Zuletzt aktualisiert: 3. September 2021

Eine gute Party geht bis in die Nacht hinein – das weiß doch jeder! Dass man da nicht im Stockdunkeln tanzen oder beisammen sitzen möchte, das steht natürlich außer Frage. Kerzen sind zwar eine Möglichkeit, aber ein Paar ordentliche Solarlichterketten doch die einzig wahre Lösung!

Im Vergleich zu herkömmlichen Lichterketten, sind Solarlichterkette aufgrund ihrer Energiegewinnung durch natürliche Sonneneinstrahlung um einiges nachhaltiger und umweltfreundlicher. Neben Strom spart man sich so automatisch auch Geld.




Solarlichterkette Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben für dich die unterschiedlichsten Solarlichterketten verglichen und die besten in unsere Produktauswahl aufgenommen.

Die beste Lampion-Solarlichterkette

Die Solarlichterkette von Qedertek verfügt über 30 Lampions. Auf einer Länge von 6 m verteilen sich diese Lichter in einem Abstand von je 20 cm. Die restlichen 2 m der 8 m-langen Lichterkette dienen als Anschlusskabel. Verkabelt werden muss die Beleuchtung aber nicht.

Es ist möglich die Lichterkette auf zwei verschieden Modi einzuschalten: Blitzlicht und Dauerlicht. Die Farbe des Lichts ändert sich dadurch nicht. Sie bleibt warmweiß.

Bewertung der Redaktion: Die Lampions machen einiges her! Sie sind nicht nur eine angenehme Lichtquelle am Abend, sondern auch eine dezente Dekoration.

Die beste Kristallkugel-Solarlichterkette

Die Solarlichterkette von Augone verfügt über 50 leuchtende Kristallkugeln. Diese können in verschiedenen Modi betrieben werden. Zur Auswahl stehen unter anderem mehrere Kombination aus folgenden Leuchteinstellungen: ansteigendes oder abschwächendes Blinken oder Verblassen.

Die Lichterkette schaltet sich bei schwindendem Tageslicht automatisch ein. Ein On- und Off-Knopf ist aber auch vorhanden – für manuelles Ein- und Ausschalten.

Bewertung der Redaktion: Das ist doch einmal was! Je nach Lust und Laune können hier durch die verschiedenen Modi unterschiedliche Lichteffekte erzielt werden.

Die beste LED-Solarlichterkette

Die Solarlichterketten von litogo werden sowohl einzeln, als auch im 2er-Pack angeboten. Dabei besitzt jede Lichterkette über 60 kleine LED’s, die in einen Kupferdraht eingearbeitet sind. Durch den Draht kann die Lichterkette auch in jede beliebige Form gebracht werden.

Sie eignet sich somit ebenso gut für das Schmücken des Weihnachtsbaums wie für das Stylen des eigenen Gartens. Zur Farbauswahl der Lichter stehen warm- und kalt-weiße, sowie bunte LED’s.

Bewertung der Redaktion: Was für ein Glücksgriff! Vielfältig einsetzbar, eignet sich diese Lichterkette für jeden Anlass und schickt sich für jede Location.

Die beste Glühbirnen-Solarlichterkette

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Solarlichterkette von Qxmcov besitzt 25 Lichtquellen in Form von klassischen Glühbirnen. Diese sind in einem Abstand von 30 cm auf einer Länge von 7,6 m aneinander gereiht. Die Lichterkette ist energiesparend. Ihr Stromverbrauch beträgt lediglich 3 Watt.

Zusätzlich verfügt die Lichterkette über einen USB-Anschluss, welcher unter anderem mit Power-Banks, Adaptern und Ladegeräten kompatibel ist.

Bewertung der Redaktion: Obwohl die Lichterkette primär durch Solarenergie betrieben wird, kann sie auch mit Strom betrieben werden. Zur Not hilft eben der USB-Anschluss!

Solarlichterkette: Kauf- und Bewertungskriterien

Auch wenn du es vielleicht nicht vermutest, auch bei Solarlichterketten ist es empfehlenswert eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Denn eines können wir dir jedenfalls sagen: Nicht jede würde deinen Anforderungen entsprechen.

Am besten ist es, wenn du dich nach folgenden Kriterien entscheidest:

Form und Farbe

Solarlichterketten gibt es in vielen verschiedenen Form- und Farbvariationen. Lampions, Glühbirnen, Kristallkugeln und kleine LED’s gehören zu den gängigsten Lichterformen. Für Kinder gibt es noch ausgefallenere Ketten, beispielsweise mit Lichtern in Form von Sternen, Tieren und Pilzen. Farblich sind ebenfalls keine Grenzen gesetzt: Neben klassisch-kühlen und warmen Weißtönen, gibt es auch knallbunte und mehrfarbige Solarlichterketten.

Aufladezeit und Leuchtdauer

Unabhängig vom Anbieter und dem infrage kommenden Produkt sind die Aufladezeit und Leuchtdauer in den meisten Fällen relativ gleich. In der Regel lädt sich der Akku tagsüber innerhalb von sechs bis acht Stunden vollständig auf und spendet so abends und nachts acht bis vierzehn Stunden Licht.

Lichtmodi und -effekte

Solarlichterketten können manuell durch zwei Knöpfe ein- und ausgeschaltet werden. Viele Lichterketten verfügen darüber hinaus noch über einen dritten Knopf, mit dem verschiedene Modi eingestellt werden können: einfaches Leuchten oder stetiges Verblassen, schnelles Blinken oder langsames Funkeln, etc.

Solarlichterkette: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Damit du vollumfänglich informiert und vollständig vorbereitet bist, findest du zum Schluss noch wichtige Fragen zum Thema Solarlichterkette.

Wie hier in die Bäume gehängt, leisten Solarlichterketten einen nicht unerheblichen Beitrag zu einem geselligen Abend. (Bildquelle: Matthew Buchanan / Unsplash)

Was ist eine Solarlichterkette?

Bei einer Solarlichterkette handelt es sich im Grunde um ein langes Kabel mit Lichtern, die durch Solarenergie betrieben werden. Durch ein Solarpanel, das tagsüber direkt der Sonne ausgesetzt wird, lädt sich der Akku der Solarlichterkette auf und wird als elektrische Energie gespeichert. So kann die Lichterkette abends und nachts für mehrere Stunden Licht spenden.

Wo kommt eine Solarlichterkette zum Einsatz?

Dadurch, dass es sich um eine Solarlichterkette handelt, wird fälschlicherweise oft unterstellt, dass diese nur für den Einsatz im Freien – vielleicht sogar nur im Sommer – geeignet ist. Dem ist nicht so. Im Gegenteil: Die einzelnen Solarlichterketten sind so verschiedenen, dass sie einen möglichst großen Spielraum an Einsatzmöglichkeiten bieten.

Während man die Solarlichterkette also letztlich sowohl drinnen, als auch draußen installieren kann, wird sie sehr häufig in Gärten, auf Terrassen sowie an Toren und Zäunen aufgehängt.

Welche Arten von Solarlichterketten gibt es?

Alle Solarlichterketten werden natürlich durch Sonnenenergie aufgeladen. Einige wenige verfügen über einen zusätzlichen (USB-)Anschluss um im Notfall, d. h. bei schlechtem Wetter und wenig Sonneneinstrahlung, auch mit Strom aus der Steckdose funktionieren zu können.

(Titelbild: David Pennington / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte