Solarlampe
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Die Nächte werden wärmer und laden regelrecht dazu ein, draußen zu sitzen und zu verweilen. Doch da taucht das Problem auf, dass man nichts mehr sieht. Aufgrund dessen erfreuen sich Solarlampen immer größerer Beliebtheit. Dank ihnen kann man die Sommernächte draußen genießen, aber spenden auch außerhalb dieser Licht und leuchten den Weg.

Mit unserem großen Solarlampen Ratgeber wollen wir Dir dabei helfen, die für Dich passende Solarlampe zu finden. Wir haben verschiedenste Solarlampen miteinander verglichen und für Dich genau unter die Lupe genommen, damit Dir Deine Entscheidung leichter fällt und Du die für Dich richtige Solarlampe findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Solarlampen sind ideal um jegliche Bereiche zu beleuchten. Am häufigsten findet man sie auf Terrassen, Balkonen, im Garten oder Haus.
  • Bei der Wahl ist es wichtig die richtige Lichtwärme auszuwählen, da diese für die Lichtfarbe und infolgedessen für die Stimmung, die sie erzeugen, zuständig sind.
  • Wenn Du eine Solarlampe suchst, die draußen platziert wird, musst Du darauf achten, dass sie gut verarbeitet und auch wind – und wetterfest ist, da Du ansonsten nicht lange Freude mit ihr haben wirst.

Solarlampen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Oft ist es nicht leicht den Überblick zu behalten, denn die Auswahl ist unendlich groß. Um Dir Deine Entscheidung zu erleichtern, stellen wir Dir nun unsere Empfehlungen vor.

Die beste hängende Solarlampe

Die hängende Solarlampe von Tomshine besteht aus Edelstahl und ist perfekt, um sie an diversen Orten zu platzieren. Außerdem ist sie aufgrund ihres Polysilicium-Solarpanel sehr energiesparend und kann deshalb die ganze Nacht durchleuchten.

Diese Solarlampe verfügt außerdem über eine Fernbedienung, mit der man die Helligkeit regeln kann. Deshalb kann man sie auch dazu verwenden, wenn man romantisches beziehungsweise etwas gedämmtes Licht haben möchte. Außerdem ist sie modern und schlicht designt, weshalb sie sich in jede Umgebung perfekt einfügt.

Bewertung der Redaktion: Diese Solarlampe ist perfekt, wenn Du nicht nur einen spezifischen Einsatzort für sie hast, sondern gerne flexibel sein möchtest. Dafür ist sie perfekt und erfüllt sowohl dekorative als auch praktische Zwecke mit Bravour.

Die beste dekorative Solarlampe

Diese Solarlampe von Sonnenglas gibt es in zwei Varianten. Die erste ist die größere mit 1000ml und die kleinere fasst 250ml. Beide Varianten sehen wie ein trendiges Einmachglas aus, doch sie sind mehr als das. Denn in ihrem Deckel verbirgt sich ein Solarpanel.

Diese dekorative Solarlampen ist ein ultimativer Blickfang. Durch ihre coole Optik wertet sie jede Situation optisch auf. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass man das sogenannte Sonnenglas auch befüllen und somit individualisieren kann – vor allem Blüten machen eine super Figur in den Sonnengläsern. Weiters spendet diese Solarlampe warmes Licht und kreiert dadurch eine angenehme Atmosphäre.

Bewertung der Redaktion: Diese Solarlampe ist ideal für alle Romantiker oder für die, die gerne dekorieren und Dingen einen eigenen Touch verleihen. Denn sie ist optisch ein absoluter Hingucker und einfach zu dekorieren und findet so überall ihren Platz.

Die beste wetterfeste Solarlampe

Keine Produkte gefunden.

Diese wetterfeste Solarlampe von OUSFOT besitzt ein Edelstahlgehäuse, weshalb sie jedem Wetter trotzt und ideal für draußen ist. Weiters verfügt sie auch über einen integrierten Bewegungsmelder. Außerdem ist in ihr ein Silizium-Solarpanel verbaut, weshalb sie sich um bis zu 19 % schneller auflädt.

Wer eine praktische Solarleuchte sucht ist bei dieser genau richtig. Diese Leuchte von OUSFOT verfügt neben dem Bewegungsmelder außerdem über drei verschiedene Modi. Dadurch, dass sie wasserfest ist, spendet sie auch an Regentagen Licht und man kann sich im Dunklen sicher fortbewegen. Zusätzlich lässt sich diese Solarlampe auch kinderleicht montieren und ist im Handumdrehen einsatzbereit.

Bewertung der Redaktion: Diese Solarlampe ist perfekt für alle, die ihre Terrasse, ihren Garten, Balkon oder ihre Außenwand beleuchten möchten. Ihr größter Pluspunkt ist definitiv ihre Widerstandsfähigkeit und ihr helles Licht.

Die beste klassische Solarlampe

Diese Solarlampen von Leolee kommt in einem Viererpack und ist außerdem in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es gibt sie in der Variante mit kühlem und mit warmem Licht. Außerdem sind sie wasser – und winterfest und können bis zu 12 Stunden durchgehend leuchten.

Diese Solarlampen sind die perfekte Wahl, wenn Du einen Weg beleuchten möchtest. Aus diesem Grund werden sie gleich in einem Multipack geliefert. Durch die Tatsache, dass sie auch in einem warmen Licht erhältlich sind, sind sie auch ideal, um in lauen Sommernächten romantische Stimmung in den Garten zu zaubern.

Bewertung der Redaktion: Diese klassische Solarlampe ist ein wahrer Allrounder. Sie spendet nicht nur Licht, um zum Beispiel Wege zu beleuchten, sondern schafft es auch eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen. Mit dieser Lampe trifft man auf jeden Fall die richtige Wahl und wird nicht enttäuscht.

Die beste Party-Solarlampe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Solarlampe von Vegena ist in Form einer Lichterkette. Sie besteht insgesamt aus 30 LED-Lichtern und ist 6,50 m lang. Außerdem besitzt sie zwei Modi – einen für das Dauerleuchten und einen blinkenden. Weiters ist auch diese Solarlampe wind – und wetterfest und kann so auch problemlos dauerhaft draußen befestigt werden.

Wer nach einer dekorativen Solarlampe für eine Party oder ähnlichem sucht ist hier genau richtig. Diese Lichterkette besticht durch ihr cooles Design und ihre unkompliziertes Handling. Denn herkömmliche Lichterketten benötigen immer entweder eine Steckdose oder Batterien – beides wird hier nicht benötigt. Außerdem leuchtet sie bis zu acht Stunden durchgehend, weshalb Du Dir sicher sein kannst, dass sie die ganze Nacht über Deine Party mit Licht erhellt.

Bewertung der Redaktion: Diese Solarlampe besticht nicht nur mit ihrem Design, sondern auch mit ihrer Funktionalität. Sie ist das absolute Must-Have für jede Party, die draußen stattfindet.

Die beste Camping-Solarlampe

Wer eine Campinglampe sucht ist bei der Solarlampe von Solight Design genau richtig. Diese Lampe ist nicht nur wind – und wasserfest, sondern schwimmt auch und ist außerdem aus einem recyclebaren Material. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man diese Solarlampe wegen ihres Griffs leicht tragen kann und falls man die Hände frei braucht auch einfach zusammenfalten kann.

Diese Solarlampe ist perfekt für jeden, der es liebt zu Campen. Diese Lampe übersteht problemlos jede Witterung und erleuchtet so die Nacht. Außerdem benötigt sie in Deinem Gepäck kaum Platz, da man sie ganz einfach falten kann. Zusätzlich diese Solarlampe über einen sehr guten Akku und kann deshalb bis zu 12 Stunden leuchten.

Bewertung der Redaktion: Diese Solarlampe ist der ideale Begleiter für Campingausflüge. Dadurch, dass sie auch schwimmt, ist sie auch perfekt, um einen Teich oder Pool in der Nacht zu beleuchten. Beim Kauf dieser Lampe kann man nichts falsch machen, da sie sehr variabel einsetzbar ist.

Solarlampen: Kauf- und Bewertungskriterien

Solarlampen sind universell einsetzbar und können sowohl praktisch, als auch dekorativ sein. Da sie so vielseitig einsetzbar sind, fällt es oft nicht leicht herauszufinden, welche Solarlampe die richtige für einen ist. Aus diesem Grund haben wir Dir Kriterien herausgesucht, die Du beim Kauf Deiner Solarlampe beachten solltest.

Umgebung

Denn je nachdem gibt es verschiedene Modelle, die sich besser und schlechter eignen. Hier unterscheidest Du grob zwischen Solarlampen für Indoor oder Outdoor.

Wenn Du eine Solarlampe für den Innenraum suchst, dann sind diese meist schöner und eleganter designt, da sie nicht wasserfest beziehungsweise im Allgemeinen nicht wetterfest sein müssen.

Zuallererst ist es wichtig, dass Du Dir überlegst, wo Du deine Solarlampe platzieren möchtest.

Jedoch musst Du auch bei ihnen darauf achten, dass Du sie an einen Platz stellst, an dem sie genügend Sonnenlicht bekommen, da sie ansonsten nicht funktionieren oder auf ihren Akku zurückgreifen müssen.

Ähnlich, aber doch ein bisschen anders ist es bei den Solarlampen, die für den Gebrauch Outdoor gemacht sind. Diese Lampen sind meistens etwas schlichter, aber trotzen stattdessen Wind und Regen. Tagsüber können sie genügend Sonnenlicht aufnehmen und wenn es dunkel wird, leuchten sie einem den Weg. Da sie 24 Stunden lang den Gezeiten ausgesetzt sind sollten sie robust gebaut sein.

Zweck

Weiters ist es wichtig, dass Du weißt, wofür Du die Solarlampe verwenden möchtest. Denn je nachdem musst Du sie auswählen, weil es sonst sein kann, dass sie den Bedingungen nicht standhält und sie deshalb nicht mehr funktioniert.

Wie schon oben beschrieben sind Indoor Solarlampen etwas anders verarbeitet als diese, die auch im Freien verwendet werden. Wenn Du sie also nur drinnen verwendest musst Du nicht auf allzu viel achten.

Wenn Du sie jedoch auch draußen verwendest musst Du auf gute Verarbeitung achtgeben und dass Sie wasserfest sind. Bei vielen gehört eine Solarlampe auch zur Campingausrüstung. Bei diesen Modellen solltest Du speziell darauf achten, dass Du sie gut transportieren kannst und sie im besten Fall einen Griff besitzen, damit Du sie einfach tragen kannst.

Akku

Hier kommt es darauf an wie hell sie leuchten. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass diese kaputtgehen. Häufiger passiert es da schon, dass der Akku seinen Geist aufgibt, da dieser täglich geladen und wieder entladen wird.

In Solarlampen werden standardmäßig LED-Lampen verbaut, diese haben eine Lebensdauer von circa 10.000 bis 100.000 Stunden.

Wenn das passiert muss dieser logischerweise ersetzt werden. Hier liegt jedoch auch das Problem, denn günstigere Modelle haben den Akku fest verbaut und deshalb kann man ihn nicht wechseln. Deshalb solltest Du darauf achten, dass Du den Akku Deiner Solarlampe wechseln kannst, sprich, dass dieser nicht fest verbaut ist.

Leuchtkraft

Auch hier ist es wiederholt wichtig, darauf zu achten, was man mit der Solarlampe vorhat. Denn nicht jede Lichtfarbe ist für alle Situationen geeignet.

Wenn Du mit der Solarlampe gemütlich auf dem Balkon verweilen möchtest, solltest Du Dich für warmes Licht, sprich gelbliches oder rötliches Licht, entscheiden. Dieses erinnert an Kerzenschein.

Solarlampe-1

Bei der Wahl Deiner Solarlampe musst Du darauf achten, dass Du Dich für eine Lichtfarbe entscheidest, die passend für den Zweck ist.
(Bildquelle: unsplash / Guillaume Bourdages)

Das sieht jedoch anders aus, wenn Du tatsächlich etwas beleuchten möchtest. Ist das der Fall, dann solltest Du auf eine niedrige Farbtemperatur zurückgreifen. Da dieses kaltweiße oder auch blaue Licht kühler erscheint und wir dadurch Kontraste besser erkennen können und es zusätzlich auch weißer erscheint.

Solarlampen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachdem die wichtigsten Kaufkriterien genauer erläutert wurden, widmet sich dieser Teil häufig gestellten Fragen und beantwortet diese auch.

Was ist eine Solarlampe?

Eine Solarlampe ist eine Lampe, die ihre Energie aus dem Sonnenlicht gewinnt. Das bedeutet, dass sie keine externe Energiequelle benötigt. Denn ihre Solarrezeptoren speichern das Sonnenlicht und wandeln dieses in Energie und geben diese ab, wenn sie gebraucht wird – in diesem Fall, wenn es dunkel wird.

Solarlampe-2

Hier sieht man wie mit Solarpanels Strom im großen Stil hergestellt wird. Diese Technologie wird bei Solarlampen im kleineren Stil angewandt.
(Bildquelle: unsplash / Andreas Glücklhorn)

Aus diesem Grund sind Solarlampen eine super ökologische Lösung zu anderen Lampenvarianten. Außerdem bieten sie den Vorteil, dass Du nicht lange überlegen musst, wo Du sie platzierst, da sie keine Stromquelle und infolgedessen auch kein Kabel benötigen.

Welche Arten von Solarlampen gibt es?

Hier unterscheidet man grob zwischen zwei Arten von Solarlampen. Nämlich zwischen diesen, die einen dekorativen Zweck erfüllen und zwischen denen, die einen rein praktischen Nutzen haben.

Die dekorativen Solarlampen sind meist dazu da, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Sie gibt es in unzähligen Designs und bestechen durch ihr gemütliches Licht. Jedoch sind sie nicht hauptsächlich als Beleuchtung gedacht und spenden deswegen nicht allzu viel Licht.

Anders sieht das bei den praktischeren Modellen aus. Deren Hauptzweck ist es zu Beleuchten und Licht zu spenden. Zusätzlich verfügen sie auch über ein wetterfestes Gehäuse.

Wo kann ich eine Solarlampe kaufen?

Heutzutage findet man Solarlampen nahezu in allen Geschäften. Auch in gut sortieren Lebensmittelgeschäften sind sie mittlerweile zu finden. Dort lässt die Auswahl meistens jedoch zu wünschen übrig.

Deshalb findest Du hier eine Liste mit Anbietern, bei denen Du mit Sicherheit fündig wirst:

  • amazon.de
  • lampenwelt.de
  • conrad.at
  • obi.at

Was kostet eine Solarlampen?

Günstige Solarlampen bekommt man schon ab 5,00 €. Noch obenhin sind dem Ganzen jedoch keine Grenzen gesetzt.

Diese Frage richtet sich immer nach Deinen Wünschen und Anforderungen.

Hier bestimmt auch die Qualität den Preis. Wenn man zum Beispiel eine Solarlampe möchte, die widerstandsfähiger und bei der man den Akku austauschen kann, dann kostet sie natürlich mehr.

Aber im Endeffekt zahlt sich das aus, da man, wenn nur den Akku austauschen muss, und nicht die ganze Solarlampe.

Welche Alternativen gibt es zu einer Solarlampe?

Die einzigen Alternativen zu Solarlampen stellen herkömmliche Lampen mit Kabel dar. Diese bieten den Vorteil, dass sie kein Sonnenlicht benötigen und Du deshalb etwas flexibler bist.

Der Nachteil ist jedoch, dass Du sie nicht überall verwenden kannst, wo Du möchtest, da sie immer einen Stromanschluss benötigen. Ein weiterer Punkt gegen herkömmliche Lampen ist, dass sie nicht so umweltfreundliche sind, da sie ihre benötigte Energie nicht selbst herstellen.

Typ Vorteil Nachteil
Solarlampe umweltfreundlich, ortsunabhängig, praktisch weniger starkes Licht, wetterabhängig
herkömmliche Lampe wetterunabhängig, größere Strahlkraft gebunden an Steckdose

Wie und wie lange lädt man eine Solarlampe auf?

Solarlampen verfügen über Solarpanels. Diese sind dazu da, um aus Sonnenstrahlung Energie zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass eine Solarlampe an einem Platz platziert wird, an dem sie viel Sonnenlicht erhält. Diese Energie wird dann in einem Akku gespeichert.

Um diesen vollständig aufzuladen, benötigen die meisten Modelle zwischen 8 und 10 Stunden. Solarlampen, die mit LED-Leuchten ausgestattet sind, benötigen weniger Zeit, da sie weniger Energie benötigen. Dadurch leuchten sie auch länger.

Wie entsorge ich eine Solarlampe?

Dies ist eine sehr wichtige Frage. Solarlampen dürfen keinesfalls über den normalen Haus – oder Restmüll entsorgt werden, weil sie einen Akku und andere elektrische Bauteile enthalten.

Aus diesem Grund muss man die Solarlampen bei speziellen Sammelstellen abgeben. Manche Händler bieten einem auch die Möglichkeit sie dort abzugeben.

Fazit

Solarlampen sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Lampen. Ihr großer Vorteil ist, dass sie keine Steckdose benötigen und somit überall platziert werden können. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Tatsache, dass sie umweltfreundlich sind und die Energie, die sie benötigen, selbst herstellen. Jedoch muss man bei der Entsorgung gut darauf acht geben, dass diese fachmännisch verläuft.

Bildquelle: Karankevich/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte