
Unsere Vorgehensweise
Das Sofa, die neue Couch ist das Herzstück Deines Wohnzimmers. Neben der Größe und dem richtigen Innenleben musst Du Dich für einen Sofabezug entscheiden. Dabei ist für die richtige Wahl Deine aktuelle Lebenssituation ausschlaggebend. Hast Du Kinder oder Haustiere, ist Dein Sofa direktem Sonnenlicht ausgesetzt oder steht es im Souterrain? Willst Du mehr allein auf Deinem Sofa entspannen oder hast Du regelmäßig viele Gäste, die auf Deiner Couch Party machen?
Wir geben Dir in diesem Ratgeber Kaufempfehlungen und informieren Dich über die Kaufkriterien wie Materialien und Stoffqualitäten. Du erfährst welche Arten von Sofabezügen es gibt, welchen Du für Deinen Anwendungsbereich wählen solltest, mit welchen Kosten Du rechnen musst und geben Dir Tipps zur Pflege und Reinigung.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Sofabezug aus Microfaser ist besonders familientauglich und tierfreundlich. Er ist günstig und überzeugt qualitativ. Er bietet zuverlässigen Schutz vor Kratzern und Tierhaaren.
- Retro-Style ist wieder in: Sofabezüge aus Cord und Chenille sind dafür ideal.
- Gute Qualitätskriterien wie Scheuerbeständigkeit, Pilling, Reibechtheit und Lichtechtheit sind bei der Wahl des Sofabezuges entscheidend.
Sofabezüge im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir Dir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll Dir helfen, Deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Stoffbezug für Deine Bedürfnisse zu finden.
- Der beste elastische Sofabezug
- Der beste Sofabezug bei Katzen
- Der beste Sofabezug bei Kindern
- Der beste Sofabezug für Dein Ecksofa
Der beste elastische Sofabezug
Mit diesem elastischen Stoff, der aus 60 % Polyester, 35 % Acryl und 5 % Elastomer zusammengesetzt ist bietet der Sofabezug TEIDE die perfekte Passform für Dein Sofa. Der Bezug ist in einer großen Auswahl an Farben und Größen erhältlich, beispielsweise für Dein klassisches Sofa wie auch für Deinen Relaxsessel und Ohrensessel.
Der Teide-Bezug passt sich dank seines elastischen Gewebes sehr gut an. Waschbar ist der Bezug mit kaltem Wasser beziehungsweise bei 40°C. Für den komfortablen Transport und Lagerung ist der Sofabezug in einer Tasche mit Reißverschluss verpackt.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem elastischen Sofabezug der höchsten Qualität Made in Europa schützt Du Dein Sofa und verschönerst Du Dein Zuhause.
Der beste Sofabezug bei Katzen
Der Sofabezug auf dem sich Deine Katzen wohlfühlen ist der Spandex Sofabezug von subrtex. Und auch Du bleibst entspannt, denn der Sofabezug ist der perfekte Schutz vor Kratzer und Tierhaare. Der Jacquard-Stoffbezug ist dehnbar und langlebig und besteht aus 85 % Polyester und 15 % Elasthan. Dieser Spandex-Sofa-Bezug hat einen engen Stoff und passt aufgrund seiner ausgezeichneten Elastizität zu verschiedenen Sofas und Sesseln. Es ist sehr weich und flexibel zu benutzen.
Der Sofabezug ist in vier Größen erhältlich:
- klein (32-47 Zoll breit)
- mittel (57-70 Zoll breit)
- große (72-92 Zoll breit
- extragroße (95-118 Zoll breit).
Innerhalb von 10 Minuten ist der einteilige Sofabezug installiert. Er ist in der Waschmaschine waschbar und bequem zu pflegen. Er muss nach dem Waschen nicht gebügelt werden.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem stilvollen und elastischen Subrtex Jacquard Couch Schonbezug gestaltest Du Dein Zimmer individuell und musst Du dabei keinen Kompromiss eingehen was Aussehen und Ästhetik betrifft.
Der beste Sofabezug bei Kindern
Der Sofabezug von Tianshu aus 85 % Polyester / 15 % Spandex hält Dein Sofa stilvoll, komfortabel und langlebig. Dank des elastischen Bodens bedeckt der Sofabezug die gesamte Couch. Er ist mit der Hand oder in der Maschine mit kaltem Wasser waschbar.
Das gestreckte Material des Sofabezuges sorgt für eine perfekte Passform und verformt sich nicht. Er trocknet hängend in der Luft und muss nicht gebügelt werden. Die Sofabezüge sind nur für Sofas mit einer Lücke zwischen Sitz- und Rückenlehne sowie Armlehne. Rutschfeste Schaumstoffstangen sorgen für einen optimalen Halt.
Bewertung der Redaktion: Der TIANSHU ist ideal für Familien mit Kindern. Er schützt Dein Sofa vor Flecken, Verschmutzungen, Abnutzung und Kratzern.
Der beste Sofabezug für Dein Ecksofa
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Sofaüberzug von TAOCOCO ist ideal für L-Form Sofas und 3-Sitzer. Der vollelastische, strapazierfähige und schonende Stoff besteht aus 88% Polyester und 12% Spandex. Er ist auch entweder per Hand oder in der Maschine bei kaltem Wasser waschbar. Der L-förmige dehnbare Sofabezug besteht aus zwei Teilen, einer ist für die Liege und der andere ist für das Hauptsofa. Der Sofabezug ist nicht für Ledersofas geeignet.
Der Bezug ist optimal für Ecksofas: 3 Sitzer+3 Sitzer mit einer Sofalänge von zwischen 180 cm – 230 cm. Das Beziehen des Bezuges ist denkbar einfach: er muss einfach nur in die Lücke zwischen Rücken und Sitzbereich gesteckt werden.
Bewertung der Redaktion: Mit seiner außergewöhnlichen Verarbeitung, der hohen Stoffqualität, seiner Dehnbarkeit und Elastizität wird Dein Sofa das Highlight in Deinem Zimmer.
Kauf- und Bewertungskriterien für Sofabezüge
Um den perfekten Sofabezug zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die Du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich erleichtern, damit Du Deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst. Die Kriterien umfassen:
Diese Kriterien stellen wir Dir nun im Einzelnen hier detailliert vor:
Stoffqualität
Bei der Stoffwahl solltest Du auf gute Qualitätskriterien achten. Zu diesen gehören Scheuerbeständigkeit, Pilling, Reibechtheit und Lichtechtheit.
Scheuerbeständigkeit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Stoffes gegen Abrieb, dies ist wichtig für die Haltbarkeit Deines Sofabezuges. Pills sind kleine Knötchen, zusammengewirbelte Faserenden die durch Reibung auf textilen Oberflächen entstehen. Wichtig bei der Auswahl des Stoffes ist daher, dass die Fasern nicht zum Verknoten neigen. Die Reibechtheit gibt an, inwieweit sich Farben von anderen Textilien auf dem Sofabezug abreiben. Die Lichtechtheit ist die Widerstandsfähigkeit von Farbmaterialien gegenüber künstlichen und natürlichen Lichtquellen.
Material
Grob kann zwischen Sofabezügen aus Leder und Stoff unterschieden werden. Allerdings lohnt sich ein genauerer Blick, denn Materialien, wie Baumwolle, Leinen, Glattleder oder auch synthetisches Polymer weisen individuelle Eigenschaften auf vor allem was die Pflegeintensität betrifft.
Material | Eigenschaft |
---|---|
Anilinleder, offenporiges Glattleder | matte Optik, empfindlich gegenüber Sonnenlicht, Fett- und Wasserflecken |
Semianilinleder, weiches Glattleder | robust und unempfindlich gegenüber Wasser, Fett und UV-Strahlung |
Nubukleder,Rauleder mit samtiger Oberfläche | atmungsaktiv, anfälliger für Verschleißerscheinungen |
Veloursleder, Rauleder mit rauer Oberfläche, samt ähnliche Qualität | atmungsaktiv, widerstandsfähig, langlebig |
Naturfaser,natürliche Faser: Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen | atmungsaktiv,warm, atmungsaktiv |
Kunstfaser künstliche Faser | strapazierfähig, scheuerfest, farbecht, unempfindlich |
Mischgewebe, Kombination aus Natur- und Kunstfaser | angenehme Haptik, robust, scheuerfest, strapazierfähig |
Mikrofaser,Polyester oder Polyacryl | sehr feine und sanfte Haptik, unempfindlich, atmungsaktiv, pflegeleicht |
Viskose, halbsynthetische Faser | seidiger Glanz, angenehm weich |
Welche nun dieser verschiedenen Materialien für welchen Anwendungsfall geeignet sind, erfährst Du im folgenden Abschnitt.
Anwendungsbereich
Welcher Sofabezug ist familientauglich und welcher für Haustiere?
Leder hat den Vorteil, dass es pflegeleicht ist und einfacher abwaschbar und Tierhaare setzen sich nicht so leicht in Stofffasern fest. Sofabezüge aus Stoff wie beispielsweise Mikrofaser oder Polyester hingegen sind gemütlicher und nicht so kalt wie Leder. Alcantara – eine Mischung aus Polyester und Polystyrol ist besonders strapazierfähig und maschinenwaschbar. Aus ihm lassen sich Flecken besonders gut entfernen. Besonders familientauglich und tierfreundlich ist ein Sofabezug aus Microfaser. Er ist günstig und überzeugt qualitativ.
Größe
Es gibt die unterschiedlichsten Größen und die Auswahl richtet sich ganz nach Deinem individuellen Bedarf: Du hast die Wahl zwischen Sofabezügen für klassische 2-Sitzer, 3-Sitzer, Ecksofas in L-Form, Sofas in U-Form, Big-Sofas mit besonders breiter Sitzfläche, 3-2-1 Garnituren, Schlafsofas oder auch ganze Wohnlandschaften.
Befestigungsmöglichkeiten
Achte auch auf die Befestigungsmöglichkeit Deines Sofabezuges, Einige kannst Du einfach über Deine Couch legen und mit Sicherheitsnadeln auf der Unterseite Deines Sofas befestigen. Das ist zwar zeitaufwendig aber der Sofabezug sitzt perfekt. Andere sind mit einem Gummizug ausgestattet wie bei einem Spannbettlaken formt sich der Sofabezug wie von allein.
Farbe
Kleine Sofas dürfen gern eine eher knallige Farbe haben. Bei größeren sind eher neutrale Farben zu bevorzugen. Jeder Sofabezug bleicht unter Lichteinwirkung aus. Dabei sind hellere Farben anfälliger als dunklere. Um die Farbechtheit Deines Sofabezuges zu testen, streichst Du einfach mit einem weißen Tuch über das Material. Hinterlässt das Tuch keine Farbspuren, handelt es sich um einen farbechten Stoff.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sofabezüge ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Sofabezug beantworten. So wollen wir Dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.
Was ist ein Sofabezug?
Welche Arten von Sofabezügen gibt es?
Alcantara ist ein synthetisch hergestellter Bezugsstoff. Dieser Sofabezug lässt sich in allen Farben einfärben, ist allergikerfreundlich und sehr pflegeleicht. Allerdings läd er sich statisch auf. Baumwolle ist besonders atmungsaktiv und strapazierfähig und als Naturprodukt ideal, wenn Du auf den Skandinavien-Look stehst. Aber Baumwolle ist schmutz- und knitterempfindlich. Ähnlich wie Baumwolle, sind Leinen. Sie haben einen leichten Glanz, sind etwas gröber und ebenso atmungsaktiv und hautfreundlich.
Bist Du eher der Retro-Typ, dann ist ein Sofabezug aus Cord Deine erste Wahl. Er hat eine Rippenstruktur in Längs- oder Querrichtung und besteht aus einem Baumwolle-Synthetik-Gemisch. Nachteilig ist die Abnutzung des Cords an viel genutzten bzw. besetzten Stellen.
Als Style-Alternative zu Cord empfehlen wir Dir Chenille mit seinem dreidimensionalen, groben Fadenlook. Kunstleder ist vergleichsweise günstig und pflegeleicht. Das synthetische Material ist aus einem Trägermaterial und einer Schicht aus Polyurethan. Schwitzt Du schnell, dann ist Kunstleder aber nicht zu empfehlen.
Eine ganze Reihe künstlich hergestellter Stoffe sind die Mikrofasern, die aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Polyacryl oder Nylon hergestellt sein können. Typischerweise haben sie einen feinen Faden. Polyester ist extrem strapazierfähig
Samt erlebt gerade ein Revival. Dank seines hohen Flors ist das Material besonders weich, glänzt edel und ist strapazierfähig dank seiner Mischung aus Baumwolle und/oder Polyester. Sofabezüge aus Schurwolle sorgen für eine edle Aura und sind angenehm temperaturregulierend. Wolle ist atmungsaktiv, antibakteriell und schmutzabweisend.
Was kosten Sofabezüge?
Qualität | Preis |
---|---|
minderwertig | ab 10 € pro Meter |
hochwertig | ab 70 € pro Meter |
sehr haltbar und widerstandsfähig | ab 180 € pro Meter |
Solltest Du Dein Sofa komplett neu beziehen wollen, musst Du im günstigsten Fall mit 800€ – 1000€ Kosten rechnen.
Welcher Sofabezug ist für welchen Anwendungsbereich geeignet?
Frierst oder schwitzt Du leicht? Natürliches Leder ist eher kühl und heizt sich bei direkter Sonneneinstrahlung unangenehm auf. Wenn Du leicht frierst, solltest Du auf Deiner Ledercouch immer eine Decke bereit legen. Ist Deine Couch hellem Sonnenlicht ausgesetzt, ist ein temperaturausgleichender, natürlicher Stoff wie Wolle deutlich angenehmer als die edlere Lederausstattung.
Wie und wann wäscht man seinen Sofabezug? Tipps zur Reinigung und Pflege
Natron neutralisiert unangenehme Gerüche, wirkt desinfizierend, bekämpft Milben und entfernt Flecken. Eine richtige Geheimwaffe ist Rei in der Tube: das Waschmittel vermischst Du einfach mit destilliertem Wasser und behandelst damit den Fleck. Ein Sofabezug aus Leder behandelst Du einfach mit Lederfett, damit das Leder keine Risse bekommt.
Fazit
Neben dem Schutz vor Verunreinigungen sorgt ein Sofabezug für eine optische Aufwertung Deines Sofas. So kannst Du auch mit wenig Geld Frische in Dein Wohnzimmer bringen.
Meist ist es jedoch so: Sparst Du an Qualität, sparst Du oftmals an der falschen Stelle. Bei Sofabezügen ist es genauso. Dein neues Sofa soll dich möglichst lange begleiten und auch nach Jahren noch gut aussehen. Du solltest den für Deinen Zweck und Einsatz richtigen Sofabezug wählen. Er muss nicht in allen Bereichen die Bestnoten aufweisen.
(Titelbild: Nathan Fertig/unsplash)