?
(Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO).
Luftentfeuchter
Luftentfeuchter stellen insofern eine Alternative zu Split Klimaanlage dar, dass sie den Part der Entrechtung der Luft übernehmen und für einen Bruchteil des Preises feines Splitgerätes zu erwerben sind.
Bereits für unter 100 € sind gute Modelle erhältlich. So lassen sie sich beispielsweise mit Ventilatoren kombinieren, um wie die Split Klimaanlage für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.
Ventilatoren
Ventilatoren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Ob Tisch-, Stand-, Decken-, oder Turmventilator, für jedes Bedürfnis gibt es das passende Produkt mit jeweiligen Ausführungen und Funktionen.
Bei weitem sind Ventilatoren nicht so leistungsfähig wie eine Split Klimaanlage. Jedoch kamen in den letzten Jahren immer mehr Produkte auf den Markt, die die verschiedenen Erwartungen an einen Ventilator zu erfüllen wissen.
Ventilatoren sind eine gute Alternative, um dein Raumklima ergänzend zu optimieren. Du solltest sie jedoch nicht anstelle einer Klimaanlage benutzen. Das, was eine Klimaanlage leistet, kann von keinem Ventilator bewerkstelligt werden.
So gibt es mittlerweile viele Ventilatoren, die durch ansprechendes Design ihren Weg in die Wohnzimmer finden. Durch Zusatzfunktionen, wie beispielsweise Luftbefeuchter, Ionisator, oder Nachtmodus ist für jeden etwas dabei.
Monoblock Klimaanlage
Von der Leistung gibt es nur eine wirkliche Alternative, die der aufgeteilten Klimaanlage das Wasser reichen kann. Mit einer Monoblock Klimaanlage lassen sich ähnliche Kühlleistungen erreichen. Sie arbeitet nach dem gleichen Prinzip, jedoch findet keine Trennung zwischen Innen- und Außengerät statt. Die gesamte Klimaanlage befindet sich im zu temperierenden Raum.
Diese Tatsache kann zum unschönen Nebeneffekt führen, dass es in besagtem Raum zu einer starken Geräuschkulisse kommt.
Entscheidung: Welche Arten von Split Klimaanlagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Split Klimaanlagen lassen sich in die unterschiedlichen Einbaumöglichkeiten unterteilen. Demnach gibt es folgende Arten von aufgeteilten Klimaanlagen:
- Zentrale Split Klimaanlagen
- Dezentrale Split Klimaanlagen
- Mobile Klimaanlagen
Zentrale Split Klimaanlagen
Die zentrale Split Klimaanlage findest du häufig in Hotels wieder. Für den privaten Gebrauch empfehlen wir dir zu einer zentralen Split Klimaanlage, wenn du dich noch in den Planungen eines neuen Hauses befindest.
Grund für unsere Empfehlung ist, dass das zentrale Splitgerät ohne sichtbare Innengeräte, sondern mit Luftschächten für eine optimale Raumtemperatur sorgt. Die Innengeräte werden in die Decke integriert, sodass diese nicht sichtbar sind.
Die zentrale Split Klimaanlage wird bei der Gebäudeplanung berücksichtigt. Ein nachträglicher Einbau ist mit sehr hohen Kosten verbunden.
Dezentrale Split Klimaanlagen
Dezentrale Split Klimaanlagen sind dafür vorgesehen, nachträglich im Gebäude eingebaut zu werden. Du kannst durch eine beliebige Anzahl Innengeräte so viele Räume temperieren, wie du für nötig hältst. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Montage einer solchen Klimaanlage bei genügend Know-How größtenteils selbst durchzuführen.
Die dezentrale Split Klimaanlage ist definitiv die günstigere Alternative zur zentralen Variante. Allerdings arbeiten sie dafür nicht so effizient.
Mobile Split Klimaanlagen
Bei den mobilen Split Klimaanlagen sparst du dir die Montagekosten. Du benötigst keinen Wanddurchbruch, da das Außengerät nicht dafür vorgesehen ist, dauerhaft an einem Ort festgeschraubt zu sein.
Besonders gut eignet sich eine solche Klimaanlage für Wohnwägen. Hier wird das Außengerät unter das Wohnwagenfenster gehängt, welches minimal geöffnet bleibt, damit Kühlmittelleitungen, etc. mit dem Innengerät verbunden werden können.
Bei den mobilen Lösungen muss dir jedoch bewusst sein, dass diese längst nicht so leistungsstark sind, wie die anderen, bereits vorgestellten Alternativen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du aufgeteilte Klimaanlagen vergleichen und bewerten
Lautstärke
Bei der Auswahl deiner Split Klimaanlage spielt der Geräuschpegel eine entscheidende Rolle. Was bringt dir ein gut temperierter Raum, wenn du diesen aufgrund der hohen Lautstärke nicht betreten magst.
Die Lautstärke wird in der Einheit Dezibel gemessen. Für das menschliche Ohr hört sich eine um 10 dB lautere Umgebung so an, als würde sich die Lautstärke verdoppeln. Nimm Lautstärkenunterschiede bei verschiedenen Splitgeräten also nicht auf die leichte Schulter.
Glücklicherweise sitzt das Außengerät, welches hauptverantwortlich für laute Nebengeräusche ist, außerhalb des Hauses und beeinträchtigt die Atmosphäre nur bedingt. Die Innengeräte arbeiten mit einer Lautstärke von 25 bis 50 dB in einem Bereich, der teils deutlich unter Zimmerlautstärke (50dB) liegt.
Lautstärke | Vergleichbare Geräusche |
---|---|
10 dB | Atmen, Leiser Computer |
30 dB | Leichter Wind, Flüstern |
50 dB | Schreibmaschine, Regen |
60 dB | Normale Unterhaltung |
80 dB | Rasenmäher, Kirchenglocken |
100 dB | Discothek, Autohupe |
120 dB | Kreissäge, Wasserfall |
Stromverbrauch
Generell haben die leistungsstarken Split Klimaanlagen einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch. Trotzdem gibt es immer mehr Modelle, die verhältnismäßig wenig Strom verbrauchen. Diese Geräte sind dafür in der Anschaffung etwas kostspieliger.
Berechnet wird der Stromverbrauch in kWh, in Kilowatt pro Stunde. Je nach Gebrauch und Modell sollte deine aufgeteilte Klimaanlage ca. 150 – 450 kWh pro Jahr verbrauchen.
Wenn du planst, deine Split Klimaanlage über einen sehr langen Zeitraum zu nutzen empfehlen wir dir an dieser Stelle, auf ein stromsparendes Modell zu setzen. Über die Jahre werden sich die Ersparnisse auf der Stromrechnung bemerkbar machen.
Kühlleistung BTU
Generell beschreibt die BTU („British Thermal Unit“) die Kühlleistung einer Split Klimaanlage pro Stunde. Die Kühlleistung spiegelt sich beispielsweise im Stromverbrauch und in der maximal zu belüftenden Raumgröße wider.
Als Faustregel kann man die Einheit BTU mit dem Faktor von ca. 3 in Watt umrechnen. Ein Splitgerät mit 9000 BTU hat demnach ca. 3 kW Kühlleistung. Mit BTU wird die Energie beschrieben, die benötigt wird, um ein britisches Pfund um einen Grad Fahrenheit zu erwärmen.
Anzahl zu klimatisierender Räume
Je mehr Räume du mit einem angenehmen Raumklima ausstatten willst, desto mehr Innengeräte solltest du einplanen. In Abhängigkeit davon, wie du die Nutzung deiner Split Klimaanlage vorgesehen hast, sind die verschiedenen, bereits vorgestellten Arten abzuwägen.
Je mehr Innengeräte du einbaust, desto teurer wird der Gesamtpreis am Ende. Von Vorteil ist es aber definitiv, dass du in jedem einzelnen Raum unterschiedliche Temperaturen einstellen kannst. Sei dir deswegen im Vorfeld bewusst, wie groß die Anzahl der Innengeräte sein soll, die du für eineoptimale Klimatisierung in allen gewünschten Räumen benötigst.
Funktionen
Im Laufe der letzten Jahre kamen immer mehr Split Klimaanlagen auf den Markt, die mehr als nur die Versorgung des Raumes mit frischer Luft sicherstellen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Funktionen, die Split Klimaanlagen zusätzlich bieten.
Seien es die Quick Connect Schnellanschlüsse, mit denen du dir oder dem Handwerker eine Menge Mühe beim Einbau ersparst. Ander Features lassen deine Split Klimaanlage mit dem WiFi verbinden, sodass du sämtliche Aktionen über dein Handy steuern kannst. Auch Kondensatpumpen bieten dir einen Vorteil. So wird das Kondenswasser, welches beim Kühlen entsteht, von der Pumpe abgezogen.
pullquote align=“left“]Unnötige Funktionen treiben den Preis für dich in die Höhe.[/pullquote]Hier gilt jedoch für dich, dass du dir auf die Funktionen beschränken solltest, die du auch für wirklich nötig hältst. Es ergibt beispielsweise wenig Sinn, mehr Geld für eine integrierte Wärmepumpe auszugeben, wenn dein Splitgerät allein zur Senkung der Temperatur gedacht ist. Ansonsten bezahlst du für eine Funktion, die du höchstwahrscheinlich nie benutzen wirst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Splitgerät
Wie reinige ich eine Split Klimaanlage?
Wie bei allen elektronischen Geräten gilt es vor der Reinigung, die Split Klimaanlage auszuschalten, und sämtliche Kabel aus den Steckdosen zu ziehen.
Je länger und häufiger du deine Split Klimaanlage benutzt, desto größer ist der natürliche Verschleiß. Eine gründliche und regelmäßige Reinigung kann dem entgegenwirken. So stellst du sicher, dein Gerät vor Bakterien zu schützen und die Kühlleistung zu gewährleisten.
Wir haben dir hier ein Video beigefügt, in dem dir die Reinigung eines Säulenventilators Schritt für Schritt erklärt wird.
Wie entlüfte ich meine Split Klimaanlage?
Der Prozess des Entlüftens, bzw. Evakuierens einer Split Klimaanlage gestaltet sich sehr kompliziert. Deswegen empfehlen wir dir, diese Aufgabe in die Verantwortung eines Fachmannes zu geben.
Solltest du dich trotzdem dazu entscheiden, dein Splitgerät selber zu entlüften, benötigst du eine Vakuumpumpe. Mit dieser ziehst du Luft und Flüssigkeit aus dem Kühlfluss.
Welches Kältemittel sollte ich für meine Split Klimaanlage benutzen?
Im Normalfall solltest du keinen Kältemittelaustausch benötigen. Nur in einigen wenigen Fällen, kann es dazu kommen, dass das Kältemittel ausläuft und wieder nachgefüllt werden muss.
Wende dich in solchen Fällen einfach an einen Klimatechniker. Dieser kennt sich mit dem Austausch des Kältemittels bestens aus und steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Weiterführende Literatur
[1] http://klimaanlagen-tests.com/was-heisst-btu-bei-klimaanlagen/
[2] https://www.bautipps.de/ratgeber-haustechnik-energie/die-richtige-raumkuehlung-fuers-haus/
[3] https://klimawelt24.net/split-klimaanlage-reinigen/
[4] https://praxistipps.focus.de/schimmel-in-der-wohnung-vermeiden-tipps-und-tricks_59922
[5] https://deine-mobile-klimaanlage.de/stromverbrauch/
[6] https://www.morgenpost.de/ratgeber/article214421521/Heisser-Sommer-Das-sind-9-Tipps-zur-Abkuehlung-bei-Hitze-Schlaf-Trinken-Essen.html
Bildquelle: Popov/ 123rf.com