Spiegelschrank
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Der Spiegelschrank ist eine abgeänderte Version von seinem Vorläufer dem Kleiderschrank mit Spiegel. Dieser damals innovative Nutzen hat im Sturm die Welt erobert und ist tatsächlich bis heute beständig. Früher nannte man ihn noch den Toilettenschrank. Heute hat das beliebte Möbelstück noch weitere Design Elemente und praktische Funktionen.

Mit unserem großen Spiegelschrank Test 2023 wollen wir dir helfen, den besten Spiegelschrank für deine Bedürfnisse zu finden. Dafür haben wir die wichtigsten Informationen und Fakten über Spiegelschränke gesammelt und für dich einfach verständlich zusammengefasst. Wir hoffen wir können dir weiter helfen und dir deine Entscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Spiegelschrank kann man täglich gebrauchte Hygieneartikel sinnvoll und blickdicht verstauen.
  • Der Spiegel sollte mit LED Lampen und weißem Licht ausgestattet sein. Das Ist nicht nur energieeffizient, sondern auch am authentischsten.
  • Der Schrankspiegel sollte aus wasserfesten, temperaturbeständigen und robusten Materialien bestehen. So hasst du lange etwas davon.

Spiegelschrank Vergleich: Bewertungen & Empfehlungen

Dem Markt fehlt es nicht an passenden Produkten, so viel steht fest. Doch nicht jeder Spiegelschrank ist gleich und nicht jeder kann mit seiner Funktion und Qualität überzeugen. Wir haben extra für dich, die fünf besten Produkte herausgesucht und möchten diese im nächsten Teil vorstellen.

Der Spiegelschrank mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Der Spiegelschrank hat die Maße 70 x 75 x 16 cm, drei Türen und sechs individuell einsetzbare Glasregale. Er besitzt LED Beleuchtung und eine Steckdose mit Lichtschalter.

Der Schrank hat eine moderne Spiegeloptik mit Griffen aus Metall. Der Hersteller verspricht eine einfache, verständliche und unkomplizierte Montage.

Der beste klassische Spiegelschrank

Der Spiegelschrank hat die Maße 70,7 x 16 x 72,5, drei Türen und sechs Einlegeböden aus Glas. Er besitzt eine LED-Beleuchtung und eine schicke Holzoptik, dank melaminharzbeschichteter Spanplatten.

Die aufklappbaren Türen bieten einen rundum Blick und hinter der rechten Tür befindet sich eine Steckdosen / Schalter Kombination.

Der beste Spiegelschrank mit offenem Regal

Der Spiegelschrank hat die Maße 60 x 50 x14 mit einer 40 x 44 großen Spiegelfläche. Der Schrank hat drei Ablagen an der Außenseite und zwei im Inneren des Schranks.

Er hat eine Holzoptik, einen Aluminiumgriff und kann bei Bedarf auch mit Lampen aufgerüstet werden. Die Scharniere sind gedämpft und verursachen somit keine lauten Geräusche beim Öffnen oder Schließen.

Aquamarin Spiegelschrank

Dieser moderne Badezimmerschrank ist perfekt für jedes moderne Zuhause. Er bietet reichlich Stauraum für alle deine Beauty-Utensilien und ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Du kannst aus drei verschiedenen Größen wählen und er wird vormontiert geliefert. Befestige ihn einfach mit ein paar Handgriffen an der Wand und schon bist du fertig. Dieser stilvolle Badspiegelschrank hat einen Touch-Schalter, eine Dimmfunktion und eine integrierte Steckdose für Elektrogeräte. Außerdem kann er bis zu 80% Energiekosten sparen.

Schildmeyer Spiegelschrank

Die beste Art, den Tag zu beginnen, ist ein guter Blick auf sich selbst. Mit diesem Spiegelschrank kannst du sicherstellen, dass du deinen Tag mit einem guten Aussehen beginnst. Die drei Türen und die sechs höhenverstellbaren Glaseinlegeböden geben dir den perfekten Rundumblick auf dich selbst, damit du sicherstellen kannst, dass jedes Haar an seinem Platz ist, bevor du in den Tag startest. Dank der LED-Beleuchtung und der Schalter-Steckdosen-Kombination hast du genügend Licht, um dich gut zu sehen. Die hochwertigen Metallgriffe und -beschläge machen diesen Spiegelschrank zu einem langlebigen Produkt. Dank der verständlichen Aufbauanleitung kannst du ihn schnell und einfach zusammenbauen. Made in Germany für höchste Qualität.

Schildmeyer Spiegelschrank

Dieser schlichte und moderne Spiegelschrank ist perfekt für jedes Badezimmer. Er hat drei Türen, hinter denen sich sechs verstellbare Glaseinlegeböden befinden. Außerdem gibt es eine Schalter/Steckdosen-Kombination inkl. LED-Aufbauleuchte, mit der du ganz einfach die perfekte Beleuchtung für deine Bedürfnisse einstellen kannst. Die hochwertigen Metallbeschläge machen diesen Schrank langlebig und einfach zu montieren. Eine klare Montageanleitung liegt bei. Dieser in Deutschland hergestellte Spiegelschrank verleiht jedem Badezimmer einen Hauch von Luxus.

Eugad Spiegelschrank

Dieser Hängeschrank für das Badezimmer ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und gut verarbeitetes Produkt suchen. Das e1-Mdf-Material ist wasserabweisend, formstabil, kratzfest und leicht zu reinigen – und damit die perfekte Wahl für einen Badezimmerschrank. Außerdem verleihen die glatte Oberfläche und die filigranen Kanten diesem Schrank ein elegantes Aussehen, das zu jeder Badezimmereinrichtung passt. Die 2 Einlegeböden hinter den Türen lassen sich um 3,5 cm nach oben oder unten verstellen, so dass du den Stauraum ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Außerdem gibt es ein offenes Fach auf der linken Seite des Schranks, das sich perfekt für die Aufbewahrung von Kleinigkeiten wie Kosmetika, Hautpflegeprodukten, Shampoo, Toilettenpapier usw. eignet. Dieser Badspiegelschrank hat einen schlichten und modernen Stil, der jeden Raum erfrischt. Außerdem ist er leicht zu montieren – folge einfach der Anleitung und du hast ihn im Handumdrehen aufgebaut.

Vasagle Spiegelschrank

Mit dem [ich suche einen stilvollen Schrank] hast du ihn gefunden. Die Kombination aus Weiß und Gold sieht luxuriös aus, die Seitenleisten zeigen einen besonderen Stil. Mit diesem Badezimmerschrank kannst du deinem Bad einen neuen Look verpassen. [Ich möchte einen Schrank mit Licht] Schau nach oben, dieser Schrank ist mit einer langen LED-Lampe ausgestattet. Das bedeutet mehr Helligkeit und keine unangenehmen Überraschungen, denn dein Make-up sieht im hellen Tageslicht einfach gut aus. [Ich möchte einen Schrank mit Spiegel] dann ist jetzt die Stunde unseres Spiegelschranks mit 3 Spiegeln, die dir helfen werden, deine Haare und dein Styling perfekt zu machen. Außerdem sind die Spiegel aus hochwertigem Glas gefertigt – alles für deine Schönheit. [Ich brauche viel Stauraum] Ein Regal oben, ein verstellbarer Einlegeboden, ein offenes Fach,

Vicco Spiegelschrank

Die Badmöbel der Serie Beatrice sind dank der Melaminharzbeschichtung kratzfest und pflegeleicht. Die edle Dekoration macht dein Badezimmer zu einem Blickfang und du wirst die Zeit, die du in deinem Bad verbringst, genießen. Die Gesamtmaße des Spiegelschranks betragen 80 x 72 x 20 cm (BxHxT). Zum Lieferumfang gehören ein Spiegelschrank, die bebilderte Montageanleitung und das notwendige Montagematerial. Das optisch sehr warme und ansprechende Design bietet viele Möglichkeiten zur Integration in dein eigenes modernes Wohnkonzept.

Keramag Spiegelschrank

Die alln bathroom series led lighting indirect lighting touch sensor switch for upper light ist eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause. Mit ihren Abmessungen von 1200 x 700 x 150 mm passt sie perfekt in jeden Raum. Mit dem Berührungssensorschalter lässt sie sich leicht ein- und ausschalten, während die obere Leuchte ein helles, gleichmäßig verteiltes Licht spendet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Spiegelschrank: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem nachfolgenden Teil zeigen wir dir wie du unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte den richtigen Spiegelschrank für dich finden kannst.

Diese Kriterien solltest du bei deiner Kaufentscheidung beachten:

Material

Bei den meisten findet der Spiegelschrank Platz im Bad. Deswegen ist ein qualitativ hochwertiges, rostfreies und wasserfestes Material sehr wichtig.

Es soll nicht nur schön aussehen, sondern auch möglichst lange halten.

Aluminium ist UV-beständig und eignet sich deshalb auch für lichtdurchflutete Räume. Es kann aber durch Kratzer dauerhafte Schäden davon tragen.

Günstige, Einsteigermodelle kann man häufig aus Kunststoff finden. Den gibt es in vielen Formen und Farben, er hält viel aus und das vor allem auch lange.

Holz ist ebenfalls ein sehr häufig verwendetes Material. Das gibt es auch in verschiedenen Farben und Optiken. Es ist sehr robust und belastbar und bei der richtigen Verarbeitung und Lackierung auch im Badezimmer lange haltbar.

Auch Aluminium oder Edelstahl werden gerne verwendet. Diese Materialien sind besonders Korrosionsbeständig, sehr stabil und halten auch bei hohen Temperaturen stand. Aluminium zeichnet sich außerdem durch sein geringes Gewicht aus. Auch die Reinigung ist hier relativ einfach und unkompliziert.

Beleuchtung

Eine gute Beleuchtung ist bei einem Badspiegel und somit auch bei deinem Spiegelschrank besonders wichtig. In vielen Fällen reicht die einfache Zimmerbeleuchtung nicht aus, um sich möglichst genau und schattenfrei zu betrachten.

Bei deiner Wahl solltest du auf Lichtintensität und Farbe achten.

Die meisten Spiegelschränke sind mit LED Lampen ausgestattet. Diese sind besonders energieeffizient und haben eine hohe Lebensdauer. Außerdem bieten sie naturales Weißlicht. Dieses spiegelt die Realität am besten wider.

Spiegelfläche / Größe

Schrankspiegel gibt es in vielen unterschiedlichen Größen, somit hast du es auch selbst in der Hand wie groß dein Spiegel sein soll. Es kommt ganz auf deinen Geschmack an. Manchen reicht es, wenn der Kopf drauf passt, andere wollen sich großflächig betrachten können.

Ein großer Spiegel lässt kleine Räume größer und auch heller wirken.

Trotzdem gibt es Tipps, die dir die Entscheidung erleichtern. Richte dich bei der Spiegelhöhe nach der Größe der Personen in deinem Haushalt. Von der größten Person sollten mindestens 10 Zentimeter im Spiegel zu sehen sein. Doch auch die kleinste Person sollte sich gut betrachten können.

Bei der Breite orientieren sich die meisten am Waschtisch, da beides stimmig zusammenpassen sollte. Aber grundsätzlich kannst du da nichts falsch machen. Der Schrankspiegel kann auch gut aussehen, wenn er etwas breiter oder schmaler ist.

Mit Klebeband, welches du an die Wand klebst, kannst du testen welche Größe dir gefallen könnte. Do kannst du auch bequem online bestellen.

Ausstattung

Es ist von Modell zu Modell unterschiedlich, wie ein solcher Spiegelschrank ausgestattet ist.

Du kannst zum Beispiel die Anzahl der Spiegeltüren wählen sowie das Innenleben. Meistens gibt es die Schränke mit 1 bis 3 Türen. Bei drei Türen bietet sich der Vorteil, dass man, wenn man sie aufmacht den Kopf von allen Seiten betrachten kann. Dies ist bei nur einer Tür nicht möglich.

Die Innenfächer können manchmal individuell eingebaut oder verstellt werden je nach Bedarf. Einzelne Regale können rausgenommen werden, wenn du zum Beispiel eine elektrische Zahnbürste mit Ladestation reinstellen möchtest.

Viele Spiegelschränke bieten außerdem eine integrierte Steckdose. So kannst du deinen Föhn oder dein Glätteisen jederzeit vor dem Spiegel nutzen.

Spiegelschrank: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Nun hast du schon die wichtigsten Fakten zum Kauf eines Spiegelschrankes von uns erfahren. Im folgenden Teil möchten wir nun häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten. Wir wüschen viel Spaß beim Lesen!

Für wen eignet sich ein Spiegelschrank?

Ein Bad ohne Spiegel kann sich wohl kaum einer vorstellen. Für die meisten stellt sich also nur noch die Frage, ob es ein einfacher Spiegel wird oder ein Spiegelschrank. Dieser eignet sich grundsätzlich für jeden Menschen, besonders dann, wenn man ein kleines Bad hat und den Stauraum effizient nutzen möchte.

Spiegelschrank-1

Moderne Badezimmer wie dieses sind oft in natürlichen Farben mit schlichtem Design gehalten. Der Spiegelschrank hilft die Badutensilien unscheinbar zu verstauen.
(Bildquelle: Unsplash / Sanibell BV)

Ein Spiegelschrank ist ein eher kleines Möbelstück, welches trotzdem Stauraum für alltäglich genutzte Hygieneartikel bietet. Er kann in jedem Badezimmer Platz finden, mag es noch so klein sein und ist deshalb auch so praktisch und beliebt. Die Spiegel an der Vorderseite bietet einen Sichtschutz, so dass es auch immer ordentlich im Bad aussieht und auch intime Dinge verstaut werden können.

Was kostet ein Spiegelschrank?

Spiegelschränke sind in verschiedenen Preisklassen zu finden. Es ist von teuer bis günstig für jeden etwas dabei.

Typ Preis
Günstig 40-80 Euro
Mittel 80-150 Euro
Teuer ab 150 Euro

Ein günstiger Spiegelschrank bedeutet hier nicht direkt schlechte Qualität. Man kann auch günstige, langlebige Modelle finden, die mit ihrer Funktion überzeugen. Die Spiegel werden je nach Ausstattung, Features und Design teurer. Diese Merkmale kannst du miteinander vergleichen und abwägen was am besten zu dir passt.

In der Mittelklasse kannst du dich dann für oder gegen LED-Licht entscheiden, die Anzahl an Türen und Regalen im Schrank, der Größe und dem Material.

In einer hohen Preisklasse sollte LED Licht, Steckdosen bereits integriert sein. Um die Qualität muss man sich hier auch nicht sorgen. Hier kommt es nur auf deinem Geschmack an. Welche Größe du haben willst und welches Design.

Das beste Preis- Leistungsverhältnis wirst du wohl in der Mittelpreisklasse finden.

Wo kann ich einen Spiegelschrank kaufen?

Einen Spiegelschrank kann man in jedem Möbelgeschäft bekommen. Natürlich kannst du ihn auch einfach online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.

Mögliche Plattformen dafür sind:

  • ikea.de
  • real.de
  • amazon.de
  • obi.de
  • toom.de
  • hornbach.de
  • lidl.de
  • reuter.de
  • designbaeder.de

Welche Ausführungen von Spiegelschränken gibt es?

Die Schränke gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Dabei kann man verschiedene Merkmale unterscheiden. Die essentiellen haben wir dir in folgender Tabelle aufgeführt.

Merkmale Beschreibung
Anzahl der Türen meistens 1 bis 3 Türen
Art der Beleuchtung rundum, von oben, gleichmäßig von beiden Seiten, am besten LED Lampen für ein möglichst natürliches Licht
Korpus besteht meist aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl, sollte wasserfest und rostfest sein
Fläche es gibt viele verschiedene Größen, kannst du frei nach Bedarf oder Geschmack wählen
Besonderheiten integrierte Steckdose, verstellbarer Innenraum, Smart Home Verbindung, verschiedene Lichtstufen, integrierte Digitaluhr

Welche Alternativen zu einem Spiegelschrank gibt es?

Ein Spiegelschrank ist zwar praktisch, kann aber auch zu wuchtig an der Wand wirken und passt möglicherweise nicht zum Stil des Badezimmers oder zu deinem persönlichen Geschmack. Deswegen zeigen wir die hier zwei Alternativen.

  • Wandspiegel: Wer den extra Stauraum nicht braucht und eventuell auch ein paar Euro sparen möchte, kann auch auf einen einfachen Wandspiegel zurückgreifen. Diese gibt es verschiedenen Formen und Varianten und mittlerweile sogar mit integrierter digital Uhr. Sie können eine schöne, stilistische Ergänzung zum Bad Design ergeben ohne klobigen Schrank dahinter. Es gibt sie auch mit Beleuchtung, alternativ kann man sie aber auch selber mit Lampen aufrüsten.
  • Spiegelwand: Oder gleich eine ganze Wand zum Spiegel umfunktionieren. Hierzu werden dünne Spiegelplatten an der Wand festgemacht. Der Raum wirkt größer und bekommt mehr Tiefe. Nur das putzen könnte ein bisschen lästig werden.

Wie hänge ich einen Spiegelschrank richtig auf?

Zunächst solltest du den Spiegelschrank nach Hersteller Anleitung zusammenbauen. Dann kannst du die Höhe ausmessen, auf welcher du den Spiegelschrank anbringen möchtest.

Meistens wird der Spiegel auf 1,20 Metern mit der Unterkante angebracht oder 20 bis 25 Zentimeter über dem Waschbecken. Dieses sind jedoch nur Richtwerte, an denen du dich orientieren kannst. Am Ende musst du dich gut im Spiegel betrachten können ohne dich bücken zu müssen. Er sollte so hängen das du ganz lässig und bequem davor stehen kannst.

Zudem solltest du darauf achten wie das Licht fällt, wenn er befestigt ist. Es sollte keinen Schatten auf dein Gesicht werfen.

Spiegelschrank-2

Früher als es noch keine Schrankspiegel gab haben Männer sich mit einem kleinen Handspiegel in der Küche rasiert und Frauen sich an ihrer Kommode im Schlafzimmer hergerichtet. Heute passiert dies ganz bequem im Bad.
(Bildquelle: Unsplash / Supply)

Jetzt geht es ans Eingemachte. In diesen 5 Schritten hängst du deinen Spiegelschrank auf:

  1. Suche dir eine geeignete Stelle, um die Löcher für den Schrank zu bohren. Es sollten dort keine Leitungen oder Rohre verlaufen. Mit einer Wasserwaage kannst du dann den exakten Platz für die Löcher bestimmen und markieren. Damit der Schrank auch gerade hängt.
  2. Mit einer Bohrmaschine können dann die Löcher für dir Dübel gebohrt werden. Bei einem Untergrund aus Fliesen musst du diese vorher Vorbereiten und mit einem Hammer ankörnen, sonst können sie brechen oder splittern. Hämmere dazu vorsichtig mit Nagel und Hammer eine kleine Kerbe an die gewünschte Stelle.
  3. Sind die Löcher gebohrt, so können jetzt die Dübel reingedrückt werden. Dann können Schrauben und Hacken in die Dübel gedreht werden. Sie sollten festsitzen und einen halben Zentimeter aus der Wand reichen, um hier den Schrank anzubringen.
  4. Für den nächsten Schritt sollte zunächst der Strom am Stromkasten abgestellt werden. Dann kannst du anfangen dich um die Kabel der Beleuchtung zu kümmern. Hier müssen die Kabel mit den einzelnen Phasen verbunden werden.
  5. Im letzten Schritt muss nur noch der Schrank an die Wand gehängt werden. Und schon ist es geschafft.

Welche Beleuchtung ist für einen Spiegelschrank am besten?

Was macht eine gute Beleuchtung aus? Sie sollte dein Spiegelbild möglichst originalgetreu zeigen.

Dabei ist auch die Position der Lampen wichtig. Sie sollten das Gesicht möglichst gleichmäßig beleuchten. Das gelingt am besten, wenn der Spiegel rundum beleuchtet, von oben oder gleichmäßig viel Licht von beiden Seiten kommt.

Das Licht sollte niemals in den Spiegel scheinen. Denn sonst kannst du geblendet werden oder deine Augen Schädigen.

Auch die Farbe des Lichtes spielt eine große Rolle. Es sollte nicht zu warm oder zu kalt sein. Am besten ist ein weißes, kühles Licht. Es sollte wie Tageslicht wirken, so gibt es die Farben am realistischsten wieder.

Die meisten Badspiegel haben LED Lampen. Diese geben neutrales, weißes Licht und eignen sich besonders gut für dein Bad, besonders wenn du dich dort schminkst.

Bei manchen Spiegelschränken kann die Lichtintensität am Schalter auf verschiedene Stufen eingestellt werden.

Fazit

Du siehst ein Spiegelschrank kann ziemlich praktikabel und nützlich sein, ist aber auch kein muss.

Solltest du dich trotzdem dafür entscheiden, hast du zahlreiche Optionen. Von einfach und günstig bis sehr hochwertig und funktionsfähig ist für jeden etwas dabei. Auch für jeden Stil oder jedes Bad Design lässt sich ein passendes Modell finden.

Die meisten Schränke lassen sich relativ einfach zusammenschrauben und an die Wand hängen. Man kann es wenn nötig also auch ohne den Profi schaffen. Dank hochwertiger und vielseitigen Materialien hält der Schrank dann auch lange was er verspricht.

Bildquelle: epstock / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte