
Unsere Vorgehensweise
Spielteppiche sind für alle Familienmitglieder von Vorteil. Nicht nur haben die Kinder viel Spaß damit, sondern auch die Böden werden von Kratzern und Abnutzungsspuren verschont. Viele sind sich aber auch noch nicht über die Vielfalt der Produktangebote bewusst oder einfach überwältigt von der großen Auswahl.
Wir wollen dir helfen, den richtigen Spielteppich für deine Familie und deinen Haushalt auszuwählen und dir zeigen, auf was du bei dem Kauf besonders achten solltest. Für den folgenden Produktvergleich haben wir verschiedene Varianten von Spielteppiche miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgefiltert.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei so einem großen Sortiment an Spielteppichen sollte besonders auf die Interessen der Kinder und auf die räumlichen Bedingungen beim Kauf eingegangen werden. Die Motive können nämlich für die Geschmäcker passend gewählt werden und die Größe sowie Form des Teppichs sollte gut im Zimmer liegen.
- Der Teppich sollte ein Siegel tragen, das bestätigt, dass die verwendeten Materialien geprüft sind und daher auch schadstofffrei. Frei von schädlichen Stoffen kann der Teppich sorgenfrei zum Spielen freigegeben werden.
- Wichtig ist es, auf die Rutschfestigkeit des Teppichs zu achten, um Verletzungen durch das Verrutschen zu vermeiden. Bietet der Teppich keine rutschfeste Unterseite an, dann sollte eine Gummimatte unter gelegt oder andere Hilfsmittel wie doppelseitiges Klebeband eingesetzt werden.
Spielteppiche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Abschnitt kannst du dich über unsere Spielteppich-Favoriten informieren. Damit wollen wir dir helfen, einen Überblick über die Auswahl an Spielteppiche zu gewinnen und den passenden zu finden, der deinen Bedürfnissen auch gerecht werden.
- Der beste Anti-Rutsch-Spielteppich
- Der beste Spielteppich für Tierliebhaber
- Der beste Wende-Spielteppich
- Der beste Mädchen-Spielteppich
- Der beste Spielteppich für Pferdeliebhaber
- Das beste Kombi-Spielteppich
Der beste Anti-Rutsch-Spielteppich
Diese Spielteppich-Variante von House of Kids ist nicht nur rutschfest und sorgt daher für mehr Sicherheit beim Spielen, sondern sie bietet auch eine flauschige Oberfläche und ist daher ultrasoft. Der 100×150 cm große Teppich ermöglicht daher die Rutschfestigkeit durch die Noppen an der Rückseite, aber auch eine schadstofffreie Umgebung durch das CE Kennzeichen. Er muss zwar per Handwäsche gereinigt werden, garantiert daher aber auch Langlebigkeit.
Hier handelt es sich um keinen 0815-Straßenspielteppich, wo nur Straßen gegeben sind. Die Fantasie und der Spielespaß des Kindes werden durch die Kombination aus Meer und Stadt auf ein neues Level gebracht.
Zusätzlich kann er sogar erweitert werden, sodass die anderen Motive an die Straßen des vorhandenen Teppichs anknüpfen. Ob Zirkus, Baustelle, Freizeitpark oder doch Prinzessinnenschloss, der ultrasofte Teppich hat einiges zu bieten, sodass ihr Kind ganz einfach in eine neue Welt verschwinden kann.
Bewertung der Redaktion: Neben Sicherheit für die ganze Familie bietet dieser Spielteppich auch Abwechslung. Dadurch, dass man verschiedene Welten dazu kombinieren kann, ist für jedes Kind etwas dabei. Reicht das alleine aber noch nicht aus, kann um das passende Zubehör zum Beispiel in Form einer Ampel erweitert werden.
Der beste Spielteppich für Tierliebhaber
Der Spielteppich von Paco Home bietet für alle tierbegeisterten Kinder da draußen die Möglichkeit von zu Hause aus und dass so oft man will, in die Welt der Tiere einzutauchen.
Es wurden robuste und pflegeleichte Materialien verwendet, sodass der Teppich so farbenfroh und stilvoll bleibt, wie er bei der Ankunft ist. Das OEKO-TEX STANDARD 100 Prüfsiegel garantiert zudem schadstofffreien Komfort und hält dein Kind von schädlichen Inhaltsstoffen fern.
Mit einer Größe von 120×160 cm ermöglicht dieser Teppich tägliche und für Kinder fast lebensechte Zoobesuche. Die Oberfläche ist mit 5 mm hohem Flor versehen und sorgt daher zusätzlich für ein gutes und weiches Laufgefühl.
Bewertung der Redaktion: Ist ihr Kind von einem Autofan weit entfernt, dann könnte der Zoo-Spieleteppich von Paco eine gute Wahl sein. Die Farbenfröhlichkeit, die Vielfältigkeit und der Komfort können so jedes Zimmer lebendiger machen.
Der beste Wende-Spielteppich
Der Wende-Spielteppich von Duoplay ermöglicht gleich ein doppeltes Spielvergnügen. Mit diesem Teppich kannst du deinem Kind gleichzeitig Einblicke in Stadt- und Landleben bieten. Auch über gesundheitliche Folgen braucht man sich hier keine Sorgen zu machen. Der Teppich besteht aus 100 % Polyester und stellt hiermit keine Gefahr für dein Kind dar.
Gleich doppelt kann die Fläche von 100×190 cm genutzt werden. Durch das einfache Wenden des Spielteppichs kann von der Stadt schnurstracks in eine ländliche Umgebung gewechselt werden und natürlich auch umgekehrt. Anzumerken ist noch, dass eine trockene Reinigung mit einem Staubsauger empfohlen wird, damit der Teppich auch schön farbenfroh und komfortabel bleibt.
Bewertung der Redaktion: Das Spieleparadies von Duoplay verfügt über einen gleich zweifachen Spielspaß. Ist nur eine Variation zu langweilig, dann bietet sich diese Variante mit Sicherheit an. Da dieser Teppich aber beidseitig verwendbar ist, sollte man darauf achten, dass der Boden rutschfest gemacht wird, um Unfälle zu vermeiden.
Der beste Mädchen-Spielteppich
Keine Produkte gefunden.
Die Sweet Village von Andiamo bietet wohl die absolute Girly-Variante unter den Straßenteppichen. Hier handelt es sich ebenfalls um eine geprüfte Spielunterlage, die von Schadstoffen frei ist und daher in dieser Hinsicht auch keine gesundheitliche Gefahr für die Kinder darstellt. Das rosa Paradies ist mit 7 mm Flor verarbeitet und daher sehr unempfindlich und dementsprechend auch pflegeleicht.
Der Spielteppich von Andiamo ist farbenfroh und bietet gleichzeitig viele passenden Details wie Kleider- und Lebensmittelläden, die das Spielvergnügen erweitern. Damit beim Befahren der Straßen die Spielzeuge nicht hängen bleiben, wurde dieser so verarbeitet, um die Räder der Autos daran zu hindern. Der Teppich ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und kann dadurch individuell passend für jedes Zimmer ausgewählt werden.
Bewertung der Redaktion: Durch die rosa Prinzessinnenwelt kann vielleicht auch das ein oder andere Mädchen mehr davon überzeugt werden, die Straßen zu befahren. Diese farbenfrohe Welt hat definitiv das Zeug, mit den Standard-Straßenteppichen mitzuhalten.
Der beste Spielteppich für Pferdeliebhaber
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ab in eine ländlichere Gegend? Dann kann Spielteppich von Paco Home mit einer schönen Landschaft und Pferden Abhilfe verschaffen. Die Robustheit, Strapazierfähigkeit und Schadstofffreiheit wird durch die Herstellung aus STANDARD 100 by OEKO-TEX geprüftem Polyamid garantiert. Durch das qualitativ hochwertige Material ist der Teppich kinderleicht zu reinigen und verzeiht so auch das ein oder andere Malheur.
Von einem Pferdestall über eine grüne Weide bis hin zu einem Springplatz ist alles geboten. Für Pferdeliebhaber das perfekte Spielparadies! Außerdem wird durch die Florhöhe von 5 mm eine weiche und komfortable Spiel- und Krabbelfläche ermöglicht. Somit steht einer fantasievollen und langen Spieleinheit nichts im Weg.
Bewertung der Redaktion: Mit Liebe zum Detail kann hier jedes Kind seinen Traum von einem Pferd ausleben. Galoppiert man lieber durch die Straßen als das man sie mit einem Auto durchfährt, dann ist diese Variante eines Spielteppichs von Paco Home eine Überlegung wert.
Das beste Kombi-Spielteppich
Der Spielteppich von Paco Home bietet die perfekte Kombination aus Lern- und Spielespaß. Hier wurde bei der Herstellung auf STANDARD 100 by OEKO-TEX geprüftem Polyamid gesetzt und somit eine sichere Spielunterlage für dein Kind gewährleistet. Die hohe Qualität des Materials sorgt für eine kinderleichte Reinigung und kann so auch einige Hopplas, die beim Spielen nun mal vorkommen können, verzeihen.
Mit Hüpfkästchen und Straßen ausgestattet können gleichzeitig spielerisch die ersten Grundlagen im Bereich der Zahlen gesammelt und durch die Straßen gedüst werden. Durch das 5 mm hohe eingearbeitete Flor wird ein weicher und komfortabler Untergrund und somit auch eine geeignete Spiel-, Lauf- und Krabbelunterlage geboten.
Bewertung der Redaktion: Diese Spielteppich-Variante von Paco Home bietet neben den Straßen-Details auch eine lehreiche Seite. Möchtest du deinem Kind während dem Spielen auch ein paar mathematische Grundlagen auftischen, so solltest du diesen Teppich genauer unter die Lupe nehmen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Spielteppiche
Das Sortiment an Spielteppichen ist sehr umfangreich und daher dient der nächste Abschnitt dazu, dir einen kurzen Überblick zu verschaffen, worauf du bei einem Kauf von einem Spielteppich besonders achten solltest.
Wir haben dir die wichtigsten Kriterien, die dir die Kaufentscheidung erleichtern könnten, aufbereitet und diese lauten wie folgt:
Um dir einen besseren Vergleich und eine bessere Bewertung von den Produkten zu ermöglichen, werden wir auf die genannten Kriterien in den folgenden Absätzen noch genauer eingehen. Hier wirst du auch erfahren, warum du bei dem Kauf eines Spielteppichs für deinen Haushalt genau hinschauen solltest.
Größe und Form
Passt der favorisierte Teppich überhaupt in das Zimmer? Bei der großen Auswahl gibt es auch ein genauso großes Angebot an den verschiedensten geometrischen Formen sowie auch Größen.
Wenn man an einen Teppich denkt, sieht man vermutlich eine normale, rechteckige oder quadratische Form vor Augen. Allerdings gibt es auch bei Spielteppichen ausgefallenere Varianten in sechseckiger oder achteckiger Form. Aber auch in runderen Formen wie Ovale und Ellipsen oder generell kreisrunde Teppiche sind sie erhältlich.
Wenn du dich für einen Teppich entscheidest, der nicht Standard rechteckig ist, solltest du darauf achten, dass genügend Platz in der Mitte des Raumes zur Verfügung steht, denn sie lassen sich nicht so schön in der Ecke eines Zimmers platzieren.
Genauso wie die Form variieren kann, so kann auch die Größe. Von einer Länge bzw. einem Durchmesser von unter 1 m bis über 2 m ist alles auffindbar. Hier spielt der Platz eine genauso wichtige Rolle! Passt er nicht richtig, kann es sein, dass man durch die Platzierung nicht alle Bereiche gut bespielen kann.
Geschmack und örtliche Gegebenheiten sind also relevante Faktoren bei der Wahl von Form und Größe. Kleiner Hinweis: Besser gleich darauf achten, als später durch einen eigenständigen Zuschnitt mit einer Schere den Teppich zu ruinieren.
Motiv und Design
Die verschiedensten Designs, Farben und Motive laufen einen bei der Suche des perfekten Spielteppichs über den Weg. Bei der riesigen Auswahl ist es verständlich, dass da die Entscheidung schwerfallen kann.
Ist ihr Kind ein Rennfahrer, eine Prinzessin oder doch ein Pferdeliebhaber? Geschmäcker sind verschieden und genauso vielfältig ist auch das Angebot. Ob mit Straßen- und Verkehrsmotiv, Landschaftsmotiv oder doch gleich einen ganzen Zoo auf der Spielwiese für jeden ist etwas Passendes dabei.
Material
Obwohl die Motive unterschiedlicher nicht sein könnten, ist die Oberseite meist aus den gleichen Kunstfasern gefertigt, wo sich Polyamid als besonders beliebt herauskristallisiert. Ein sehr robustes Material, das auch den ein oder anderen Klecks verzeiht und Langlebigkeit garantiert.
Die Unterseite ist meist gummiert. Manchmal wird hier auch mit Anti-Rutsch-Latex oder sogar Noppen gearbeitet, um ein Verrutschen zu verhindern und daher auch die Sicherheit zu erhöhen. Spielteppiche aus Baumwolle sind in diesem Fall zwar teurer, aber nicht besser. Sie wellen sich sehr leicht und verrutschen schnell.
Sicherheit
Der Teppich sollte auf jeden Fall ein Siegel für schadstoffgeprüfte und hautfreundliche Materialien, damit du dein Kind keinen schädlichen Inhaltsstoffen aussetzt und du so mit keinen gesundheitlichen Folgen rechnen musst. Außerdem ist es wichtig, auf die Reinigungsart zu achten und sich zu informieren, ob eine Reinigung auch wirklich möglich ist.
Fußbodenheizungen sind in den meisten Haushältern keine Seltenheit mehr. Viele wissen jedoch nicht, dass man bei dem Kauf eines Spielteppichs darauf achten muss, ob der Teppich für Fußbodenheizungen geeignet ist. Wird darauf nicht genug Wert gelegt, kann es zu einer Beschädigung der Unterseite der Spielwiese kommen.
Wenn der Spielteppich keine garantierte Rutschfestigkeit aufweist oder wendbar ist und daher leicht verrutschen kann, so sollten Schritte getätigt werden, um das Rutschen zu vermeiden. Hier könnten doppelseitige Klebebänder, Anti-Rutschsprays, Klettbänder oder Gummiunterlagen die Lösung bieten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Spielteppich ausführlich beantwortet
Was ist ein Spielteppich?
Diese Teppiche sind auf das Spielen ausgerichtet und daher auch kurzflorig, um ein Hängenbleiben der Autoräder zu verhindern sowie ein stabiles Stehen von zum Beispiel Bauklötzen zu ermöglichen. Es gibt nicht nur verschiedene Motive wie Bauernhöfe, Baustellen oder einen Zoo, sondern die Vielfalt ist auch in Form und Größe gegeben.
Für die meisten sind Kinderteppiche und Spieleteppiche das gleiche. Dem ist aber eigentlich nicht so! Die Kinderteppiche sind farbenfroh und dienen lediglich zum Komfort beim Spielen sowie Krabbeln und Laufen. Im Gegensatz dazu ist der Spielteppich dafür da, um durch die Straßen, Häuser usw. in das Spiel eingebunden zu werden.
Für wen eignet sich ein Spielteppich?
Ein Spielteppich kann sich viele Jahre als Lern- und Spielobjekt im Kinderzimmer durchsetzen. Für Babys empfehlen sich noch recht weiche Teppiche. Je älter die Kinder werden, desto wichtiger wird die Rolle des Motivs, das auf den Spielwiesen abgebildet ist. Zudem wird im höheren Kindesalter auch mit passendem Zubehör kombiniert und so die Fantasie und Kreativität des Kindes gefördert.
Welche Arten von Spielteppichen gibt es?
- Standard Spielteppiche – Das klassischste Beispiel hierfür ist definitiv der Straßenteppich. Durch die Abbildung von Städten oder Ähnlichem bieten diese auch die perfekte Möglichkeit, um reale Lebenssituationen nachzuspielen.
- Wendeteppiche – Diese Teppich-Variante bietet dir gleich ein doppeltes Vergnügen. Hier kann die eine Seite des Teppichs eine idyllische Landschaft mit Bauernhöfen abbilden und die andere Fläche eine Stadt mit all ihren Geschäften und Freizeitaktivitäten.
- 3D-Spielteppiche – Dieser drei Dimensionen Teppich sorgt nicht nur für einen Hingucker, sondern fördern auch die Wahrnehmung der Kinder noch etwas stärker. Der 3D-Effekt wird durch eine unterschiedliche Florhöhe von Teilen des Motivs erzeugt.
Neben diesen drei Arten von Spieleteppichen kann auch das Motiv sowie Form und Größe von Teppich zu Teppich variieren. Je nach Interessen, Raumbedingungen und Nutzen muss das passende Modell für einen herausgefiltert werden.
Was kostet ein Spielteppich?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (15 – 35 €) | kleinere Straßenteppiche, keine große Auswahl an Motiven |
Mittelpreisig (35 – 60 €) | größere Teppiche, bereits eine große Auswahl an Motiven zu finden |
Hochpreisig (ab 60 €) | große Teppiche, Wende-Teppiche, 3D-Teppiche, eine große Auswahl an Motiven zu finden |
Je nach verwendeten Materialien und Maße des Teppichs variieren die Preise und sind daher auch sehr unterschiedlich. Geschmack und Raumplatzierung bzw. die Größe des Raumes spielen auch eine große Rolle, in welche Preisklasse der favorisierte Spielteppich fällt.
Wie reinigt man einen Spielteppich?
Dadurch, dass der Spielteppich wahrscheinlich sehr häufig und intensiv genutzt wird, ist eine regelmäßige Reinigung alle zwei bis drei Tage mit dem Staubsauger empfehlenswert. Passiert die ein oder andere Kleckerei, sollte diese möglichst schnell entfernt werden, damit die Verunreinigung gar nicht erst in die Fasern einziehen kann.
Wenn es einmal schnell gehen muss und keine Zeit für die Besorgung geeigneter Reinigungsprodukte besteht, dann können zum Beispiel Flecken von Naschereien mit Eis behandeltet werden. Bei wiederum sehr hartnäckigen Flecken könnte ein Feinwaschmittel weiterhelfen, das mit einem Schwamm oder Tuch direkt in den Teppich aufgetupft wird. Zudem können bei anderen Fleckenarten auch Salz und Zitronensaft als Unterstützung herangezogen werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Spielteppich?
- Puzzlematte – Die Matten bestehen meist aus dickem EVA-Schaumstoffen und die einzelnen Puzzleteile lassen sich beliebig zusammenfügen. Durch die vielen einzelnen Teile, die die Matte zerlegt werden kann, lässt sie sich leicht verstauen.
- Krabbelmatte – Diese ist vor allem für Neugeborene geeignet. Durch die Dicke und Weichheit der Matte bietet sie zusätzlich einen guten Sturzschutz.
- Spielmatte – Diese Variante ähnelt dem Spielteppich wohl am meisten. Sie sind aus Schaumstoff und ähneln einer dünnen Gymnastikmatte nur mit Motiven.
- Kinderteppich – Sie sind nicht auf das Spielen ausgerichtet und haben deswegen auch kein bespielbares Motiv abgebildet. Der Kinderteppich bietet dem Kinds Komfort beim Spielen am Boden.
Je nach Alter deines Kindes ermöglichen dir diese Alternativmöglichkeiten, die passende Spielunterlage zu finden. Befindet sich dein Kind noch im Baby-Alter, so sollte eine Unterlage gewählt werden, die viel Komfort und Sicherheit bei einem Sturz bietet. Ist das Kind schon aktiver, kann eine Matte mit bespielbaren Motiven besser geeignet sein.
Fazit
Die immer größer werdende Auswahl an Spielteppichen macht es keinen Eltern leicht. Mithilfe der angeführten Kaufkriterien können jedoch die Teppiche, so gut es geht herausgefiltert und sortiert werden, damit ein passendes Objekt gefunden wird, das auch die Bedürfnisse aller Familienmitglieder stillt.
Da der Spielteppich für die Kinder des Haushaltes gedacht ist, ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Spielwiese die benötigte Sicherheit bietet. Ein Spielteppich ist in vielerlei Hinsicht eine gute Entscheidung. Nicht nur kann dein Kind ihrer Fantasie freien Lauf lassen und dazu noch neue Sachen dazulernen, sondern es wird dadurch auch der Boden geschont und von Kratzern beschützt.
(Titelbild: Anna Shvets/ Pexels)