Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

24Stunden investiert

3Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Spannbettlakens kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders für diejenigen, die neu in diesem Bereich sind. Bei den vielen verschiedenen Größen, Materialien und Farben, die zur Auswahl stehen, ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber keine Sorge.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Spannbetttuch für dein Bett zu kaufen. Wir gehen auf die verschiedenen Materialien, Größen und Farben ein und verraten dir, wo du am besten ein Spannbetttuch kaufen kannst. Lies weiter, um alles zu erfahren, was du über den Kauf eines Spannbetttuchs wissen musst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Spannbetttücher sind Bettlaken, in die ein Gummiband eingearbeitet wurde. Somit lassen sie sich leicht über die Matratze ziehen und sind sehr rutschfest.
  • Grundsätzlich sind Spannbettlaken aus Baumwolle oder aus synthetischen Stoffen erhältlich. Beide Arten weisen individuelle Vor- und Nachteile auf.
  • Spannbetttücher aus Baumwolle haben eine hohe Saugfähigkeit und bieten optimale Bedingungen für Liebhaber von Naturmaterialien. Solltest du unter Allergien leiden, bist du mit einem Spannbettlaken aus Polyester auf der sicheren Seite.

Spannbetttuch Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Spannbettuch aus Baumwolle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Etérea Comfort Betttuch besteht aus 100% Baumwolle und punktet mit seinem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Es ist sehr dehnbar und strapazierfähig. Der Stoff gilt zudem als sehr atmungsaktiv.

Dieses Betttuch ist sehr saugfähig, was besonders für Menschen, die nachts stärker schwitzen, vorteilhaft ist. Suchst du nach einem leichten, atmungsaktiven, hautfreundlichen Stoff, ist ein Betttuch das richtige für dich.

Das beste Frottee Spannbettuch

Das Spannbetttuch besteht zu 80 % aus Baumwolle und zu 20 % aus Polyester. Das Laken ist für eine Matratze mit der Höhe von 30 cm geeignet. Der Frotteestoff ist fest und etwas dicker als beispielweise Betttücher aus Jersey Baumwolle.

Besonders bemerkenswert ist die wärmende Eigenschaft dieses Betttuchs. Dieses Spannbettlaken eignet sich daher für kältere Jahreszeiten. Möchtest du nachts warm bleiben, ist dieses Betttuch das richtige für dich.

Das beste Mikrofaser Spannbetttuch

Dieses Mikrofaser Betttuch von AmazonBasics besitzt eine sehr glatte Oberfläche und sticht außerdem durch kräftige Farben und temperaturausgleichende Eigenschaften heraus. Mikrofaser ist sehr strapazierfähig und somit einfach zu reinigen.

Der atmungsaktive und dehnbare Stoff macht dieses Spannbettuch zu einem essentiellen Teil der Schlafzimmerausstattung. Suchst du nach einem Spannbetttuch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ist dieses das richtige für dich.

Das beste Cashmere Spannbetttuch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das MALIKA Cashmere-Touch Spannbetttuch besteht aus 100% Polyester Microfaser und fühlt sich sehr weich und flauschig an. Es ist bügelfrei, voluminös und sehr langlebig. Das Material ist hautfreundlich und zudem mit dem Öko-Tex 100 Zertifikat versehen, somit ist es garantiert schadstofffrei.

Das kuschelige Material sorgt für ein besonders warmes und weiches Erlebnis. Möchtest du dein Bett in eine flauschige Oase verwandeln, ist dieses Spannbetttuch bestens geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Spannbetttuch kaufst

Was ist ein Spannbetttuch und welche Vorteile und Nachteile hat es?

Beim Spannbetttuch handelt es sich um ein Bettlaken, in welches ein Gummizug eingearbeitet wurde. Dieser Gummizug sorgt dafür, dass das Betttuch auf der Matratze festgehalten wird.

Es ist besonders beliebt, da man es leicht überziehen kann und einem das Bügeln erspart bleibt. Zudem bietet es gegenüber herkömmlichen Bettlaken den Vorteil, dass es auch bei stärkerer Beanspruchung kaum verrutscht. Dadurch wirkt das Bett stets ordentlich und nicht zerknittert.

Einziger Nachteil ist, dass der Gummi mit der Zeit porös werden kann. Dadurch verliert er seine Spannkraft und das Laken sitzt nicht mehr richtig fest. Dies ist jedoch in der Regel erst nach langem Gebrauch der Fall.

Vorteile
  • Leicht anzubringen
  • Kein lästiges Glätten
  • Kein Verrutschen
Nachteile
  • Gummiband kann porös werden

Wo kann man ein Spannbetttuch kaufen?

Meist gibt es Spannbetttücher dort, wo es auch sonstige Bettwäsche gibt. Sowohl im Fachhandel als auch in einigen Möbelgeschäften findest du Spannbettlaken, genauso wie manchmal im Angebot von Supermärkten. Stark zugenommen hat aber auch der Verkauf von Spannbetttüchern über das Internet.

Online ist die Auswahl deutlich größer und die Angebote lassen sich leichter vergleichen. Zudem hat man Zugriff auf Bewertungen von Kunden und hat Zugriff auf entsprechende Rezensionen.

Auch kommt es häufig vor, dass ein Interessent die gleiche Frage gestellt hat, die du dir stellst und es bereits eine Antwort darauf gibt. Bei Kauf eines Spannbetttuchs im Handel bietet selbstverständlich den Vorteil, sich vor Ort beraten lassen zu können.

Folgende Läden bieten Spannbetttücher an:

  • Fachhandel
  • Möbelhäuser
  • Supermärkte

Online werden aktuell vor allem über folgende Shops Spannbetttücher verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • Real
  • Ikea

Die Spannbetttücher auf dieser Seite sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen. Du kannst also gleich zugreifen, wenn du ein Modell gefunden hast, das dir gefällt.

Spannbetttücher kannst du überall dort kaufen, wo es auch Bettwäsche zu kaufen gibt. Der Gummizug des Spannbetttuchs hält das Laken an seinem Platz und ist daher praktischer als ein einfaches Laken ohne Gummi. (Foto: Free-Photos / pixabay.com)

Aus welchem Material besteht ein Spannbetttuch?

Beim Material von Bettlaken gibt es allgemein zwei grobe Unterscheidungen:

  • Spannbetttücher auf Basis von Baumwolle
  • Spannbetttücher auf Basis von Kunststofffasern

Baumwolle ist als Material für Betttücher sehr beliebt, weil es sehr reißfest und widerstandsfähig ist. Jedoch ist nicht jedes Spannbetttuch auf Baumwollbasis mit identischer Qualität zu bewerten. Entscheidend sind die Baumwollart, die entsprechende Webung und die Fadendichte des jeweiligen Modells.

Mit folgender Übersicht möchten wir dir einen Überblick über die Ausführungen auf Basis von Baumwolle geben:

Bezeichnung Eigenschaften Besonderheiten
Biber / Flanell 100 % Baumwolle, besonders weich, schnell wärmend Für Winter geeignet, Flanell etwas leichter als Biber
Jersey 100 % Baumwolle, sehr elastisch, atmungsaktiv und saugfähig Kein Bügeln notwendig
Jersey-Elastic Baumwolle mit kleinem Anteil an Elastan, Stretcheffekt, sehr strapazierfähig Betttuch bleibt faltenfrei
Frottee Ca. 80 % Baumwolle und 20 % Polyester, sehr saugfähig, winzige Noppen auf der Oberfläche, sehr weich Unkomplizierte Pflege
Linon / Leinen 100 % Baumwolle, leicht schimmernder Stoff, weich und temperaturausgleichend Sehr pflegeintensiv, schwer zu bügeln, Linon-Stoff ist preiswerter und pflegeleichter gegenüber Leinen
Mako-Satin 100 % Malo-Baumwolle, sehr weich und anschmiegsam, leicht schimmernder Stoff Farben aufgrund des Stoffes sehr intensiv, obere Preiskategorie

Im Laufe der Zeit konnten die nützlichen Eigenschaften von Naturfasern industriell reproduziert werden. Dadurch entstanden Bettlaken aus Kunststoff, welche heute mehr und mehr an Beliebtheit gewinnen.

Folgende Materialien haben die Spannbetttücher aus Baumwolle teilweise abgelöst:

Bezeichnung Eigenschaften Besonderheiten
Mikrofaser / Polyester Chemisch hergestellte Textilfasern, sehr reißfest und widerstandsfähig, kühlende Wirkung, schlechte Flüssigkeitsaufnahme Für Sommer geeignet, ungeeignet für Menschen die stark schwitzen, geeignet für Allergiker
Fleece 100 % Mikrofasern, schnell wärmend, sehr weich Sehr pflegeleicht, geeignet für Allergiker
Nicki 100 % Mikrofasern, schnell wärmend, sehr weich, sehr dehnbar Faltenfreie Anpassung an die Matratze

In welchen Größen sind Spannbettlaken erhältlich?

Spannbetttücher sind in jeder benötigten Abmessung erhältlich. Die meisten Modelle gibt es – wie auch bei Matratzen – in verschiedenen Ausführungen. Somit solltest du keine Probleme haben, das richtige Spannbettlaken für deine Matratze zu finden.

In manchen Fällen machen Hersteller die Angabe, dass sich ein Spannbetttuch von einer bestimmten Größe bis zu einer bestimmten Größe eignet. Zum Beispiel kann ein Modell sowohl für eine 90 x 200 cm als auch für eine 100 x 200 cm Matratze genutzt werden.

Das liegt daran, dass Spannbettlaken meist sehr elastisch sind und bei einer geringeren Matratzenbreite das Betttuch einfach weiter über die Matratzenunterseite gezogen werden kann. Du solltest jedoch beachten, das Spannbetttuch nicht zu groß zu kaufen, da es sonst nicht mehr stabil auf der Matratze angebracht werden kann. In dem Fall kann es leicht verrutschen.

Julia BürkelExpertin für Bettwäsche
„Wenn Sie gerne Spannbettlaken aus Jersey mögen, empfehlen wir Jersey mit einem kleinen Elasthan-Anteil etwa 3-5%, Elasthan sorgt dafür, dass das Spannbettlaken sich nach jeder Wäsche wieder zusammenzieht und sich nicht nach jedem Waschgang etwas mehr ausleiert.
Nur so sitzt Ihr Spannbettlaken auch nach vielen Wäschen wie eine zweite Haut auf Ihrer Matratze!

Der Preis für ein Spannbettlaken variiert selbstverständlich mit der entsprechenden Größe. Auch das Material spielt dabei eine große Rolle und führt zu gewissen Preisunterschieden.

Mit folgender Übersicht möchten wir dir einen groben Orientierungsrahmen geben:

Bezeichnung Preis
Biber / Flanell 5-25 €
Jersey 5-25 €
Jersey-Elastic 10-30 €
Frottee 5-15 €
Leinen / Linon 15-100 €
Mako-Satin 20-100 €
Mikrofaser / Polyester 5-25 €
Fleece 8-30 €
Nicki 15-60 €

Wie sollte ich ein Spannbetttuch waschen?

Grundsätzlich solltest du immer die Pflegehinweise des Herstellers beachten, um auf Nummer sicher zu gehen. Meist befinden sich diese auf einem kleinen Etikett am Bettlaken selbst. Die meisten Verunreinigungen lassen sich in der Regel schon bei einer Temperatur 40°C herauswaschen.

Bei einer stärkeren Verschmutzung beziehungsweise bei besonderem Hygienebedarf (wie beispielsweise für Allergiker) ist das Waschen bei 60°C empfehlenswert. Es gibt auch Bettwäsche, die sich sogar bei 95°C waschen lässt. In der Regel kann weiße Bettwäsche mit etwas höherer und bunte Bettwäsche mit niedrigerer Temperatur gewaschen werden.

Allgemein kann man sagen, dass Laken aus Kunstfaser meist Temperaturen bis 60°C vertragen. Bei Betttüchern aus Naturfaser gibt es viele Unterschiede abhängig von der Baumwollart.

Entscheidung: Welche Arten von Spannbetttüchern gibt es und welches ist das richtige für dich?

Spannbetttücher unterscheiden sich grundsätzlich anhand des Materials. Auch der persönliche Geschmack spielt eine wichtige Rolle. Es werden viele verschiedene Arten von Spannbetttüchern angeboten, von denen wir hier die wichtigsten erläutern und ihre jeweiligen Vorteile und Nachteile aufzeigen wollen:

  • Spannbetttücher aus Renforcé
  • Spannbetttücher aus Mikrofaser
  • Spannbetttücher aus Mako-Satin
  • Spannbetttücher aus Biber
  • Spannbetttücher aus Seersucker
  • Spannbetttücher aus Jersey

Was zeichnet ein Spannbetttuch aus Renforcé aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Renforcé ist die Standardwebart für Baumwollstoffe. Es handelt sich dabei um ein mittelfeines, weiches Gewebe mit einer glatten Oberfläche. Daher fühlt es sich auf der Haut sehr angenehm an.

Der Stoff ist außerdem sehr strapazierfähig. Renforcé-Spannbetttücher sind für Allergiker geeignet und können problemlos bei 60 °C gewaschen werden. Da sie temperaturausgleichend sind und gut Feuchtigkeit aufnehmen können, sind sie perfekt für die warmen Sommermonate. Allerdings spenden sie im Winter nicht allzu viel Wärme.

Vorteile
  • Angenehemes Hautgefühl
  • Strapazierfähig
  • Für Allergiker geeignet
  • Für den Sommer geeignet
Nachteile
  • Ungeeignet für den Winter

Was zeichnet ein Spannbetttuch aus Mikrofaser aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Spannbetttücher aus Mikrofaser werden aus winzigen Kunstfasern hergestellt. Sie bestehen in der Regel aus Polyester, also aus Synthetik, und sind daher besonders für Allergiker geeignet. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv. Da sie sehr kleine Poren und eine große Anzahl an Luftkammern besitzen, sind sie besonders weich, saugfähig und formbeständig.

Das Material ist außerdem sehr pflegeleicht und muss in der Regel nicht gebügelt werden. Sie lassen sich bei bis zu 60 °C waschen und trocknen sehr schnell. Sie haben eine glatte Oberfläche, die im Sommer angenehme Kühle spendet, aber im Winter unter Umständen nicht warm genug sein könnte. Die glatte Oberfläche sorgt auch dafür, dass sie etwas rutschig ist.

Vorteile
  • Für Allergiker geeignet
  • Atmungsaktiv
  • Sehr weich
Nachteile
  • Nicht sehr warm
  • Rutschig

Was zeichnet ein Spannbetttuch aus Mako-Satin aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Satin ist ein besonders feines Gewebe, das eine glänzende Oberfläche und eine matte Unterseite besitzt. Es wird durch ein besonderes Webverfahren hergestellt, der sogenannten „Atlasbindung“. Besonders bei Bettwäsche werden diese bevorzugt, da sie seidig und weich sind. Mako-Satin ist angenehm für die Haut und zudem sehr atmungsaktiv.

Es wirkt temperaturausgleichend. Im Sommer wirkt es kühlend, im Winter wärmt es. Außerdem ist es sehr pflegeleicht und strapazierfähig. Allerdings darf es nicht höher als bei 40 °C und nicht mit Weichspüler gewaschen werden. Spannbetttücher aus Mako-Satin sollten außerdem nicht mit anderen Materialien zusammen gewaschen werden, da die Oberflächenstruktur sonst aufreiben kann.

Vorteile
  • Seidiges Gefühl
  • Strapazierfähig
Nachteile
  • Darf nicht zu heiß gewaschen werden
  • Sollte nicht mir anderen Materialien gewaschen werden

Was zeichnet ein Spannbetttuch aus Biber aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Biber-Spannbetttücher sind besonders flauschig und eignen sich daher hervorragend für kühlere Nächte und graue Tage. Das liegt an der angerauten Oberfläche und der dichten Stoffqualität. Sie halten angenehm warm und sind sehr kuschelig, da der Stoff wärmend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend ist.

Biber absorbiert außerdem sehr gut die Feuchtigkeit. Dadurch wird ein angenehmes Schlafklima erzeugt. Spannbetttücher aus Biber sind daher der Klassiker in den kühlen Wintermonaten. Im Sommer kann es auf diesen Bettlaken allerdings auch schnell zu warm werden.

Vorteile
  • Haltet warm
  • Sehr weich und kuschelig
  • Atmungsaktiv
Nachteile
  • Ungeeignet für den Sommer

Was zeichnet ein Spannbetttuch aus Seersucker aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Seersucker-Spannbetttücher sind gut erkennbar am streifigen Kreppeffekt. Sie bestehen in der Regel aus Baumwolle. Sie werden in einem besonderen Verfahren hergestellt, bei dem Fäden mit unterschiedlichen Einlaufwerten verwendet werden. Nach dem Weben wird der Stoff einem besonderen Waschvorgang unterzogen, wodurch die Fäden auf unterschiedliche Art einlaufen. Hierdurch entsteht die Kreppoptik.

Diese Bettwäsche ist besonders leicht und außerdem weich und geschmeidig. Die Krepp-Struktur ermöglicht eine Luftzirkulation und die Bettwäsche eignet sich besonders für die warme Jahreszeit. Im Winter dagegen hält sie kaum warm.

Vorteile
  • Sehr leicht
  • Langlebig
  • Für den Sommer geeignet
  • Atmungsaktiv
Nachteile
  • Ungeeignet für den Winter

Was zeichnet ein Spannbetttuch aus Jersey aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Jersey-Spannbetttücher sind weich und elastisch. Sie werden in der Regel gestrickt oder gewirkt und bestehen beispielsweise aus Baumwolle, Seide oder Viskose. Dieses Material ist besonders beliebt, da es geschmeidig, atmungsaktiv, saugfähig ist und nach dem Trocknen nicht gebügelt werden muss.

Man unterscheidet nochmal zwischen Single-Jersey und Interlock-Jersey. Die Single-Version ist einseitig gestrickt, die Interlock-Version doppelt. Sie ist daher ein wenig dicker und wärmer. Jersey ist sehr langlebig und verzieht sich nicht oder leiert aus. Es ist außerdem besonders, da es sich sowohl gut für den Sommer als auch für den Winter eignet, da der Stoff klimaregulierend ist.

Vorteile
  • Sehr weich
  • Elastisch
  • Formbeständig
  • Atmungsaktiv
  • Für alle Jahreszeiten geeignet
Nachteile
  • Relativ teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Spannbetttücher vergleichen und bewerten

Anhand welcher Kriterien du Spannbetttücher vergleichen und bewerten kannst, möchten wir dir nachfolgend zeigen. Wir wollen dir damit bei der Entscheidung helfen, welches Modell sich für dich eignet und welches eher nicht.

Folgende Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle:

  • Material
  • Erhältliche Größen
  • Geeignete Matratzenhöhe
  • Farbauswahl
  • Waschtemperatur
  • Trocknereignung

In den nachfolgenden Absätzen gehen wir etwas genauer auf die einzelnen Kaufkriterien ein. So erfährst du was es genau damit auf sich hat und kannst sie leichter einordnen.

Material

Je nachdem ob du auf der Suche nach einem Spannbettlaken aus Naturfasern oder aus Kunstfasern bist, hast du beim Material eine große Auswahl. Auch innerhalb dieser Kategorien gibt es diverse Unterschiede.

Bei Modellen aus Baumwolle spielt immer die Baumwollart sowie die Fadendichte und Webung eine Rolle und entscheidet über die Eigenschaften des Betttuchs. Baumwolle ist also nicht immer gleich Baumwolle.

Wusstest du, dass du im Sommer ein anderes Spannbetttuch verwenden solltest als in den kalten Wintermonaten?

Im Sommer empfiehlt es sich auf ein dünnes Laken mit kühlendem Material zurückzugreifen. Durch das passende Laken kann die Schlafqualität verbessert werden und man muss in heißen Nächten auch weniger schwitzen.

Spannbettlaken aus Kunststoff werden entsprechend für eine eher kühlende oder wärmende Eigenschaft aufbereitet, sind aber in der Regel nicht ganz so saugstark wie Produkte aus Baumwolle. Eine umfangreiche Übersicht findest du in unserem Ratgeber.

Erhältliche Größen

Bei der Größe deines Spannbetttuchs solltest du darauf achten, ob dieses für die entsprechende Größe deiner Matratze geeignet ist. Häufig lassen sich bestimmte Spannbettlaken für leicht abweichende Größen in Breite und / oder Länge verwenden.

Damit du dir beim Kauf deines Spannbetttuches auch sicher bist über die Größe deiner Matratze, haben wir dir hier zur Erinnerung die gängigsten Varianten in einer Tabelle zusammengefasst:

Typ Breite (in cm) Länge (in cm)
Einzelbetten 70/80/90/100/120/140 200
Doppelbetten 140/160/180/200 200
Sondergrößen 70/80/90/100/120/140/160/180/200 190/210/220
Kinderbetten 60/70 120/140

Hier solltest du die Angaben des Herstellers beachten. Manchmal werden Spannbettlaken auch im Doppelpack angeboten, wodurch du etwas Geld sparen kannst.

Zudem werden des Öfteren auch extra Größen für Topper (Matratzenauflagen) angeboten. Topper sorgen dafür, dass die Matratze insgesamt ein wenig an Höhe gewinnt, wodurch ein herkömmliches Spannbetttuch zu kurz sein kann. Wenn du also eine solche Matratzenauflage nutzt, solltest du darauf achten.

Geeignete Matratzenhöhe

Die schnell ersichtlichen Abmessungen eines Spannbettlakens sind leider meist nur Breite x Länge. Bei der korrekten Auswahl solltest du aber auch immer die Matratzenhöhe beachten, für die das Spannbetttuch geeignet ist.

Es kann sonst vorkommen, dass dein Bettlaken zu kurz oder zu lang ist, was die Stabilität des Lakens auf der Matratze beeinträchtigen kann. Das spielt natürlich auch bei der Verwendung einer Matratzenauflage eine große Rolle. Hier gilt es die Matratzenhöhe sowie die Höhe des Toppers zu addieren und demnach ein Spannbettlaken auszuwählen.

Farbauswahl

Das Farbangebot variiert stark von Hersteller zu Hersteller. Wenn du von den sonstigen Merkmalen eines bestimmten Betttuchs überzeugt bist, kann es leider manchmal an deiner gewünschten Farbe scheitern.

Weiß als Farbe haben die meisten Hersteller jedoch im Angebot, was zusätzlich den Vorteil hat, dass man diese meist auch bei etwas höherer Temperatur waschen kann. Der Preis kann übrigens bei verschiedenen Farben unterschiedlich ausfallen.

Waschtemperatur

Sehr viele Spannbettlaken lassen sich bei bis zu 60°C waschen. In Bezug auf Hygiene gehst du damit auch auf Nummer sicher. Sollte es vorkommen, dass ein Spannbetttuch sich nur bei 40°C waschen lässt, kannst du zusätzlich ein Desinfektionsmittel beim Waschgang zugeben.

Dies ist aber nur notwendig bei stärkeren Verschmutzungen – bei leichten Verunreinigungen reichen 40°C aus.

Grundsätzlich solltest du aber immer die Angaben des Herstellers beachten, um dein Spannbetttuch nicht beim Waschen zu beschädigen. Ein falscher Umgang kann auch zum schnellen Herauswaschen der Farbe führen.

Trocknereignung

Ebenso wie bei der empfohlenen Waschtemperatur, solltest du unbedingt die Angaben des Herstellers bei der Eignung des Spannbettlakens für den Trockner beachten. In einigen Fällen werden hier auch genauere Hinweise zum Programm des Trockners gemacht.

Wusstest du, dass ein Spannbetttuch fusseln kann?

Beim Kauf solltest du genau auf Material und Qualität achten, um Fussel zu vermeiden. Diese Knötchen werden auch Pille genannt und treten am häufigsten bei angerauten Materialien auf. Zudem sind sanfte Wäsche- und Trocknervorgänge erforderlich um Fussel zu vermeiden.

Wenn du dir unsicher bist und du keinerlei Angaben findest, raten wir dir dein Bettlaken einfach auf der Wäschespinne trocknen zu lassen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Spannbetttuch

Wer hat das Spannbetttuch eigentlich erfunden?

Hinter der praktischen Erfindung des Spannbetttuchs liegt eine etwas unrühmliche Geschichte. Im Jahre 1977 begab sich der portugiesische Textilkaufmann Mário Marques auf eine Geschäftsreise nach Schweden. Marques hatte zudem einen Faible für blonde Damen.

So lernte der verheiratete Portugiese eine Schwedin kennen und es kam zum Seitensprung in einem Hotelzimmer. Nach dem Liebesspiel fiel dem Kaufmann für Textilwaren auf, dass das Betttuch kaum verrutscht war. Als er unter die Matratze sah, stellte er fest, dass das Bettlaken darunter mit Bändern zusammengebunden wurde.

Marques empfand es als Zumutung, dass die Mitarbeiterinnen des Hotels bei jedem Wechsel der Bettwäsche die schwere Matratze hochheben müssen. So kam er auf die Idee ein Gummiband gleich in das Bettlaken einzuarbeiten. Er kehrte nach Portugal zurück und gründete eine Fabrik für Spannbetttücher. Heute ist Mário Marques Millionär.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.mattup.com/Spannbettlaken-falten

[2] https://www.slewo.com/ratgeber/matratzen-lattenroste/perfekter-schlaf.html

[3] https://www.slewo.com/ratgeber/heimtextilien/bettwaesche.html

[4] https://www.perfekt-schlafen.de/ratgeber/bettwaesche/qualitaeten-eigenschaften

[5] https://www.bettwaesche-mit-stil.de

Bildquelle: Pexels.com / wayX

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte